520d Touring BJ 2008 LCI Batterie Problem
Hallo Leute langsam werde ich echt rat los mit meinen e61, Lichtmaschine und Batterie NEU, ich habe hin und wieder mal das Problem bei der fahrt das die Fehlermeldung kommt Kennzeichenlicht hinten rechts ausgefallen paar Sekunden danach schalten sich alle Steuergeräte ab keine Chance den e61 dann zu starten, beim überbrücken sofort wieder da, auch wenn ich den Wagen nach den überbrücken aus mache er startet ohne Probleme, es kommt auch nicht oft wenn ich glück habe jede 600 km wenn ich Pech habe jede 150km, villeicht hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt, langsam bin ich echt Rat los, danke ich voraus, Gruß aus Niederbayern
4 Antworten
Hört sich an, als ob der IBS (intelligenter Batteriesensor) nicht ganz richtig tickt. Dann schaltet das Batterie-Management die Systeme nacheinander ab.
Der Sensor sitzt am Minus-Pol und hat eine externe Spannungsversorgung (+12V). Wenn alles ausfällt, zieh den Stecker dieses Kabels. Wenn der IBS ist, sollte wieder alles laufen.
Und miss mal die Batterie-Spannung am Starthilfe-Punkt im Motorraum und auch an der Batterie selber. Sollte so zwischen ~12,4 und 12,8V sein.
Zitat:@woodman75 schrieb am 1. Juni 2025 um 19:33:56 Uhr:
Hört sich an, als ob der IBS (intelligenter Batteriesensor) nicht ganz richtig tickt. Dann schaltet das Batterie-Management die Systeme nacheinander ab. Der Sensor sitzt am Minus-Pol und hat eine externe Spannungsversorgung (+12V). Wenn alles ausfällt, zieh den Stecker dieses Kabels. Wenn der IBS ist, sollte wieder alles laufen.Und miss mal die Batterie-Spannung am Starthilfe-Punkt im Motorraum und auch an der Batterie selber. Sollte so zwischen ~12,4 und 12,8V sein.
Danke für deine Nachricht, IBS Sensor war auch meine Vermutung leider ohne Erfolge Fehler kam trotzdem ob wohl der IBS Sensor Abgesteckt war, nicht mal meine Werkstatt weiß weiter, hat sich sogar alle kabeln angeschaut ob ein kebel bruch ist oder Korrosion, hat nix gefunden sogar kabel bei der heckklappe wurde schon mal Repariert und dad ordentlich.
Hm, dann wird's knifflig. Wenn die Steuergeräte weg sind kommst auch mit OBD nicht weit. Und wenn, dann sind wahrscheinlich viele Folgefehler drin. Hatte das, als die Stecker des DDEs korrodiert waren.
Schau mal, ob wo Feuchtigkeit ist - beginnend mit dem Kofferraumboden und auch der Steuergeräte-Box (mit Steckern) im Motorraum.
Ehm, Anschluss Kofferraummulde für Batterieleitung Kl.30 wurde überprüft? Dazu gibts zahlreiche Threads und das deutet sehr stark darauf hin.