520D Steuerkette abi BJ 2011 kein Problem ??

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

habe mir heute einen 520D Baujahr 02/11 angesehen und den 😁 gefragt ob das Steuerkettenproblem behoben wurde...

Er meinte das Problem tritt nur bei 1er und 3er auf, beim 5er ab BJ 2011 gar nicht mehr🙄

Ich habe in den Beiträgen die ich gefunden habe nichts darüber gelesen dass das Problem behoben wäre..

Weiss einer von euch da genaueres darüber??

Grüsse

Bernd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Sorry, aber hier so einen Schluss daraus zu ziehen ist Unsinn !

Die Zulassungszahlen für den Wagen liegen im 5-stelligen Bereich, hier im Forum haben 4 Leute die Kette getauscht bekommen, und auch wenn da nun noch ein paar folgen werden, ist das kein Grund, den Motor auszuschliessen. Du wirst bei jedem Typ/Modell/Motor Mängel finden, die hier von ein paar Lesern bestätigt werden. Wenn du so vorgehst, wirst du nie eine Auswahl treffen können.
Du muss immer davon ausgehen, daß in einem Forum mehr Leute unterwegs sind, die Mängel haben bzw. nach Mängeln suchen, als Leute, die zufrieden sind.
Das gilt für alle Marken !

Gruss
Franz

Das stimmt sicher. Hier findet man die Probleme gehäuft.

Aber: bei diesem Thema kann man nicht mehr von 'Unsinn' sprechen.

Dieser 2.0 D Motor macht schon ganz erheblich überdurchnittlichen Ärger.

Ich hab 3 Fälle allein in meinem engeren Bekanntenkreis.

Ein Fall wurde über Garantie, einer recht kulant und einer ohne alles abgewickelt. Da steht jetzt ein 14T Euro Rechnung an, bei einem 5 Jahre alten 320d mit etwas über 100T km. Mit anderen Worten ein wirtschaftlicher Totalschaden. Das ist kein Unsinn, sondern sehr real.

Und wenn man das Thema Steuerkette googled wird einem ganz anders.

Die Art und Weise wie BMW sich dazu verhält ist weder zu rechtfertigen noch zu tolerieren.

Aber hier geht es nun mal nicht um ne falsche Schraube oder einen Stecker, den man im Rahmen eines Rückrufs schnell beheben kann. Hier geht es um was richtig großes und teures, da windet man sich in München solange es eben geht.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Ich hab zu diesem Thema folgendes im Nachbar-forum gefunden, sofern noch nicht bekannt. Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen. Mich würde mal interessieren, wie sich BMW auch nach Ablauf der EURO+ verhält.

Hallo zusammen,

kann mir einer sagen wofür die Puma gut ist oder was soll diese bewirken?

Mich würde interessieren:
Wie lange bestand dies Problem noch ?
Bzw. dauert es noch immer an ?
Betrifft dies Fhz noch in den Produktionsjahren 2012 und 2013 ?
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von murat.62


Hallo zusammen,

kann mir einer sagen wofür die Puma gut ist oder was soll diese bewirken?

Siehe Überschrift dieses Threads.

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Hallo,

die o. g. Puma ist alt. Der aktuelle Stand ist die Teileversion aus dem 3. Quartal 2013.

Das Problem besteht also grundsätzlich noch bei Fahrzeugen aus 2012 und 2013. BMW scheint aber in den ersten 4 Betriebsjahren bis 100 tkm mittlerweile sehr kulant zu sein. Zudem ist der Aufwand bei Fahrzeugen, deren Kurbelwelle nach Jan. 2009 Produziert wurde, nicht mehr ganz so groß. Bei meinem Wagen waren es 166 AW gewesen. Ich persönlich halte bei neueren Fahrzeugen das Risiko für überschaubar. Tatsächliche Kettenrisse scheinen sich auf die bis Jan. 2009 produzierten Fahrzeuge zu beschränken.

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von murat.62


Hallo zusammen,

kann mir einer sagen wofür die Puma gut ist oder was soll diese bewirken?

Siehe Überschrift dieses Threads.

Gruß
Der Chaosmanager

eigentlich wollte ich darauf hinaus, ob BMW auf Kulanz schon sachen austauscht bevor die Steuerkette kaputt geht also zur Vorsorge. Eine Art Rückruf z.b

Hallo,

BMW macht nur dann etwas, wenn Schleifgeräusche auftreten und der Kunde sich deswegen beschwert.

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von murat.62


eigentlich wollte ich darauf hinaus, ob BMW auf Kulanz schon sachen austauscht bevor die Steuerkette kaputt geht also zur Vorsorge. Eine Art Rückruf z.b

Einen Rückruf gibt es in der Regel nur bei sicherheitsrelevanten Fehlern, z. B. Bremsen drohen zu versagen oder Auto droht abzufackeln etc.

Und ein vorsorglicher Austausch scheidet immer dann aus, wenn die Fehlerhäufigkeit sehr niedrig ist. Wenn z. B. von 100.000 Fahrzeugen nur 100 betroffen sein könnten, wird es keinen vorsorglichen Austausch geben, sondern nur repariert, wenn tatsächlich ein Schaden vorliegt.

Gruß
Der Chaosmanager

CHAOSMANAGER

danke für die Rückmeldung aber mein F10 520d hat jetzt schon knapp 110.000 runter. ich glaube kaum dass ich allzuviel mir erhoffen kann wenn nach 10.000 km meine Steuerkette kaputt geht. Darum finde ich es eine Frechheit.

Zitat:

Original geschrieben von murat.62


CHAOSMANAGER

danke für die Rückmeldung aber mein F10 520d hat jetzt schon knapp 110.000 runter. ich glaube kaum dass ich allzuviel mir erhoffen kann wenn nach 10.000 km meine Steuerkette kaputt geht. Darum finde ich es eine Frechheit.

Mein F11 520d hat per heute 112.143 km runter und erfreut sich noch bester Gesundheit. Ich glaube auch nicht, dass sich das ändert, seinen Vorgänger, einen 520d E61 habe ich bei ca. 165.000 km eingetauscht. Bis dahin gab es keinerlei Probleme.

Bis Ende April habe ich eh noch Herstellergarantie ... aber warum sollte es gerade meinen treffen?

Man kann sich auch Probleme einreden, wo gar keine sind ...

Gruß
Der Chaosmanager

PS: Steht ILL eigentlich für Illertissen?

Ja es ist halt ein haufen Geld da redet man sich gerne was zusammen.

Ja genau für Illertissen

Zitat:

Original geschrieben von murat.62



Ja genau für Illertissen

Dann grüße meine alte Heimat! 🙂

Mein erstes Auto hatte sogar noch das Kennzeichen ILL.

Gruß
Der Chaosmanager

Mach ich aufjedenfall 🙂
Woher kommst du denn jetzt?

Hallo,

das Verhalten von BMW in dieser Sache ist, sowohl was das Informations- als auch das Kulanzverhalten betrifft, absolut indiskutabel.

Man muss aber auch sagen, dass man nichts von Schäden durch Kettenrisse bei den Fahrzeugen ab Produktion 02/2009 hört.

Gruß Rainer

Hallo,

falls jemand Interesse dran hat, hier die neue Puma aus dem 3. Quartal 2013.

Klick

Gruß Driver

Deine Antwort
Ähnliche Themen