525i wird nicht warm?
Moin,
ich versuche mal meine Situation so gut wie möglich zu beschreiben.
Ich habe vor genau einer Woche einen Getriebeölwechel bei ZF machen lassen. Als ich morgens dort hin fuhr, wurde das Auto warm (ca. 7 km). Als ich dann das Auto nachmittags abgeholt habe, war es schon etwas warm (etwa 70grad), weil die Mechaniker von ZF auch eine Probefahrt gemacht haben. Wir haben mit einem Mechaniker nochmal eine Probefahrt gemacht (ca. 2 km). Dann bin ich nach Hause nochmal 7-8 km und das Auto wurde nicht warm. Ich habe das beobachtet und er wurde die letzten Tage nie warm genug. Egal wie lange die Strecke (bis 30km). Somit habe ich gestern Abend einen neuen Kennfeldthermostat eingebaut. Leider ohne Erfolg.
Meine Frage ist woran kann das liegen? Haben vielleicht die Jungs von ZF etwas vergessen oder falsch gemacht, eigendlich war ich sehr zufrieden mit den. Der Service war optimal. Will die nicht beschuldigen. Aber wir sind nur Menschen und machen Fehler, die könnten ja etwas vergessen haben. Und nun ja das Problem ist schließlich nach dem Besuch bei ZF aufgetaucht. Aber das ist nur eine Vermutung, weil ich mir das Auto erst vor kurzer Zeit gekauft habe. Und da gibt es viel neues für mich. Hatte vorher einen E36.
Bin heute nochmal 9km gefahren, etwa 25min.
Nach ca. 18 min. war die Temperatur bis 81grad gestiegen und ist sofort gefallen auf etwa 73. Dann stieg sie wieder auf 81 und viel wieder. So ging das bis nach Hause hoch runter hoch runter hoch runter usw.
So zum Auto:
525i, 03/2005, Automatik, keine Standheizung, 38.000 km (km ist richtig)
Steht über Nacht immer in der Tiefgarage, dort sind es 10-15 grad.
Ich habe das Forum durchsucht und bin auf einen Getriebethermostat gestoßen. Kann das damit was zutun haben? Wenn ja wo finde ich das Ding? Wenn ich das wechseln soll, gibt es etwas zu beachten?
Ach ja da fällt mir ein, als ich das Kühlwasser abgelassen habe war es rotlich. Ist das richtig? Kenne nur Glysantin G48 für BMW und das ist Blau/Grün. Das Fahrzeug hat noch nie eine Freie Werkstatt von innen gesehen, war immer bei BMW Hamburg.
Ich bin Dankbar für jeden Tipp. 🙂
sorry für soviel Spam-Text =(
Beste Antwort im Thema
68 Antworten
Wobei, der Sensor hat ja gestern als ich das Kabel abgeklemmt habe mir 97 grad angezeigt. Der sollte nicht defekt sein. Wer/Was gibt denn dem Thermostat den Befehl zum Bestromen? Die DME?
Jetzt gehts los. Theoretisch müsste es im Fehlerspeicher dazu etwas geben.
Ja ich hatte ein DME Fehler (Siehe erste Seite) den habe ich aber nicht ernst genohmen bzw. als ich zum zweiten Mal ausgelesen habe, habe ich diesen nicht mehr gefunden. Ich werde morgen nochmal auslesen, vielleicht ergibt sich etwas. Der Stecker kann natürlich auch defekt sein oder wurde beschädigt.
Also wenn ich Glück habe, bin ich schön dumm gewesen, da ich nach dem Fehler nicht weiter gesucht habe. Aber man lernt aus Fehlern und ich habe eine Menge gelernt 🙂 🙂
Hallo!
Konntest du die Thermostate wenigstens umtauschen oder hast du die jetzt rumliegen?
Ich habe gestern noch mal eine Messfahrt gemacht, habe ja den gleichen Motor.
Die Temperatur geht recht schnell auf 94°C hoch und bleibt auch dort.
Nur wenn ich z.B. im Leerlauf die Autobahnausfahrt herunter rolle, sinkt sie um 1-2°C.
Gebe ich Vollgas über eine längere Zeit, sinkt die Temperatur bis 80°C.
Sie würde auch wieder steigen, hatte aber nicht den Platz für eine längere Vollgasfahrt.
Gruß, Ralf
Jo hab 3 Thermostate im Keller. 2 Kennfeld- und 1 Getriebethermostat.
Aber ich nehms mit Humor🙂
Shit happens
Ich muss nur den Fehler finden 🙂 also kommt auf mich noch was zu...
Hallo!
Sensor ist nicht defekt - der passt schon! 😉
Das Thermostat hat einen 2-PIN-Stecker - eine Leitung geht zum Sicherungsträger und eine zur Motorsteuerung - dort wird dann mit Masse geschaltet und der Heizwiderstand ist aktiv.
Ralf, sehr gute Werte - dein Kennfeldthermostat funktioniert ohne Probleme.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Sensor ist nicht defekt - der passt schon! 😉
Das Thermostat hat einen 2-PIN-Stecker - eine Leitung geht zum Sicherungsträger und eine zur Motorsteuerung - dort wird dann mit Masse geschaltet und der Heizwiderstand ist aktiv.
Ralf, sehr gute Werte - dein Kennfeldthermostat funktioniert ohne Probleme.
Grüße,
BMW_Verrückter
Was heißt das für mich, hast du einen Rat für mich was ich tun soll?
Sollte es so sein, dass das Thermostat permanent bzw. dann bestromt wird, wenn es nicht bestromt werden sollte, dann könnte es durchaus auch die Motorsteuerung sein (Motorsteuergerät). Sonst kann ich mir das nicht erklären - jeder Kabelbruch etc. würde den Heizwiderstand lahm legen und es gäbe einen Fehlereintrag.
Der Kennfeldthermostat wird je nach Kühlmitteltemperatur angesteuert und auch Last und Drehzahlsignalen.
Wäre mal interessant, was dein Fehlerspeicher in der Motorsteuerung ausspuckt - hattest ja einen Fehler, den du leider nicht weiter verfolgt hast 🙁
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Sollte es so sein, dass das Thermostat permanent bzw. dann bestromt wird, wenn es nicht bestromt werden sollte, dann könnte es durchaus auch die Motorsteuerung sein (Motorsteuergerät). Sonst kann ich mir das nicht erklären - jeder Kabelbruch etc. würde den Heizwiderstand lahm legen und es gäbe einen Fehlereintrag.Der Kennfeldthermostat wird je nach Kühlmitteltemperatur angesteuert und auch Last und Drehzahlsignalen.
Wäre mal interessant, was dein Fehlerspeicher in der Motorsteuerung ausspuckt - hattest ja einen Fehler, den du leider nicht weiter verfolgt hast 🙁
Grüße,
BMW_Verrückter
Ja klar, erst den Speicher nochmal auslesen.
Morgen früh lese ich aus und berichte weiter.
hi,
hab den Fehlerspeicher ausgelesen, siehe Bilder.
Der Fehler mit dem Thermostat ist uninteressant, dieser kommt von meinem Test. Da habe ich das Kabel abgesteckt. Dieser Fehler ist auch nach dem Löschen weg.
Der Fehler mit dem Rückwärtsgang kommt VIELLEICHT von der Nachrüstung eines Elektrochromspiegels.
Den dritten Fehler kann ich mir nicht erklären. Kann mir da einer Auskunft geben, bitte?
mfg Alex
Servus!
Der dritte Fehler hat was mit dem CAS zu tun - also dem Steuergerät für Startfreigabe und weiteren Funktionen (Master-Steuergerät für andere Systeme etc.) und hat wenig mit dem Thermostat am Hut, daher auch irrelevant.
Leider sind keine relevanten Fehler bzgl. des Thermostates drinnen, schon sehr komisch.
Hast du eigentlich mal richtig entlüftet?
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hast du eigentlich mal richtig entlüftet?Grüße,
BMW_Verrückter
Oh ja und wie. Nicht nur ein Mal.
Ich hab noch Vermutungen.
Und ich werde nächste Woche mal die Bosch-Hotline testen
mfg alex
Wie hast du entlüftet? Mit dem automatischen Prozess nehme ich an?
Grüße,
BMW_Verrückter
Ja mit dem automatischem System.
Kühlwasserbehälterdeckel ab, Gebläse runter, Heizung hoch, Zündung an, Pedal 10 sec. Gedrückt halten.
Überprüft ob die Wasserpumpe läuft habe ich, indem ich meine Hand auf die Pumpe gelegt habe. Dann merkt man ob sie läuft und natürlich sieht man das Wasser aus dem Behälter sprudeln.
So dann immer wieder Wasser nachgefüllt bis auf max.
Ca. 12 min. dauert der Vorgang
Deckel zu 🙂
Richtig?
MfG Alex
Hallo Alex!
Ja, alles 100% richtig! 🙂
Sehr komisch, wirklich - dein Fehler 🙁
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo Alex!Ja, alles 100% richtig! 🙂
Sehr komisch, wirklich - dein Fehler 🙁
Grüße,
BMW_Verrückter
Hi BMW_Verrückter
Oh ja das ist es wirklich.
Aber das ist sehr interessant, dass wenn man das Kabel absteckt alles ok ist.
Ich werde morgen mal zu BMW Spezialisten fahren und bitte die um Rat. Wenns dort nichts wird, hab ich eine Chance über die Selbsthilfe Werkstatt. Der Meister dort fand meine Geschichte sehr interessant und er will mal mit Bosch telefonieren. Und wenn alles nicht hilft, werde ich dieses System studieren bis ich den Fehler raus habe 🙂
Ich wünsche allen schöne Feiertage
MfG Alex
Moin
Hab mit der Bosch-Hotline telefoniert. Die vermuten Sensoren oder Kabel. Ich soll mal die IST-Werte der Sensoren checken.
Mit welchen Software mache ich das Tool32 ? Mit INPA geht das nicht oder?
MfG Alex