520d vs Renault Megane - oder wie ich meiner Frau erkläre das ich keinen Renault will...

BMW 5er G31

Hallo Leute,

ich bin in einer mehr oder weniger schwierigen Situation.

Ich bin die letzten 3 Jahre G31 als 540i im Leasing gefahren. Ich hatte nie Probleme und ehrlich gesagt das Auto hat mich die letzten Jahre immer wieder begeistert.

Jetzt geht der BMW im Feb. zurück.
Ich möchte im momentan nicht Leasen, Neuwagen haben endlose Lieferzeiten und ich habe im Moment das Gefühl eine Generation Auto überspringen zu wollen bis die E-Auto/Hybrid Geschichte für mich und meine umstände richtig sinn machen. Das spielt jetzt auch keine große rolle. Ich möchte den wagen cash bezahlen und die nächsten 3 Jahre fahren ohne mir sorgen machen zu müssen. ich fahr viel strecke seit diesem Jahr also 100km AB täglich und ich habe 30k zu Verfügung.

Die frage ist jetzt, ich könnte von meinem Händler eine g31/520d/2018/60k km/ mit allem was meiner hatte, also alles außer Nachsicht und die schickimicki Sachen wie Porzellan etc.
ohne AHK und Xdrive aber im Mpaket für 34k bekommen. im vergleich ist das ein fairer preis. 34k würde ich auch noch machen und ich kann mein Auto quasi weiterfahren und weiß was ich habe.

Als alternative würde meine Frau gerne was günstiges neues. Jetzt haben wir uns den Renault Megane als Kombi angeschaut den könnt ich für knapp 25k bekommen, als kleinen Benziner incl. alle Paket die es gibt bei Renault. (ist immer noch kein vergleich zum BMW) Meine Frau sagt reicht aus...
Ist auch kein schlechtes Auto aber ich kann mich aber einfach nicht an den Gedanken gewöhnen.

Die frage ist also was ist besser ein neues Auto für 25k was allein durch rumstehen beim Händler 5k Verlust hat und der nach 3 Jahren wahrscheinlich auch nur noch 10k wert ist. Aber jetzt auch 3 Jahre Garantie mitbringt.

oder der BMW der zwar teurer ist aber mir irgendwie das bessere Gefühl gibt was Sicherheit und Komfort angeht. Ich weiß gar nicht ob BMW Garantien für gebraucht wagen anbietet, mir ist klar wenn was kommt beim g31 wird's teuer.

Vielleicht gibt's auch bessere Autos für 30k aber VAG fällt raus, Opel, Peugeot etc. sind keine alternativen da mir das innere des Wagens wichtig ist und ich finde die meisten Autos echt hässlich vom Interieur. MB würde in frage kommen aber da ist die E-Klasse im selben alter schlechter, erst nach dem Facelift 2019 ist der Benz besser als der G31 und dann ist der preis bei 50k...

ich bin ein wenig ratlos, innerlich weiß ich es wird der BMW aber ich brauche noch ein paar Argumente für meine Frau und auch für mich, ich denke hier können mir einige berichten wie sich der wagen nach den ersten 3 Jahren verhält.

vielleicht sollte ich das auch ins Renault Forum posten damit es irgendwie auch fair bleibt. Aber da war ich noch nie 🙂 Auch wenn das mein erster Post ist, ich lese seit vielen Jahren mit, vor dem BMW war es ein MB und naja vielleicht werde ich bald regelmäßig ins Renault Forum schauen....müssen 🙂

danke schon einmal für Tipps und hinweise,

liebe grüße aus HH

78 Antworten

Vielleicht die gleiche Frage beim Renault Forum prosten, mal schauen wir Glücklich die sind. Sind aus meiner Sicht aber Welten, gerade bei 100km/Tag da ist bequem / schön sitzen doch was feines - wenn man es sich leisten kann/budgetfrage

Ist deine Frau den Renault schon gefahren? Also mit dem BMW zu Renault, dann den Megane fahren, und mit dem BMW wieder heim?

Ich werde nie das Grinsen meiner Frau vergessen als sie als passionierte Renaultfahrerin mit Megane das erste mal den damaligen F31 30d gefahren hat…. es dauerte 6 Monate bis sie einen X3 35d fuhr….

Der Megane ist ein guter Wagen und reicht vollkommen. Aber das Bessre ist des Guten Feind!

vielen dank fürs Feedback,

der 540i ist einfach zu teuer wen ich den rauskaufe, auch wenn ich den 6 zylinder liebe, gebraucht habe ich die Pferde sehr selten. Deswegen bin ich der Meinung der 520 reicht vollkommen aus und wie schon erwähnt 100km am tag Autobahn da macht der Diesel sich sicher bezahlt. Den 540i fahr ich durchschnittlich mit 10l + das ist schon echt asche mittlerweile. Es geht auch nicht so ums Geld sonst würde BMW o MB gar nicht in frage kommen. Es geht um was vernünftiges, was wertiges mit entsprechendem Preis-Leistungs-Verhältnis

Ich sehe mich die letzten Jahre in der oberen Mittelklasse fahren und da ist ein unterschied für mich wenn ich vom 5er in den gut ausgestatteten Passat steige, den ich mir heute angeschaut habe. 45k /fast 3j alte/ 60km
Da bin ich gleich umgedreht. Vielleicht bin ich zu sehr MB & BMW fanboy aber ich sehe nicht das Preis-Leistungs-Verhältnis. Oder es fällt mir schwer

Habe heute einige Händler abgeklappert und ich sehe da Passat und Octavia sowie Hyundai für 25-45k und frag mich was für ein Verhältnis das zum BMW sein soll. zum Teil hab ich das Gefühl es geht auch um Hype, Octavia ist sicher kein schelchtes Auto aber der kostet genauso viel im fast gleichen alter mit identischer laufleistung hat aber eigentlich nix außer das Audi Cockpit und hässliche sport sitze.

Hab mir einen relativ neuen Tucson angeschaut, außen echt schick und innen ok, aber der steht auch bei 40k, aber wirklich umgehauen hat mich das jetzt auch nicht.

Man merkt wie hier alte Autos als neu verkauft werden. Versteht mich nicht falsch wir reden hier von Autos die quasi Auslauf Modelle sind, der neue Tucson ist ein altes Auto, das bisschen monitor und Software das drin ist hat der BMW eben schon seit 2018 auf gutem brauchbaren Niveau. Die Next Generation von hyndai wie der Ioniq 5, ist jetzt nicht mein ding, man sieht dem Auto aber an das sich was tut im Autobau.

Ich könnte jetzt noch von nem Talisman erzählen und einem A4 aber da passiert bei mir nichts, völlig überzogen die preise. Ich hab einfach das Gefühl gebraucht in der range bis 30-35k gibt es kaum alternativen gerade bei größeren Familien Autos. Ist immer Geschmackssache und ich bin wirklich schwierig das gebe ich zu der BMW hat mich schon verwöhnt aber ich bin auch echt gewillt anderen marken ne Chance zu geben merke aber das es kaum alternativen gibt die mir das Gefühl geben es passt vom P/L Verhältnis.

Um es noch kurz zu erwähnen, meine Frau ist ist auch für den BMW auch sie liebt den 540 hat sie zugegeben also eigentlich alles gut....doch jetzt habe ich mich so festgebissen evtl. doch eine ansprechende alternative zu finden das ich von euch gern nochmal Vorschläge hören möchte.

vielen dank, macht wirklich spaß wie aktiv ihr seid.
liebe Grüße

Naja du vergleichst jetzt aber auch Neuwagen Listenpreise die eh keiner zahlt mit einem 4 Jahre alten 520d der vielleicht echte 60tkm auf der Uhr hat.

Wenn ich die Kohle hätte würde ich mir auch einen 5er kaufen aber ob der das mehr Geld wert ist...

Wie gesagt wir bekommen jedes Jahr 50 neue 520d für 1 Jahr und das da Montagsmodelle dabei sind kann bei jedem Hersteller passieren. Wenn ich aber überlege das wir auch den kleinsten Motor haben mit wenig Ausstattung und dann kostet die Kiste knapp 70.000€ und mein Renault Megane Bose Edition hat stellenweise mehr Ausstattung für knapp über 30.000€ da frage ich mich schon ob da die Relation zum Preis passt.... Ich mag die normalen 5er von der Optik auch nicht, eher langweilig und das Armaturenbrett und Lenkrad sieht eher nach 90er als nach modernen Auto aus. Der neue 3er dagegen ist richtig schick...
Ein BMW wird ja auch erst richtig schick mit M Paket und großen Felgen 🙂

Am ende ist bei den meisten der Auto kauf doch eh ne emotionale Kiste, die wenigsten kaufen doch aus Vernunft.
Kauf doch einfach womit du glücklich wirst. Bei dir ist es BMW...

Ähnliche Themen

Jetzt haste schon grünes Licht von der Chefin und machst dir trotzdem noch nen Kopf🙂?
Als ich grünes Licht bekommen habe, habe ich direkt zugeschlagen.
Meine Chefin meinte wenn es liebe auf den ersten Blick mit dem Auto war dann nimm es,nicht das du es im Nachhinein bereust weil du was anderes nimmst.
Lass dir nich hinein reden und lass dein Herz entscheiden

Ich stand letztes Jahr vor dem „gleichen“ Fahrzeug-Problem. Ich hatte es aber ein bisschen einfacher, ich musste „nur“ mich überzeugen, meine Frau sagte einfach: Es ist Dein Auto, Du musst damit fahren …

Das Ende der Leasingzeit meines G31 530d stand an und ich musste was Neues suchen. Losgelöst vom Preis hatte ich das Problem, dass mich die aktuellen BMW nach Jahrzehnten nicht mehr ansprechen (sie gefallen mir einfach nicht mehr von außen) und die für mich reizvollen 6-Zylinder in astronomische Höhen entschwinden. Ich brauche keine 300/400 PS (auch wenn sie schön sind), 200 PS aus einem 6-Zylinder wären für mich locker ausreichend. In meinen Augen ist die Laufkultur eines R6 eben doch deutlich anders als die von einem 4-Zylinder, egal wie viele Turbos da nun drangeschraubt werden.

Und wenn man, sowieso zu einem 4-Zylinder „genötigt“ wird, dann schaut man halt mal über den Tellerrand: In meinem Falle wäre es sehr wahrscheinlich ein Kia Proceed GT geworden. Mein Bruder hat für seine (kleinere) Familie einen Ceed GT-Line gekauft und ich war doch sehr angetan von dem Fahrzeug: „Vollausstattung“, gute Verarbeitung zu einem Preis, bei dem man bei BMW (übertrieben gesagt) gerade mal einen schönen Felgensatz bekommt. Klar Ceed und 5er ist eine andere Fahrzeugklassen, aber der Proceed lässt sich in meinen Augen schon mit einem 3er vergleichen und der 3er ist entsprechend schön ausgestattet nicht so viel günstiger (ob der Wagen nun 80.000 (5er) oder 70.000 (3er) Liste kostet ist fast egal).

Faierer Weise muss ich aber auch gestehen, dass ich parallel zu dieser Fahrzeugsuche einige Rahmenbedingungen geändert haben: Anstelle als freiberuflicher IT-Berater 45.000 km im Jahr durch Deutschland zu fahren bin ich nun In-House-IT mit 2-3 Tagen Homeoffice pro Woche und die beiden Jungs sind mittlerweile so groß, die Anzahl an längeren Fahrten zu Viert reduziert sich zunehmend. Allerdings habe auch ich ca. 80 km Entfernung zu meinem Arbeitgeber zu fahren …

Von daher, viel „Spaß“ bei der Suche. Ich hatte das Glück, dass die Chipkrise noch nicht so ausgeprägt war und der Markt nicht so vollkommen verrückt gespielt hat. Dass es dann am Ende doch was ganz anderes geworden ist, lag an einem Freund, der plötzlich, ohne Vorwarnung sein Auto verkauft hat und mit einem Tesla vor der Türe stand. Die Probefahrt ist „leider“ für die etablierten Fahrzeugbauer nicht sehr gut gelaufen …

Aber das ist ein anderes Thema …

Wenn die Restwerte nicht so utopisch durch die Decke gehen würden und Du mit dem 540i Zufrieden warst: Übernehmen und weiterfahren, was besseres wirst Du nicht finden. Und für den Verbrauch bekommst Du ja auch was geboten!

Du bekommst auch schon gute G31 der frühen Bauzeit für um die 30.000€. Dann wir die Differenz zum Renault kleiner und der Wertverlust gleich mit, da den bereits jemand anders bezahlen musste:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@Nishi schrieb am 17. Januar 2022 um 14:59:02 Uhr:


Es geht um was vernünftiges, was wertiges mit entsprechendem Preis-Leistungs-Verhältnis

BMW ist nun wirklich nicht "vernünftig" und hat - für die angebotene "Wertigkeit" - nur ein mässiges Preis-Leistungsverhältnis.

Es ist ein sogenanntes Premium-Produkt, mit dem man das "add-on" über den reinen Transportgedanken erfahren will. Aber diese Erfahrung auch teuer bezahlt.

Der 5er ist sicher nicht das geilste, billigste oder hipste Auto, aber in der Summe der Eigenschaften einfach das beste Auto. Darf man hier doch so schreiben?
Mit fällt keine Alternative ein.

So wie Jeremy Clarkson mal sagte:
“FOR MANY years I have argued that, all things considered, the BMW 530d estate is the best car in the world. It’s fast, handsome, astoundingly economical, very comfortable, reliable and genuinely good fun to drive. And now there’s a new version that is supposedly better in every way. “

Und “Mercedes, Audi and Jaguar can sell you cars that are similar. But they simply don’t do everything quite as well as this BMW does.”
Geht dann um 2017 BMW G31 530d.

Und ich kann ihm voll und ganz zustimmen

Jeremy Clarkson kann man vieles, aber doch nicht Ernst nehmen. Weil der 5er so toll ist faehrt er selber wohl auch Range Rover...

Also bei Privatkauf würde ich nicht auf die Idee kommen, neu zu kaufen (zumindest so lange ich für mein Geld noch arbeiten muss). Bei Gebrauchtwagen sieht man dann eher die „realistischen“ Preise eines Fahrzeugs. Und da war mein 540i Touring, den ich als 3,5 jährigen im August gekauft habe mit ca 75tkm, sicher kein Schnäppchen aber eben doch ein faires Angebot für 36k€ (NP 88k€). Die üblichen verdächtigen Kombis (Passat, Superb, Mondeo) waren zwar als Gebrauchte günstiger, aber der Abstand war nicht so groß, dass ich das Gesamtpaket „5er“ incl dem sahnigen 6 Zylinder missen wollte. Freue mich täglich aufs fahren und auch meine Partnerin fährt ganz gern mal damit.
Bin neulich im Insignia 190PS Diesel eines Verwandten mitgefahren, sorry aber das sind Welten vom Gesamtkomfort, Laufruhe etc. Neulich ist ihm tatsächlich der Automatikschalthebel abgebrochen und er musste ne Woche lang mit nem Schraubenzieher im Rohr die Fahrstufen wählen…

Zitat:

@Amen schrieb am 17. Januar 2022 um 19:43:50 Uhr:


Jeremy Clarkson kann man vieles, aber doch nicht Ernst nehmen. Weil der 5er so toll ist faehrt er selber wohl auch Range Rover...

Also du glaubst doch nicht das ich Ihm wirklich ernst nehme oder?
Lustig ist er trotzdem.
Und das er als Englische Bauer ein Range Rover fahrt is wohl logisch

Zitat:

@Amen schrieb am 17. Januar 2022 um 19:43:50 Uhr:


Jeremy Clarkson kann man vieles, aber doch nicht Ernst nehmen. Weil der 5er so toll ist faehrt er selber wohl auch Range Rover...

Also ich fahre jetzt direkt nach einem Vierzylinder Diesel 5er einen Vierzylinder Diesel Jaguar XF, habe also einen fundierten Vergleich.

Der 5er war einen Tick agiler, dafuer hat der XF einen besseren Geradeauslauf, der XF hat innen mehr Platz und ist leiser, dafuer war der 5er innen einen Tick besser verarbeitet. Den 5er gibt es mit mehr Motoroptionen dafuer ist der XF besser ausgestattet. Navi und Multimedia ist im XF besser...

Kurz und gut du kannst dich abwechselnd in beide setzen und fuehlst dich wohl...

Das ist wohl auch viel eine Frage des Bauchgefuehls...

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 17. Januar 2022 um 12:50:44 Uhr:



Zitat:

@BerlinUser schrieb am 17. Januar 2022 um 11:19:55 Uhr:


Mein X6 hat 2019 93.000€ gekostet.
In den 36 Monaten Leasing ca 36000€ bezahlt.
Jetzt kostet der Wagen beim Händler immer noch 55000€.
Das raus kaufen wird sich somit bestimmt nicht rechnen.

Das ist generell das Problem: wenn man gute Leasing-Konditionen, u.a. durch einen hohen Reestwert hat, dann macht man sich diese im Prinzip kaputt, wenn man das Fahrzeug zum kalkulierten Restwert übernimmt.

Bei einem hohen Restwert übernimmt man in der Regel auch nicht das Fahrzeug. Man nutzt den Finanzierungsvorteil uber die Dauer von 36 bis 48 Monate für einen zins von oder unter 1% aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen