528 Bj 96 mit 184tkm welches motoröl?

BMW 5er E39

hallo freunde hab mal da ne frage und zwar welches öl ich benutzen sollte
hab einen 528 automatik und hab zur wahl 10w40 und 5w40
mein auto hat im moment 184tkm laufleistung.
im moment hat ATU ein angebot wo 10w40 mit 6,5 l mit ölfilter wechsel 40 euro kostet
und ein angebot wo 5w40 mit6,5 l mit ölfilterwechsek 70 euro kostet?
was wäre besser? reicht da das 10w40 auch oder eher nicht? ich sags mal so habe nicht mehr lange vor das auto zu fahren also will au net unbedingt viel rein stecken.

MFG

Akim

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit 188tkm im 528i das was in der Betriebsanleitung drin steht: 10W40. Der Motor läuft 1A, es klappert nix und der Werbewirtschaft glaub ich schon mal gar nicht. ;-)

Was wollt ihr auch mit den dünnen Oelen bezwecken ? Selbst ein 10W60 wäre nicht zu dick für den Motor. In einen M kommt 10W60 rein. Denkt ihr da klappern die Hydros ? Glaubt nicht jeden (teuren) Unsinn den euch Fanboys erzählen.

Wenn ihr ernsthaft dem Motor was gutes tun wollt, dann wechselt einfach nur regelmässig und lieber zu früh das Motorenoel. Dann reicht auch die aller billigste Plörre !

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hallo 528 ,
lass Dich doch nicht provozieren.Soll er doch seinen Dünschiss oder wie seine
Plörre heisst in den Motor kippen 😁😁😁

Ja, hast Recht, ausserdem helfen derartige Diskussionen dem TE auch nicht weiter.

Wiviel Fakten brauchst du denn noch?Wiviel FAKTEN willst du noch überlesen?

Nicht nur ich habe 10er Öl im Motor.Und der läuft seit JAHREN so.Alle Bmw´s die ich hatte sind mit 10er Öl ( ausser meine beiden 750er ) gelaufen.Und die tuns heute noch.

Das nenne ICH FAKTEN.Das was du da erzählst ist THEORIE.

Also bitte nenne DU mir FAKTEN,wo es einen Motorschaden aufgrund von 10w40 in einem BMW gegeben hat.

Ich warte dann gespannt 😁

@ quirli54 10w40 heißt meine plörre 😉 Kleiner mitläufer 😁

Zitat:

Original geschrieben von scarface21


Wiviel Fakten brauchst du denn noch?Wiviel FAKTEN willst du noch überlesen?Nicht nur ich habe 10er Öl im Motor.Und der läuft seit JAHREN so.Alle Bmw´s die ich hatte sind mit 10er Öl ( ausser meine beiden 750er ) gelaufen.Und die tuns heute noch.Das nenne ICH FAKTEN.Das was du da erzählst ist THEORIE.Also bitte nenne DU mir FAKTEN,wo es einen Motorschaden aufgrund von 10w40 in einem BMW gegeben hat.Ich warte dann gespannt 😁@ quirli54  10w40 heißt meine plörre 😉 Kleiner mitläufer 😁

Wo haben sie Dich denn ausgebuddelt das Du so aggressiev bist ?

Ähnliche Themen

Wo bin ich denn agressiv?Agressiv ist dein Satz.Weil mich hat man nicht ausgebuddelt 😉

Alles eine Frage der interpretation,nicht wahr!

Zitat:

Original geschrieben von scarface21


Wiviel Fakten brauchst du denn noch?Wiviel FAKTEN willst du noch überlesen?

Nicht nur ich habe 10er Öl im Motor.Und der läuft seit JAHREN so.Alle Bmw´s die ich hatte sind mit 10er Öl ( ausser meine beiden 750er ) gelaufen.Und die tuns heute noch.

Das nenne ICH FAKTEN.Das was du da erzählst ist THEORIE.

Also bitte nenne DU mir FAKTEN,wo es einen Motorschaden aufgrund von 10w40 in einem BMW gegeben hat.

Ich warte dann gespannt 😁

@ quirli54 10w40 heißt meine plörre 😉 Kleiner mitläufer 😁

Oh man(n)... Wo wir gerade beim Lesen sind, zeig du mir ersteinmal die Stelle an der ich schrieb, dass es zu einem Motorschaden kommt! (Ja ja wer im Glashaus sitzt, sollte sich im Keller umziehen...)

Ich habe lediglich gesagt, dass anderes Öl nebenbei einfach bessere Eigenschaften besitzt um beispielsweise den Motor sauber zu halten, weniger Massenträgheit verursacht...usw...

Dass, das dicke Zeug auch schmiert, ist mir auch bewusst. Das musst du mir nicht sagen.

Diese Diskussion hier bringt absolut nichts mehr. Das artet hier nur in Sinnlosen Beleidigungen aus, für was das Forum aber nicht unbedingt benutzt werden sollte.

Ich für meinen Teil haben meinen Standpunkt klar gemacht und bin trotzdem der Meinung, dass man auch aus der Theorie einen Nutzen ziehen kann. Ausserdem scheint mein Wagen bis zu meinem Ölwechsel auch mit der dicken PLÖRRE gefahren wurden zu sein. Das Ergebnis habe ich gesehen, als ich den Ventildeckel runter hatte und ich literweise Bremsenreiniger verplanscht habe um die 50 Kilo Ölkohle von sämtlichen Bauteilen abzuspachteln. Darüber hinaus war das ÖL trotz der knapp 13.000 gefahren Kilometer ein wenig wie honig bei 6°C. Also sind ja doch ein paar Praktische Erfahrungen mit dabei.

Wie gesagt, ein modernes öl soll halt nicht nur schmieren...

In meinen Wagen kommt definitiv kein 10W-XX mehr rein soviel steht fest. Was andere machen ist ihr Bier.

Du hast es aber so aussehen lassen das wenn man ein 10er Öl fährt,der Motor bald hoch geht.So kam es jedenfalls rüber.

Und wenn ich dann schreibe das ich ( und andere auch ) das schon seit JAHREN ohne jegliche Probleme fahre ( n ) und mir dann einer erzählen will das das nicht gut für den Motor ist,verlier auch ich mal meine Gedult.

Von mir wars definitiv nicht böse gemeint.Aber wenn du Jahre lang Wasser trinkst und irgendwann kommt einer,der dir erzählen will das das Misst ist,was machst du dann?

Wie dem auch sei.Mein Auto fährt wunderbar damit.Das ein 5er Öl qualitativ besser ist hat auch niemand hier angezweifelt.Nur das war garnicht die Frage des TE´s.

Der Dreck unter deiner VDD muss nicht vom Öl kommen weils schlecht war,sondern kann genausogut von überzogenen Intervallen ( bei 10er sollte man schon alle 10tkm wechseln ) und von nicht idealem Streckenprofil kommen!

Nicht jedes 10er Öl ist schlecht.Und nicht jedes 5er oder 0er Öl ist gut.

Das ist mein Standpunkt 🙂

Edit: Mal zu deinen Bildern: Wieviel KM hatte dein Motor da auf der Uhr?

Zu der Zeit hatte er ca 116.000 auf der Uhr. und die Wechselintervall hat noch nicht nach SERVICE gerufen (BC). Habe den Ölwechsel eigentlich nur gemacht, weil die VDD hin war und einiges an Feuchtigkeit im ÖL war. Als ich das Kaugummiöl gesehen habe, war ich froh, dass ich das in den Angriff genommen habe. Hätte ich gewusst, dass das Öl so dick ist, hätte ich es schon vorher gemacht. Leider war niergendwo ein Zettel, auf dem drauf steht, welches ÖL drinn ist.

Hast du es nicht über das Serviceheft nachprüfen können?

Also kannst du nicht sicher sein das es ein 10er war 😰

Nicht das da irgendwelche wunderaditive drin waren 🙄

Im Serviceheft steht nur der Ölservice an sich, nicht welche Visko oder Marke. Das Öl wurde im Rahmen des Letzten Service gewechselt. Additive weiß ich eben auch nicht. Aber wie gesagt das Öl war wirklich nicht all zu Flüssig. Habe es meiener Kirsche Gezeigt (Die jeden Tag Fliesgeschwindigkeiten von Ölen berechnet und Kalibriert) Die war auch definitiv der Meinung, dass das Öl jegnseits der 5 oder 0er Skala war. Ich habe es damals in eine grosse Wanne abgelassen. Beim Umfüllen in einen Altölkanister kam der erste halbe Liter mit einem Satz über den Rand geschwappt. Und flüssig ist für mich was anderes. Habe es an Ort und Stelle mit dem Aktuellen 0er Verglichen, es lagen wirklich Welten Dazwischen.

Vielleicht war es sogar ein 15er...🙁

Hört sich definitiv nach nem 15er an!

Was fährst du jetzt?5er war das?

Ölverbrauch gestiegen?

Zitat:

Original geschrieben von 528er


Im Serviceheft steht nur der Ölservice an sich, nicht welche Visko oder Marke. Das Öl wurde im Rahmen des Letzten Service gewechselt. Additive weiß ich eben auch nicht. Aber wie gesagt das Öl war wirklich nicht all zu Flüssig. Habe es meiener Kirsche Gezeigt (Die jeden Tag Fliesgeschwindigkeiten von Ölen berechnet und Kalibriert) Die war auch definitiv der Meinung, dass das Öl jegnseits der 5 oder 0er Skala war. Ich habe es damals in eine grosse Wanne abgelassen. Beim Umfüllen in einen Altölkanister kam der erste halbe Liter mit einem Satz über den Rand geschwappt. Und flüssig ist für mich was anderes. Habe es an Ort und Stelle mit dem Aktuellen 0er Verglichen, es lagen wirklich Welten Dazwischen.

Vielleicht war es sogar ein 15er...🙁

Sowas wie auf deinen Bildern hab ich noch nie bei meinen 2,8ern gesehen. Und ich hab schon viel rumgeschraubt, nachgeguggt oder zerlegt. :-)

Ich hab mal nen Opel Astra 2,0l gesehen der fast 60tkm nur Oel nachgekippt bekam. Da war soviel Oelkohle in der Oelwanne das die Oelpumpe zum Schluß nichts mehr ansaugte. 🙂

Jedes Oel nimmt ja den Russ nur bis zur Sättigungsgrenze auf. Also entweder wurde da bei dir das Oel gar nicht getauscht, das Oel war nicht ausreichend additiviert oder die haben dir wieder Altoel eingeschüttet. 😉

P.s. Seit dem ich auf LPG fahre ist das Motoroel auch deutlich "sauberer". Beim Oelwechsel kann man teilweise noch durchguggen. Falls ihr also euren Motoren was gutes tun wollt mit den ganzen Oelen. ;-)

Fahre jetzt Mobil 1 0W-40 der Ölwechsel ist jetzt ca. 2 Monate und ca. 2.500 her. Habe bis jetzt noch keinen Mehrverbrauch festgestellt. Hatte vorher auch keinen Ölverbrauch. Musste seit dem ich ihn gekauft habe nie Öl nachkippen. Der Ölstand, war wie festgenagelt! Ist ja auch klar wie soll Kaugummi auch durch die Ritzen kommen?😉

Ich merke seit dem Ölwechsel aber auch keinen Unterschied zu vorher. Ist also nicht wie bei manchen Leuten die behaupten gleich weniger Benzin zu verbrauchen. Mal sehen was die Wärmere Jahreszeit bringt. (Falls es noch wärmer wird, ist ja bald wider Winteranfang...)

Zitat:

Original geschrieben von scarface21


Wo bin ich denn agressiv?Agressiv ist dein Satz.Weil mich hat man nicht ausgebuddelt 😉Alles eine Frage der interpretation,nicht wahr!
Deine Antwort
Ähnliche Themen