520d - Baureihe 2008 (zu erkennen am Navi Professional mit DVD anstelle Festplatte)
Hallo allerseits,
heute habe ich ein neues Angebot für einen 520d bekommen und ich möchte diesmal auch zuschlagen. Der 5er hat eine Tageszulassung, wurde aber wohl letztes Jahr gebaut und hat darum das Navi Professional mit DVD (anstelle Festplatte).
1. Was spricht dafür/gegen dieses Navi (DVD vs. Festplatte)?
2. Das Navi Professional mit DVD (anstelle Festplatte) wurde ja nur zwei Monate im letzten Jahr verbaut, dann wurde auf Einbau von Festplatten umgestiegen. Wären euch bei dieser Baureihe noch andere Mängel (Motor, Elektronik, Verarbeitung, etc.) bekannt?
Viele Grüße,
Elwood
Beste Antwort im Thema
Danke drücken! 😉
zu 1: Nein, da gibt es noch mehr Unterschiede. Die ganze Bedienung ist anders, die Kartendarstellung, Birdview, 3D, usw.
29 Antworten
da muß ich dich leider korrigieren: Die Kosten für einen Festplattenspeicher sind erheblich geringer als für für ein mechanisches DVD-Laufwerk. Festplattenpseicher bedeutet hier -> Halbleiterspeicher und das ist nicht mehr als ein kleiner Chip!
Auf jeden Fall ist ein Navi-Festplattenspeicher besser, fortschrittlicher und moderner als ein DVD-Laufwerk, denn die Zugriffszeiten sind viel schneller und ein Speicherchip ist nicht so störanfällig wie ein DVD-Laufwerk.
Beim Update auf eine neue Karte sieht's allerdings anders aus. Bisher galt: Neue Navi-DVD reinstecken -> fertig.
Bei Festplattenspeicher -> update in der Werkstatt, dort wird die neue Software über Diagnosestecker aufgespielt.
Gruss,
Werner
Es ist eine HDD drin.
Zitat:
Original geschrieben von WernerSg
Beim Update auf eine neue Karte sieht's allerdings anders aus. Bisher galt: Neue Navi-DVD reinstecken -> fertig.
Bei Festplattenspeicher -> update in der Werkstatt, dort wird die neue Software über Diagnosestecker aufgespielt.Gruss,
Werner
Dafür spart man sich die Kosten für eine aktuelle DVD...ein echter Fortschritt! Ich gehe jetzt mal dreist davon aus, dass das Kartenupdate zum Service gehört...beispielsweise im Rahmen einer Inspektion.
@TE: Machen wir's einfach, spart Dir und uns viel Zeit, vergiß das Angebot.
Nimm nicht das alte Navi. Du wirst vom Interface her keine Gemeinsamkeiten feststellen können. Es ist wie Tag und Nacht. Kein Vergleich. Geh zum Händler und laß Dir beide zeigen. Oder bemüh mal die Suchfunktion! Es gibt zum Thema "neues Navi" mindestens drei Millionen Postings.
So - und da morgen Sonntag ist und Du nicht zum Händler gehen kannst, schau Dir das an. Es bezieht sich zwar auf den 3er, aber das Geschriebene gilt 1:1 für den E60/E61.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Dafür spart man sich die Kosten für eine aktuelle DVD...ein echter Fortschritt! Ich gehe jetzt mal dreist davon aus, dass das Kartenupdate zum Service gehört...beispielsweise im Rahmen einer Inspektion.Zitat:
Original geschrieben von WernerSg
Beim Update auf eine neue Karte sieht's allerdings anders aus. Bisher galt: Neue Navi-DVD reinstecken -> fertig.
Bei Festplattenspeicher -> update in der Werkstatt, dort wird die neue Software über Diagnosestecker aufgespielt.Gruss,
Werner
Das Navi-Update (neue DVD) gehört leider nicht zum Service. BMW läßt sich das bezahlen - auch für Kunden, die das Auto beim BMW-Händler gekauft haben!
Gruss,
Werner
Das meine ich ja, bisher musste man sich immer eine neue DVD kaufen. Wenn man jetzt nur noch ein Softwareupdate auf die Festplatte ziehen lassen muss, sollte das doch eigentlich kostenfrei sein...sind ja die anderen Updates, die bei Wartungen draufgespielt werden, auch.
Vielen Dank für eure Posts. Vor allem das PDF Dokument hilft gigantisch weiter. Wahnsinn! 🙂
Jetzt frage ich mich nur, ob NUR das Navi komplett überarbeitet wurde, ODER ob das gesamte iDrive (auch Klima, Entertainment, Radio etc.) erneuert wurde?
Ja glaubst Du denn, die mischen alte und neue Menüführung? 🙄
Man kann ja nie wissen. 😉 Mir ist fast übel geworden, als ich in deinem PDF Dokument gesehen habe, welche Features bei der "neuen" Navigationssoftware als neu angepriesen werden, die ich schon seit über 5 Jahren in meinen mobilen Geräten habe. Irgendwie unbegreiflich, dass im Jahr 2008/9 Features wie wechselbarer Tag-/Nachtmodus eine Neuheit sind.
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Es ist eine HDD drin.
ich denke mal eher eine ssds festplatte! da die hdd zu anfällig dafür ist!
mfg poschi
HDD.
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
HDD.
hast recht ist eine hdd drin was ich absolut unverständlich finde. na dann kann man nur hoffen das die nen paar jahre hält!
MfG Poschi
Aus meiner Sicht ist - vorausgesetzt man mag das Auto z.B. 10 Jahre fahren - die DVD eindeutig die bessere Lösung. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Festplatte bei dem Geschüttel so lange wie das Auto leben soll!
Generell Frage ich mich, was sich ein Entwickler dabei denkt, wenn er eine Festplatte in ein Navi verbaut. Speicherkarten (z.B. SSD) sind der Fesplatte doch in jeder Hinsicht überlegen.
Andererseits wundert mich sowieso überhaupt nichts mehr. Wenn man bedenkt, wie weit die fest verbauten Navis den mobilen Konkurrenten hinterher sind, können wir froh sein, dass kein Diskettenlaufwerk verbaut wurde! 😁
Manchmal benutze ich im BMW auch meinen HTC-Diamond Pocket-PC mit eingebautem GPS und aufgespielter TOM-TOM Navi-Software (Europa, € 48,-) und lasse beide Navis gleichzeitig laufen. Im Vergeich schneidet die TOM-TOM ziemlich gut ab, sie ist oft aktueller und genauer.
Der BMW-Preis für Navi und Bluetooth ist in meinen Augen viel zu hoch und nicht mehr zeitgemäß.
Zum Glück funktioniert die BMW-Bluetooth-Schnittstelle inzwischen gut, das Einlesen von 1280 Namen mit Tel./Handy-Nr. schafft der BMW innerhalb von ca. 10 Sekunden.
Gruss,
Werner
Zitat:
Original geschrieben von elwood.blues.20
Generell Frage ich mich, was sich ein Entwickler dabei denkt, wenn er eine Festplatte in ein Navi verbaut. Speicherkarten (z.B. SSD) sind der Fesplatte doch in jeder Hinsicht überlegen.
Der Entwickler trifft diesbezüglich keine Entscheidung. Die liegt beim Product Manager und der hat genug Probleme damit die Zielkosten zu erreichen.....und die HDD war zum Entscheidungszeitpunkt eben erheblich günstiger bei den Beschaffungskosten.
61driver