523 startet nicht. Einspritzung?
hallo.
ich habe heute meinen 523, e39 (bj.96, 175tkm) gestartet. als ich jedoch merkte das ich die scheiben nicht frei kriege (wegen dem eisregen), hab ich ihn wieder aus gemacht. aufm nachmittag wollte ich dann wieder und er lief nur 3 sek an, aber er stotterte und ging aus. seitdem ist funkstille.
mit starthilfe spray hat er kurz gestottert, aber mehr nicht.
ich habe also geschaut ob druck auf der verteilerleiste ist, die vor den injektoren sitzen. da kommt sprit an. dann habe ich alle zündkerzen raus genommen und geschaut ob alle zündkerzenstecker gehen. und ja, es kam überall ein funke. die kerzen habe ich dabei auch gereinigt. sahen eig. normal aus. nicht furz trocken, aber auch nicht nass.
aber beim starten kam trotzdem kein mucks. ich vermute nun also, da ja der funke kommt und er bis oben sprit fördert, dass er den sprit aber nicht einspritzt.
was denkt ihr? und habt ihr eine idee woran es liegen könnte?
wo finde ich denn die sicherung für die einspritzung?
achja, einen zweiten schlüssel habe ich auch getestet. falls es die wegfahrsperre is. aber da gab es auch kein besseres ergebniss.
vielen dank für euren rat.
35 Antworten
weder noch, ich glaube die Kollegen haben falsch gemessen..🙄
Wechsel doch noch den KW Geber, ist doch schnell gemacht..
was meinst du mit weder noch EIBE?
ich hab jetzt in auftrag gegeben das ding auch noch zu tauschen. nur ist die frage ob, wenn das da total falsch steht, der geber es alleine schafft zu richten, oder ob man es ihm sagen muss?
ich hoffe, wenn alle stricke reißen, dass ich mit meiner gewährleistung vom händler damit noch weiter komme. hab ihn ja erst 08/10 gekauft 🙁
Was meinst Du?? Die Steuerkette ist nicht übergesprungen, das glaube ich nicht..
Und die Nockenwelle stellt sich Automatisch in die richtige Position, wenn die Vanos ausfällt.. daran kann es sowieso nicht liegen, das keine Kopression da ist..
Ich kann Dir aber nichts sagen was da los ist, denn dafür müßte ich den Motor sehen, hören wie er sich anhört usw..
Sorry, kann da echt nichts weiter zu sagen.. das kann so vieles sein, Kabelbruch usw.. es ist ein modernes Auto, da reicht es eben nicht mal kurz die Kerzen zu wechseln und schon läuft er wieder..
Der gehört zu einem guten BMW Schrauber, der bekommt auch raus was da los ist..
Matze..
ER LÄUFT WIEDER !
er hatte die nockenwellenstellung verlernt. dadurch steht er immer auf 15 grad und lässt halt keine kompression zu. kurz mit der hand wieder richtig gestellt, dann gibt der stellmotor ein geräusch von sich und schon ist die welt wieder in ordung.
nach 2 tägigem telefonat mit BMW haben die heute ihr todesurteil ausgesprochen. ein befreundeter bmw schrauber is heute aber zum glück aus seinem urlaub bekomm und hat uns dann aber den rettenden hinweis gegeben. soll wohl bei e39 öfter mal passieren.
da fällt mir aber ein stein vom herzen...
Ähnliche Themen
He he.. ich sach doch, da muß mal wer gucken, der Plan hat..
Hoffentlich habt ihr bei eurer Kompressionsmesserei und sonstigen Wurschteleien nichts kaputt gemacht..😁
Naja, freut mich.. dann weiter gute Fahrt..!!
Grüße Matze..
Hier noch ein nettes Video..
Ich mag das..😁 Na wer sagt denn, das Marmelade keine Kraft gibt..😉
http://www.youtube.com/watch?v=HUInWKK8ROc&feature=related
😁😁