520d untermotorisiert ?

BMW 5er F11

Hallo,

Nach 3 Jahren (und 40-50 tkm/ Jahr) mit einem 330d xdrive als Firmenwagen, den man sehr dynamisch fahren kann, möchte ich etwas komfortableres, da ich viel Langstrecken/ BAB fahre.

Aufgrund meiner Budgetbeschränkung könnte nur einen 520d xdrive in Frage kommen.
Preislich (mit den Sonderaustattungen) gleich teuer wie einen 330d xdrive.

Aber ist der 520d (Touring, xdrive) etwas untermotorisiert ?
(ich würde die meisten BAB-FAhrten zwischen 160 und 220 km/h fahren aber 160-180 km/h ist auch ok denke ich)

Was meint Ihr ? vor allem die 520d-Fahrer ?

Grüße,
Tony

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Sorry, aber wenn ein 520d-Fahrer auf 500km nur 2-3 Fahrzeuge vorbei lässt, ist er eine Bremse für den (schnell fließenden) Verkehr.

Dass ich eine Bremse auf der Autobahn sein soll, hat mir tatsächlich noch keiner vorgeworfen ...

Sorry, ich habe NICHT davon gesprochen, dass ich nur 2 - 3 Fahrzeuge VORBEILASSEN WÜRDE ... vielleicht liest Du einfach mal meine Beiträge. Ich gehöre bestimmt nicht zu den Typen, die auf der linken Spur rumdösen und niemand vorbeilassen. Wer an mir vorbei möchte, kann dies jederzeit tun - da habe ich überhaupt kein Problem damit. Und wenn mich auf solch einer Strecke 100 Autos überholen (im Baustellenbereich tun dies eh die meisten), ist mir das auch egal. Ich hole mir meine Erfolgserlebnisse mit Sicherheit nicht auf der Autobahn ...

Kürzlich bin ich auf der fast leeren (dreispurigen) A2 von Berlin Richtung Hannover gefahren. Außer mir war lediglich ein X5 schnell unterwegs, der jedes Mal wenn ich rechts rübergefahren bin, sich hinter mir rechts eingeordnet hat - der wollte auch nicht schneller als ich fahren (ich fuhr +/- 200 km/h).

Bei mir sieht jeder, wen er vor sich hat, weil ich das 520d Schild hinten drauf habe. Wenn also einer vorbei will, wie schon gesagt, dann lasse ich ihn jederzeit vorbei.

Ich bin weder unterwegs, um irgendeinen virtuellen Pokal zu "erfahren", noch um nach Oberlehrer-Manier andere auszubremsen. Leben und leben lassen heißt die Devise.

Gruß
Der Chaosmanager

268 weitere Antworten
268 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schwarzertouring



Zitat:

Wie sieht es denn bei Deinem Insignia mit 160 PS im Hinblick auf Untermotorisierung aus? 😉

Beste Grüsse
schwarzertouring

Jetzt nicht frech werden! :-)

Haha und schau mal ins Opel Forum, die 160PS Insignias gehen alle mindestens wie 530d... :-) :-) :-)

Zitat:

Original geschrieben von schwarzertouring


Immerhin ist vermutlich jeder vierte 5er ein 520 d.

Ich habe zwar gerade keine aktuelle Statistik zur Hand, aber beim E60/61 lag der Anteil des 520d bei deutlich mehr als der Hälfte.

Da der Diesel-Anteil bei den Neuzulassungen in D beim 5er aktuell bei über 90 % liegt, dürfte ein Anteil von über 50 % schon hinkommen.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von schwarzertouring


Immerhin ist vermutlich jeder vierte 5er ein 520 d.
Ich habe zwar gerade keine aktuelle Statistik zur Hand, aber beim E60/61 lag der Anteil des 520d bei deutlich mehr als der Hälfte.

Da der Diesel-Anteil bei den Neuzulassungen in D beim 5er aktuell bei über 90 % liegt, dürfte ein Anteil von über 50 % schon hinkommen.

Gruß
Der Chaosmanager

Nicht ganz. Zumindest nach Deinen eigenen Angaben für 2009.

http://www.motor-talk.de/.../...k-f10-f11-520d-525d-530d-t3683953.html

Beste Grüsse
schwarzertouring

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schwarzertouring



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Ich habe zwar gerade keine aktuelle Statistik zur Hand, aber beim E60/61 lag der Anteil des 520d bei deutlich mehr als der Hälfte.

Da der Diesel-Anteil bei den Neuzulassungen in D beim 5er aktuell bei über 90 % liegt, dürfte ein Anteil von über 50 % schon hinkommen.

Gruß
Der Chaosmanager

Nicht ganz. Zumindest nach Deinen eigenen Angaben für 2009.

http://www.motor-talk.de/.../...k-f10-f11-520d-525d-530d-t3683953.html

Beste Grüsse
schwarzertouring

Die von mir damals geposteten Zahlen sind Produktionszahlen, während ich mich bei der Nennung der 90 % Quote des Diesel-Anteils und der daraus resultierenden Schätzung des 520d-Anteils auf die deutschen Zulassungszahlen bezog.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von schwarzertouring


Nicht ganz. Zumindest nach Deinen eigenen Angaben für 2009.

http://www.motor-talk.de/.../...k-f10-f11-520d-525d-530d-t3683953.html

Beste Grüsse
schwarzertouring

Die von mir damals geposteten Zahlen sind Produktionszahlen, während ich mich bei der Nennung der 90 % Quote des Diesel-Anteils und der daraus resultierenden Schätzung des 520d-Anteils auf die deutschen Zulassungszahlen bezog.

Gruß
Der Chaosmanager

Die von Dir genannten 50 % sind sicher realistisch. Wenn man sich die Staus auf den Autobahnen so anschaut. Alles untermotorisierte 520 d ;-).

Beste Grüsse
schwarzertouring

Zitat:

Original geschrieben von schwarzertouring



Die von Dir genannten 50 % sind sicher realistisch. Wenn man sich die Staus auf den Autobahnen so anschaut. Alles untermotorisierte 520 d ;-).

😁 😁 😁

...zumindest für mich ist diese Diskussion der 520d Untermotorisierung soeben zuende gegangen.

Ich habe mich jetzt für den 525xd entschieden. Hätte wegen der Angst der Untermotorisierung, fast den 530xd genommen, aber mich dann letztlich doch für den Mittelweg entschieden. Ich bin zum einen mit dem 525 nicht untermotorisiert und habe gleichzeitig auch noch eine halbwegs attraktive Leasingrate.

Alles gut....denke ich 🙂

Viel Spass noch beim weiter diskutieren, werden bistimmt noch weitere Thread Seiten dazukommen...

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Ich habe mich jetzt für den 525xd entschieden. Hätte wegen der Angst der Untermotorisierung, fast den 530xd genommen, aber mich dann letztlich doch für den Mittelweg entschieden.

Gratulation - ich denke, wenn xDrive für mich ein Thema gewesen wäre, wäre meine Wahl auch auf den 525d gefallen (wobei der 520xd bis vor kurzem ja auch nicht angeboten wurde). Aber ich denke, Du hast die Wahl ja nicht aufgrund einer Forendiskussion getroffen, sondern hast das Auto gefahren ...

Interessant in diesem Zusammenhang: Zumindest auf dem Papier (beim F11) liegen die Fahrleistungen des 525xd auf dem Niveau des 520d PPK.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


...zumindest für mich ist diese Diskussion der 520d Untermotorisierung soeben zuende gegangen.

Ich habe mich jetzt für den 525xd entschieden. Hätte wegen der Angst der Untermotorisierung, fast den 530xd genommen, aber mich dann letztlich doch für den Mittelweg entschieden. Ich bin zum einen mit dem 525 nicht untermotorisiert und habe gleichzeitig auch noch eine halbwegs attraktive Leasingrate.

Alles gut....denke ich 🙂

Viel Spass noch beim weiter diskutieren, werden bistimmt noch weitere Thread Seiten dazukommen...

Glückwunsch auch von meiner Seite.

Bist du den 530d mal Probe gefahren?

Joachim

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Interessant in diesem Zusammenhang: Zumindest auf dem Papier (beim F11) liegen die Fahrleistungen des 525xd auf dem Niveau des 520d PPK.

... jo der 525xd Touring wiegt ja auch bereits mit leerem Tank u. ohne Insassen bereits fast 2.0t.

Zitat:

Original geschrieben von joesellmozza


Glückwunsch auch von meiner Seite.
Bist du den 530d mal Probe gefahren?

Ja Danke.

Bin auch den 530d gefahren. Der ist ,wie erwartet, nochmals etwas potenter in jeder Situation, aber bei meinen Leasingkonditionen, wäre das dann einen Tick too much an Mehrausgaben gewesen, dass ich denke, der Mittelweg bei Kosten u. Leistung ist für mich o.k.

Ich hatte mir auch überlegt, noch Luft für meinen Zweitwagen zu lassen, den ich für meine Frau lease (Mini Caprio), dem steht auch bald ein Wechsel bevor u. da werde ich dann auf jeden Fall in ein Cooper S oder Works Motorisierung investieren.
Wenn ich das Bedürfnis habe, in die Sitze gedrückt zu werden, drehe ich dann mit dem zukünftig eine Runde, ist auf jeden Fall "Freude am Fahren" 🙂

Ich bin auch so gaaanz langsam auf der Suche nach einem f10.

Hatte jetzt die letzten Monate beruflich des öfteren ein 5er gemietet. Meistens 520d oder 525xd.
Der 520d ist sicherlich nicht untermotorisiert, habe mich nicht als Hindernis gefühlt.

Fahre Privat ein Vectra Caravan mit Popoligen 120PS, die meisten werden vielleicht jetzt lachen aber ein 520d hat sich nicht schneller angefühlt.
Wenn ich schon 30-40k für ein Auto auf den Tisch lege ( Gebraucht ), dann möchte ich wenigstens auch ein 6000€ Opel in aller Ruhe überholen können.

520d ist eigentlich die vernünftige Motorisierung, aber ein F10 ist ein so schönes Auto und wenn man schon so viel Geld ausgibt dann sollte der Spaß nicht auf der Strecke bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von mustafa5727


Ich bin auch so gaaanz langsam auf der Suche nach einem f10.

Hatte jetzt die letzten Monate beruflich des öfteren ein 5er gemietet. Meistens 520d oder 525xd.
Der 520d ist sicherlich nicht untermotorisiert, habe mich nicht als Hindernis gefühlt.

Fahre Privat ein Vectra Caravan mit Popoligen 120PS, die meisten werden vielleicht jetzt lachen aber ein 520d hat sich nicht schneller angefühlt.
Wenn ich schon 30-40k für ein Auto auf den Tisch lege ( Gebraucht ), dann möchte ich wenigstens auch ein 6000€ Opel in aller Ruhe überholen können.

520d ist eigentlich die vernünftige Motorisierung, aber ein F10 ist ein so schönes Auto und wenn man schon so viel Geld ausgibt dann sollte der Spaß nicht auf der Strecke bleiben.

Sorry, aber wenn Du im Vergleich zu einem 120 PS Vectra (vermutlich 1,9 tdci) keinen Unterschied merkst, muss ich wirklich lachen. Das sind von 0 auf 100 km/h immerhin über 3 Sekunden!!!!

Das bedeutet, dass Du auch keinen Unterschied zwischen einem 520 d und 550 i feststellen würdest.....

Beste Grüsse
schwarzertouring

Zitat:

Original geschrieben von mustafa5727


Ich bin auch so gaaanz langsam auf der Suche nach einem f10.

Hatte jetzt die letzten Monate beruflich des öfteren ein 5er gemietet. Meistens 520d oder 525xd.
Der 520d ist sicherlich nicht untermotorisiert, habe mich nicht als Hindernis gefühlt.

Fahre Privat ein Vectra Caravan mit Popoligen 120PS, die meisten werden vielleicht jetzt lachen aber ein 520d hat sich nicht schneller angefühlt.
Wenn ich schon 30-40k für ein Auto auf den Tisch lege ( Gebraucht ), dann möchte ich wenigstens auch ein 6000€ Opel in aller Ruhe überholen können.

520d ist eigentlich die vernünftige Motorisierung, aber ein F10 ist ein so schönes Auto und wenn man schon so viel Geld ausgibt dann sollte der Spaß nicht auf der Strecke bleiben.

Fahr mal mit einem Rasenmäher 100. Das kommt Dir noch schneller vor als wenn Du mit einem 5er 100 fährst. 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von R0LLI



Zitat:

Original geschrieben von mustafa5727


Ich bin auch so gaaanz langsam auf der Suche nach einem f10.

Hatte jetzt die letzten Monate beruflich des öfteren ein 5er gemietet. Meistens 520d oder 525xd.
Der 520d ist sicherlich nicht untermotorisiert, habe mich nicht als Hindernis gefühlt.

Fahre Privat ein Vectra Caravan mit Popoligen 120PS, die meisten werden vielleicht jetzt lachen aber ein 520d hat sich nicht schneller angefühlt.
Wenn ich schon 30-40k für ein Auto auf den Tisch lege ( Gebraucht ), dann möchte ich wenigstens auch ein 6000€ Opel in aller Ruhe überholen können.

520d ist eigentlich die vernünftige Motorisierung, aber ein F10 ist ein so schönes Auto und wenn man schon so viel Geld ausgibt dann sollte der Spaß nicht auf der Strecke bleiben.

Fahr mal mit einem Rasenmäher 100. Das kommt Dir noch schneller vor als wenn Du mit einem 5er 100 fährst. 😁 😉

Das könnte natürlich auch ein Grund sein😁

Die Technischen Daten kenne ich doch. Nochmal ich selber habe noch kein 5er, bisher nur gemietet.
Wenn dann der Wagen vor einem steht mit all den Extras und einfach nur sau schön ist, dann erwartet man von so einem Wagen einfach mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen