520d M xDrive Unwucht

BMW 5er F11

Moin, habe einen BMW 520 d M xDrive Erstzulassung 11 2016. Habe ihn mir vor zwei Jahren zu gelegt und seit dem ich das erste mal die Reifen gewechselt habe macht er Ärger. Bei ca. 120 kmh ist eine Unwucht zu spüren die schon von BMW überprüft wurde aber so wirklich weg ist es nicht hat jemand so etwas schon mal gehabt? Habe schon was über auswuchten der Räder gelesen allerdings sollte dieses dann dynamisch geschehen also während der Fahrt! Hat da jemand Erfahrung mit? BMW hat auf Kulanz und Garantie schon Motorhalter und Verteilergetriebe getauscht. Danke schon mal.

101 Antworten

Also zu den Nexen kann ich Dir schonmal schreiben, dass die für einen X Drive nicht zugelassen sind.
Bei XDrive Modell solltest Du nur Reifen fahren, die ein Stern Symbol haben.
Mit zugelassen Reifen machst Du Dir unter umständen Dein VTG kaputt.

Auch wird dann die BMW Premium Selection nicht greifen

Okay komisch dabei ist ja aber das die beiden BMW Privilegierten dazu nichts gesagt haben. Die Garantie läuft noch bis zum 17.1. dann ist sowieso vorbei. Deshalb wollte ich es hier nochmal versuchen etwas rauszufinden bevor ich nochmal zum freundlichen fahre

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 1. Januar 2022 um 14:16:47 Uhr:


Also zu den Nexen kann ich Dir schonmal schreiben, dass die für einen X Drive nicht zugelassen sind.
Bei XDrive Modell solltest Du nur Reifen fahren, die ein Stern Symbol haben.
Mit zugelassen Reifen machst Du Dir unter umständen Dein VTG kaputt.

Auch wird dann die BMW Premium Selection nicht greifen

Und genau das dachte ich mir nämlich. Es ist oft der Fall das die Leute falsche Reifen auf dem xDtive fahren und somit Probleme bekommen. Alles wird getauscht nur kommt man nicht drauf das die falschen Reifen gefahren werden.

Grüße Alexis

Ich verstehe ja worauf ihr hinaus wollt aber die Premium Selektion Garantie hat ja schon zweimal bezahlt einmal das Verteilergetriebe Motorhalter und Radlager und es waren zwei mal BMW Privilegierte vor Ort und ich hatte genau diese Reifen vor Ort. Deshalb verstehe ich nicht warum dazu keiner etwas gesagt hat und nochmal die Sommerreifen sind Originalreifen und auch dort bestand das Problem

Ähnliche Themen

Naja falsch ist dabei Relativ.

Bmw sagt nur das es zu Problemen kommen kann... Kann. Das ist nicht zwingend erforderlich.

Tatsächlich kenne ich eine Menge Xdrive Fahrer die mit "Normalen" Reifen fahren und keine Probleme haben.
Ich habe im Winter auf meinem Xdrive selber die Nexen drauf und hab keine Probleme damit.

Hingegen fahre ich im Sommer aber ohne Allrad.
Ich wollte den TE nur darauf Aufmerksam machen, das nicht Freigegebene (Reifen ohne Stern Symbol) zu Problemen führen können und die BMW AG keine Kulanz bietet und die Premium Selection nicht greift.

Zitat:

@Tobo123 schrieb am 1. Januar 2022 um 15:41:17 Uhr:


Ich verstehe ja worauf ihr hinaus wollt aber die Premium Selektion Garantie hat ja schon zweimal bezahlt einmal das Verteilergetriebe Motorhalter und Radlager und es waren zwei mal BMW Privilegierte vor Ort und ich hatte genau diese Reifen vor Ort. Deshalb verstehe ich nicht warum dazu keiner etwas gesagt hat und nochmal die Sommerreifen sind Originalreifen und auch dort bestand das Problem

Waren die Vibrationen denn auch bei gezogener Sicherung vom VTG

Die BMW AG bietet auch keine Kulanz wenn du mit Sternreifen ankommst, die mehr als 2 mm profiltiefenunterschied zw VA und HA haben. Zusätzlich wird der reale Abrollumfang geprüft, in dem auf alle 4 Räder eine 12 Uhr Markierung gemacht wird. Und dann wird der Wagen eine radumdrehung geschoben und danach die Abweichung der übrigen 3 Räder von der 12 Uhr Stellung geprüft. Wenn das nicht passt, kannst du auch Eichenlaub auf deinen Gummis tragen.

Ob es da eine konzernweite Direktive zu gibt weiß ich nicht. Aber es wird hier und da so zelebriert. Vielleicht hatte der TE Glück und die PS Garantie hat dieses Vorgehen obsolet gemacht.

Die Vibrationen waren auch bei gezogener Sicherung da

Ausserdem hat die „Stern“ Markierung schonmal garnix mit „zugelassen“ zu tun. Nicht zugelassen sind die Reifen und Felgen, die nicht in den Papieren eingetragen sind. BMW empfiehlt lediglich die Verwendung von diesen Reifen. Kulanz ist immer freiwillig und auch eine Garantie muss greifen wenn nicht explizit angegeben ist, dass sie nur fuer „Stern“ Reifen gilt und so eine habe ich noch nicht gesehen. Premium Selection sagt auch nur, dass der gebrauchte Hocker eine Pruefplan durchlaufen ist. Desweiteren wird die Garantie auf zwei Jahre gegeben (statt wie frueher nur fuer ein Jahr).

Zitat:

@Tobo123 schrieb am 1. Januar 2022 um 21:54:04 Uhr:


Die Vibrationen waren auch bei gezogener Sicherung da

Nun, dann kommen sie sicher nicht vom VTG. Was ist das eigentlich für ein ominöser „Privilegierter“, von dem du da die ganze Zeit redest? Muss man sich den vorstellen wie Neo aus der Matrix? Der Auserwählte? Mit der Lizenz zum wahllosen Teiletausch im Auftrag des (Dienst)Herrn? SCNR… 😁

BMW empfiehlt doch max 1% Abrolldifferenz zwischen VA und HA
Sogar die Hancock Ventus in der neuesten Ausführung haben 0,88% Abweichung. Zumindest bei 20" und 275er hinten und 245 vorne
... Somit wäre es zulässig.... Da unter 1% Abweichung

Zitat:

BMW empfiehlt doch max 1% Abrolldifferenz zwischen VA und HA
Sogar die Hancock Ventus in der neuesten Ausführung haben 0,88% Abweichung. Zumindest bei 20" und 275er hinten und 245 vorne
... Somit wäre es zulässig.... Da unter 1% Abweichung

Es sind angeblich 2% maximale Abweichung zwischen den einzelnen Reifen.

Zitat:

@Monopoly20 schrieb am 1. Januar 2022 um 22:37:52 Uhr:


BMW empfiehlt doch max 1% Abrolldifferenz zwischen VA und HA
Sogar die Hancock Ventus in der neuesten Ausführung haben 0,88% Abweichung. Zumindest bei 20" und 275er hinten und 245 vorne
... Somit wäre es zulässig.... Da unter 1% Abweichung

Kann sein, ich vertraue da aber eher auf eine direkt messbare Größe wie der Profiltiefe. Die Abweichung prozentual vom Abrollumfang (ist ja auch wieder die Resultierende einer Funktionsgleichung) zu beziffern halte ich für weniger belastbar, denn da spielt auch der Luftdruck im Inneren des Reifens eine entscheidende Rolle. Also wieder eine Variable mehr in der Gleichung.

Da messe ich lieber mit nem Schieber die Profiltiefe und habe Gewissheit.

Davon ab habe ich bisher bewusst auf Mischbereifung verzichtet, eben genau aus diesem Grund: schlecht fürs VTG. Allerdings schreibt der TE, dass das Verhalten sich kein Stück bessert wenn die Sicherung 178 gezogen ist. Somit kanns das nicht sein.

Ich habe noch ein wenig das Forum durchsucht und den Thread mit dem Klebeband auf der Nabe gefunden.
Hier ist er: https://www.motor-talk.de/.../...o-zieht-nach-rechts-t6920557.html?...
Ob es beim TE daran liegt weiß ich natürlich nicht, aber der Aufwand hält sich in Grenzen um das Ganze zu testen.

Also mir wurde der Privilegierte so erklärt: es soll Personal sein das extra rausgeschickt wird wenn der Händler vor Ort keine Lösung findet. Ich bin der Meinung sogar direkt von BMW der musste auf jedenfall im Hotel schlafen würde mir gesagt.

@steffmaster78 schrieb am 1. Januar 2022 um 22:35:53 Uhr:

Zitat:

@Tobo123 schrieb am 1. Januar 2022 um 21:54:04 Uhr:


Die Vibrationen waren auch bei gezogener Sicherung da

Nun, dann kommen sie sicher nicht vom VTG. Was ist das eigentlich für ein ominöser „Privilegierter“, von dem du da die ganze Zeit redest? Muss man sich den vorstellen wie Neo aus der Matrix? Der Auserwählte? Mit der Lizenz zum wahllosen Teiletausch im Auftrag des (Dienst)Herrn? SCNR… 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen