525i läuft nur über 1000 U/min.

BMW 5er E34

Hallo,
habe mir einen 525i BJ 1990 als Winterauto zugelegt. Zahnriemen und Kopfdichtung Neu gemacht. (217000 Km)
Nachdem alles wieder zusammengebaut war, springt der Wagen erst nach minutenlagem Orgeln an. Dann darf ich nicht unter 1000 U/min kommen da ansonsten der Wagen abstirbt und sich nicht erneut starten läst.
Neue Zündkerzen (die mit 4 Anoden) neue Zündspule, keine Besserung.

Wer kann mir helfen?

97 Antworten

Hallo,

als Anlage der abgefressene Stecker der Drosselklappe.

1= Braun/Blau
2= Braun/Rot
3= Braun/Schwarz

Da kann man nichts falsch machen beim Zusammenlöten.

Gruß
Ulli

NW-Sensor: das Kabel am 6.Zylinder (Induktivgeber) wird den wohl ersetzen (zum M50)- NW-S. nicht benötigt.
Könnte es sein, das KW-Sensor und o.g. Sensor vertauscht wurden? 

Drosselklappenschalter: gibt es auch nicht, wenn da nur das 3polige Kabel drangeht, dann ist volle Spannung = 5V (+/- Toleranz) an der Dosselklappe = LL. Nee, kann man kaum falsch anlöten bei Einhaltung der Farben.
ABer Schaltplan wäre schon wichtig. (GA49344)

Den LL-Regler muß man auch noch ansehen.
Im Übergang wird geregelt, wenn Fahrstufe eingelegt ist.

Benzindruck muss noch gemessen werden. ;möglicherweise liegt das auch nur an der Unterdruckansteuerung. 

Abgasschrauben: dreh die bitte einmal heraus, dann kann man riechen ob der im LL
1.) überfettet oder
2.) zu mager läuft und deshalb abstirbt - so als ein Anhalt.  (Motor warm!)

1. E.-Venile, Pumpendruck, (LMM)
2. LL-Regler, LMM (hängt,springt)

Hallo Frank,

habe heute mit einem Freund folgendes getestet:
Den Benzinschlauch mit hilfe einer Schreinerzwinge geklemmt, mein Freund hat gestartet und ich habe immer vorsichtig die klemmung einwenig geöffnet und wieder geklemmt u.s.w.
Der Motor läuft. Kein langes orgel wie vorher.

Die Abgasschraube hab ich mal rausgeschraubt (war wohl der erste der diese Schraube gelöst hat) riecht nach abgesoffenen Motor.
Ich tippe auf die Einspritzdüsen die einfach zu viel Sprit in den Motor spritzen. Oder wie Du schon sagtets "Sie Nachtropfen".
Ist da nicht ein Gerät das die Menge des Benzins regelt das in den Motor kommt? So was wie die Startautomatik. Es wird wohl der Leerlaufregler sein aber dieser arbeitet einwandfrei, hängt nicht, offnet und schliest ohne zu hacken.

Können es doch die Einspritzventile sein ?
Aber warum läuft der Motor (ohne die Abklemmung der Benzinleitung) dann in den Fahrstufen ohne Probleme mit 450U/min?

Warte mal auf die Neue Einspritzleiste und sehe dann weiter. Ist halt ärgerlich wenn der Karren dasteht und man damit nicht fahren kann.

Gruß
Ulli

Hallo Ulli,

dann sind wir der Lösung Deines Problems nahe. Hättest Du man gleich diese Schrauben geöffnet, dann hätten wir uns Schreiberei erspart. Der Motor überfettet also.
Schrauben: Dort wird das Abgas (ohne Lambda) gemessen - die Voreinstellung.
Aber Vorsicht, eine kalte Maschine riecht immer nach unverbranntem Kraftstoff, eine warme nicht, wenn sie regulär läuft.

E.- Ventile oder der Benzindruckregler - der Benzindruck muss nach TIS zuvor gemessen werden.
Muss ich erst nachlesen,  der Vorlauf muss dazu geöffnet werden. Den Druck weiss ich nicht mehr auswendig.

Frage: liegt überhaupt ein Unterdruck am Benzindruckregler an ???
Finger nass machen und am Schlauch fühlen, Motor laufen lassen wie ihr es zuvor beschrieben habt.
Wenn dort kein Unterdruck anliegt, kann man sich die Messung sparen.
Liegt ein U.-Druck an, und die Druckmessung ergibt keinen Fehler, müssen es nachtropfende Ventile sein. Offen gestanden: hielt ich für unwahrscheinlich, was "Kai..." dazu meinte, gleich alle 6 Ventile undicht.
Bei zu hohem Benzindruck jedoch könnten auch alle nachtropfen.

Hoffen wir, es ist der Benzindruck, dass ist weniger zu Schrauben.

Ähnliche Themen

Benzindruck liegt bei 3,0 bar (Vorsicht, das nichts in die Augen gerät beim Schlauch öffnen. Lappen herum). Im LL soll er um 0,4...0,7 bar sinken.
"Nur 0,4...0,7 bar" möchte ich ergänzen, damit werden die undichten Ventile erheblich wahrscheinlicher. 

Volllastdruck bei abgezogenen Unterdruckschlauch messen.  

Hallo Frank,
bist Du Dir sicher das der Benzindruck bei 3,0 bar liegen soll ???

Manometer zeigt 5,3 bar an und fällt auf 4,00 bar beim Starten ab.
Der Unterdruckschlauch saugt .

Sieht nach einer neuen Benzinpumpe aus ? oder ?

Gruß
Ulli

Hallo Ulli,

WOW, laut TIS hat die 3 bar! Zuviel Druck hab ich auch noch nicht gehört. Normalerweise ist das umgekehrt,
Die wäre richtig gut um einen Diesel zu entlüften, dass dauert sonst ewig. 😁

Ich glaube aber eher, der Druckregler ist hin. Der Überdruck gehört zurück in den Tank, dafür gibts den Regler.
Kannst Du bitte mal ein Bild machen vom Regler mit den Schläuchen? Man Kann das bei den E.-Teilen nicht so verfolgen.

Vakuum seitig an Ansaugkrümmer (oben), anderer Rücklauf (unten), 5 bar für ne Rollenzellenpumpe vollkommen normal die bringt sogar noch en bisschen wenn sie neu wäre, zu den Ventilen nachtropfen 60sec. kein Tropfen änlich wie bei Diesel, bei 5bar und älteren düsen nachtropfen akzeptabel, nich bei 3,2bar absolut dicht also 60/1,
hast ja ne nue brücke da, wenn druck korrekt d.h. beim beschleunigen kein nachtropfen, oder stecker alle ab und starten,dann siehst du welche nachtropfen, Druckregler der is ja auf der anderen drauf vorher umbauen, einzelne Ventile tauschen beim einsetzen vaseline verwenden oder Montagefett, absolut kein wd40 oder ähnlisches, diese sachen KÖNNEN den KAT beschädigen,

Hallo Frank,

als Anlage das Bild.
Die weißen Flecken ist Schnee, bei uns fängt es gerade an zu Schneien. Am unteren Rand sieht man noch die Schreinerzwinge.

Gruß
Ulli

Hallo Ulli,

dann - hast Du entweder den Rücklauf zugeklemmt oder Vor- und Rücklauf vertauscht.

Viel Spass bei Schneemann bauen 

Gruss, Frank

Hallo Frank,
anbei ein anderes Foto.

Gruß
Ulli

Dann war ich wohl etwas vorschnell. Das erste Bild (mit Zwinge) zeigt den Rücklauf. Den brauchst Du nicht abzudrücken um den Druck zu reduzieren. Der untere ist der Zulauf.
Wenn Du den abdrückst, und er läuft warm, musst Du wohl das Druckventil erneuern. 5 bar ist zu viel. Das drückt natürlich dann auch auf die E.-Ventile.
Kann gut sein, das die auch nicht mehr richtig abdichten und "sabbern", aber der zu hohe Druck forciert die Sache. Und warm säuft er dann einfach ab - zu fett. Das war auch der Grund, weshalb Du die AG-Messschrauben einmal herausnehmen solltest. Die kannst Du ja später wieder hereindrehen, wenn Du fertig bist.

Hallo Frank,

schau bei eBay Artikelnummer 300279692824.

Soll ich dann gleich so was einbauen. Den Druck kann man einstellen und einen Manometer hat man auch gleich.

Gruß
Ulli

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Hallo Frank,

schau bei eBay Artikelnummer 300279692824.

Soll ich dann gleich so was einbauen. Den Druck kann man einstellen und einen Manometer hat man auch gleich.

Gruß
Ulli

Find ich nicht sinnvoll, bringt dir nix nur noch mehr ärger, versuch dat ding bei dir anzubauen, deiner hat ein Flansch, d.h. du mußt dir einen Bastelln, schneller aufbau des Benzindrucks beim Standartmotor nicht brauchbar, fettet viel zu viel an lambda regelung kommt nicht mehr nach, das ding is für rennzwecke in verbinding mit nem Fächer krümmer, einzelansaugung, Flachnocken, da wo drehzahl gebraucht wird,

Hallo Ulli,

keine Zulassung i´m Bereich der StVZO hast Du gelesen. Ein höherer Druck führt zum Nachtropfen bei Deinem. Mit neuen Ventilen mag das anders aussehen.

Kostet jedenfalls nur die Hälfte des beim 🙂. Das Originale musste es aber auch im Fachhandel günstiger geben. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen