520d Performance Power Kit?

BMW 5er G30

Weiß schon jemand, ob für den G30/31 520d ein Performance Power Kit kommen soll, also mehr Leistng durch LLK und modifiziertes Motorsteuergerät? Beim F10/11 gab‘s das ja auch, kann es aber für den aktuellen 520d nicht finden :-(

Beste Antwort im Thema

Unfassbar:
1. TE stellt Frage
2. Die ersten "Antworten" stellen die Frage infrage. Wtff - was soll das? Und das betrifft nicht nur dieses Thema.

@ZManiac - irgendwo hier (M Performance Power Kits) wurde das schon mal diskutiert. Wohl eher nicht für den 2.0d. Details sind mir entfallen ,)

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 24. Februar 2018 um 14:18:25 Uhr:


Hm, will ja nicht durch Sinnfragen negativ auffallen. Aber interessieren würde es mich doch: Warum kauft man sich das schwächste Auto einer Modellreihe, wenn es einem zu schwach ist, und es ab Werk stärkere Varianten selbst bei gleicher Motorgröße gibt?

Edit: @Sunny08-15 war schneller....

In meinem Fall: Mein F10 wurde geklaut, ich brauchte schnellstmöglich Ersatz und die einzigen kurzfristig lieferbaren Lagerfahrzeuge waren 20d, 30e oder 40i.

Davon abgesehen:
Der Aufpreis vom 20d auf den 25d beträgt ~4.300€ (brutto). Der Preis für das PPK beim F10 liegt bei ~1.300€.
Also 3.000€ gespart, oder eben Extras für den Wert im Auto, und im Endeffekt nahezu genau so viel Leistung wie beim 25d.
Da stellt sich doch vielmehr die Frage, warum es tatsächlich Leute gab, die einen 25d bestellt haben anstelle eines 20d mit PPK... 😉

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 24. Februar 2018 um 16:48:31 Uhr:


Zur Frage an sich: noch dieses Jahr soll der überarbeitete 520 d Motor kommen - daher glaube ich eher nicht, dass ein Kit angeboten wird.

Da aktuell im G3x noch der B47 verbaut wird, kann es gut sein, dass wir doch noch das PPK bekommen.

Für den F10 LCI, der ja ebenfalls den B47 (nur eben ohne AdBlue) verbaut hat, wurde es kürzlich erst vorgestellt.

Wenn BMW wollen würde, könnten sie es also auch kurzfristig für den G3x freigeben..

Zitat:

@ZManiac schrieb am 24. Februar 2018 um 17:43:49 Uhr:


So ist es und vor der Rückgabe kommt es eh wieder raus und man kann es für nen guten Kurs weiterverkaufen.

Der einzige dem du das PPK weiter verkaufen kannst ist der Käufer des Autos 😉 bei allen Anderen wird es nämlich nicht funktionieren

Wieso das?

Zitat:

@BremseMT schrieb am 2. März 2018 um 16:41:37 Uhr:


Wieso das?

Weil du wohl nur schwer die Software wieder "aus dem Auto bauen" kannst..

Du bekommst ja von BMW keinen Stick, den du ins Auto stecken kannst, wie du gerade willst.
Die flashen dein Steuergerät oder tauschen das vorhandene SG aus.

Ähnliche Themen

Wenn man sowas beim Tuner machen lässt, speichert der deinen alten Datensatz und bei Bedarf kann er ihn dir wieder aufspielen

So würde ich mir das bei BMW auch vorstellen, der alte Datenstand sollte nicht verloren sein. Wenn es HW zu tauschen gibt wird es etwas aufwändig, aber (hoffentlich) nicht unmöglich. Habe mich mit dem speziellen Thema aber noch nicht befasst - bin also praktisch Ahnungslos 😉.
Weis jemand wie es mit den ESD aussieht?

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 2. März 2018 um 18:39:13 Uhr:


Wenn man sowas beim Tuner machen lässt, speichert der deinen alten Datensatz und bei Bedarf kann er ihn dir wieder aufspielen

Das mag wohl sein, dann hast du aber immer noch Nichts, was du verkaufen könntest.

Zitat:

@flosen23 schrieb am 2. März 2018 um 18:02:45 Uhr:



Zitat:

@BremseMT schrieb am 2. März 2018 um 16:41:37 Uhr:


Wieso das?

Weil du wohl nur schwer die Software wieder "aus dem Auto bauen" kannst..

Du bekommst ja von BMW keinen Stick, den du ins Auto stecken kannst, wie du gerade willst.
Die flashen dein Steuergerät oder tauschen das vorhandene SG aus.

Das stimmt so auch nicht ganz. Anfangs wurde noch das alte STG geflashed, mittlerweile (schon seit Jahren) wird aber ein neues Steuergerät verbaut sowohl bei N47/B47 als auch N57/N55/B58.
Beim N/B47 wird das Steuergerät getauscht (im Zuge dessen ein komplettes Software Update durchgeführt) und ein größerer LLK verbaut. Die alten Teile bekommt man auch mit.

Theoretisch hat der TE also Recht dass er die Teile des PPK verkaufen kann, sofern er sich die Mühe machen will den alten LLK wieder zu verbauen. Das Problem ist der Käufer des PPK bekommt dann von ihm den größeren LLK und ein Steuergerät mit PPK Software. Nach dem Einbau geht aber NIX 😁 Denn die Steuergeräte (sowohl das Originale als auch das PPK) auf die entsprechende VIN codiert, können also mit keinem anderen Fahrzeug genutzt werden.

Man findet auch immer wieder mal Vögel in ebay die glauben ihr PPK zu verkaufen und so noch ein paar extra Kröten rausschinden zu können. Die Käufer tun mir Leid 🙁 bzw ist dann Ärger vorprogrammiert. Die VIN ist übrigens sogar extra mit einem Aufkleber auf dem STG vermerkt

Kann man ins SG nicht einfach eine neue VIN reincodieren? Wird ja beim ersten Einbau auch gemacht, also muss es doch gehen. Da gibt‘s doch bestimmt ne Montageanleitung von BMW ??

Achtung, ab hier wirds Halbwissen:

Afaik wird das Motorsteuergerät bei BMW auf deine VIN bestellt und so ausgeliefert. Codieren kann also nur BMW selbst, auch kein Händler / Niederlassung.
Aufs Steuergerät zugreifen ging bisher nur durch öffnen / anbohren, so habens zumindest die Chiptuner gemacht die nicht über eine piggyback ECU gegangen sind.
Anbohren / öffnen bedeutet natürlich Garantie Fritte bzw jeder sieht dass etwas dran gemacht ist, dadurch ist der Faktor „Original Tuning“ von BMW hinüber. Und wenn man eh das Steuergerät öffnet kann man auch ne ganz normale KFO vornehmen lassen mit Wunschleistung zu einem Bruchteil des PPK Preises.

Seit ein paar Monaten gibts bei den Amis aber auch Mappings via OBD, irgendjmd hat da wohl das System gehackt. Glaube aber nicht dass darüber das VIN ändern geht.

Langer Rede kurzer Sinn: Die Moral von der Geschicht... PPK ausbauen und verkaufen lohnt sich nicht

Sobald man wie im 550i und d (weiß nicht wie das bei den anderen ist) zwei Motorsteuergeräte hat (Master und Slave) geht das mit obd nicht mehr bzw. noch nicht. Der Vorteil an der Obd Geschichte ist wohl das es dir keiner wohl auch Bmw nicht nachweisen kann, so hat es mir jedenfalls ein Tuner bei meiner Leistungsmessung erklärt.

Bietet denn schon jemand OBD Tuning in D an?
Ich kann mir irgendwie nur schwer vorstellen, dass die Hersteller nicht irgendwo Daten wie z.B. den Ladedruck etc. mitloggen und einem dadurch das Tuning nachweisen.

Ach ja und wenn man das PPK nach 4 Jahren nicht weiterverkaufen kann, dann wandert es halt in die Tonne. Sooo teuer is es ja nun auch wieder nicht.

Zitat:

@ZManiac schrieb am 4. März 2018 um 11:18:33 Uhr:


Bietet denn schon jemand OBD Tuning in D an?
Ich kann mir irgendwie nur schwer vorstellen, dass die Hersteller nicht irgendwo Daten wie z.B. den Ladedruck etc. mitloggen und einem dadurch das Tuning nachweisen.

TurboPerformance. Am besten da in der Zentrale in Regensburg anrufen.

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 4. März 2018 um 09:20:02 Uhr:


Sobald man wie im 550i und d (weiß nicht wie das bei den anderen ist) zwei Motorsteuergeräte hat (Master und Slave) geht das mit obd nicht mehr bzw. noch nicht. Der Vorteil an der Obd Geschichte ist wohl das es dir keiner wohl auch Bmw nicht nachweisen kann, so hat es mir jedenfalls ein Tuner bei meiner Leistungsmessung erklärt.

Da wäre ich ganz vorsichtig. Sobald du deinen Schlüssel zum auslesen beim Kundendienst abgibst ist BMW München informiert über deinen Tankinhalt, die Spannung deiner Batterie, die Durchschnittskilometer der letzten Wochen etc etc
Das OBD Tuning kann insofern nicht nachgewiesen werden dass am Steuergerät manipuliert / geöffnet wurde, aber ich bin mir ziemlich sicher dass irgendwo (gerade Maximal)Werte für Ladedruck, Einspritzmenge und weitere wichtige Parameter geloggt werden, womit ihr bei einem Gewährleistungs / Kulanzfall blöd da steht.
Die ganzen Piggyback ECUs wie Jb4 oder BM3 kann man ja auch einfach wieder schnell entfernen und das Fahrzeug ist erstmal wieder original, dass aber mit Ladedruck und Co Schindluder getrieben wurden weiss BMW aber trotzdem.

Warum das PPK danach in die Tonne kloppen? Lass es doch einfach drin. Eingetragen werden MUSS es ja sowieso und damit weiss auch die Leasingfirma bescheid. M Performance Teile und PPKs lassen sich was ich bisher gehört habe sogar ins Leasing mit rein nehmen, allerdings nur voll armortisierend, was in deinem Fall aber eh keinen Unterschied machst da du es ja so oder so voll zahlst und danach 0 davon hast.
CO2 Werte dürften sich durchs PPK eig nicht ändern, denn die Steuer ändert sich ja auch nicht nachträglich wenn man eins verbaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen