523 startet nicht. Einspritzung?

BMW 5er E39

hallo.
ich habe heute meinen 523, e39 (bj.96, 175tkm) gestartet. als ich jedoch merkte das ich die scheiben nicht frei kriege (wegen dem eisregen), hab ich ihn wieder aus gemacht. aufm nachmittag wollte ich dann wieder und er lief nur 3 sek an, aber er stotterte und ging aus. seitdem ist funkstille.
mit starthilfe spray hat er kurz gestottert, aber mehr nicht.
ich habe also geschaut ob druck auf der verteilerleiste ist, die vor den injektoren sitzen. da kommt sprit an. dann habe ich alle zündkerzen raus genommen und geschaut ob alle zündkerzenstecker gehen. und ja, es kam überall ein funke. die kerzen habe ich dabei auch gereinigt. sahen eig. normal aus. nicht furz trocken, aber auch nicht nass.
aber beim starten kam trotzdem kein mucks. ich vermute nun also, da ja der funke kommt und er bis oben sprit fördert, dass er den sprit aber nicht einspritzt.

was denkt ihr? und habt ihr eine idee woran es liegen könnte?
wo finde ich denn die sicherung für die einspritzung?

achja, einen zweiten schlüssel habe ich auch getestet. falls es die wegfahrsperre is. aber da gab es auch kein besseres ergebniss.

vielen dank für euren rat.

35 Antworten

so, neuer tag neues glück.
kerzen raus, 2h gewartet und neue nagelneue kerzen wieder rein.
aber trotzdem, kein mucks hat er von sich gegeben.
das komische is, ein funke kommt. und er hat auch etwas nach sprit gerochen, also muss er ja auch benzin bekomm. gibts da einen sensor, der defekt sein könnnte das der zündzeitpunkt nicht stimmt oder sowas?

Hast Du es denn nun mal mit Orgeln und gleichzeitigem Gasgeben versucht? Natürlich kannst Du Dein Auto auch mehr oder weniger zerlegen.

Letztendlich, wenn Dein Motor abgestorben ist, dann ist es wie bei nem Auto mit Vergasermotor, den bekommst auch nur mit Orgeln und gleichzeitigem Pumpen mit dem Gaspedal wieder an.

ja, hab ich versucht.
gestern hab ich noch gelesen, dass die pumpe vielleicht zu wenig druck aufbaut. dann geht wohl auch nix.
was haltet ihr davon?
ich weiss echt nich weiter, komische sache... 🙁

biste im ADAC??
Da mußt Du mal den Fehlerspeicher auslesen..
Wie hast Du denn rausbekommen, das Du einen Zündfunken hast??
Nur mal so eine Idee.. Ansich, fehlt ja eins.. Luft.. Drosselklappe arbeitet.. Zündung..oder Sprit.. wie du ja sagst auch vorhanden, weil er danach riecht und die Pumpe läuft..mit dem zu wenig Druck, ist nicht so, denn im Standgas würde es allemal reichen.. gib ihm doch mal richtig Startpiloten..😁 Luftfilter raus, einer dreht den Schlüssel um und gibt gas, und einer haut da mal richtig was rein.. wenn er dann nicht einmal läuft, hast Du keine Zündung..

Also, was will man da noch sagen BMW Pannenmobil, oder wie ich es handhabe ADAC.. die haben mir schon so oft geholfen.. das lohnt sich immer.. und wenns mal ernst ist, erst recht..

Grüße Matze..

Ähnliche Themen

im adac bin ich ja leider nicht.
hatte kerzen raus, in den stecker gesteckt und dann an metall gehalten. und schon konnte ich sehen ob er funkt.
und ja, mit startpilot lief er fast.
naja, ich gebe es auf.
er wird nachher in die werkstatt geschleppt.
trotzdem danke.
wenn er wieder läuft, werde ich hier preis geben was das problem wa.

noch immer nix.
wieder kerzen raus, 1 tag stehen lassen. kerzen rein, kein mucks. kurz danach wa er wieder bis oben hin voller sprit. aber einen funke bekommt er noch immer.
habt ihr eine ahnung es noch sein kann?
wir haben jetzt einen nockenwellensensor bestellt, aber dann würde er ja eig. nicht einspritzen und funken, oder?
im fehlerspeicher steht nur ab und zu mal was von der lamdasonde, aber das is weil er immer wieder absaufen tut.
irgendwie wissen wir nicht weiter.

Wenn er voller Sprit steht wird ads wohl vermutlich i.O. sein. Zu prüfen wären nun deine Zündspulen und nicht dein NW Sensor. Er sollte auch starten wenn du diesen Stecker abziehst. Wird wohl irgendwas mit deiner Zündung sein.

Hallo,
warum versucht Ihr es nicht mal mit anschleppen, oder ist es ein Automatik.

Gruß Ulli 

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Man man man Du, behandel den mal mit liebe, dann läuft er auch..!!!😁😎
Grüße Matze..

Ein Auto kannst nicht wie eine Frau behandeln!!!......ein Auto braucht Liebe....

W.R.

Servus

Ps, sorry den musst ich loswerden😁

😁😁😁😉 

jo, automatik.
und liebe bekommt der genug, daran kanns auch nich liegen.
zündspulen könns ja auch nich sein, es funken ja alle.
vielleicht funken sie zur falschen zeit? oder die luft haut nich hin? oder spritzt er zu viel ein? das steuergerät??
so weit ich gelesen hab, tut er weder funken noch einspritzen, wenn ich den NW sensor abziehe.

Mach doch mal den Kraftstoffschlauch ab und prüfe mal ob überhaubt genug Kraftstoffdrck da ist denn an dem Ventil kann man so nicht richtig prüfen ob genug kommt wo du geprüft hast.

Hatte mal genau das selbe Problem bei einem Kumpel von mir. Die Kiste ging mit Startpilot auch fast an, aber eben doch nicht. Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor gewechselt und die Kiste lief wieder. Und im Fehlerspeicher war kein Fehler abgelegt. Bei BMW wurde gesagt das kiegt an der Ausstattung. Es gibt verschiedene Varianten. Liegt an einem Modul das vorne im Sicherungskasten verbaut wurde. Mit Startpilot geht es deswegen fast ,weil wenn oberer und unterer Sensor nicht richtig zählen der Zündpunkt nicht richtig passen. Aber Startpilot nen niedrigeren Flammpunkt hat. Kannst ja auch ma die Batterie abklemmen und schauen ob dein Wagen sich erholt, weil er sich neu abnullt Computertechnisch.
Hoffe mal jetzt kommen keine Besserwisser und erklären mir Fachspezifische Aspekte. Wir haben es so gemacht und die Kiste lief. So einfach war es halt ei unserem Fall.

so, wir kommen der sache näher.
nw sensor wa es auch nicht. obwohl wir es eig. wussten haben wir ihn trotzdem getauscht.
nach erneuter kompressionsmessung haben wir festgestellt, dass alle zylinder kaum kompression haben. alle knapp über oder unter 4 bar, ausser der letzte. der hat 0.
also muss ja irgendein anderer sensor die zweite nockenwelle so stellen (fälschlicherweise), dass er dem auto keine kompression gibt. denn von einer sekunde auf die anderen gehen ja nicht alle 6 brennräume so gleichmäßig kaputt.
habt ihr damit vielleicht erfahrung?
uns wurde das halt nur mit der zweiten nockenwelle erzählt, die vom vanos gesteuert wird?, aber so richtig wissen wir jetzt auch noch nicht weiter.

Du hast eine einfach Vanos.
Heisst es kann sich nur einlass oder ists die auslass?seite verstellen.

Zieh mal den Stecker ab vom Vanos,dann müsst er zumindest laufen.Oder Kompression haben.

Ansonsten hab so ein prob noch nie gehört und als "Laie"jetzt nicht ganz nachvollziehbar für mich.
Kette übersprungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen