520d ausreichend Power
Hallo.
Hat der 520d ausreichend Power um den 5er zu ausreichend zu bewegen.
Ciao.
222 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d5er
....wieder so einer ohne Kohle😉😁
Gruß Martin
Servus d5er
dafür zahlst Du ja auch 670,-€ netto (dachte Du hast Kohle ;-) dann kauf Dir die Karre doch loooool)
und ich 458€ brutto!
Merkst was??
Zitat:
Original geschrieben von Bunoman
Merkst was??
Nööö😉😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Da schreib ich nächsten Monat mal was zu😉
Gruß Martin
ja der 24.03. ist ja bald 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bunoman
dafür zahlst Du ja auch 670,-€ netto (dachte Du hast Kohle ;-) dann kauf Dir die Karre doch loooool)
und ich 458€ brutto!
Für 'nen Gebrauchten - mit anderer Ausstattung und weniger Kilometer p.a. - wenn ich die bisherigen Posts von euch in anderen Freds mal ein bisschen durchlese. Warum vergleicht ihr immer wieder Äpfel mit Birnen? Nerv!!!
Gruß,
Tom
Außendienst, E 500, 5l Hubraum, 306PS, 13l/km, Vollausstattung, nicht wirklich wirtschaftlich, aber ich kann mir das Auto leisten und will diesen Schub bei hohen Geschwindigkeiten und von unten raus nicht mehr missen, aber jedem das Seine...(hatte davor einen 745i und wollte einfach kein Auto mehr, mit weniger PS oder Schub)
Sollen die, die den 520d fahren wollen, einen fahren und die Leute mit größeren Maschinen in Ruhe lassen und umgekehrt.
Lasst die Leute mit den kleinen Maschinen doch von 240km/h und abgehängten 535d träumen....
Reden ist eine Sache, Realität die Andere..Mich haben auch schon etliche 520d überholt, aber >180km/h auf 50km machen die Wenigsten mit🙂
Basti
Zitat:
Original geschrieben von E500 Limo
Außendienst, E 500, 5l Hubraum, 306PS, 13l/km, Vollausstattung, nicht wirklich wirtschaftlich, aber ich kann mir das Auto leisten und will diesen Schub bei hohen Geschwindigkeiten und von unten raus nicht mehr missen,
Sollen die, die den 520d fahren wollen, einen fahren und die Leute mit größeren Maschinen in Ruhe lassen und umgekehrt.
So so, den alten 500er mit 306 PS... hmm ... ok, der ist einigermaßen quirlig. Aber in Sachen Laufkultur bei hohen Drehzahlen einem feinen 520d kaum überlegen. Beide schäppern ganz ordentlich wenn man sie nach oben prügelt 😁
Der 5er ist allerdings das endlos hübschere Autochen 😉
Zitat:
Original geschrieben von 520dler
@Peter
Ich schäme mich so, daß ich mich erbost habe nur einen 520d zu kaufen. Hätte ich doch bloß mehr als 54.000 € ausgegeben.
Dann hätte ich jetzt auch endlich einen Schwanz in der Hose.
Da haste was falsch verstanden.
Der Schwanz in der Hose ist trotz aller gegenteiligen Gerüchte im Mehrpreis nicht enthalten.
Bei aller Freude am Fahren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von E500 Limo
Außendienst, E 500, 5l Hubraum, 306PS, 13l/km, Vollausstattung, nicht wirklich wirtschaftlich, aber ich kann mir das Auto leisten und will diesen Schub bei hohen Geschwindigkeiten und von unten raus nicht mehr missen, aber jedem das Seine...(hatte davor einen 745i und wollte einfach kein Auto mehr, mit weniger PS oder Schub)
Sollen die, die den 520d fahren wollen, einen fahren und die Leute mit größeren Maschinen in Ruhe lassen und umgekehrt.
Lasst die Leute mit den kleinen Maschinen doch von 240km/h und abgehängten 535d träumen....
Reden ist eine Sache, Realität die Andere..Mich haben auch schon etliche 520d überholt, aber >180km/h auf 50km machen die Wenigsten mit🙂Basti
Hmmmm, die Fußmatten im Benz sind natürlich auch der Brüller ^^
Zitat:
Original geschrieben von Bunoman
Hmmmm, die Fußmatten im Benz sind natürlich auch der Brüller ^^
Die lagen so schon im vorherigen BMW und in dem BMW vorher auch schon, für den hatte ich die mal bei einem Möbelhaus mitgenommen....Jeder Käufer hat sich bis jetzt über den Zustand des Autos gefreut und war mir dankbar, außerdem habe ich mich mittlerweile so dran gewöhnt, dass ich sie garnicht mehr weghaben will😁
LG Basti
Zitat:
Hat der 520d ausreichend Power um den 5er zu ausreichend zu bewegen?
Die Frage ist so nicht zu beantworten, weil wie viele schon gesagt haben, das Empfinden subjektiv ist.
Was sich aber sehr wohl beantworten lässt: Wie fühlt sich der 520D gegenüber einem drei Jahre älteren E39 525D an? Die Fahrzeuge haben gleich viel PS.
Aus meiner persönlichen Erfahrung: Wenn Dir bisher ein 525D E39 gereicht hat, dann fühlst Du Dich auch in einem neuen E60 520D wohl. Zwei kleine Einschränkungen: 1. Motorsound klingt halt eher nach 4 Zylindern und weniger nach "Triebwerk". 2. Unterhalb 1500 U/min ist der 4 Zylinder etwas schwach auf der Brust. Letzteres stört mich aber nur leicht bei permanenter Stadtfahrt. Dafür habe ich aber eine 7,x auf der Verbrauchsanzeige in der Stadt stehen.