520D Steuerkette abi BJ 2011 kein Problem ??
Hallo zusammen,
habe mir heute einen 520D Baujahr 02/11 angesehen und den 😁 gefragt ob das Steuerkettenproblem behoben wurde...
Er meinte das Problem tritt nur bei 1er und 3er auf, beim 5er ab BJ 2011 gar nicht mehr🙄
Ich habe in den Beiträgen die ich gefunden habe nichts darüber gelesen dass das Problem behoben wäre..
Weiss einer von euch da genaueres darüber??
Grüsse
Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Sorry, aber hier so einen Schluss daraus zu ziehen ist Unsinn !
Die Zulassungszahlen für den Wagen liegen im 5-stelligen Bereich, hier im Forum haben 4 Leute die Kette getauscht bekommen, und auch wenn da nun noch ein paar folgen werden, ist das kein Grund, den Motor auszuschliessen. Du wirst bei jedem Typ/Modell/Motor Mängel finden, die hier von ein paar Lesern bestätigt werden. Wenn du so vorgehst, wirst du nie eine Auswahl treffen können.
Du muss immer davon ausgehen, daß in einem Forum mehr Leute unterwegs sind, die Mängel haben bzw. nach Mängeln suchen, als Leute, die zufrieden sind.
Das gilt für alle Marken !Gruss
Franz
Das stimmt sicher. Hier findet man die Probleme gehäuft.
Aber: bei diesem Thema kann man nicht mehr von 'Unsinn' sprechen.
Dieser 2.0 D Motor macht schon ganz erheblich überdurchnittlichen Ärger.
Ich hab 3 Fälle allein in meinem engeren Bekanntenkreis.
Ein Fall wurde über Garantie, einer recht kulant und einer ohne alles abgewickelt. Da steht jetzt ein 14T Euro Rechnung an, bei einem 5 Jahre alten 320d mit etwas über 100T km. Mit anderen Worten ein wirtschaftlicher Totalschaden. Das ist kein Unsinn, sondern sehr real.
Und wenn man das Thema Steuerkette googled wird einem ganz anders.
Die Art und Weise wie BMW sich dazu verhält ist weder zu rechtfertigen noch zu tolerieren.
Aber hier geht es nun mal nicht um ne falsche Schraube oder einen Stecker, den man im Rahmen eines Rückrufs schnell beheben kann. Hier geht es um was richtig großes und teures, da windet man sich in München solange es eben geht.
89 Antworten
bei F10 520D bis August / 2013 ketten, Spanner Problem. Leider immer noch. Bei bekannten auch BJ 2012 steurkette, schienen mussten andere ect.
wie ich verstanden habe bis august 2013 alle betroffen 520D.
Falls jemand an dem F10 Puma auszug ran kommt kann ja dann posten für alle. aber wie mit dem 1.3.2011 hat nicht viel besserung gebracht !!!!!!!! Selbst bei Fahrzeugen danach tritt das problem auf . und ende 2013 gab es wieder änderungen. daher gab es lange warte zeit falls einer probleme hatte da die ganzen teile nicht freigegeben waren noch
Auf den Bild 1 seht ihr den verbessserten Spanner ab ende 2013. Bild 2 ist der vorgänger.
der 525D ist auch betroffen bis zu dem Datum. Mehrfach ketten, Spanner probleme bei uns in der werkstatt. Leider. Wegen paar cent einsparungen beim Zulieferer muss der kunde tief in die tasche greifen wenn das problem auftritt und keien garantie mehr besteht. und selbt bei Verlängerte garantie gibts manchmal probleme was zahlungen angeht..
Der 525D ist ja kein 6 zylinder sondern 4 zylinder mit Twin Turboladern.
Anders als der E60 525d. Der war 6 zylinder und nicht soviele probleme gehabt.
So, unser 5er ist nun auch wieder mit neuer Kette- und Spannern zu Hause. Dauer: 3 Tage
Rasseln war eigetlich kaum zu hören, aber wenn BMW zaht, habe ich es halt machen lassen.
Der Wagen hat gut 24000 Km runter und hat 100% Kulanz bekommen - inkl. kostenlosem Leihwagen.
Eigenbeteidigung für Kleinteile und Flüssigkeiten 105 € +Mwst - Öl habe ich beigestellt.
Ähnliche Themen
Meiner, Bj 02/2011 mit 50.000 gekauft (Januar 2014) , jetzt mit 60.000 bei BMW vorgestellt
und nach 10 sec. die Info: Steuerkette.
Bis auf Kleinteile übernimmt BMW alles.
3 Tage in die Werkstatt.
Kostenloser Leihwagen ist auch dabei.
Ich möchte das Problem nicht kleinreden.
Außerdem hat BMW bereits 8x die Gleitschienen geändert.
Ich habe das Auto privat gekauft und finanziert und erwarte, von BMW
das solche Probleme nicht vorkommen.
Ich habe ohne von dem Steuerkettenproblem zu wissen ein 520d Bj. 04.11 vor 3 Wochen gekauft "Premium Selection" vom BMW-Händler.
Ich habe durch ein Zufall bei geöffnetem Fenster und abgeschalteten Radio das Schleifen erstmals wahrgenommen.
Als ich dies Reklamierte, wurde sofort eine Reparaturfreigabe auf Garantie erteilt.
Ich finde es schon ziemlich Dreist ein Zertifikat beizulegen wo angeblich 140 Punkte geprüft wurden, auch der MOTOR!
Und zu hoffen das der Kunde aus Unwissenheit nicht reklamiert.
Ende Juli ist es dann so weit, bin gespannt wie der Motor dann läuft und sich anhört?
Gruß G.R
Meiner steht seit Montag bei der Niederlassung München, 100% Übernahme bis auf Öl (neues habe ich selbst beigelegt) und Ersatzwagen.
Gewechselt werden die Spanner spannrollen , führungsschienen , und die Kette selbst.
Dazu habe ich mir sagen lassen wird der Motor komplett ausgebaut und auch das Getriebe vom Motor abmontiert .. Hoffe nur die Jungs bauen alles sorgfältig wieder zusammen...
Dann ist das ne Riesen Motorrevision....und das bei 57.000km...
Mal sehen wie er jetzt dann läuft...
Im warmen Zustand hab ich das Schleifen,Rasseln aus dem Auto selbst nicht gehört....nur im Winter hab ich bei ein paar Kaltstarts sehr unschöne Geräusche gehört...
Achja scheinbar ist erst ab 09/2013 bei den N47 Motoren ruhe.....
Aller Modelle...einziger Unterschied ist das man das Problem bei den gut gekapselten und gedämmten 5.ern nicht immer hört....deswegen fahren die unwissenden Kunden halt einfach weiter ...wer sich nicht beschwert...kriegt keine neuen Innerreien....
Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
Achja scheinbar ist erst ab 09/2013 bei den N47 Motoren ruhe.....
Aller Modelle...einziger Unterschied ist das man das Problem bei den gut gekapselten und gedämmten 5.ern nicht immer hört....deswegen fahren die unwissenden Kunden halt einfach weiter ...wer sich nicht beschwert...kriegt keine neuen Innerreien....
... man sollte nicht pauschal alle, die keine Probleme mit der Steuerkette hatten und haben, als unwissend abstempeln. Es ist mit Sicherheit nicht so, dass 100 % aller gebauten Motoren das Problem bekommen.
Sagt der Chaosmanager, der auf seinem E61 165.000 km problemlos abspulte und auf seinem F11 mittlerweile ebenso problemlos 136.000 km.
Eh klar , habe mich missverständlich ausgedruckt....
Nicht jeder der das Problem hat, bekommt es repariert...dazu muss er das bemerken und die Puma Maßnahme einfordern/bmw muss das auch bestätigen
Heute habe ich meinen F11 520d 66.000 km bj 02/2011
wieder abholen dürfen. Hat 3 Tage gedauert.
Der Motor wurde ausgebaut, Steuerkette und Rollen ersetzt.
Getriebeöl hab ich auch frisch bekommen.
Motoröl wurde das alte wieder reingekippt 🙁
Soll aber laut BC noch knapp 20k halten.
Ich bilde mir ein das der Wagen jetzt ruhiger läuft.
Auch sind die Schaltvorgänge (8 Gang Sportautomatik)
optimiert. Finde er schaltet sanfter und anders als vorher.
Auf jeden Fall besser. Das Fahrgefühl ist jetzt gesteigert.
Freude am Fahren.
Bin heute bereits eine längere Strecke gefahren (knapp 200 km)
teils unter Volllast und ich finde keine negativen Punkte.
Denke die Jungs haben sauber gearbeitet.
Kulanz 100% Teíle 100 % Lohn.
Habe 235 euro bezahlt. Davon über 100 euro für
das Getriebeöl.
Bin äußerst zufrieden.
Der Meister hatte nach 10 sec. das Schleifen bestätigt
und nach Prüfung des Serviceheftes die 100 % Kulanz bestätigt.
Den Service hatte ich immer pünktlich und bei BMW gemacht.
Ist die Voraussetzung für 100% Kulanz.
Ich denke das ALLE Fahrzeuge betroffen sind.
BMW hat bereits 8 x die Gleitschienen geändert und laufend
an der Puma Maßnahme gearbeitet.
Ich kann mir nicht vorstellen das München so einen Aufwand betreiben würde, wenn nur wenige Modelle betroffen wären.
Hätte hätte, Fahrradkette...
Bei mir war das Geräusch im Stand kaum zu hören.
Erst bei 1500 Umdrehungen (halten) war das Schleifen
deutlich zu hören.
Oder ihr fahrt an einer Hecke oder Wand (drive in) vorbei.
Jetzt höre ich nichts mehr. Nur den Motor.
Wünsch ein schönes Wochenende.
Zitat:
Original geschrieben von slbenfica
Bei mir war das Geräusch im Stand kaum zu hören.
Erst bei 1500 Umdrehungen (halten) war das Schleifen
deutlich zu hören.Oder ihr fahrt an einer Hecke oder Wand (drive in) vorbei.
... wenn ihr allerdings zu dicht an der Wand vorbeifahrt, dann kommt das Schleifgeräusch nicht vom Motor ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
Oder ihr fahrt an einer Hecke oder Wand (drive in) vorbei.... wenn ihr allerdings zu dicht an der Wand vorbeifahrt, dann kommt das Schleifgeräusch nicht vom Motor ... 😉
Gruß
Der ChaosmanagerSehr, sehr geil Chaosmanager :-)
Da muss man(n) aufpassen
Schönen Sonntag noch.
Obwohl ich BMW fahre möchte ich heute
Abend den Stern haben 🙂
Hi,
hier wird immer von der Steuerkette bei einem 520d/Vierzylinder gesprochen.
Wie ist das Thema bei einem 525d/6Zylinder.....?
Gibt es da irgendwelche Erfahruangen?
keine probleme die 6 zyl. Nur vereinzelt.