520d, Bj2010 (F11) 200tsd km - Laufstabil???
Hallo Zusammen,
habe eine kurze Frage an Euch, respektive wer in dieser Thematik ein wenig mehr Erfahrung hat als ich.
Mir wurde ein 520d, Bj.2010 (F11) mit eine Laufleistung von ca. 200tsd angeboten. Die älteren Modelle und speziell 530d sind dort sehr Laufstabil 300-400 kein Problem, aber wie sieht es mit der ersten Generation einer neuen Serie aus, oftmals werden viele Kinderkrankheiten in der darauf folgenden Jahren ausgebügelt und ausserdem kommen die Autos an die Kilometern aus der Vergangenheit oftmals nicht dran.
Hat jemand Erfahrung damit, respektive schon eine Laufleistung von 300tsd+ mit dem Fünfer 520d hingelegt?
Vielen Dank für eure Zeit bzgl. Information zu dieser Thematik.
VG
Beste Antwort im Thema
Hallo, mein F11, 2010, Automatik, 203000 Km, 520D, schnurrt wie am jüngsten Tag, kein Rost, Steuerkette brav! Wäre enttäuscht, wenn der bei 300000 Km Probleme macht, naja der Rußpartikelfilter muss viell. gereinigt werden (ca 500,-- bei Eigenausbau ). Innenraum wie neu, keine Rakete!
59 Antworten
"ja ja" - frei nach Wernersens - heißt: "lxck mxch am xrsch"............ tut das not 😕😁
wenn sich jemand für ein Fahrzeug wie den 5er mit Laufleistung und Einstieg bis 20T€ interessiert, dann reden wir von Vergleichsfahrzeugen Skoda Oktavia / Golf Variant / Opel Astra usw. als Jahreswagen o. eben MB EKlasse, A6, o. 5er 5-6 Jahre alt. Je na Gusto findet so jeder seinen persönlichen Favoriten. Ich persönlich würde immer den 5er nehmen. Selbst 10 Jahre alte E60 o. 15 Jahre alte E39 sind gepflegt aus 1. o. 2. Hand Top Fahrzeuge.
volle zustimmung!
Geht ja auch um die 200000 km die er schon drauf hat und sollte doch mal was sein mit dem Motor, das es überall kompetente Motorinstandsetzer gibt.
Dieses Angebot könnte zur Kostenfalle ausarten. Deswegen meinte ich Finger weg.
Ob der 520d haltbarer als ein 530d ist weis ich nicht. Ich weis nur das ein 2.0d gerade so gut genug war für den 3er.
Der 5er wiegt da schon etwas mehr und dementsprechend wird mehr abverlangt vom Triebwerk und den Anbauteilen.
Aber soll jeder selbst entscheiden da jeder für sich groß genug ist.
Und das "ja ja ......." Ist auf die guten Motorinstandsetzer Angebote gemeint.
Wenn er es unbedingt wissen will, soll er mal zum Flughafen oder zum Hauptbahnhof fahren wo jede Menge Taxis herum stehen. Da wird wohl irgendwo ein 5er stehen zum ausfragen.
Ähnliche Themen
http://www.autobild.de/.../...5er-e39-gebrauchtwagen-test-5245617.html
http://www.autobild.de/.../...5er-im-extrem-dauertest-5490138.html?...
Hatte ich mal bei meinen Recherchen im Zuge meiner Entscheidungsfindung gefunden... ;-)
Vergleich doch nicht e39 mit f10 (f11)
Das sind doch Welten der Entwicklung dazwischen.
Der W201 190d von 1990 vom Nachbarn hat auch 580000 km drauf und glänzt wie am ersten Tag in der Garage, während nebenan ein E46 weg rostet.
Zitat:
@bubu01 schrieb am 25. Mai 2016 um 09:38:47 Uhr:
Zitat:
.... Mein 530d E61 hatte nach nur 7 Jahren bei 300tkm einen Motorschaden, obwohl 6-Zylinder und stets warm gefahren.
Ist das noch angebrachte Kritik, wenn ein Motor nach 300tkm einen Motorschaden erleidet? Ich mag's auch nicht, wenn was kaputt geht, aber bei 300.000 ???
Nichts hält ewig...Gruß
Franz
300tkm finde ich sehr wenig für ein 3l 6Zyl-Motorschaden inakzeptabel!
Angenommen gefahren wird mit 100km/h durchschnittlich, dann wären das nur 3000h Betriebsstunden! In der Industrie und bei elektrischen Maschinen wird das Produkt kein zweites mal vom Kunden gekauft. Also meiner Meinung sollten 500tkm auf jeden Fall möglich sein, ansonsten wird es absichtlich "billig" produziert da Kostensenkung entscheidend ist.
es geht hier um die langzeitqualitäten der marke. was bitte ist da aussagekräftiger als die ahnen-galerie?
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 25. Mai 2016 um 10:43:57 Uhr:
Vergleich doch nicht e39 mit f10 (f11)Das sind doch Welten der Entwicklung dazwischen.
Der W201 190d von 1990 vom Nachbarn hat auch 580000 km drauf und glänzt wie am ersten Tag in der Garage, während nebenan ein E46 weg rostet.
Absolut, E39 ist mit F11 nicht zu vergleichen, dies ist auch meine Meinung. E39 War TOP!! 200tkm'kein Problem aber F11...hmm...ob weiterer 100tkm sogar 200tkm gehen...?!?!?!?!?! Bin mir das nicht so sicher. Was meint ihr?
karosserie beim F1x ist aufgrund der verwendeten werkstoffe überlegen. alu kann kaum rosten... nach 6 jahren war bei meinem e39 die heckklappe angegammelt, der F11 mit 6 Jahren ist top, kein bläschen zu erkennen, endoskop zeigt gute langzeitqualitäten auch in hohlräumen. keine spur von korrosion. untenrum alles frisch, beim reifenwechsel auf der bühne alles begutachtet ==> top
innenraum anmutung gleichstand, schaue mir beide immer wieder gerne an.
motor/technik gleichstand, da absolut unauffällig.
der e39 hatte sex-appeal, der F11 hat den N47D20 mit ppk, ich darf hier ruhigen gewissens urteilen😉
obgleich der F1x wesentlich komplexer als der e39 ist er ebenso ein gutes fahrzeug, nach > 7 jahren bauzeit gereift, bald abgelöst.
nicht zu vergessen der e6x, obgleich mir der optisch nie zugesagt hat, technisch immer noch gut, wie im entsprechendem forum x-fach nach zu lesen.
wie bereits gesagt, es kommt immer auf den einzelfall an. es braucht keine 100tkm, um ein fahrzeug durchzureiten, nur immer schön auf den pin bei kaltem motor bei altem öl und wartungsstau...
Zitat:
@kanne66 schrieb am 25. Mai 2016 um 11:14:31 Uhr:
karosserie beim F1x ist aufgrund der verwendeten werkstoffe überlegen. alu kann kaum rosten... nach 6 jahren war bei meinem e39 die heckklappe angegammelt, der F11 mit 6 Jahren ist top, kein bläschen zu erkennen, endoskop zeigt gute langzeitqualitäten auch in hohlräumen. keine spur von korrosion. untenrum alles frisch, beim reifenwechsel auf der bühne alles begutachtet ==> topinnenraum anmutung gleichstand, schaue mir beide immer wieder gerne an.
motor/technik gleichstand, da absolut unauffällig.der e39 hatte sex-appeal, der F11 hat den N47D20 mit ppk, ich darf hier ruhigen gewissens urteilen😉
obgleich der F1x wesentlich komplexer als der e39 ist er ebenso ein gutes fahrzeug, nach > 7 jahren bauzeit gereift, bald abgelöst.
nicht zu vergessen der e6x, obgleich mir der optisch nie zugesagt hat, technisch immer noch gut, wie im entsprechendem forum x-fach nach zu lesen.wie bereits gesagt, es kommt immer auf den einzelfall an. es braucht keine 100tkm, um ein fahrzeug durchzureiten, nur immer schön auf den pin bei kaltem motor bei altem öl und wartungsstau...
N47 hat Probleme mit Steuerkette, sogar von BMW auf Kulanz wird es ausgewechselt bis max. 200tkm/8Jahre Laufleistung, ab Sep/2013 erst behoben...Rost und Karosserie sind für mich selbstverständlich, also bei 10 Jahren kann etwas dran sein aber ehrlich nicht früher..(Sonst halt gleich ein Audi kaufen :-)...) meiner Meinung nach...
Zitat:
@nuerburgring2015 schrieb am 25. Mai 2016 um 11:54:08 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 25. Mai 2016 um 11:14:31 Uhr:
karosserie beim F1x ist aufgrund der verwendeten werkstoffe überlegen. alu kann kaum rosten... nach 6 jahren war bei meinem e39 die heckklappe angegammelt, der F11 mit 6 Jahren ist top, kein bläschen zu erkennen, endoskop zeigt gute langzeitqualitäten auch in hohlräumen. keine spur von korrosion. untenrum alles frisch, beim reifenwechsel auf der bühne alles begutachtet ==> topinnenraum anmutung gleichstand, schaue mir beide immer wieder gerne an.
motor/technik gleichstand, da absolut unauffällig.der e39 hatte sex-appeal, der F11 hat den N47D20 mit ppk, ich darf hier ruhigen gewissens urteilen😉
obgleich der F1x wesentlich komplexer als der e39 ist er ebenso ein gutes fahrzeug, nach > 7 jahren bauzeit gereift, bald abgelöst.
nicht zu vergessen der e6x, obgleich mir der optisch nie zugesagt hat, technisch immer noch gut, wie im entsprechendem forum x-fach nach zu lesen.wie bereits gesagt, es kommt immer auf den einzelfall an. es braucht keine 100tkm, um ein fahrzeug durchzureiten, nur immer schön auf den pin bei kaltem motor bei altem öl und wartungsstau...
N47 hat Probleme mit Steuerkette, sogar von BMW auf Kulanz wird es ausgewechselt bis max. 200tkm/8Jahre Laufleistung, ab Sep/2013 erst behoben...Rost und Karosserie sind für mich selbstverständlich, also bei 10 Jahren kann etwas dran sein aber ehrlich nicht früher..(Sonst halt gleich ein Audi kaufen :-)...) meiner Meinung nach...
also kein Rost habe ich natürlich gemeint..:-)..sorry.
mein F11 mit N47D20 hat keine steuerkettenprobleme😉
Was für ein Bj ist deiner? Laufleistung? Hast du Automatik oder Gangschaltung?
Zitat:
@kanne66 schrieb am 25. Mai 2016 um 12:02:01 Uhr:
mein F11 mit N47D20 hat keine steuerkettenprobleme😉
steht alles unter "meine fahrzeuge"...