520d Erfahrungen

BMW 5er E60

Tach,

da ich nen neuen 520d ernsthaft ins Auge gefasst habe, will ich mal nach paar Erfahrungen fragen ...

- Verbauch im Alltag
- bekannte Mängel

Würde mich über viele Antworten freuen ... danke !

Edit: Ich meine den 130 KW.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
meine Erfahrungen mit meinem 520 dA, FL, Bj. 11/2007, 177 PS, mit einer Gesamtfahrleistung von bisher 28.000 km, sind durchweg positiv. Ich habe vorher einen 525 dA, 177 PS, drei Jahre lang gefahren, davor 525 dA Touring mit 163 PS.
Das Motorengeräusch im Stand ist bei dem 4- Zylinder ein wenig aufdringlicher. Sobald man über 1000 Umdrehungen hinaus ist, ist der hörbare Unterschied zum 6 Zylinder, aufgrund der guten Motorkapselung und -dämmung so gut wie gar nicht zu vernehmen.
Ein Unterschied des 4 Zylinders zu dem "alten" 525 dA in Bezug auf die Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Fahrkultur etc. ist nicht spürbar.
Das neue Automatikgetriebe des FL ist erheblich besser als das des VFL- Modells.
Somit muß ich, insbesondere in Bezug auf den Verbrauch - auf 28.000 km zeigt mir der Bordrechner einen Durchschnittsverbrauch von 5,9 ltr an - im Vorgänger 525 dA VFL auf einer Gesamtlaufleistung von 124.000 km 9,2 ltr., muss ich feststellen, dass die Wahl auf 2 Zylinder zu verzichten, äußerst vernünftig war.
Ich würde es jederzeit wieder tun.

Schönes Wochenende!
Markus

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ShadowInTheDark 


... und da er auch noch Airbags hinten hat denke ich mal er hat Kinder.

Hab ich, die schubsen mich aber inzwischen vom Fahrersitz. 😁

Die Airbags hinten sind für die Enkel. Nur damit keiner was falsches denkt ... es gibt Opas mit knapp 40. 🙂

Hi,

gute Wahl und bis bald im 520d Club! 😁

Achso: mein Verbrauch hat sich nach 14tkm bei 6,7 Liter/100km eingependelt, wobei fast alles schnelle Autobahn (neulich bis 240 laut Tacho) oder Stadtverkehr ist (Durchschnittsgeschwindigkeit gesamt knapp 80km/h).

Wenn ich in der Schweiz unterwegs bin, liegt der Verbrauch bei ca. 1 Liter weniger wegen der rigorosen Geschwindigkeitsbeschränkungen - an die man sich besser hält weil sonst sackteuer 😠

ein 520d wird unter normalen umständen niemals! soviel kM/h erreichen.

Laut BMW/Fahrzeugschein sind sogar nichtmal mehr als 220 vorgesehen.

fahr mal eine ebene fläche ohne wind etc. und lass dir die geschwindigkeit per GPS und nicht per tacho anzeigen. tacho geht sowieso vor und das sind locker mal 5kM/h.

das fahrzeug ist zwar nicht langsam aber wie gesagt, außer bergrunter wird das nicht zu realisieren sein. nichtmal der 525d schafft das.

und den verbrauchswerten kannst du (TE) eh nicht trauen, mein durchschnittverbrauch liegt bei 10l. fahrstil zu fahrstil ist anders, aber mit gut 8l kannst du sicherlich rechnen!

pheER

Zitat:

Original geschrieben von pheeR


und den verbrauchswerten kannst du (TE) eh nicht trauen, mein durchschnittverbrauch liegt bei 10l. fahrstil zu fahrstil ist anders, aber mit gut 8l kannst du sicherlich rechnen!

weil du den alten motor hast und der Agrajax den neuen - das macht ein unterschied aus...

Ähnliche Themen

Mit dem neuen Motor ist die angebliche maximal Geschwindigkeit ca 230km/h. Also ist die Tachoanzeige mit 240 schon ok. Wie lange es dauert bis man diese Geschwindigkeit hat ist eine andere Sache *g*8-10l Verbrauch? Wie und wo fährst du denn?

Mal eine Frage:
Gibt es gravierende Leistungsunterschiede zwischen dem 177 PS-Motor und der Fleet-Version mit 163 PS?
Habe im 3er Forum gelesen die Unterschiede seien marginal.

Also beim 163PS Motor sind Durchschnittswerte von ca 6,5 erreichbar, aber nur wenn man Autobahn 130 fährt und ansonsten sehr spritsparend.
Sobald man etwas schneller wird geht der verbrauch schnell über 1l höher im Schnitt
Denke so 7,5 sind realistisch.

Zitat:

Original geschrieben von mr. mountain


Mal eine Frage:
Gibt es gravierende Leistungsunterschiede zwischen dem 177 PS-Motor und der Fleet-Version mit 163 PS?
Habe im 3er Forum gelesen die Unterschiede seien marginal.

die frage interessiert mich auch. angeblich sind die unterschiede ziemlich gering, und es haelt sich das geruecht, die modelle waeren sogar ident, und die unterschiede nur am papier. aber bestaetigung (mit pruefstandbrief) habe ich noch keine gesehen.

Der 120 KW (163) PS wird doch garnicht mehr gebaut ?

Der Vergleich mit dem 130 KW ist  doch i.Ü eindeutig: 10 KW mehr, 10 NM mehr, und das bei geringerem Verbrauch. Eindeutig die effizientere Maschine,

Zitat:

die frage interessiert mich auch. angeblich sind die unterschiede ziemlich gering, und es haelt sich das geruecht, die modelle waeren sogar ident, und die unterschiede nur am papier. aber bestaetigung (mit pruefstandbrief) habe ich noch keine gesehen.

Wie oben beschrieben habe ich meinen 520dA Fleet seit vorgestern. Mein Händler hat mir - inoffiziell - bestätigt, dass es keinen Leistungsunterschied zur regulären 177 PS-Version geben würde. Alles im Rahmen der normalen Leistungsstreuung.

Subjektiv erkennt man sowieso keinen Unterschied. Und ich bin beide Versionen (Fleet und Normal) unmittelbar hintereinander gefahren. Beide mir Automatik. 🙂

Da die Sache für mich somit klar ist, habe ich auch keine Lust Geld für ein TÜV-Gutachten o.ä. auszugeben...

aktuell: 520d: 177ps, 520d fleet: 163ps

Auf'm Papier.😉

Edition Fleet ist eine nette Bezeichnung für Grosskundenrabatt. Die Dinger sind nicht gedrosselt. Meine Vergleichserfahrungen beim alten 520d ( 163 PS und 150 PS angeblich ) sprachen auch gegen Unterschiede.
Früher argumentierte BMW mit der angeblichen 150 PS-Grenze für viele Dienstwagennutzer. Heute wurde die scheinbar angehoben auf 163 PS oder so.😉

Zitat:

Original geschrieben von pheeR


ein 520d wird unter normalen umständen niemals! soviel kM/h erreichen.

Laut BMW/Fahrzeugschein sind sogar nichtmal mehr als 220 vorgesehen.

fahr mal eine ebene fläche ohne wind etc. und lass dir die geschwindigkeit per GPS und nicht per tacho anzeigen. tacho geht sowieso vor und das sind locker mal 5kM/h.

das fahrzeug ist zwar nicht langsam aber wie gesagt, außer bergrunter wird das nicht zu realisieren sein. nichtmal der 525d schafft das.

und den verbrauchswerten kannst du (TE) eh nicht trauen, mein durchschnittverbrauch liegt bei 10l. fahrstil zu fahrstil ist anders, aber mit gut 8l kannst du sicherlich rechnen!

pheER

Servus,

zugegeben, der Wagen braucht schon ein Weilchen, damit man die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Ob die 240 laut Tacho dann den 222 laut Werksangaben entsprechen, kann schon sein. Ich weiss nicht, wie viel der Tacho bei den Geschwindigkeiten vorgeht. Es war übrigens auf einer Ebene ohne Wind, allerdings konnte ich zuvor bergab etwas Schwung holen 😉

Die Verbrauchsanzeige ist m.E. im 5er extrem korrekt. Bei mir stimmt der Boardcomputer bis auf das Zehntel mit meiner manuell geführten Tankliste überein. Leider wurde beim letzten Service der Gesamtzähler wieder auf Null gestellt - ich hatte den Reisecomputer bislang nicht resetet.

Fleet - Edition ?

Klärt mich mal auf ...

Zitat:

Original geschrieben von Göölf


Fleet - Edition ?

Klärt mich mal auf ...

Voila!

Deine Antwort
Ähnliche Themen