520d vs Renault Megane - oder wie ich meiner Frau erkläre das ich keinen Renault will...

BMW 5er G31

Hallo Leute,

ich bin in einer mehr oder weniger schwierigen Situation.

Ich bin die letzten 3 Jahre G31 als 540i im Leasing gefahren. Ich hatte nie Probleme und ehrlich gesagt das Auto hat mich die letzten Jahre immer wieder begeistert.

Jetzt geht der BMW im Feb. zurück.
Ich möchte im momentan nicht Leasen, Neuwagen haben endlose Lieferzeiten und ich habe im Moment das Gefühl eine Generation Auto überspringen zu wollen bis die E-Auto/Hybrid Geschichte für mich und meine umstände richtig sinn machen. Das spielt jetzt auch keine große rolle. Ich möchte den wagen cash bezahlen und die nächsten 3 Jahre fahren ohne mir sorgen machen zu müssen. ich fahr viel strecke seit diesem Jahr also 100km AB täglich und ich habe 30k zu Verfügung.

Die frage ist jetzt, ich könnte von meinem Händler eine g31/520d/2018/60k km/ mit allem was meiner hatte, also alles außer Nachsicht und die schickimicki Sachen wie Porzellan etc.
ohne AHK und Xdrive aber im Mpaket für 34k bekommen. im vergleich ist das ein fairer preis. 34k würde ich auch noch machen und ich kann mein Auto quasi weiterfahren und weiß was ich habe.

Als alternative würde meine Frau gerne was günstiges neues. Jetzt haben wir uns den Renault Megane als Kombi angeschaut den könnt ich für knapp 25k bekommen, als kleinen Benziner incl. alle Paket die es gibt bei Renault. (ist immer noch kein vergleich zum BMW) Meine Frau sagt reicht aus...
Ist auch kein schlechtes Auto aber ich kann mich aber einfach nicht an den Gedanken gewöhnen.

Die frage ist also was ist besser ein neues Auto für 25k was allein durch rumstehen beim Händler 5k Verlust hat und der nach 3 Jahren wahrscheinlich auch nur noch 10k wert ist. Aber jetzt auch 3 Jahre Garantie mitbringt.

oder der BMW der zwar teurer ist aber mir irgendwie das bessere Gefühl gibt was Sicherheit und Komfort angeht. Ich weiß gar nicht ob BMW Garantien für gebraucht wagen anbietet, mir ist klar wenn was kommt beim g31 wird's teuer.

Vielleicht gibt's auch bessere Autos für 30k aber VAG fällt raus, Opel, Peugeot etc. sind keine alternativen da mir das innere des Wagens wichtig ist und ich finde die meisten Autos echt hässlich vom Interieur. MB würde in frage kommen aber da ist die E-Klasse im selben alter schlechter, erst nach dem Facelift 2019 ist der Benz besser als der G31 und dann ist der preis bei 50k...

ich bin ein wenig ratlos, innerlich weiß ich es wird der BMW aber ich brauche noch ein paar Argumente für meine Frau und auch für mich, ich denke hier können mir einige berichten wie sich der wagen nach den ersten 3 Jahren verhält.

vielleicht sollte ich das auch ins Renault Forum posten damit es irgendwie auch fair bleibt. Aber da war ich noch nie 🙂 Auch wenn das mein erster Post ist, ich lese seit vielen Jahren mit, vor dem BMW war es ein MB und naja vielleicht werde ich bald regelmäßig ins Renault Forum schauen....müssen 🙂

danke schon einmal für Tipps und hinweise,

liebe grüße aus HH

78 Antworten

Wenn du noch eine Alternative suchst, -wie wäre es mit einem Volvo V90? Ist das gleiche Fahrzeugsegment wie der 5er, finde ich optisch recht ansprechend. Sicherheit / Qualität gut, -reicht beim Fahren aber nicht an den G30/31 heran. Schlechtes Navi.
Ich stand letztes Jahr auch vor einer Neuanschaffung und habe mir einige Alternativen angesehen. Es ist dann wieder ein (gebrauchter) 5er geworden.
Von Renault war ich übrigens enttäuscht, hatte einen Talisman mit guter Ausstattung getestet. Die Sportsitze passten mir gar nicht, das Bose-Soundsystem klang wie ein beliebiges Standard -Soundsystem und das Panorama-Dach produzierte ab 180 erhebliche Windgeräusche. Lt. Rückmeldung vom Verkäufer war das Stand der Technik.

Bei einem günstigeren Fahrzeug käme bei mir der Focus Turnier MK4 in die engere Auswahl. Viel Platz, Fahrwerk gut/agil abgestimmt, Motor leise trotz 3 Zylinder (Benziner). Aber mit dem G31 kann man den natürlich nicht vergleichen.

Deine Frau hat dein Wunsch-Modell ja schon abgesegnet, -alles wird gut 😉

Zitat:

@Amen schrieb am 17. Januar 2022 um 19:43:50 Uhr:


Jeremy Clarkson kann man vieles, aber doch nicht Ernst nehmen. Weil der 5er so toll ist faehrt er selber wohl auch Range Rover...

Den Range fährt er weil er Landwirt geworden ist. Und den Madagaskar-Bentley.

Zitat:

@ley schrieb am 17. Januar 2022 um 17:41:45 Uhr:


Der 5er ist sicher nicht das geilste, billigste oder hipste Auto, aber in der Summe der Eigenschaften einfach das beste Auto. Darf man hier doch so schreiben?
Mit fällt keine Alternative ein.

Das ist der punkt, jedenfalls in dem Baujahr und mit den Extras. Das hab ich versucht zu sagen.

Zitat:

@Nishi schrieb am 17. Januar 2022 um 14:59:02 Uhr:


vielen dank fürs Feedback,

der 540i ist einfach zu teuer wen ich den rauskaufe, auch wenn ich den 6 zylinder liebe, gebraucht habe ich die Pferde sehr selten. Deswegen bin ich der Meinung der 520 reicht vollkommen aus und wie schon erwähnt 100km am tag Autobahn da macht der Diesel sich sicher bezahlt. Den 540i fahr ich durchschnittlich mit 10l + das ist schon echt asche mittlerweile. Es geht auch nicht so ums Geld sonst würde BMW o MB gar nicht in frage kommen. Es geht um was vernünftiges, was wertiges mit entsprechendem Preis-Leistungs-Verhältnis

Ich sehe mich die letzten Jahre in der oberen Mittelklasse fahren und da ist ein unterschied für mich wenn ich vom 5er in den gut ausgestatteten Passat steige, den ich mir heute angeschaut habe. 45k /fast 3j alte/ 60km
Da bin ich gleich umgedreht. Vielleicht bin ich zu sehr MB & BMW fanboy aber ich sehe nicht das Preis-Leistungs-Verhältnis. Oder es fällt mir schwer

Habe heute einige Händler abgeklappert und ich sehe da Passat und Octavia sowie Hyundai für 25-45k und frag mich was für ein Verhältnis das zum BMW sein soll. zum Teil hab ich das Gefühl es geht auch um Hype, Octavia ist sicher kein schelchtes Auto aber der kostet genauso viel im fast gleichen alter mit identischer laufleistung hat aber eigentlich nix außer das Audi Cockpit und hässliche sport sitze.

Hab mir einen relativ neuen Tucson angeschaut, außen echt schick und innen ok, aber der steht auch bei 40k, aber wirklich umgehauen hat mich das jetzt auch nicht.

Man merkt wie hier alte Autos als neu verkauft werden. Versteht mich nicht falsch wir reden hier von Autos die quasi Auslauf Modelle sind, der neue Tucson ist ein altes Auto, das bisschen monitor und Software das drin ist hat der BMW eben schon seit 2018 auf gutem brauchbaren Niveau. Die Next Generation von hyndai wie der Ioniq 5, ist jetzt nicht mein ding, man sieht dem Auto aber an das sich was tut im Autobau.

Ich könnte jetzt noch von nem Talisman erzählen und einem A4 aber da passiert bei mir nichts, völlig überzogen die preise. Ich hab einfach das Gefühl gebraucht in der range bis 30-35k gibt es kaum alternativen gerade bei größeren Familien Autos. Ist immer Geschmackssache und ich bin wirklich schwierig das gebe ich zu der BMW hat mich schon verwöhnt aber ich bin auch echt gewillt anderen marken ne Chance zu geben merke aber das es kaum alternativen gibt die mir das Gefühl geben es passt vom P/L Verhältnis.

Um es noch kurz zu erwähnen, meine Frau ist ist auch für den BMW auch sie liebt den 540 hat sie zugegeben also eigentlich alles gut....doch jetzt habe ich mich so festgebissen evtl. doch eine ansprechende alternative zu finden das ich von euch gern nochmal Vorschläge hören möchte.

vielen dank, macht wirklich spaß wie aktiv ihr seid.
liebe Grüße

du findest shon welche. ich hab 530i 32600 euro bezhalt mit 42tkm 2018 bj. mit gute austatung ( ja klae sind zu zeit etwas. die presie hocher bei gebeauchtwagen wegen corona) du kontest soger 540i finden ca 36 000 in der. richtung sportline auch

Ähnliche Themen

Aus welcher Nähe kommste denn?
Ich hab meinen 2018er 530d xdrive mit 41tkm für 41t € direkt bei bmw gekauft
Wieviel km Laufleistung willst denn höchstens haben?
Guck mal bei bmw selber die können die von Niederlassung zu Niederlassung glaube ich überführen

Ich fahre seit vielen Jahren BMW, meistens 5er, bei zwei "Ausflügen" zu einem 3er Coupé und einem 7er. Auch ein 1er stand hier schon einmal in der Garage, war aber nicht meiner. Dennoch bin ich auch den das ein oder andere Mal gefahren.

Renault kenne ich auch, da ich öfter mal einen als Leihwagen im Ausland hatte. Da war auch das Luxusmodell in Vollausstattung dabei, keine Ahnung wie der hieß.
Ich war bei der Rückgabe stets erfreut, dass ich "sowas" nicht mehr fahren musste. Das Fahrwerk war bei jedem Modell absolut unterirdisch. Die Kiste schwimmt und präzises Lenken ist nicht möglich. Im Innenraum findet man auch im Luxusmodell keine wirklich hochwertigen Materialien, irgendetwas klappert immer oder fällt auch gerne mal runter (Sonnenblende). Ich persönlich würde mich jeden Tag beim Einsteigen maßlos über ein solches Auto ärgern, ich könnte, wollte und würde niemals einen Renault fahren.
Einen 1er würde ich wirklich jedem Renault vorziehen.

Meine Empfehlung: Renault probefahren, danach für BMW entscheiden, egal welches Modell ;-)

Da ja auch Alternativen gesucht werden würde ich den Opel Insignia B FL hinzunehmen.
Gebraucht als Jahreswagen so zw. 26 k und 32 k € zu haben.
Recht gut ausgestattet, sehr gute Sitze, gutes Fahrwerk, viel Platz.

Würde vermutlich auch den Bmw vorziehen aber als Alternative würde ich den Insignia nehmen.

Sorry Leute aber nein. Einfach nur nein.

Ich kann doch nicht (freiwillig) von einem 5er kommend auf einen Opel oder Renault umschwenken. Es gibt einen Grund, wieso diese Kisten so günstig sind. Das fängt bei der Zuverlässigkeit an und hört auf bei der Preisstabilität.

Die Kisten will neu keiner, gebraucht und älter schon zweimal keiner.

Sicher fahren die. Sicher gibt es auch ordentliche Modelle. Aber letztlich sind das Autos für Leute, die nur von A nach B kommen. Das mag für Frauchen der Fall sein. Aber von einem 5er kommend auf einen Renault umzusteigen als (vermutlich) autobegeisteter Mann?

Bon Dieu!

Zitat:

@ley schrieb am 17. Januar 2022 um 13:47:08 Uhr:


Ist deine Frau den Renault schon gefahren? Also mit dem BMW zu Renault, dann den Megane fahren, und mit dem BMW wieder heim?

Genau das wollte ich auch vorschlagen. Mach eine Probefahrt mit dem Renault aus (Basisausstattung, kleinster Motor). Wenn Deine Frau dann immernoch sagt, dass es kein BMW sein muss, dann würde mich das wundern.

Andererseits: DU musst doch die Kilometer mit dem Auto abreissen und nicht Deine Frau...

Gruss
Jürgen

Zitat:

@JBB07 schrieb am 18. Januar 2022 um 07:15:19 Uhr:


Da ja auch Alternativen gesucht werden würde ich den Opel Insignia B FL hinzunehmen.
Gebraucht als Jahreswagen so zw. 26 k und 32 k € zu haben.
Recht gut ausgestattet, sehr gute Sitze, gutes Fahrwerk, viel Platz.

Würde vermutlich auch den Bmw vorziehen aber als Alternative würde ich den Insignia nehmen.

Opel? 😰

Prinzipiell nicht unbedingt schlecht, ich hatte mal einen Zafira Tourer. Der war schick und sehr zuverlässig.

Der aktuelle Insignia muss allerdings dem MT Forum nach eine ziemliche Grotte sein...

Sagen wir mal so. Wir fahren neben unserem G31 540i Touring noch einen Astra K Kombi 1.4T/150PS mit Automatik. Ich fahre den Astra wirklich SEHR gern (agil, leise, viel Platz, halbwegs komfortabel, recht sparsam). Natürlich ist der BMW geil, aber irgendwie auch überflüssig. Kommt ganz auf den Betrachtungswinkel an.

Gruss
Jürgen

Zitat:

@JBB07 schrieb am 18. Januar 2022 um 07:15:19 Uhr:


Da ja auch Alternativen gesucht werden würde ich den Opel Insignia B FL hinzunehmen.
Gebraucht als Jahreswagen so zw. 26 k und 32 k € zu haben.
Recht gut ausgestattet, sehr gute Sitze, gutes Fahrwerk, viel Platz.

Würde vermutlich auch den Bmw vorziehen aber als Alternative würde ich den Insignia nehmen.

Nein, Peugeot 508. Ist richtig schick 😉

Nimm den BMW, du wirst dich sonst bei jeder Fahrt in den Allerwertesten beißen und immer wieder nach den BMWs Ausschau halten...einen neuen Renault musst du mind. 3-5 Jahre fahren, damit der Wertverlust einigermaßen erträglich ist. Vorher kannst du den nur noch mit viel Wertverlust verkaufen. Den 5er kannst du noch getrost 10 Jahre fahren. Und wenn du nach einem Jahr was anderes kaufen möchtest, kannst du den 5er fast zum gleichen Einkaufspreis verkaufen.

Außerdem ist die BMW Community viel größer, ob sie viel netter ist, weiß ich nicht, glaube aber schon.
Mit einem BMW hast Du mehr Möglichkeiten, mehr Händler.

Das Problem des TE wird komplett falsch angegangen. Es ist weniger ein materielles denn ein soziales Problem 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen