525d lci alle Glühkerzen auf einmal defekt?
Hi,
gestern stand bei meiner monatlichen Diagnose folgendes im Fehlerspeicher. - siehe unten
Vermutlich ist ja dann nur das Steuergerät defekt.
Kann ich das Steuergerät und ohne die ASB abzubauen, tauschen?
Ich würde ein BERU GSE102 um € 50,- nehmen.
Kann es auch ein anderer Fehler sein oder soll ich auf die nächste Fehlermeldung warten?
Den Fehler habe ich löschen können und er ist auch nicht wieder gekommen, da der Motor ja warm war.
Gibt es sonst noch etwas zu beachten oder benötigt ihr weitere Infos?
Danke schonmal.
lg Holzi
*** 4212:Gluehkerze Zylinder 1, Ansteuerung ***
Fehlersatz 1 - ( 233304 km)
Batteriespannung: 14.01 V
Einspritzmenge: 12.60 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Kühlmitteltemperatur: 45.10 deg C
Ladedruck Istwert: 984.62 mbar
Luftmasse pro Zylinder: 453.71 mg/Hub
Motordrehzahl: 661.98 1/min
Pedalwertgeber: 0.00 %
Raildruck Ist: 362.34 bar
Zustand der Glühanzeige: 142.00 -
Fehlersatz 2 - ( 234520 km)
Batteriespannung: 14.50 V
Einspritzmenge: 20.09 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Kühlmitteltemperatur: 13.98 deg C
Ladedruck Istwert: 945.23 mbar
Luftmasse pro Zylinder: 485.22 mg/Hub
Motordrehzahl: 772.31 1/min
Pedalwertgeber: 0.00 %
Raildruck Ist: 409.60 bar
Zustand der Glühanzeige: 156.00 -
*** 4222:Gluehkerze Zylinder 2, Ansteuerung ***
Fehlersatz 1 - ( 233304 km)
Batteriespannung: 14.01 V
Einspritzmenge: 12.60 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Kühlmitteltemperatur: 45.10 deg C
Ladedruck Istwert: 984.62 mbar
Luftmasse pro Zylinder: 453.71 mg/Hub
Motordrehzahl: 661.98 1/min
Pedalwertgeber: 0.00 %
Raildruck Ist: 362.34 bar
Zustand der Glühanzeige: 142.00 -
Fehlersatz 2 - ( 234520 km)
Batteriespannung: 14.50 V
Einspritzmenge: 20.09 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Kühlmitteltemperatur: 13.98 deg C
Ladedruck Istwert: 945.23 mbar
Luftmasse pro Zylinder: 485.22 mg/Hub
Motordrehzahl: 772.31 1/min
Pedalwertgeber: 0.00 %
Raildruck Ist: 409.60 bar
Zustand der Glühanzeige: 156.00 -
*** 4232:Gluehkerze Zylinder 3, Ansteuerung ***
Fehlersatz 1 - ( 233304 km)
Batteriespannung: 14.01 V
Einspritzmenge: 12.60 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Kühlmitteltemperatur: 45.10 deg C
Ladedruck Istwert: 984.62 mbar
Luftmasse pro Zylinder: 453.71 mg/Hub
Motordrehzahl: 661.98 1/min
Pedalwertgeber: 0.00 %
Raildruck Ist: 362.34 bar
Zustand der Glühanzeige: 142.00 -
Fehlersatz 2 - ( 234520 km)
Batteriespannung: 14.50 V
Einspritzmenge: 20.09 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Kühlmitteltemperatur: 13.98 deg C
Ladedruck Istwert: 945.23 mbar
Luftmasse pro Zylinder: 485.22 mg/Hub
Motordrehzahl: 772.31 1/min
Pedalwertgeber: 0.00 %
Raildruck Ist: 409.60 bar
Zustand der Glühanzeige: 156.00 -
*** 4242:Gluehkerze Zylinder 4, Ansteuerung ***
Fehlersatz 1 - ( 233304 km)
Batteriespannung: 14.01 V
Einspritzmenge: 12.60 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Kühlmitteltemperatur: 45.10 deg C
Ladedruck Istwert: 984.62 mbar
Luftmasse pro Zylinder: 453.71 mg/Hub
Motordrehzahl: 661.98 1/min
Pedalwertgeber: 0.00 %
Raildruck Ist: 362.34 bar
Zustand der Glühanzeige: 142.00 -
Fehlersatz 2 - ( 234520 km)
Batteriespannung: 14.50 V
Einspritzmenge: 20.09 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Kühlmitteltemperatur: 13.98 deg C
Ladedruck Istwert: 945.23 mbar
Luftmasse pro Zylinder: 485.22 mg/Hub
Motordrehzahl: 772.31 1/min
Pedalwertgeber: 0.00 %
Raildruck Ist: 409.60 bar
Zustand der Glühanzeige: 156.00 -
*** 4252:Gluehkerze Zylinder 5, Ansteuerung ***
Fehlersatz 1 - ( 233304 km)
Batteriespannung: 14.01 V
Einspritzmenge: 12.60 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Kühlmitteltemperatur: 45.10 deg C
Ladedruck Istwert: 984.62 mbar
Luftmasse pro Zylinder: 447.41 mg/Hub
Motordrehzahl: 661.98 1/min
Pedalwertgeber: 0.00 %
Raildruck Ist: 354.46 bar
Zustand der Glühanzeige: 142.00 -
Fehlersatz 2 - ( 234520 km)
Batteriespannung: 14.50 V
Einspritzmenge: 20.09 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Kühlmitteltemperatur: 13.98 deg C
Ladedruck Istwert: 945.23 mbar
Luftmasse pro Zylinder: 485.22 mg/Hub
Motordrehzahl: 772.31 1/min
Pedalwertgeber: 0.00 %
Raildruck Ist: 409.60 bar
Zustand der Glühanzeige: 156.00 -
*** 4262:Gluehkerze Zylinder 6, Ansteuerung ***
Fehlersatz 1 - ( 233304 km)
Batteriespannung: 14.01 V
Einspritzmenge: 12.60 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Kühlmitteltemperatur: 45.10 deg C
Ladedruck Istwert: 984.62 mbar
Luftmasse pro Zylinder: 447.41 mg/Hub
Motordrehzahl: 661.98 1/min
Pedalwertgeber: 0.00 %
Raildruck Ist: 354.46 bar
Zustand der Glühanzeige: 142.00 -
Fehlersatz 2 - ( 234520 km)
Batteriespannung: 14.50 V
Einspritzmenge: 20.09 mg/Hub
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Kühlmitteltemperatur: 13.98 deg C
Ladedruck Istwert: 945.23 mbar
Luftmasse pro Zylinder: 485.22 mg/Hub
Motordrehzahl: 772.31 1/min
Pedalwertgeber: 0.00 %
Raildruck Ist: 409.60 bar
Zustand der Glühanzeige: 156.00 -
71 Antworten
Ich war vor paar Tagen trotz demontierter ASB so genervt dass ich sogar noch den kühlwasserstutzen entfernt habe..
Dann ging's flott.
Danke für den Link.
Da kommt man ja mit den Fingern noch an die Schrauben und sehen kann man die auch noch.
Ich würde es genau so versuchen und mit Geduld und Spucke sollte das so machbar sein.
Düfte ja bei einem 525d LCI nicht viel anders sein
Link auf jeden Fall gespreichert!!!
Also wegen ÖL , das glaube ich nicht, Stecker sind doch gedichtet ,
werde brichten wenn ich mein Altes aufgeschnitten habe
gruß
Hallo,
Jetzt mall das Stg. geöffnet und siehe da, kein Öl sondern Leitungen durchgebrannt ! Wenn die Leitungen etwas dicker wäre würde das auch halten ! Beim letzten, vor 80000km waren zwei Leitungen zu den Glühkerze weggeschmurgelt!
Gruß Marskiefer
Ähnliche Themen
Danke für das Bild.
Meins war ja nach 2 Jahren und paar Monaten wieder defekt.
Und meine ASB ist schurz- äh furz trocken.. :-))
Da sind wohl auch Leitungen verschmort.
Ja, das hatte ja letztens schon mal jemand hier bestätigt das innen gerne diese Leitungen durchschmoren.
Jetzt müssen wir mal einen Bastler und Tester finden der die Leitungen aus lötet und Dickere wie einlötet und dann testet ob es hält.
😉
Ich habe gestern meins gewechselt. Das alte liegt hier noch. Jetzt habt ihr mich neugierig gemacht. Ich mache es die tage auch mal auf...
Bei mir war auch weder am stg noch am stecker öl.
Trotzdem habe ich das pluskabel gleich mit gewechselt wenn ich da schonmal zugange war.
Hab' bei meinem auch das Steuergerät gewechselt ohne die ASB zu demontieren. Hat aber gut drei Stunden gedauert und war 'ne ziemlich unangenehme Fummelei. Leider habe ich den Thread zum verschmorten Pluskabel erst im Nachhinein gefunden und begonnen mir Sorgen zu machen ob das Steuergerät vielleicht hinüber war weil das Pluskabel verschmort ist. Nachdem es mir schwer fiel es zur Überprüfung abzuziehen habe ich kurzerhand ein neues bestellt. Nach dem Motto: wenn das alte schon runter ist mache ich gleich ein neues drauf. Zu meiner Überraschung sah das alte aber noch aus wie neu (siehe Foto: das Alte ist das mit dem dreckigen Etikett) obwohl mein E60 BJ2008 ist und 225.000km runter hat. Daher meine Empfehlung schaut wenn möglich vorher nach ob Eures wirklich in schlechtem Zustand ist bevor Ihr ein neues bestellt.