528 Bj 96 mit 184tkm welches motoröl?

BMW 5er E39

hallo freunde hab mal da ne frage und zwar welches öl ich benutzen sollte
hab einen 528 automatik und hab zur wahl 10w40 und 5w40
mein auto hat im moment 184tkm laufleistung.
im moment hat ATU ein angebot wo 10w40 mit 6,5 l mit ölfilter wechsel 40 euro kostet
und ein angebot wo 5w40 mit6,5 l mit ölfilterwechsek 70 euro kostet?
was wäre besser? reicht da das 10w40 auch oder eher nicht? ich sags mal so habe nicht mehr lange vor das auto zu fahren also will au net unbedingt viel rein stecken.

MFG

Akim

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit 188tkm im 528i das was in der Betriebsanleitung drin steht: 10W40. Der Motor läuft 1A, es klappert nix und der Werbewirtschaft glaub ich schon mal gar nicht. ;-)

Was wollt ihr auch mit den dünnen Oelen bezwecken ? Selbst ein 10W60 wäre nicht zu dick für den Motor. In einen M kommt 10W60 rein. Denkt ihr da klappern die Hydros ? Glaubt nicht jeden (teuren) Unsinn den euch Fanboys erzählen.

Wenn ihr ernsthaft dem Motor was gutes tun wollt, dann wechselt einfach nur regelmässig und lieber zu früh das Motorenoel. Dann reicht auch die aller billigste Plörre !

58 weitere Antworten
58 Antworten

Keine Ahnung warum ihr meint das teures Oel besser sein soll für diese Brot und Butter-Motoren von BMW.
Selbst mein 328i mit Kompressor mag das billigste 10W40 Oel und rennt, und rennt und rennt und rennt. Hatte vor nicht all zu langer Zeit die Pleullager gesehen und die waren i.O. . Wagen lief trotz Bastelei schon 140tkm.
Von daher ... steck ich mein Geld lieber in neue Reifen und regelmässige Oelwechsel als in teure Säfte.

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule


Keine Ahnung warum ihr meint das teures Oel besser sein soll für diese Brot und Butter-Motoren von BMW.
Selbst mein 328i mit Kompressor mag das billigste 10W40 Oel und rennt, und rennt und rennt und rennt. Hatte vor nicht all zu langer Zeit die Pleullager gesehen und die waren i.O. . Wagen lief trotz Bastelei schon 140tkm.
Von daher ... steck ich mein Geld lieber in neue Reifen und regelmässige Oelwechsel als in teure Säfte.

Wenn Du mal ne Flasche Bier trinkst,haust Du Dir da auch

das billigste Gesöff rein ?

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule


steck ich mein Geld lieber in neue Reifen und regelmässige Oelwechsel als in teure Säfte.

Regelmäßige Ölwechsel verstehen sich von selbst.

Was gibt´s den für Reifen wenn man 5-10 Euro am 5L Ölbehälter ein mal im Jahr sparen kann.🙄

Die 10W-40 Öle gibt es auch nicht zum Nulltarif und wie bereits gepostet gibt es 5L Mobil1 0W-40 incl. Versand um 40 Euro.

P.s.
Langsam erinnert mich das Ganze hier an einen Arbeitskollegen der um Geld zu sparen seine Ölfilter mit Waschbenzin säubert. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Vanden


Ich fahre 5W30 im 528i. Alle anderen Autos bekommen 10W40.
Der alte E36 320i Touring von mir ist so ohne Probleme über 300.000 Kilometer gelaufen. Der Motor läuft immer noch einwandfrei nur der Baum wollte vor 2 Jahren nicht ausweichen als ich gehupt habe 😁

Den letzten Satz fand ich gut

😁

Ähnliche Themen

Tjo war dumm gelaufen mit dem blöden Baum. Hänger hatte sich aufgeschaukelt und war kaum noch zu bändigen. Hatte dann die Wahl, auf den Fahrradweg ausweichen, der aber befahren wurde oder halt nach links ziehen und den kleinen Baum mitnehmen.

Hab mich dann für den Baum entschieden. Der Schaden sah von aussen nicht so wild aus. Nachdem wir aber Tür und Kotflügel ausgebaut haben mussten wir feststellen, das der Holm + die Türschaniere vollkommen hinüber waren.

Das der gute eh schon über 300.000 Kilometer runter hatte, haben wir dann das beste draus gemacht. Für kleines Geld einen neuen Kotflügel besorgt, eine neue Tür + Spiegel, den Holm so gut wie es ging gerichtet und nur noch bis Ende TüV damit gefahren. Der Wagen dient bis heute nur noch als Teilespender. 😁

Zitat:

Wenn Du mal ne Flasche Bier trinkst,haust Du Dir da auch
das billigste Gesöff rein ?

Trinkst Du Oel ? Glaub kaum.

Motorenoel soll Schmieren, Temperaturstabiel sein, Dreck aufnehmen und chemisch stabiel bleiben.

Also verrat mir nun bitte wo der Vorteil eines "teuren" Oels liegt, wenn dein Motor mit dem was vorgeschrieben ist, das selbe tut ?
Ein 10er (kalt) Oel ist für die M52 Motoren nicht zu dickflüssig und vollkommen ausreichend.

Zitat:

Regelmäßige Ölwechsel verstehen sich von selbst.
Was gibt´s den für Reifen wenn man 5-10 Euro am 5L Ölbehälter ein mal im Jahr sparen kann.🙄

In meinen Motor passen 6,5 Liter Oel...

Dann wechsel ich grundsätzlich ab 10tkm das Motorenoel. Wenn ich im Jahr in etwa 40tkm fahre läppert sich das zusammen.
Da ich für Oelwechsel, Filter und Oel 40 Euro berappen muss, denke ich ist das ok.

Im dem 328 hab ich ne Zeit lang das Castrol TWS 10W60 und das Mobil 5W50 ausprobiert. Hatte da keine Vorteile entdecken können (für diesen Motor). Wie gesagt, ich nehm einfach was günstiges und wechsel lieber einmal öfter als zu teuren Oelen zu greifen. Für mein Verständnis macht das mehr sinn.

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule


In meinen Motor passen 6,5 Liter Oel...

Genau die gleiche Menge (6,5L) wie bei meinem.

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule


Dann wechsel ich grundsätzlich ab 10tkm das Motorenoel. Wenn ich im Jahr in etwa 40tkm fahre läppert sich das zusammen.
Da ich für Oelwechsel, Filter und Oel 40 Euro berappen muss, denke ich ist das ok.

Die meisten kommen mit einem (wie auch ich) max. zwei Ölwechseln im Jahr aus.

Es wird im Laufe eines Jahres genügend Geld für Unsinn ausgegeben da kommt es auf die paar Euro bei einem 0W oder 5W auch nicht an.😉

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule



Zitat:

Wenn Du mal ne Flasche Bier trinkst,haust Du Dir da auch
das billigste Gesöff rein ?

Trinkst Du Oel ? Glaub kaum.
Motorenoel soll Schmieren, Temperaturstabiel sein, Dreck aufnehmen und chemisch stabiel bleiben.

Also verrat mir nun bitte wo der Vorteil eines "teuren" Oels liegt, wenn dein Motor mit dem was vorgeschrieben ist, das selbe tut ?
Ein 10er (kalt) Oel ist für die M52 Motoren nicht zu dickflüssig und vollkommen ausreichend.

Weisst Du warum der Teufel seine Großmutter erschlagen hat 😕

Zitat:

Original geschrieben von quirli54



Zitat:

Original geschrieben von Nachteule


Trinkst Du Oel ? Glaub kaum.
Motorenoel soll Schmieren, Temperaturstabiel sein, Dreck aufnehmen und chemisch stabiel bleiben.

Also verrat mir nun bitte wo der Vorteil eines "teuren" Oels liegt, wenn dein Motor mit dem was vorgeschrieben ist, das selbe tut ?
Ein 10er (kalt) Oel ist für die M52 Motoren nicht zu dickflüssig und vollkommen ausreichend.

Weisst Du warum der Teufel seine Großmutter erschlagen hat 😕

Weil er keine Ausrede mehr wußte....

Nichts desto trotz: In meinem 528 fahre ich auch 10w Öl.Ohne Hydros klappern ohne schäden oder sonstiges.Bis zu einem bestimmten BJ ist das auch so von Bmw angegeben.

Ich fahre seit 9 Jahren Bmw´s und in den meisten war 10w40 drin und ich hatte NOCH NIE EIN MOTOR PROBLEM AUFGRUND DES ÖLS!!!

Und wenn man sich mit dem Thema Öl auseinandersetzt wird man feststellen,das ein 5w40 nicht viel besser als ein 10w40 ist 😉

Ich machs übrigens nicht um zu sparen sondern weil ich den Wagen so gekauft habe ( Bmw Serviceheft und 10er Öl drin! ) und ihn schon seit 3 Jahren so fahre.

Muss ja jeder selber wissen,ist wie bei Benzin auch ne glaubensfrage.Bei mir kommt 95 Oktan rein und gut ist.Andere meinen 100 Oktan ist was richtig TOLLES....das der Motor aber nur bis 98 Oktan geregelt ist und somit die 100er Brüher total überteuert und überbewertet ist interessiert keinen.Hauptsache teuer 😁

So what... ICH würds 10er rein kippen und gut ist.

Mfg

Sal

Edit: Ich hab übrigens seit 12000km keinen Tropfen Öl verbraucht 😉

Hallo,

wenn die Hydrostößel nicht klappern, ist gegen das 10W40 nichts einzuwenden. Die Langlauföle kamen ja erst mit der LL98 auf und so sollten die vorher gebauten Motoren auch gut mit den älteren Ölspezifikationen auskommen. Wenn der Wagen nur selten Kurzstrecke bewegt wird ist der Hauptvorteil der 0WXX- und 5WXX- Öle , die Dünnflüssigkeit in der Warmlaufphase auch nicht unbedingt gefragt.

Gruß Steffen

Ihr seit euch schon bewusst, das "zu dünne" Oele auch schädlich sein können ?
Hab eher von Motorschäden bei 0W30 Oelen gehört als von den "Hochviskosen". Also ich bin da als Selberschrauber sehr skeptisch !
Lieber einen Oelwechsel mehr mit der Brühe die da reingehört als irgend nen Werbequatsch glauben schenken.

Steffen und ich haben doch geschrieben das bei älteren MOdellen das 10er ohne Probleme zu verwenden ist?!

Meine Fresse es gibt immer noch Leute die es nicht begreifen wollen. Bekomme gerade einen dicken Hals.

Wie im Vorfeld schon erwähnt wurde, hat jedes öl seine Eigenschaften. Da ab 5W nunmal nur Teilsynthetische, (0W sogar Vollsythetisch) Öle verwendet werden, können diese auch besser mit Additiven "getunt" werden.

Diese Öle sollen wie erwähnt nicht nur schmieren sondern auch den Motor reinigen, die Massenträgheit verringern, Wärme besser ableiten und und und. Meine Frau ist in einem Zentrum für Messen und Kalibrieren tätig, da werden täglich Öle getestet in allen lebenslagen und Temperaturen. Ich kann euch sagen, dass es seinen Grund hat, dass manche Öle ihren Preis haben. Es geht hier nicht nur um die Viskosität. Ihr dürft nicht vergessen, dass eure Motoren nicht nur für Picknickfahrten ausgelegt sind, sondern auch bei dem einen oder andren mal gefordert werden. Ihr habt noch nie gesehen wie schnell Öl kaputt geht wenn es dann kommt. Einfach mal zu heiss geworden und in ein Paar Sekunden war es das mit dem Öl und auch mit dem Motor.

Die Molekulare Ölkette ist bei niedrigviskosen Ölen (> 5W) einfach nicht so stabil, also nimmt irgendwann die Fahigkeit des Schmierens ab und der Verschleiss steigt. Macht es doch nicht immer am Klappern bei Kaltstarts fest.

Aber ihr könnt euch dann hier im Forum über die Rechnung ausheulen.

Nur weil der M ein 10W fährt, habt ihr noch lange keinen! (Wollt ihr vielleicht, deswegen Spart ihr auch am Öl) Andere Motoren sind meistens auch anderst konstruiert und es liegen ganz andere Gegebenheiten Vor. Nur weil mein Nachbar ein grünes Bad hat, werde ich meins nicht auch so fliesen.

Nur weil man Plant das Auto nicht mehr lange zu fahren und deswegen an solch marginalen Gründen zu sparen, finde ich eine Frechheit! Ich wünsche solchen Leuten echt, dass sie mit ihren Nachfolger mal so richtig auf die Fresse fliegen und sich vor Kosten nicht Retten können. Hoffentlich kaufen diese Leute mal ein Wagen von jemandem der die Selbe Meinung hatte!

Ich bin ganz klar für ein 5 oder 0W. Ich selber fahre auch ein 0W von Mobil 1.

Achso! Mein Rasenmähertracktor fährt übrigens auch ein 5W, da nicht mal er eine 10W Freigabe hat! Aber die Motorenhersteller sind ja eh alle ein bisschen Blöde, da kann ich auch ein Stück Butter reinpressen. (Macht ja nichts)🙄

Hallo.Ich fahre 528i.a Bj.1999 mit142tkm.und immer mit 0w-30 vollsynt.Castrol.Kosten 7l ca.60bis70euro.Bis jetzt noch nie 1gr.öl genomen.Ölstab zeigt immer voll.Wegen 10euro leute haben probleme,libe  gutes öl kaufen,oder kleine auto dann,kostet alles 15euro inkl.fielter- z.b.bauhaus öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen