525d Sechszylinder - ein Nachruf
bekannt ist es ja schon lange - aber in den letzten Tagen sind wahrscheinlich die letzten 525d als Sechzylinder vom Band gegangen.
Beim F11 wurde diese Motorisierung gerade mal 10 Monate produziert!
Zumindest ich werde den kleine Dieselsechser einmal vermissen.
Aber aktuell fahre ich ja noch (hoffentlich lange) so ein Sahnestück.
unvergessen bleiben:
- der Klang und die Laufruhe
- das sehr gleichmäßig hohe Drehmoment
- die Kraft aus dem Drehzahlkeller
Mir hat die Leistung des Baby-Sechszylinders immer vollkommen gereicht und deshalb waren für mich die Komfortsitze wichtiger als die Mehrleistung.
Dennoch bleibt die Spannung auf das neue.
- wie laufruhig wird der Twin-Turbo 4-Zylinder sein
Eines kann der neue auf jeden Fall viel besser: Sparen beim Tanken!
dennoch - die günstigere Synphonie des 525d bleibt sicherlich nicht nur mir unvergessen!
Beste Antwort im Thema
bekannt ist es ja schon lange - aber in den letzten Tagen sind wahrscheinlich die letzten 525d als Sechzylinder vom Band gegangen.
Beim F11 wurde diese Motorisierung gerade mal 10 Monate produziert!
Zumindest ich werde den kleine Dieselsechser einmal vermissen.
Aber aktuell fahre ich ja noch (hoffentlich lange) so ein Sahnestück.
unvergessen bleiben:
- der Klang und die Laufruhe
- das sehr gleichmäßig hohe Drehmoment
- die Kraft aus dem Drehzahlkeller
Mir hat die Leistung des Baby-Sechszylinders immer vollkommen gereicht und deshalb waren für mich die Komfortsitze wichtiger als die Mehrleistung.
Dennoch bleibt die Spannung auf das neue.
- wie laufruhig wird der Twin-Turbo 4-Zylinder sein
Eines kann der neue auf jeden Fall viel besser: Sparen beim Tanken!
dennoch - die günstigere Synphonie des 525d bleibt sicherlich nicht nur mir unvergessen!
54 Antworten
Naja, der Aufpreis ist meines Erachtens schon gerechtfertigt. Der 525d hat nicht nur marginal bessere Fahrleistungen. Aber letztlich richtig deutlich wird der Rechtfertigung des Aufpreises von 5.000 Euro, wenn man die Leistung der beiden Modelle in Relation zum Grundpreis setzt (ist auch einfach so möglich, da die Grundausstattung identisch ist):
Beim 520d zahlt man pro PS 219 Euro.
Beim 525d fallen pro PS jedoch nur 208 Euro an.
Zitat:
Original geschrieben von A4444
ist auch wieder wahr...Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
1500 € für 16 PS??? *ggg*
Ist ja ein schnäppchen!
gretz
Aber für 34 PS 5.000.- zu verlangen...😕
dafür gibts dann aber einen Zusätzlichen Lader, Steuerung dafür und ein breiteres Nutzbares Drehzahlband. Für einen Dieselbumsliebhaber wohl eher unwichtig, ist das grade was einen Diesel interessant macht.
Der Aufpreis von 5000 € finde ich aber auch heftig!
gretz
edit:
was man an der stelle auch nicht vergessen sollte:
der 525d ist ca, 1,1 sec schneller von 0-100 als der 320d
der 530d ist dann ca. 1 sec schneller als der 525d von 0-100.
der ap für den 530d ist auch 4300 €.
also von den Fahrleistungen her gesprochen kriegt man was für seinen aufpreis!
gretz
und der aktuelle 525d Xdrive kostet GP 50TE, die haben ja nen Vogl 🙂..
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
dafür gibts dann aber einen Zusätzlichen Lader, Steuerung dafür und ein breiteres Nutzbares Drehzahlband. Für einen Dieselbumsliebhaber wohl eher unwichtig, ist das grade was einen Diesel interessant macht.Zitat:
Original geschrieben von A4444
ist auch wieder wahr...
Aber für 34 PS 5.000.- zu verlangen...😕Der Aufpreis von 5000 € finde ich aber auch heftig!
gretz
ja aber da haste beim 530d eine 6-Zylinder
edit:was man an der stelle auch nicht vergessen sollte:
der 525d ist ca, 1,1 sec schneller von 0-100 als der 320d
der 530d ist dann ca. 1 sec schneller als der 525d von 0-100.der ap für den 530d ist auch 4300 €.
also von den Fahrleistungen her gesprochen kriegt man was für seinen aufpreis!
gretz
Ähnliche Themen
Mir kommen die 5.000,- Euro Aufpreis auch monströs vor - insbesondere unter dem Aspekt, nun kein wirklich anderes Motorenkonzept (R6) zu bekommen.
Wie sieht es denn mit des 16 Zusatz-PS des Performance-Kits von BMW aus? Die gibt's nur für den Schalter, oder?
Zitat:
Original geschrieben von A4444
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
dafür gibts dann aber einen Zusätzlichen Lader, Steuerung dafür und ein breiteres Nutzbares Drehzahlband. Für einen Dieselbumsliebhaber wohl eher unwichtig, ist das grade was einen Diesel interessant macht.
Der Aufpreis von 5000 € finde ich aber auch heftig!
gretz
ja aber da haste beim 530d eine 6-Zylinder
edit:was man an der stelle auch nicht vergessen sollte:
der 525d ist ca, 1,1 sec schneller von 0-100 als der 320d
der 530d ist dann ca. 1 sec schneller als der 525d von 0-100.der ap für den 530d ist auch 4300 €.
also von den Fahrleistungen her gesprochen kriegt man was für seinen aufpreis!
gretz
(sorry hat nicht geklappt) nochmal:
aber der 530d ist dann ein 6-Zylinder, da ist der Aufpreis dann gerechtfertigt!
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Mir kommen die 5.000,- Euro Aufpreis auch monströs vor - insbesondere unter dem Aspekt, nun kein wirklich anderes Motorenkonzept (R6) zu bekommen.Wie sieht es denn mit des 16 Zusatz-PS des Performance-Kits von BMW aus? Die gibt's nur für den Schalter, oder?
ja
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Mir kommen die 5.000,- Euro Aufpreis auch monströs vor - insbesondere unter dem Aspekt, nun kein wirklich anderes Motorenkonzept (R6) zu bekommen.Wie sieht es denn mit des 16 Zusatz-PS des Performance-Kits von BMW aus? Die gibt's nur für den Schalter, oder?
Naja der 525d ist vom Motorkonzept her auch nicht einfach nur ein stärkerer 520d, da gibt es schon Unterschiede auch in der Grundkonzeption.
Zitat:
Original geschrieben von A4444
(sorry hat nicht geklappt) nochmal:Zitat:
Original geschrieben von A4444
aber der 530d ist dann ein 6-Zylinder, da ist der Aufpreis dann gerechtfertigt!
weil?
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Dann lass uns mal rechnen:
BMW 525d 3.0 R6
Gesamt: 2.08BMW 525d 2.0 R4
Gesamt: 2.28
interessant. übrigens hat der neue 525d mit automat, den vermutlich eh die mehrzahl ordert, ein gesamtübersetzungsverhältnis von nur 1,95. er ist also deutlich länger übersetzt als der schalter und deutlich länger als der vorgänger mit schaltung.
vielleicht ist es für den ein- oder anderen von interesse, einen blick über den zaun zu werfen? die e-klassen diesel mit automat sind unter berücksichtigung der kleineren räder noch einmal 4% länger übersetzt. das ist zwar keine welt, aber zeigt, daß heute allgemein mit automat sehr lang übersetzt wird ohne beschleunigung in den kleinen gängen zu verlieren. oder plastischer: ein neues e-klasse taxi ist bei 1500 u/min schon schneller als 100 km/h.
Der Aufpreis ist eine Frechheit. 5 k für 34 PS und 70 NM?
Bei MB zahlt man für 34 PS und 100 Nm mehr einen Aufpreis von 2.796, 50 und bekommt noch breitere Reifen inklusive.
Diesen Aufpreis hätte ich auch angemessen gefunden, bis TEUR 3. Der Rest ist wirklich Wucher und solte durch konsequenten Nichtkauf "bestraft" werden.😉
Mercedes:
E 220 cdi 170 PS = 42.690,-
E 250 cdi 204 PS = 45.490,-
Differenz = 2.800,-
Volvo:
V60 D3 163 PS = 32.850,-
V60 D5 215 PS = 35.350,-
Differenz = 2.500,-
Audi A6:
2.0 TDI 177 PS = 38.500,-
3.0 TDI 204 PS = 43.150,-
Differenz = 4.650,- (inkl. 6-Zyl.-Bonus!)
Also ich weiß nicht, für den Turbolader mehr empfinde ich den Aufpreis bei BMW doch als recht happig.
jo, die preisabstände der bmw untereinander passen aber. vielleicht ist der 520d als einsteigermodell auch zu günstig?
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Mercedes:
E 220 cdi 170 PS = 42.690,-
E 250 cdi 204 PS = 45.490,-
Differenz = 2.800,-Volvo:
V60 D3 163 PS = 32.850,-
V60 D5 215 PS = 35.350,-
Differenz = 2.500,-Audi A6:
2.0 TDI 177 PS = 38.500,-
3.0 TDI 204 PS = 43.150,-
Differenz = 4.650,- (inkl. 6-Zyl.-Bonus!)Also ich weiß nicht, für den Turbolader mehr empfinde ich den Aufpreis bei BMW doch als recht happig.
grins, also vergliehcen mit MB ist der 520d zu billig!!!
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Naja, der Aufpreis ist meines Erachtens schon gerechtfertigt. Der 525d hat nicht nur marginal bessere Fahrleistungen. Aber letztlich richtig deutlich wird der Rechtfertigung des Aufpreises von 5.000 Euro, wenn man die Leistung der beiden Modelle in Relation zum Grundpreis setzt (ist auch einfach so möglich, da die Grundausstattung identisch ist):Beim 520d zahlt man pro PS 219 Euro.
Beim 525d fallen pro PS jedoch nur 208 Euro an.
Für den 3.0 R6 sicherlich. Man kann auch mit Gewalt versuchen, sich etwas schönzureden, aber 5000 EUR mehr für ein besseres Chiptuning sind einfach eine bodenlose Frechheit. Es geht ja nicht einfach nur um PS, sondern auch um das, was man sonst noch bekommt. Laufruhe, Motorenwohlklang, höchste Motorenfreude. Leistung kann jeder, aber diese Dinge konnte BMW früher mal auch bei den bezahlbaren Modellen.