520d ausreichend Power

BMW 5er E60

Hallo.

Hat der 520d ausreichend Power um den 5er zu ausreichend zu bewegen.

Ciao.

222 Antworten

Sowas kommt doch nur,weil BMW so gute Autos baut,und wir sonst nichts im Forum zu besprechen haben.
Wird Zeit das BMW die Fremdmotoren verbaut,da kommt mal endlich leben in die Bude hier😉

Ein 3er ist aber kein Oberklassenwagen und eventuell meint Peter deshalb er sei aussreichender Motorisiert als ein 5er.-

Gruß Martin mit 20 Jahren hatte ich knapp 40 Kilo weniger...arbeite aber daran mein Fahrgewicht zu optimieren....wo bleiben eigentlich die ersten Carbonkindersitze😉😁

Zitat:

Original geschrieben von 520dler


@all

Man sollte diesen Thread jetzt mal schließen.

Es scheint, daß die 6 und 8 Zylinder Fraktion sich hier im Forum austoben muss, weil Sie merken, daß Sie auf Deutschlands Straßen nicht wirklich schneller sind.

........................

Dann hätte ich jetzt auch endlich einen Schwanz in der Hose.

Das die 5er Fahrer jetzt schon untereinander fertig machen, ist ja wohl ein wenig armselig.

Solch ein Kommentar hat noch gefehlt! Weiter so.........

Gruß Martin mit 20 Jahren hatte ich knapp 40 Kilo weniger...arbeite aber daran mein Fahrgewicht zu optimieren....wo bleiben eigentlich die ersten Carbonkindersitze😉😁 Hallo Martin,das mit dem Körpergewicht trifft bei mir auch zu,aber um beim Stänkern zu bleiben,
ich hab die Motorleistung optimiert!
schönen Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711


Wenn Peter nicht stänkern würde, wären es ca. 10 Beträge
und der Tread-Ersteller wäre happy.

Das bisherige Stänkern von Peter ist eher als das Grunzen eines Tieres zu bewerten. Die Laute, so hat man den Eindruck, vermögen eine Botschaft zu beinhalten. Leider bleibt es beim Grunzen, ohne tieferen Sinn. Wir sollten uns den Dingen widmen, die außerhalb des Schweinestalls wichtig sind - dem 5er. Und zwar als Ganzes, nicht nur seinem Motor.

@Peter: bitte nicht ganz ernst nehmen. 😁

Obwohl, selbst ich als Audi-Fahrer gebe gerne zu, der 4-Zylinder Diesel von BMW ist zur Zeit das Non-Plus. In seiner Klasse natürlich, nicht daß jemand 😁 auf die Idee kommt ihn mit einem registeraufgeladenen 3-Liter 6-Zylinder zu vergleichen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FrankV70se


Gruß Martin mit 20 Jahren hatte ich knapp 40 Kilo weniger...arbeite aber daran mein Fahrgewicht zu optimieren....wo bleiben eigentlich die ersten Carbonkindersitze😉😁

Hallo Martin,das mit dem Körpergewicht trifft bei mir auch zu,aber um beim Stänkern zu bleiben,

ich hab die Motorleistung optimiert!

schönen Gruß

Frank Wen wir noch mehr zunehmen müssen wir am ende gar noch einen Volvo fahren😉

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von dentomania


Ich find´s ganz amüsant hier. 😁

ICH AUCH 😁😁😁

Nachdem ich die Überschrift nach der Erstellung des Threads gelesen hatte, war mir eh klar wo das hinführt.

@520dler

Nur weil ich zufällig ein Auto mit der gleichen Zylinderzahl wie Peter fahre, möchte ich nicht "über einen Kamm geschoren" werden.

Die meisten 6 Zylinder-Fahrer halten den 520d doch auch für ein gutes Auto.

Gruß von Nils

der zum Glück keine car police 😉, ausser dem eigenen Geldbeutel hat, die im beim Bestellen von Autos ausbremst

Wen wir noch mehr zunehmen müssen wir am ende gar noch einen Volvo fahren😉

Gruß Martin Davon bin ich erstmal geheilt,dann wir die Fastenzeit verlängert!

Zitat:

Original geschrieben von Peterhumb


Tobias,
da stimme ich dir zu. Der 320D geht richtig gut. Da ist der 2.0D Motor absolut passend.

Peter

*KOPFSCHÜTTEL*

Dummerweise hat der 320d und der 520 d fast das identische Gewicht. Nur mal so am Rande erwähnt.

320 d:
1505 kg
225 km/h
0-100 km/h 8,3 sec

520d:
1585 kg
223 km/h
8,6 sec

Also ich fasse zusammen:

Der eine geht gut, der andere ist lahm?!
Du Experte! Hut ab!

Sehr gutes Statement und der Beweis, dass du keinen der beiden Wagen kennst. Evtl. kennst du noch nicht mal den E60 😉

Grüße,

NIUBEE

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE


Evtl. kennst du noch nicht mal den E60 😉

ouuuuuuuuuuuch 😉

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE


*KOPFSCHÜTTEL*

Dummerweise hat der 320d und der 520 d fast das identische Gewicht. Nur mal so am Rande erwähnt.

320 d:
1505 kg
225 km/h
0-100 km/h 8,3 sec

520d:
1585 kg
223 km/h
8,6 sec

Also ich fasse zusammen:

Der eine geht gut, der andere ist lahm?!
Du Experte! Hut ab!

Sehr gutes Statement und der Beweis, dass du keinen der beiden Wagen kennst. Evtl. kennst du noch nicht mal den E60 😉

Grüße,

NIUBEE

ich stimme dir zu. Ich glaube das es ein subjektiver Eindruck

ist, weil die Beschleunigung im größeren 5er einen nicht so

zügig vorkommt als im kleineren und quiligeren 3er.

Die Fahrleistungen dürften etwas schwächer sein, aber nicht
sehr bedeutend.

Zitat:

Original geschrieben von markusha


ich stimme dir zu. Ich glaube das es ein subjektiver Eindruck
ist, weil die Beschleunigung im größeren 5er einen nicht so
zügig vorkommt als im kleineren und quiligeren 3er.

Die Fahrleistungen dürften etwas schwächer sein, aber nicht
sehr bedeutend.

jep!

deswegen fahren wir ja auch 5er und keinen QUIRL 😉

Zitat:

Original geschrieben von markusha


ich stimme dir zu. Ich glaube das es ein subjektiver Eindruck
ist, weil die Beschleunigung im größeren 5er einen nicht so
zügig vorkommt als im kleineren und quiligeren 3er.

Die Fahrleistungen dürften etwas schwächer sein, aber nicht
sehr bedeutend.

Mein 1.9 TDI 90 PS mit Chip hatte auch subjektiv die Fahrleistungen eines S4. Aber ein kurzer Blick in Richtung Tacho hat mir gezeigt, dass es einfach nur das Turboloch war.

Der E60 ist mit einer 50:50 Verteilung des Gewichts einfach besser ausbalanciert und somit kommt subjektiv eher ein "unspektakuläres" Gefühl auf, wenn man ihn mit einem 3xx vergleicht. Das ist ein Teil der zusätzlichen "Sicherheit" den ein Wagen dieser Klasse bietet und für mich das Argument einen E60 zu buchen.
D.h. aber nicht wie unser Experte Pete zum besten gibt, dass der eine super zieht und der andere lahm ist sondern nur, dass der eine einfach ein klein wenig unsicherer fährt 😉

Objektiv sind beide Wagen mit fast identisch Werten gemessen worden und wer mir hier erzählen will, das er 2 km/h oder 0,3 sec spürt, die basierend sind auf 80 kg Gewichtsunterschied sind, der sollte mal einen kurzen Blick in den Spiegel werfen und evtl. daran denken abzunehmen 😉

Grüße,

NIUBEE

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Gruß Martin mit 20 Jahren hatte ich knapp 40 Kilo weniger...arbeite aber daran mein Fahrgewicht zu optimieren....wo bleiben eigentlich die ersten Carbonkindersitze😉😁

naja nach dem "fleet-sonderupdate" haste ja 27PS mehr,,,, 🙂

das dürfte für die 40kg locker reichen 😁

P.S.: bin gespannt ob man in die geänderte NAVI BUSINESS karte auch eigene POIs einfügen kann 😉

Da schreib ich nächsten Monat mal was zu😉

Gruß Martin

Sehr interessant mal den Verlauf als noob zu lesen ;-)

Aaaalso es gitb doch immer 2 Lager:

Wenig Kohle / Viel Kohle
Interesse an einem sparsamen Wagen / Bock auf Leistung
usw usw usw

Ich persönlich halte es angesichts der beschissenen Verkehrssituation und den Limits im Ausland eher mit dem guten Komfort, einem vernünftigen Verbrauch (was bei rund 6l wohl recht ok ist) und einem sicheren Auto.

200PS,300PS oder mehr sind halt nett, kosten aber ordenlich und bringen eigentlich nicht wirklich viel.

Und wie immer muss es ja jeder selbst wissen.

Mahlzeit

Ähnliche Themen