523iA ging während der Fahrt aus
Moin!
Mein E39 523iA 170PS VFL (02/1999) ist heute während der Fahrt einfach ausgegangen. Ich stand und habe Gas gegeben, da gab’s noch kurze Mucks und dann ging er aus. Erneutes Starten wird mit beginnender Motordrehzahl (ca. 500U/min, kleiner Stich) gedankt bevor er wieder ausgeht und den Dienst quittiert.
Mittlerweile dreht der Anlasser und es kommt nichtmal mehr Drehzahl etc.; ich probiere es nicht mehr weiter jetzt.
Sprit ist selbstredend vorhanden und auch sonst keine Probleme. Batterie kam erst neu, ebenso wie Kerzen und eine defekte Spule.
Leider habe ich keine Möglichkeit, den Fehlerspeicher auszulesen (OBD1) (34233 Fuldatal, Hessen)- im internen ist nichts hinterlegt und auch sonst habe ich keine Fehlermeldungen.
Gibt es jemanden, der Rat hat?
Vielen Dank!
(Ich bin aufs Auto angewiesen und kann mir nicht wirklich was neues oder teurere Reparaturen leisten (Azubi+ Kind) )
35 Antworten
Zitat:
@wer_pa schrieb am 11. April 2023 um 12:45:52 Uhr:
@SamJay
Zitat:
@wer_pa schrieb am 11. April 2023 um 12:45:52 Uhr:
Zitat:
Setzt der KWS nicht einen Fehler? KWS oder NWS war auch meine erste Vermutung, aber mir wurde gesagt, dann würde der so als Fehler auftauchen: „KWS Signal unplausibel“.
- Versuche den Motor mehrfach zu starten
- Schraube zwei Zündkerzen heraus
- Sind die Zündkerzen vorne an der Elektrode feucht/nass = kein Zündfunken
- Sind die Zündkerzen vorne an der Elektrode trocken = keine Kraftstoffzufuhr.Danach weist du als Laie zumindest sicher, in welche Richtung die weitere Fehlersuche erfolgen sollte.
Gru0
wer_pa
Ich habe ca. 10 sek versucht zu starten.
Kerze ist trocken- Zylinder 3 und 4 hab ich angeschaut, also jeweils eine von einer Bank.
Halt sonst die Frage, ob das Auto eine notabschaltung hat; dass er gar nicht erst versucht zu starten, wenn was ist.
Laut Kombiinstrument habe ich auch eine MKL (sie leuchtet beim Test auf , laut diversen Foren und der Betriebsanleitung hat der VFL aber keine.)
Zitat:
@brainstormer schrieb am 1. April 2023 um 17:07:08 Uhr:
Dann leg dich mal drunter, mach die Kunsttofabdeckung ab und Schau Dir die Anschlüsse am Spritfilter bzw. diesen als solchen an.Ggfs, ist der noch der erste, unter Umständen auch zugeschmockt ,
ggfs. in einem die Anschlussstücke ersetzen, wenn es da schon raussuddelt.
—————
Da beifahrerseitig die Spritpumpe sitzt, erscheint mir 5 Liter etwas dünn für „rechts“.
Schütt mal 5 Liter nach.
Wir haben immer noch eine lecke Stelle am Unterboden auf Höhe Fahrersitzes und augenscheinlich in der Tankhälfte der Spritpumpe nur knapp 5 Liter Sprit, in der anderen aber über 20.
Das beachten wir weiterhin nicht?
Zitat:
@brainstormer schrieb am 12. April 2023 um 20:57:19 Uhr:
Zitat:
@brainstormer schrieb am 1. April 2023 um 17:07:08 Uhr:
Dann leg dich mal drunter, mach die Kunsttofabdeckung ab und Schau Dir die Anschlüsse am Spritfilter bzw. diesen als solchen an.Ggfs, ist der noch der erste, unter Umständen auch zugeschmockt ,
ggfs. in einem die Anschlussstücke ersetzen, wenn es da schon raussuddelt.
—————
Da beifahrerseitig die Spritpumpe sitzt, erscheint mir 5 Liter etwas dünn für „rechts“.
Schütt mal 5 Liter nach.
Wir haben immer noch eine lecke Stelle am Unterboden auf Höhe Fahrersitzes und augenscheinlich in der Tankhälfte der Spritpumpe nur knapp 5 Liter Sprit, in der anderen aber über 20.
Das beachten wir weiterhin nicht?
Doch, aber da das Auto noch auf dem Lagerplatz steht, habe ich keine Möglichkeit, von unten zu schauen. Wird heute bzw. morgen in die Werkstatt geschleppt. Sprit nachgeholt hatte ich bereits- schaue nochmal im Bordcomputer, wie viel Sprit in welchem Tank ist. 🙂
Zitat:
@SamJay schrieb am 13. April 2023 um 04:44:32 Uhr:
Zitat:
@brainstormer schrieb am 12. April 2023 um 20:57:19 Uhr:
Wir haben immer noch eine lecke Stelle am Unterboden auf Höhe Fahrersitzes und augenscheinlich in der Tankhälfte der Spritpumpe nur knapp 5 Liter Sprit, in der anderen aber über 20.
Das beachten wir weiterhin nicht?
Doch, aber da das Auto noch auf dem Lagerplatz steht, habe ich keine Möglichkeit, von unten zu schauen. Wird heute bzw. morgen in die Werkstatt geschleppt. Sprit nachgeholt hatte ich bereits- schaue nochmal im Bordcomputer, wie viel Sprit in welchem Tank ist. 🙂
7.7 rechts und 14.2 links zeigt er jetzt an- ohne vorherigen Startversuch.
Ähnliche Themen
Spritfilter ist in Ordnung, aber selbst bis dahin kommt kein Sprit. Entweder fördert die Pumpe nicht oder nur Luft, weil der Plastikschlauch defekt ist. Ich schaue sie mir Montag an und werde sie denke ich mal Dienstag komplett tauschen und hoffentlich gut 🙂