525d lci alle Glühkerzen auf einmal defekt?

BMW 5er E61

Hi,

gestern stand bei meiner monatlichen Diagnose folgendes im Fehlerspeicher. - siehe unten

Vermutlich ist ja dann nur das Steuergerät defekt.
Kann ich das Steuergerät und ohne die ASB abzubauen, tauschen?
Ich würde ein BERU GSE102 um € 50,- nehmen.

Kann es auch ein anderer Fehler sein oder soll ich auf die nächste Fehlermeldung warten?
Den Fehler habe ich löschen können und er ist auch nicht wieder gekommen, da der Motor ja warm war.

Gibt es sonst noch etwas zu beachten oder benötigt ihr weitere Infos?

Danke schonmal.
lg Holzi

*** 4212:Gluehkerze Zylinder 1, Ansteuerung ***
Fehlersatz 1 - ( 233304 km)

Batteriespannung: 14.01 V
Einspritzmenge: 12.60 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Kühlmitteltemperatur: 45.10 deg C
Ladedruck Istwert: 984.62 mbar
Luftmasse pro Zylinder: 453.71 mg/Hub
Motordrehzahl: 661.98 1/min
Pedalwertgeber: 0.00 %
Raildruck Ist: 362.34 bar
Zustand der Glühanzeige: 142.00 -

Fehlersatz 2 - ( 234520 km)

Batteriespannung: 14.50 V
Einspritzmenge: 20.09 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Kühlmitteltemperatur: 13.98 deg C
Ladedruck Istwert: 945.23 mbar
Luftmasse pro Zylinder: 485.22 mg/Hub
Motordrehzahl: 772.31 1/min
Pedalwertgeber: 0.00 %
Raildruck Ist: 409.60 bar
Zustand der Glühanzeige: 156.00 -

*** 4222:Gluehkerze Zylinder 2, Ansteuerung ***
Fehlersatz 1 - ( 233304 km)

Batteriespannung: 14.01 V
Einspritzmenge: 12.60 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Kühlmitteltemperatur: 45.10 deg C
Ladedruck Istwert: 984.62 mbar
Luftmasse pro Zylinder: 453.71 mg/Hub
Motordrehzahl: 661.98 1/min
Pedalwertgeber: 0.00 %
Raildruck Ist: 362.34 bar
Zustand der Glühanzeige: 142.00 -

Fehlersatz 2 - ( 234520 km)

Batteriespannung: 14.50 V
Einspritzmenge: 20.09 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Kühlmitteltemperatur: 13.98 deg C
Ladedruck Istwert: 945.23 mbar
Luftmasse pro Zylinder: 485.22 mg/Hub
Motordrehzahl: 772.31 1/min
Pedalwertgeber: 0.00 %
Raildruck Ist: 409.60 bar
Zustand der Glühanzeige: 156.00 -

*** 4232:Gluehkerze Zylinder 3, Ansteuerung ***
Fehlersatz 1 - ( 233304 km)

Batteriespannung: 14.01 V
Einspritzmenge: 12.60 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Kühlmitteltemperatur: 45.10 deg C
Ladedruck Istwert: 984.62 mbar
Luftmasse pro Zylinder: 453.71 mg/Hub
Motordrehzahl: 661.98 1/min
Pedalwertgeber: 0.00 %
Raildruck Ist: 362.34 bar
Zustand der Glühanzeige: 142.00 -

Fehlersatz 2 - ( 234520 km)

Batteriespannung: 14.50 V
Einspritzmenge: 20.09 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Kühlmitteltemperatur: 13.98 deg C
Ladedruck Istwert: 945.23 mbar
Luftmasse pro Zylinder: 485.22 mg/Hub
Motordrehzahl: 772.31 1/min
Pedalwertgeber: 0.00 %
Raildruck Ist: 409.60 bar
Zustand der Glühanzeige: 156.00 -

*** 4242:Gluehkerze Zylinder 4, Ansteuerung ***
Fehlersatz 1 - ( 233304 km)

Batteriespannung: 14.01 V
Einspritzmenge: 12.60 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Kühlmitteltemperatur: 45.10 deg C
Ladedruck Istwert: 984.62 mbar
Luftmasse pro Zylinder: 453.71 mg/Hub
Motordrehzahl: 661.98 1/min
Pedalwertgeber: 0.00 %
Raildruck Ist: 362.34 bar
Zustand der Glühanzeige: 142.00 -

Fehlersatz 2 - ( 234520 km)

Batteriespannung: 14.50 V
Einspritzmenge: 20.09 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Kühlmitteltemperatur: 13.98 deg C
Ladedruck Istwert: 945.23 mbar
Luftmasse pro Zylinder: 485.22 mg/Hub
Motordrehzahl: 772.31 1/min
Pedalwertgeber: 0.00 %
Raildruck Ist: 409.60 bar
Zustand der Glühanzeige: 156.00 -

*** 4252:Gluehkerze Zylinder 5, Ansteuerung ***
Fehlersatz 1 - ( 233304 km)

Batteriespannung: 14.01 V
Einspritzmenge: 12.60 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Kühlmitteltemperatur: 45.10 deg C
Ladedruck Istwert: 984.62 mbar
Luftmasse pro Zylinder: 447.41 mg/Hub
Motordrehzahl: 661.98 1/min
Pedalwertgeber: 0.00 %
Raildruck Ist: 354.46 bar
Zustand der Glühanzeige: 142.00 -

Fehlersatz 2 - ( 234520 km)

Batteriespannung: 14.50 V
Einspritzmenge: 20.09 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Kühlmitteltemperatur: 13.98 deg C
Ladedruck Istwert: 945.23 mbar
Luftmasse pro Zylinder: 485.22 mg/Hub
Motordrehzahl: 772.31 1/min
Pedalwertgeber: 0.00 %
Raildruck Ist: 409.60 bar
Zustand der Glühanzeige: 156.00 -

*** 4262:Gluehkerze Zylinder 6, Ansteuerung ***
Fehlersatz 1 - ( 233304 km)

Batteriespannung: 14.01 V
Einspritzmenge: 12.60 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Kühlmitteltemperatur: 45.10 deg C
Ladedruck Istwert: 984.62 mbar
Luftmasse pro Zylinder: 447.41 mg/Hub
Motordrehzahl: 661.98 1/min
Pedalwertgeber: 0.00 %
Raildruck Ist: 354.46 bar
Zustand der Glühanzeige: 142.00 -

Fehlersatz 2 - ( 234520 km)

Batteriespannung: 14.50 V
Einspritzmenge: 20.09 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Kühlmitteltemperatur: 13.98 deg C
Ladedruck Istwert: 945.23 mbar
Luftmasse pro Zylinder: 485.22 mg/Hub
Motordrehzahl: 772.31 1/min
Pedalwertgeber: 0.00 %
Raildruck Ist: 409.60 bar
Zustand der Glühanzeige: 156.00 -

71 Antworten

Zitat:

@Spechtone schrieb am 26. September 2018 um 16:26:23 Uhr:


Meinst bei der App?
Ich komme über die Push Nachricht immer zum letzten Kommentar....

Nein, Läppi und Mail-Programm.

Zitat:

@frank1980_330d schrieb am 26. September 2018 um 18:39:53 Uhr:



Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 26. September 2018 um 16:08:22 Uhr:


Jap, wird das Steuergerät sein.

Aber, hast auch mal den Fehlerspeicher gelöscht nach dem neuen Kabel ?

Wenn nicht Probier das mal.

Ja, den hab ich schon mehrmals gelöscht..

Gruss

Dann ist es das liebe Steuergerät.

Hallo.
Habe gestern versucht es ohne Demontage der ASB rauszubekommen.
Die beiden haltemuttern hab ich ja noch abbekommen aber es gelang mir nicht den rechten Stecker abzuziehen.
Ich hab nach 30 min aufgegeben.

Komme wohl nicht drum rum die ASB erneut runterzunehmen.

Gruss

Zitat:

@frank1980_330d schrieb am 30. September 2018 um 15:54:52 Uhr:


Hallo.
Habe gestern versucht es ohne Demontage der ASB rauszubekommen.
Die beiden haltemuttern hab ich ja noch abbekommen aber es gelang mir nicht den rechten Stecker abzuziehen.
Ich hab nach 30 min aufgegeben.

Komme wohl nicht drum rum die ASB erneut runterzunehmen.

Gruss

Mir ist es genauso gegangen. Ich habe das GKSTG abgemacht und konnte es um 180° drehen. Aber dann habe ich die Kabel nicht abbekommen, da ich nur mit einer Hand drangekommen bin.

Ich habe bei einem Video gesehen, dass es geht wenn man den darüber liegenden Kühlschlauch abmacht.....
Hat das schon mal jemand gemacht?

Ähnliche Themen

Kurze Zwischenfrage zu dem ganzen Thema, weil es oben schon mal kurz thematisiert wurde:

Kann man in das original BMW-KGE-Gehäuse (das leere ohne Fließ oder Zyklonfilter) dieses Nachrüstset einbauen? Ich hab beim letzten Service das KGE-Gehäuse gewechselt und fände es unnötig, beim nächsten Service das komplette Nachrüstgehäuse zu verbauen, wenn dieses Set auch passen würde.

Passt.
Den Kühlerschlauch würde ich schön drauf lassen, sonst musst ja ablassen, auffüllen und entlüften. Da Bau ich die ASB aber schneller ab. Wenn ich gut drauf bin 30 Minuten😉

Sollte passen, ist auch mein Plan beim nächsten Mal.

Wobei das Ding beim letzten Mal nicht richtig passgenau war. Ich habe dann meinen alten Zyklon wieder rein gemacht. Die Öl Ablagerungen sind die selben wie mit Vlies. Daher mache ich den Kokolores nicht mehr. Mache dann lieber nach 4 Jahren mal die ASB sauber und dann gehts weiter

Ich werde mal mein Glück versuchen, viel Geld macht man ja nicht kaputt. Danke für die Info

Gehört nicht zum Thema aber ganz kurz,

Zubehör passt manchmal nicht, nur zur Info.

Alle 100.000 tkm sollte man trotzdem das komplette Gehäuse wechseln da ne Membran verbaut ist.

Ich hab das Gehäuse vor 15 000 km gewechselt, aus dem Grund würde ich ja gerne nur den Vliesfilter nachrüsten in dem leeren Gehäuse.

So, es ist erledigt.

Ansaugbrücke runter und alle Glühkerzen samt STG mit gewechselt.
Die ASB war nicht stark verdreckt und jetzt keine Fehlermeldung mehr.
Natürlich wurden auch die Dichtungen auf der ASB erneuert.

Die Unterdruckschläuche waren auch noch in einem sehr gutem Zustand.

Hi.
Hatte ja ein verschmortes Pluskabel zum GkStG.
Nachdem Wechsel blieben trotzdem alle 6 Glühkerzen im FS stehen..
Hab dann noch ein neues GkStG gekauft und dann verschwanden die Fehler.
Es ärgert mich weil ich erst vor 2 Jahren das GkStG erneuert hatte. Die Garantie war 4 Monate drüber daher hat der Händler abgewunken...
Äußerlich war an dem Steuergerät alles ok.

Beru GSE 102.

Gruss

Was geht denn am Steuergerät eigentlich kaputt?

Das Innenleben

Deine Antwort
Ähnliche Themen