520d Erfahrungen

BMW 5er E60

Tach,

da ich nen neuen 520d ernsthaft ins Auge gefasst habe, will ich mal nach paar Erfahrungen fragen ...

- Verbauch im Alltag
- bekannte Mängel

Würde mich über viele Antworten freuen ... danke !

Edit: Ich meine den 130 KW.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
meine Erfahrungen mit meinem 520 dA, FL, Bj. 11/2007, 177 PS, mit einer Gesamtfahrleistung von bisher 28.000 km, sind durchweg positiv. Ich habe vorher einen 525 dA, 177 PS, drei Jahre lang gefahren, davor 525 dA Touring mit 163 PS.
Das Motorengeräusch im Stand ist bei dem 4- Zylinder ein wenig aufdringlicher. Sobald man über 1000 Umdrehungen hinaus ist, ist der hörbare Unterschied zum 6 Zylinder, aufgrund der guten Motorkapselung und -dämmung so gut wie gar nicht zu vernehmen.
Ein Unterschied des 4 Zylinders zu dem "alten" 525 dA in Bezug auf die Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Fahrkultur etc. ist nicht spürbar.
Das neue Automatikgetriebe des FL ist erheblich besser als das des VFL- Modells.
Somit muß ich, insbesondere in Bezug auf den Verbrauch - auf 28.000 km zeigt mir der Bordrechner einen Durchschnittsverbrauch von 5,9 ltr an - im Vorgänger 525 dA VFL auf einer Gesamtlaufleistung von 124.000 km 9,2 ltr., muss ich feststellen, dass die Wahl auf 2 Zylinder zu verzichten, äußerst vernünftig war.
Ich würde es jederzeit wieder tun.

Schönes Wochenende!
Markus

60 weitere Antworten
60 Antworten

Schon mal drauf einstellen:

Bald wird die Wasserpumpe fällig sein (hat als Originalteil Kunststoffflügel), war bei allen unseren 2.0 Dieseln von BMW zwischen 90.000 und 120.000km dran.

Erkennt man leider erst, wenn sie wirklich platt ist und die Warnanzeige "Kühlmitteltemperatur zu hoch!" erscheint, ich würde, um die Zylinderkopfdichtung nicht in den Himmel zu schicken, dann der Empfehlung folgen und das Auto sofort abstellen.

Wir hatten insgesamt elf Mal den Motor (E90-91/E60-61), genau so oft gab es den Schaden 😉

LG

Marc A.

Deine Antwort
Ähnliche Themen