523iA ging während der Fahrt aus

BMW 5er E39

Moin!

Mein E39 523iA 170PS VFL (02/1999) ist heute während der Fahrt einfach ausgegangen. Ich stand und habe Gas gegeben, da gab’s noch kurze Mucks und dann ging er aus. Erneutes Starten wird mit beginnender Motordrehzahl (ca. 500U/min, kleiner Stich) gedankt bevor er wieder ausgeht und den Dienst quittiert.

Mittlerweile dreht der Anlasser und es kommt nichtmal mehr Drehzahl etc.; ich probiere es nicht mehr weiter jetzt.

Sprit ist selbstredend vorhanden und auch sonst keine Probleme. Batterie kam erst neu, ebenso wie Kerzen und eine defekte Spule.

Leider habe ich keine Möglichkeit, den Fehlerspeicher auszulesen (OBD1) (34233 Fuldatal, Hessen)- im internen ist nichts hinterlegt und auch sonst habe ich keine Fehlermeldungen.

Gibt es jemanden, der Rat hat?

Vielen Dank!

(Ich bin aufs Auto angewiesen und kann mir nicht wirklich was neues oder teurere Reparaturen leisten (Azubi+ Kind) )

35 Antworten

Update.

Ich würde jetzt als erstes die kraftstoffpumpe freilegen und diese anschauen (gibts da Tricks?)

Zitat:

@SamJay schrieb am 5. April 2023 um 17:44:55 Uhr:


Update.

Vorlauf ist mir nicht aufgefallen, kann aber auch an meinem schlechten Ohr liegen?

Ich würde jetzt als erstes die kraftstoffpumpe freilegen und diese anschauen (gibts da Tricks?)

Hallo,

dann mach mal die Sitzfläche vom Rücksitz raus, dann solltest Du die Pumpe bei Zündung ein kurz hören.
Oder eben das Relais, sitzt bei der Limo hinter der rechten Kofferraumverkleidung. Relais rausziehen, Brücke von Kl. 87 auf Kl. 30, dann muß die Pumpe laufen.
Eine weitere Sicherung ist dort auch noch.

Tschüß,

Bernd

Zitat:

@eisenbahnerniklas schrieb am 6. April 2023 um 01:56:46 Uhr:


Hallo,

dann mach mal die Sitzfläche vom Rücksitz raus, dann solltest Du die Pumpe bei Zündung ein kurz hören.
Oder eben das Relais, sitzt bei der Limo hinter der rechten Kofferraumverkleidung. Relais rausziehen, Brücke von Kl. 87 auf Kl. 30, dann muß die Pumpe laufen.
Eine weitere Sicherung ist dort auch noch.

Tschüß,

Bernd

Ich habe einen Touring, da sitzt es aber an selbiges Stelle.
Sitzbank kommt heute raus und dann schau ich mal nach.

Danke dir für deine Tipps, Bernd!

Ähnliche Themen

Pumpe scheint zu laufen.
Aus dem Motorraum ist auch ein leises, dauerhaftes Summen zu hören, wenn die Zündung an ist. (Was das ist, weiß ich nicht; Beim Ausschalten der Zündung läuft das summen noch ca. 3 sek.)

Zitat:

@eisenbahnerniklas schrieb am 6. April 2023 um 01:56:46 Uhr:


Hallo,

dann mach mal die Sitzfläche vom Rücksitz raus, dann solltest Du die Pumpe bei Zündung ein kurz hören.
Oder eben das Relais, sitzt bei der Limo hinter der rechten Kofferraumverkleidung. Relais rausziehen, Brücke von Kl. 87 auf Kl. 30, dann muß die Pumpe laufen.
Eine weitere Sicherung ist dort auch noch.

Tschüß,

Bernd

Moin!
Ich bin’s wieder

Also unter der Rückbank die Pumpe (rechts) gibt ein leises Summen von sich, wenn ich versuche zu starten.
Die Sicherungen sind alle heile.

Kann es sein, dass lediglich die Pumpe unter dem Fahrerbereich kaputt ist und er deswegen nicht startet? Dann wäre das der nächste Plan?

Beste Grüße
Sam

@SamJay
Bei all deinen bisherigen Bemühungen, habe ich noch nicht lesen können, ob du mal geprüft hast, ob überhaupt Zündfunken von den Zündspulen erzeugt werden. Wenn du selbst keinerlei Kfz. spezifischen Kenntnisse hast, dann lass dieses aber durch einen Kfz. Mechatroniker prüfen, da Zündspulen bis 45.000 Volt Hochspannung (Lebensgefahr, siehe Bild) erzeugen können.

Zitat:

Kann es sein, dass lediglich die Pumpe unter dem Fahrerbereich kaputt ist und er deswegen nicht startet? Dann wäre das der nächste Plan?

Eine Kraftstoffpumpe gibt es in diesem Bereich nicht, sondern nur einen Kraftstofffilter.

https://youtu.be/V_i3M7BuFgg

Gruß
wer_pa

Bild.jpg

Zitat:

@wer_pa schrieb am 11. April 2023 um 11:11:10 Uhr:


@SamJay
Bei all deinen bisherigen Bemühungen, habe ich noch nicht lesen können, ob du mal geprüft hast, ob überhaupt Zündfunken an den Zündkerzen vorhanden sind.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 11. April 2023 um 11:11:10 Uhr:



Zitat:

Kann es sein, dass lediglich die Pumpe unter dem Fahrerbereich kaputt ist und er deswegen nicht startet? Dann wäre das der nächste Plan?


Eine Kraftstoffpumpe gibt es in diesem Bereich nicht, sondern nur einen Kraftstofffilter.
https://youtu.be/V_i3M7BuFgg

Gruß
wer_pa

Ist das nicht die hier? https://youtu.be/ARb_7KAjfx0

Zitat:

@wer_pa schrieb am 11. April 2023 um 11:11:10 Uhr:


@SamJay
Bei all deinen bisherigen Bemühungen, habe ich noch nicht lesen können, ob du mal geprüft hast, ob überhaupt Zündfunken an den Zündkerzen vorhanden sind.

Ist das nicht eher unwahrscheinlich, wenn der Fehler „Gemischabweichung Zylinder 1-3 & 4-6“ kommt?
Die Kerzen kamen erst neu und 1 Spule ebenso und das Auto hat ja auch versucht zu starten, ging dann aber direkt wieder aus und danach nichts mehr?
Und dass alle 6 auf einmal ausfallen ist doch eher unwahrscheinlich?

@SamJay

Zitat:

Ist das nicht die hier? https://youtu.be/ARb_7KAjfx0

Wie gesagt, für dein Fahrzeug = 523i gibt es nur einen zusätzlichen Kraftstofffilter

Gruß

wer_pa

Filterposition
Kraftstofffilter

Zitat:

@wer_pa schrieb am 11. April 2023 um 12:03:45 Uhr:


@SamJay

Zitat:

@wer_pa schrieb am 11. April 2023 um 12:03:45 Uhr:



Zitat:

Ist das nicht die hier? https://youtu.be/ARb_7KAjfx0

Wie gesagt, für dein Fahrzeug = 523i gibt es nur einen zusätzlichen Kraftstofffilter

Gruß

wer_pa

Interessant.
Vielleicht ist der ja auch einfach zu….
Ich mach morgen weiter und prüfe mal alle Kerzen durch.
523iA touring M52TU hab ich.

@SamJay

Zitat:

Die Kerzen kamen erst neu und 1 Spule ebenso und das Auto hat ja auch versucht zu starten, ging dann aber direkt wieder aus und danach nichts mehr? Und dass alle 6 auf einmal ausfallen ist doch eher unwahrscheinlich?

Wenn der Kurbelwellensensor defekt ist, ist die gesamte Zündanlage außer Betrieb = Kein Zündfunke mehr an den Zündkerzen.

P.S.
Du kannst einen zuvor erstellten Beitrag, nach dessen Veröffentlichung noch 120 Minuten lang korrigieren/ergänzen, und musst diesbezüglich bei Bedarf, nicht zusätzliche Beiträge erstellen.

Gruß

wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 11. April 2023 um 12:18:09 Uhr:


@SamJay

Zitat:

@wer_pa schrieb am 11. April 2023 um 12:18:09 Uhr:



Zitat:

Die Kerzen kamen erst neu und 1 Spule ebenso und das Auto hat ja auch versucht zu starten, ging dann aber direkt wieder aus und danach nichts mehr? Und dass alle 6 auf einmal ausfallen ist doch eher unwahrscheinlich?

Wenn der Kurbelwellensensor defekt ist, ist die gesamte Zündanlage außer Betrieb = Kein Zündfunke mehr an den Zündkerzen.

P.S.
Du kannst einen zuvor erstellten Beitrag, nach dessen Veröffentlichung noch 120 Minuten lang korrigieren/ergänzen, und musst diesbezüglich bei Bedarf, nicht zusätzliche Beiträge erstellen.

Gruß

wer_pa

Okay. Mit dem Forum bin ich noch nicht so vertraut 😁 dachte ich würde nur kommentieren und keine neuen Beiträge erstellen

Setzt der KWS nicht einen Fehler? KWS oder NWS war auch meine erste Vermutung, aber mir wurde gesagt, dann würde der so als Fehler auftauchen: „KWS Signal unplausibel“.

@SamJay

Zitat:

Setzt der KWS nicht einen Fehler? KWS oder NWS war auch meine erste Vermutung, aber mir wurde gesagt, dann würde der so als Fehler auftauchen: „KWS Signal unplausibel“.

- Versuche den Motor mehrfach zu starten
- Schraube zwei Zündkerzen heraus
- Sind die Zündkerzen vorne an der Elektrode feucht/nass = kein Zündfunken
- Sind die Zündkerzen vorne an der Elektrode trocken = keine Kraftstoffzufuhr.

Danach weist du als Laie zumindest sicher, in welche Richtung die weitere Fehlersuche erfolgen sollte.

Gru0

wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 11. April 2023 um 12:45:52 Uhr:


@SamJay

Zitat:

@wer_pa schrieb am 11. April 2023 um 12:45:52 Uhr:



Zitat:

Setzt der KWS nicht einen Fehler? KWS oder NWS war auch meine erste Vermutung, aber mir wurde gesagt, dann würde der so als Fehler auftauchen: „KWS Signal unplausibel“.

- Versuche den Motor mehrfach zu starten
- Schraube zwei Zündkerzen heraus
- Sind die Zündkerzen vorne an der Elektrode feucht/nass = kein Zündfunken
- Sind die Zündkerzen vorne an der Elektrode trocken = keine Kraftstoffzufuhr.

Danach weist du als Laie zumindest sicher, in welche Richtung die weitere Fehlersuche erfolgen sollte.

Gru0

wer_pa

Danke dir. Das ist doch mal ein nützlicher Tipp. 😎
Ich schau morgen mal nach. Auto steht auf der Arbeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen