520d vs Renault Megane - oder wie ich meiner Frau erkläre das ich keinen Renault will...
Hallo Leute,
ich bin in einer mehr oder weniger schwierigen Situation.
Ich bin die letzten 3 Jahre G31 als 540i im Leasing gefahren. Ich hatte nie Probleme und ehrlich gesagt das Auto hat mich die letzten Jahre immer wieder begeistert.
Jetzt geht der BMW im Feb. zurück.
Ich möchte im momentan nicht Leasen, Neuwagen haben endlose Lieferzeiten und ich habe im Moment das Gefühl eine Generation Auto überspringen zu wollen bis die E-Auto/Hybrid Geschichte für mich und meine umstände richtig sinn machen. Das spielt jetzt auch keine große rolle. Ich möchte den wagen cash bezahlen und die nächsten 3 Jahre fahren ohne mir sorgen machen zu müssen. ich fahr viel strecke seit diesem Jahr also 100km AB täglich und ich habe 30k zu Verfügung.
Die frage ist jetzt, ich könnte von meinem Händler eine g31/520d/2018/60k km/ mit allem was meiner hatte, also alles außer Nachsicht und die schickimicki Sachen wie Porzellan etc.
ohne AHK und Xdrive aber im Mpaket für 34k bekommen. im vergleich ist das ein fairer preis. 34k würde ich auch noch machen und ich kann mein Auto quasi weiterfahren und weiß was ich habe.
Als alternative würde meine Frau gerne was günstiges neues. Jetzt haben wir uns den Renault Megane als Kombi angeschaut den könnt ich für knapp 25k bekommen, als kleinen Benziner incl. alle Paket die es gibt bei Renault. (ist immer noch kein vergleich zum BMW) Meine Frau sagt reicht aus...
Ist auch kein schlechtes Auto aber ich kann mich aber einfach nicht an den Gedanken gewöhnen.
Die frage ist also was ist besser ein neues Auto für 25k was allein durch rumstehen beim Händler 5k Verlust hat und der nach 3 Jahren wahrscheinlich auch nur noch 10k wert ist. Aber jetzt auch 3 Jahre Garantie mitbringt.
oder der BMW der zwar teurer ist aber mir irgendwie das bessere Gefühl gibt was Sicherheit und Komfort angeht. Ich weiß gar nicht ob BMW Garantien für gebraucht wagen anbietet, mir ist klar wenn was kommt beim g31 wird's teuer.
Vielleicht gibt's auch bessere Autos für 30k aber VAG fällt raus, Opel, Peugeot etc. sind keine alternativen da mir das innere des Wagens wichtig ist und ich finde die meisten Autos echt hässlich vom Interieur. MB würde in frage kommen aber da ist die E-Klasse im selben alter schlechter, erst nach dem Facelift 2019 ist der Benz besser als der G31 und dann ist der preis bei 50k...
ich bin ein wenig ratlos, innerlich weiß ich es wird der BMW aber ich brauche noch ein paar Argumente für meine Frau und auch für mich, ich denke hier können mir einige berichten wie sich der wagen nach den ersten 3 Jahren verhält.
vielleicht sollte ich das auch ins Renault Forum posten damit es irgendwie auch fair bleibt. Aber da war ich noch nie 🙂 Auch wenn das mein erster Post ist, ich lese seit vielen Jahren mit, vor dem BMW war es ein MB und naja vielleicht werde ich bald regelmäßig ins Renault Forum schauen....müssen 🙂
danke schon einmal für Tipps und hinweise,
liebe grüße aus HH
78 Antworten
Ist ganz einfach mache Ihr eine Restwert Rechnung.
So ähnlich ging es mir auch, bei mir war die Alternative ein neuer I30 vom Vermittler oder ein JaWa (ursprünglich war ein 5er gedacht, aber dann ist mir mein XF ueber den Weg gelaufen).
Renault sind tatsächlich Restwert Katastrophen, da bist du nach drei bis vier Jahren vierstellig.
Also ganz ehrlich. Bevor ich Renault fahre, dazu noch der Mégane für 25.000 € (!), der schon vor 6 Jahren dem Wettbewerb aber auch überhaupt gar nichts entgegen zu setzen hatte, müsste aber sehr viel passieren.
Dann ganz eindeutig lieber den Ford Focus Turnier. Oder evtl. den neuen Opel Astra Caravan mal live anschauen.
Oder sowas:
https://www.autoscout24.de/.../...85ca-5c21-457d-a352-63c137541596?...
In Punkto Komfort und sicher auch gefühlter Sicherheit hat der BMW die Nase vorne, auch was Optik und Haptik der Materialien im Innenraum angeht. Von daher kann ich die Entscheidung schon nachvollziehen. Was mich aber wohl mehr stören würde wäre der doch erhebliche Leistungsunterschied zwischen 540i und den doch schwächeren Motorisierungen. Die Frage ob Du damit glücklich wirst, kannst allerdings nur Du selber für Dich beantworten.
Ich finde ehrlich gesagt den Unterschied zwischen den vermeintlichen Premiummarken und PSA und Co. nicht wirklich so grandios. Der Vorteil von BMW ist halt immer noch der Motor. Das macht beim 20d schon recht wenig aus, wenn man ein bisschen Power in den Megane bekommt. Vergleichbares Infotainment und Assistenten bekommt man inzwischen an jeder Strassenecke. Wenn es das Budget nicht (mehr) hergäbe, würde ich auch problemlos Renault, Peugeot oder Opel fahren.
Ansonsten ist es eher ein Ehe- als ein Autoproblem.
Ähnliche Themen
Der grundsätzliche Fehler ist hier, der Frau mit Logik beikommen zu wollen. Wahrscheinlich juckt sie das Auto nicht die Bohne und sie sieht nur "günstiger Renault" vs. "teurer BMW" - und du versuchst jetzt, das rational zu lösen.
Aus Erfahrung sage ich: Das wird schiefgehen 😉
Kauf dir den BMW, halte das Gewitter die drei Tage aus und freue dich dann über dein Wunschauto. Alternativ kaufst du den Renault und bist drei Jahre lang unglücklich, jedes Mal, wenn du einen 5er auf der Straße siehst.
Neuwagen24.de und da umschauen. Hyundai ist die gediegene Schiene von Kia (Analog Audi/VW) aber unbedingt nach deutschen Autos gucken. Die Händler machen den Importkaeufern das Leben schwer.
Aber wie gesagt, auch wirtschaftlich macht da ein Jungwagen auch Sinn. Der Wertverlust ist einfach niedriger.
Hyundai hat übrigens auch deutlich bessere Restwerte als Renault. Und im E Antrieb sind sie ziemlich weit vorne...
Nach zwei Wandlungen und nur Stress mit Renault ist für mich diese Marke gestorben. Es ging alles was kaputt gehen kann, auch kaputt. Meine Frau wollte die Fahrzeuge nicht mehr benutzen, es war peinlich immer wieder abgeschleppt zu werden. Wenn es kein BMW werden soll, schaut besser Richtung Kia oder Hyundai, HMC hat auch die meisten BMWler abgeworben und beschäftigt diese Leute bei HMCTC Rüsselsheim, da kaufts praktisch BMW light???
Ich würde auch über den Restwert argumentieren. Völlig unabhängig vom Restwertverhalten des Renaults befindet sich ein Neuwagen im anfänglich steilen Bereich der Restwertkurve, während ein Gebrauchtwagen sich schon im flacheren Bereich befindet.
Einfach ausgedrückt: der BMW wird in drei Jahren wahrscheinlich noch mehr wert sein als der Renault.
Warum kaufst du denn nicht deinen 540i aus dem Leasing raus?
Die machen zur Zeit keine akzeptablen Angebote.
Da geht die Restwert Kalkulation fuer die Leasinggeber mal mehr als gut auf
Guck mal den:
Der hatte einen LP von ca. 70k
Oder hier frei Konfigurierbar....
neuwagen24.de
Mein X6 hat 2019 93.000€ gekostet.
In den 36 Monaten Leasing ca 36000€ bezahlt.
Jetzt kostet der Wagen beim Händler immer noch 55000€.
Das raus kaufen wird sich somit bestimmt nicht rechnen.
Ich kann dir nur sagen, ich bin mit Renault aufgewachsen in der Familie und hatte selbst in den letzten 15 Jahren fünf Renault und 1 Audi.
Gearbeitet habe ich mal bei bei VAG in der Werkstatt und jetzt kenne ich die letzten 4 Jahre den 520d als Dienstwagen.
Ein Renault hat mich nie im stich gelassen, es gab nie große Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte und das zählt für mich. Alle kochen nur mit Wasser, bei VE kenne ich viele Probleme aus dem Werkstattalltag und unsere 5er Dienstwagen die wir immer nur 1 Jahr und ca 12.000km fahren bis ein neuer kommt, mussten auch öfter zwischendurch mal in die Werkstatt.
Klar was Windgeräusche und Fahrkomfort angeht kann man einen Megane nicht mit einem 5er vergleichen, da müsste man schon eher Richtung Talisman schauen und selbst das ist noch ne andere Welt.
Ich würde mir einen Megane aber auch nie als Neuwagen holen. Schau nach jungen gebrauchten 1 bis 2 Jahre alt, vielleicht als GT da sieht er echt schick aus und die Sitze sind gut. Da bekommst auch was für unter 20k€ ,mit dem Rest sparste auf was schönes in der Zukunft.
Keiner kann dir sagen was in 3 Jahren ist, wird Benzin über 2€ kosten, wirds mehr Fahrverbote für Verbrenner geben....? Und dann stehste da, da ist es egal was fürn Logo am Auto klebt, dann wirds eh schwer einen Verbrenner zu verkaufen ob Renault oder BMW egal....
Meine Renaults waren immer Vollausstattung oder RS Modelle NP: zwischen 30.000 und 40.000€ ich habe Sie im alter zwischen 2 bis 3,5 Jahre gekauft die meisten hatten die 4 Jahre Plus Garantie oder sogar 5 Jahre. War also immer auf der sicheren Seite und habe nie mehr als 16.000€ bezahlt. Da siehste mal den krassen Wertverlust zum Neupreis, der gebrauchte Weiterverkauf war dagegen okay...
Kauf Deiner Frau ein paar schöne Schuhe und für Dich wieder einen BMW.
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 17. Januar 2022 um 11:19:55 Uhr:
Mein X6 hat 2019 93.000€ gekostet.
In den 36 Monaten Leasing ca 36000€ bezahlt.
Jetzt kostet der Wagen beim Händler immer noch 55000€.
Das raus kaufen wird sich somit bestimmt nicht rechnen.
Das ist generell das Problem: wenn man gute Leasing-Konditionen, u.a. durch einen hohen Reestwert hat, dann macht man sich diese im Prinzip kaputt, wenn man das Fahrzeug zum kalkulierten Restwert übernimmt.