520d untermotorisiert ?

BMW 5er F11

Hallo,

Nach 3 Jahren (und 40-50 tkm/ Jahr) mit einem 330d xdrive als Firmenwagen, den man sehr dynamisch fahren kann, möchte ich etwas komfortableres, da ich viel Langstrecken/ BAB fahre.

Aufgrund meiner Budgetbeschränkung könnte nur einen 520d xdrive in Frage kommen.
Preislich (mit den Sonderaustattungen) gleich teuer wie einen 330d xdrive.

Aber ist der 520d (Touring, xdrive) etwas untermotorisiert ?
(ich würde die meisten BAB-FAhrten zwischen 160 und 220 km/h fahren aber 160-180 km/h ist auch ok denke ich)

Was meint Ihr ? vor allem die 520d-Fahrer ?

Grüße,
Tony

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Sorry, aber wenn ein 520d-Fahrer auf 500km nur 2-3 Fahrzeuge vorbei lässt, ist er eine Bremse für den (schnell fließenden) Verkehr.

Dass ich eine Bremse auf der Autobahn sein soll, hat mir tatsächlich noch keiner vorgeworfen ...

Sorry, ich habe NICHT davon gesprochen, dass ich nur 2 - 3 Fahrzeuge VORBEILASSEN WÜRDE ... vielleicht liest Du einfach mal meine Beiträge. Ich gehöre bestimmt nicht zu den Typen, die auf der linken Spur rumdösen und niemand vorbeilassen. Wer an mir vorbei möchte, kann dies jederzeit tun - da habe ich überhaupt kein Problem damit. Und wenn mich auf solch einer Strecke 100 Autos überholen (im Baustellenbereich tun dies eh die meisten), ist mir das auch egal. Ich hole mir meine Erfolgserlebnisse mit Sicherheit nicht auf der Autobahn ...

Kürzlich bin ich auf der fast leeren (dreispurigen) A2 von Berlin Richtung Hannover gefahren. Außer mir war lediglich ein X5 schnell unterwegs, der jedes Mal wenn ich rechts rübergefahren bin, sich hinter mir rechts eingeordnet hat - der wollte auch nicht schneller als ich fahren (ich fuhr +/- 200 km/h).

Bei mir sieht jeder, wen er vor sich hat, weil ich das 520d Schild hinten drauf habe. Wenn also einer vorbei will, wie schon gesagt, dann lasse ich ihn jederzeit vorbei.

Ich bin weder unterwegs, um irgendeinen virtuellen Pokal zu "erfahren", noch um nach Oberlehrer-Manier andere auszubremsen. Leben und leben lassen heißt die Devise.

Gruß
Der Chaosmanager

268 weitere Antworten
268 Antworten

- zähes Ansprechverhalten
- merklich Mühe beim Beschleunigen
- Trägheit
- schlechtes Durchzugsvermögen bei höheren Geschwindigkeiten ´
so meine subjektive Erfahrung mit einem 520d am WE, sprich untermotorisiert (für mich) 😎

Wollen wir doch "Untermotorisierung" mal offiziell beleuchten:

Zitat:

§ 35 StVZO schreibt bei Lastkraftwagen sowie Kraftomnibussen einschließlich Gepäckanhänger und bei Sattelkraftfahrzeugen und Lastkraftwagenzügen, die nach dem 1. Januar 2001 erstmals in den Verkehr gekommen sind, eine Motorleistung von mindestens 5,0 kw (6,8 PS) je Tonne des zulässigen Gesamtgewichts (zGG) des Kraftfahrzeugs und der jeweiligen Anhängelast vor.
Bei Kraftfahrzeugen, Sattelkraftfahrzeugen und Zügen, bei denen das Kraftfahrzeug oder das ziehende Fahrzeug zwischen dem 1. Januar 1969 und dem 31. Dezember 2000 erstmals in den Verkehr gekommen ist, gilt eine Mindest-Motorleistung von 4,4 kw (5,98 PS) je Tonne.

Seit 2001 gibt es also keine offizielle Untermotorisierungssgrenze mehr für PKWs.

Überträgt man dennoch die aktualisierten Werte auf die bis dahin geltenden Regeln, gilt ein 5er mit weniger als 17 PS als untermotorisiert.

Mit Anhängekupplung benötigt er mindestens 28 PS.

(Kleinere Rechen- und Schätzfehler nicht ausgeschlossen).

So gesehen würde ich einen 520d nicht zwingend als untermotorisiert betrachten.
Vielleicht baut BMW ja doch noch einen 510d (der 507 ist ja historisch schon belegt)?

😁

Vielleicht sollte man einfach diesen Aufkleber hinten drauf kleben - dann geht man auf Nummer sicher:

😁

Sicher ist Sicher

Zitat:

Original geschrieben von petaod


Vielleicht baut BMW ja doch noch einen 510d (der 507 ist ja historisch schon belegt)?

... der würde dann aber mit Sicherheit nicht 510d heißen (siehe 525d oder 528i) ... 😁

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Meinem Empfinden nach ist ein Auto untermotorisiert, wenn es schlechter motorisiert ist, als man bei einem Fahrzeug in der entsprechenden Klasse erwarten würde. Der 520d wäre für mich ein Grenzfall, da ich bei einem 5er eigentlich > 200 PS erwarten würde. Ein klassisches Beispiel für ein untermotorisiertes Fahrzeug wäre z. B. ein Volvo V70 mit dem 1,6-Liter-Spardiesel mit ca. 100 PS. Das ist deutlich weniger, als ich bei einem großen und luxuriösen Kombi wie einem Volvo V70 erwarten würde => untermotorisiert. Dahingegen finde ich einen Kleinwagen mit 80 PS nicht untermotorisiert, weil die Leistung zur Fahrzeugklasse passt.
Das bedeutet aber nicht, dass Fahrzeuge die ich für untermotorisiert halte keine Berechtigung hätten, denn das entscheidet ganz allein der Markt...

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Meinem Empfinden nach ist ein Auto untermotorisiert, wenn es schlechter motorisiert ist, als man bei einem Fahrzeug in der entsprechenden Klasse erwarten würde. Der 520d wäre für mich ein Grenzfall, da ich bei einem 5er eigentlich > 200 PS erwarten würde. Ein klassisches Beispiel für ein untermotorisiertes Fahrzeug wäre z. B. ein Volvo V70 mit dem 1,6-Liter-Spardiesel mit ca. 100 PS. Das ist deutlich weniger, als ich bei einem großen und luxuriösen Kombi wie einem Volvo V70 erwarten würde => untermotorisiert. Dahingegen finde ich einen Kleinwagen mit 80 PS nicht untermotorisiert, weil die Leistung zur Fahrzeugklasse passt.
Das bedeutet aber nicht, dass Fahrzeuge die ich für untermotorisiert halte keine Berechtigung hätten, denn das entscheidet ganz allein der Markt...

Grüße, Philipp

Ich sehe das ein wenig anders. Für mich ist ein Fahrzeug untermotorisiert, wenn es die Richtgeschwindigkeit oder die zugelassene Höchstgeschwindigkeit auf einer Straße nicht oder nur sehr langsam erreicht und dadurch unfreiwillig zum Verkehrshindernis wird. Solange dies nicht der Fall ist, sollte man doch ausreichend motorisiert sein, oder?

Für mich ist ein Auto untermotorisiert, wenn es mir zu wenig Leistung hat - so einfach ist das! 😛
Der 520d ist so ein Auto ...

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Für mich ist ein Auto untermotorisiert, wenn es mir zu wenig Leistung hat - so einfach ist das! 😛
Der 520d ist so ein Auto ...

das ist eine sehr subjektive begründung und genau dazu ist das forum ja da, sprich sich zu artikulieren.😁

die dinosaurier sind auch immer größer geworden, bis sie dann ausgestorben sind.😎

😛ergo höher schneller weiter bis zum knall...

heute braucht es wohl 3 turbos, um nicht "untermotorisiert" da zu stehen. Mir persönlich reichen max. 2 davon... ohne vernunft wäre es nicht mal 1er sondern hubraum nicht unter 4l und ordentlich töpfe, min mal 8!😁

da ich keine "längenprobleme" habe und mich nicht vergleichen muß, brauche ich keine ampelstarts mit durchdrehenden reifen, dennoch unterliege auch ich ab und ab der versuchung positive wie negative beschleunigung zu erfahren, genieße ich auch einen 6 topf-sound und die laufruhe eines bmw 6 enders als benziner.😁

dafür hab´ ich eine sahneschnitte, für die touren auf der staugeplagten A3 reicht das sparbrötchen allemal.😎

Vor 10 jahren wäre man bzgl. beschleunigung mit nem heutigen F10 520d vorne dabei gewesen bei den oberklasse limos, so wirklich langsam ist man objektiv heute auch nicht.

Bzgl. verbrauch bin ich heute vorne dabei und vor 10 jahren wäre es eher kaum möglich gewesen, aus 2l diesel-hubraum, die ps-leistung heraus zu kitzeln, zumindest standfest.

das der aktuelle 2d mal kein rohrkrepierer ist darf man wohl getrost behaupten...

für mich ist der F11 520d performer den ich fahre keinesfalls untermotorisiert, sondern eine vernunftsentscheidung die bewußt von mir getroffen wurde.😉

alles eben sehr subjektiv...

no more, no less!

weiters:" Freude am Fahren"!

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer


Für mich ist ein Auto untermotorisiert, wenn es mir zu wenig Leistung hat - so einfach ist das! 😛
Der 520d ist so ein Auto ...

Diese Aussage kann ich irgendwie nicht einordnen.

Wenn ein 520d untermotorisiert ist, was ist dann ein 518d? Oder gibt es aus Deiner Sicht nur schwarz/weiß? So nach dem Motto: Mein Auto ist richtig motorisiert (was immer Du für einen 5er fährst) - alle anderen sind untermotorisiert?

Es scheint mir fast, dass die Mehrheit der User sich schwer tut, Untermotorisierung losgelöst vom eigenen Anspruch zu definieren. Die meisten gehen doch eher vom persönlichen Anspruch aus. Wobei ich nach wie vor zwischen absoluter Untermotorisierung und dem persönlichen Anspruch an die Leistungsfähigkeit des eigenen Autos differenzieren würde.

Gruß
Der Chaosmanager

Diese Differenzierung mache ich nicht.
Objektiv untermotorisiert ist heuzutage überhaupt kein Auto mehr. Also definiere ich "untermotorisiert" ganz subjektiv als für mich zu schwach. Insofern erübrigen sich eigentlich 14 Seiten "Diskussion".

Übrigens ... ich empfinde meinen 530d als nicht untermotorisiert. Für manch anderen mag er es jedoch sein.

Immerhin ist vermutlich jeder vierte 5er ein 520 d. Ich kann mir nicht vorstellen, dass 1/4 aller Käufer/Leasingnehmer bewusst ein aus seiner persönlichen Sicht untermotorisiertes Fahrzeug kauft.

Dienstwagenregelung oder der private finanzielle Rahmen haben sicherlich bei einem geringen Teil dieses Viertels Einfluß. Der Großteil trifft aber offensichtlich bewußt die Entscheidung für den 520 d.
Er ist auf keinem Fall ein Rennpferd, aber allemal ein solider Traber.

Beste Grüsse
schwarzertouring

Hallo!

Was wäre das schön, wenn unsere Rennpferde oder Traber dann auch mit einem Ballen Heu zufrieden wären. 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Was wäre das schön, wenn unsere Rennpferde oder Traber dann auch mit einem Ballen Heu zufrieden wären. 🙂

CU Oliver

Ich wäre dann doch lieber für die Spritvariante, dann bleibt mir das Ausmisten erspart :-)

Ich werde im Übrigen einer dieser Autofahrer, die sich bewusst dafür entscheiden ein untermotorisiertes KFZ zu bewegen.
Finanziell würde ein 530d das Kraut auch nicht mehr fetter machen. Mir würden die im Sechszylinder verpackten 258PS auch echt gut gefallen, aber ehrlich... brauch ich nicht.

-Ironiemodus an -
Ach ja, mit dem Motorrad denke ich mir auch immer: Wenn doch endlich diese 535d - Bremse endlich wegfahren würde...
-Ironiemodus aus
(Kleiner Scherz am Rande)

Zitat:

Original geschrieben von MrVillager



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Was wäre das schön, wenn unsere Rennpferde oder Traber dann auch mit einem Ballen Heu zufrieden wären. 🙂

CU Oliver

Ich wäre dann doch lieber für die Spritvariante, dann bleibt mir das Ausmisten erspart :-)

Na da bekäme die Aussage "mein 520 d läuft heute aber echt Sch......" eine ganz neue Bedeutung.

Wie sieht es denn bei Deinem Insignia mit 160 PS im Hinblick auf Untermotorisierung aus? 😉

Beste Grüsse
schwarzertouring

Hallo!

Ausmisten? Für so etwas nimmt man einfach ein paar englische Herren, die sind doch alle Mister. 🙂

Okay, genug geblödelt und der Joke bekommt ja eigentlich schon Rente. 😁

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen