520d vs Renault Megane - oder wie ich meiner Frau erkläre das ich keinen Renault will...

BMW 5er G31

Hallo Leute,

ich bin in einer mehr oder weniger schwierigen Situation.

Ich bin die letzten 3 Jahre G31 als 540i im Leasing gefahren. Ich hatte nie Probleme und ehrlich gesagt das Auto hat mich die letzten Jahre immer wieder begeistert.

Jetzt geht der BMW im Feb. zurück.
Ich möchte im momentan nicht Leasen, Neuwagen haben endlose Lieferzeiten und ich habe im Moment das Gefühl eine Generation Auto überspringen zu wollen bis die E-Auto/Hybrid Geschichte für mich und meine umstände richtig sinn machen. Das spielt jetzt auch keine große rolle. Ich möchte den wagen cash bezahlen und die nächsten 3 Jahre fahren ohne mir sorgen machen zu müssen. ich fahr viel strecke seit diesem Jahr also 100km AB täglich und ich habe 30k zu Verfügung.

Die frage ist jetzt, ich könnte von meinem Händler eine g31/520d/2018/60k km/ mit allem was meiner hatte, also alles außer Nachsicht und die schickimicki Sachen wie Porzellan etc.
ohne AHK und Xdrive aber im Mpaket für 34k bekommen. im vergleich ist das ein fairer preis. 34k würde ich auch noch machen und ich kann mein Auto quasi weiterfahren und weiß was ich habe.

Als alternative würde meine Frau gerne was günstiges neues. Jetzt haben wir uns den Renault Megane als Kombi angeschaut den könnt ich für knapp 25k bekommen, als kleinen Benziner incl. alle Paket die es gibt bei Renault. (ist immer noch kein vergleich zum BMW) Meine Frau sagt reicht aus...
Ist auch kein schlechtes Auto aber ich kann mich aber einfach nicht an den Gedanken gewöhnen.

Die frage ist also was ist besser ein neues Auto für 25k was allein durch rumstehen beim Händler 5k Verlust hat und der nach 3 Jahren wahrscheinlich auch nur noch 10k wert ist. Aber jetzt auch 3 Jahre Garantie mitbringt.

oder der BMW der zwar teurer ist aber mir irgendwie das bessere Gefühl gibt was Sicherheit und Komfort angeht. Ich weiß gar nicht ob BMW Garantien für gebraucht wagen anbietet, mir ist klar wenn was kommt beim g31 wird's teuer.

Vielleicht gibt's auch bessere Autos für 30k aber VAG fällt raus, Opel, Peugeot etc. sind keine alternativen da mir das innere des Wagens wichtig ist und ich finde die meisten Autos echt hässlich vom Interieur. MB würde in frage kommen aber da ist die E-Klasse im selben alter schlechter, erst nach dem Facelift 2019 ist der Benz besser als der G31 und dann ist der preis bei 50k...

ich bin ein wenig ratlos, innerlich weiß ich es wird der BMW aber ich brauche noch ein paar Argumente für meine Frau und auch für mich, ich denke hier können mir einige berichten wie sich der wagen nach den ersten 3 Jahren verhält.

vielleicht sollte ich das auch ins Renault Forum posten damit es irgendwie auch fair bleibt. Aber da war ich noch nie 🙂 Auch wenn das mein erster Post ist, ich lese seit vielen Jahren mit, vor dem BMW war es ein MB und naja vielleicht werde ich bald regelmäßig ins Renault Forum schauen....müssen 🙂

danke schon einmal für Tipps und hinweise,

liebe grüße aus HH

78 Antworten

Hallo Nishi,
eigentlich hast du dich doch schon entschieden. Wenn Du das Auto hauptsächlich fahren sollst, dann warte den richtigen Moment ab und sag Schatzi ich verbringe jeden Tag soviel Zeit im Auto und es ist mir wichtig.
Dann hoffe, das dein Flehen erhört wird!
Wenn deine Frau technikbegeistert ist, dann lass sie die beiden Autos doch Probe fahren, dann versteht sie es bestimmt.
Außerdem hoffe ich Sie liest das hier nicht, sonst hast du bestimmt ein anderes Problem.
Das richtige Auto an für sich gibt es ja auch eigentlich nicht, es kommt auf so viele Faktoren an und wie man die Prioritäten setzt.
Dein 540i den du jetzt fährst ist auch nicht das gleiche wie der 520d den du in Erwägung ziehst.
Ich bin schon schon viele Marken gefahren und hab such innerhalb der Marken sehr starke Unterschiede gehabt. Wichtig ist eine gute Werkstatt an der Hand zu haben, das beziehe ich in die Auswahl mit ein.
Du hast ja VAG ausgeschlossen, sonst würde ich Dir den Skoda Superb als "günstige" Alternative zum 5er vorschlagen.
Renault hat eigentlich ganz gute Motoren, der Rest wäre auch nicht so mein Ding.
Viel Erfolg!
Andreas

Ich habe mir von meinem ersten selbstverdienten Geld einen Renault Clio gekauft, den ich 12 Jahre ohne Probleme und mit minimalen Unterhaltskosten gefahren bin. Auch wenn der Clio sehr einfach ausgestattet war und ich nach meinem Studium mit anschließender Promotion schnell sehr gut verdient habe, habe ich ihn erst weggegeben, als er für die Familie zu klein war. Das Auto war da mit seinem 75PS Benzinmotörchen fast 200tkm gelaufen und ging dann geschenkt an einen jungen Mitarbeiter - heute macht er mit 16 Jahren noch seinen Dienst. Im Freundeskreis habe ich parallel zur Haltezeit meines Clios übrigens viele 1er, Golfs und A3s erlebt, die ein deutlich kürzeres Autoleben hatten.
Was ich mit der Schilderung meiner Erfahrung sagen möchte, ist denke ich klar: Das Image einer Marke ist häufig trügerisch, gerade die Franzosen haben in Deutschland meines Erachtens einen unterfertigt schlechten Ruf.

Damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich bin kein Renault Fan, sondern sehr glücklicher Fahrer eines gut ausgestatteten G31 (mit der Basismotorisierung übrigens, mit der ich zufrieden bin - und ich kenne aus der Familie auch BMW und Audis mit mehr als doppelt so viel PS).
Also: Für einen 5er gibt es als wunderbares Fahrzeug der oberen Mittelklasse sehr viele gute Gründe und natürlich sticht ein Auto mit einen BLP von 80, 90 oder 100k in punkto Fahrkomfort, Fahrwerk und Komfort ganz locker flockig jedes Modell aus der Kompaktklasse aus, alles andere würde auch zu einem großen Problem für den Premiumhersteller führen.
Aber gute Autos findet man auch im Portfolio der Volumenhersteller und man kann sehr glücklich mit ihnen werden, sofern man nicht Ansprüche an sie stellt, für die das Segment nicht gemacht ist …

Und noch ein kleiner Nachtrag: Die vielen Vorzüge eines 5ers gegenüber einem Megane liegen garantiert nicht auf der Kostenseite, bitte nochmal nachrechnen ;-)

Najait einem jungen gebrauchten 5er hat man zumindest in der Vergangenheit nichts falsch gemacht.

Ich habe z. B. 2006 einen 320da mit sehr guter Ausstattung gekauft der hatte 7tkm auf dem Tacho und von den 47k LP waren da noch 35k zu bezahlen.

3 Wege Finanzierung mit Restwert 21k. Das Auto hat mich in 3 Jahren und 90tkm Fahrleistung 14k Wertverlust gekostet. Billiger ist ein neuer Megane auch nicht

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen