520d ausreichend Power

BMW 5er E60

Hallo.

Hat der 520d ausreichend Power um den 5er zu ausreichend zu bewegen.

Ciao.

222 Antworten

Und ich schreib jetzt nicht,dass der 525d fleet vom Arbeitskollegen in keiner Lage schneller ist....ausser bei den Tankstellenstops.......nein das schreib ich lieber nicht....auch nicht das er dafür knapp 100Euro im monat mehr drauflegen darf..😉

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Und ich schreib jetzt nicht,dass der 525d fleet vom Arbeitskollegen in keiner Lage schneller ist....ausser bei den Tankstellenstops.......nein das schreib ich lieber nicht....auch nicht das er dafür knapp 100Euro im monat mehr drauflegen darf..😉

Gruß Martin

@Martin - gut das DU das nicht schreibst, ICH hab's ja

auch nicht geschrieben ;-)

Grüße von angeldust (member of the 520dA VIP-Club) .... hi hi

Leute, leute, was geht denn hier ab. ist ja als Volvo und Saab-Fahrer nicht zu glauben.

Nun, ich habe ihn probe gefahren. Auf der Autobahn. Sogar Bergauf. War ein Automatik 163PS.
Mir hat es genügt. Schneller ist der XC90 mit 400 Nm und 185PS auch nicht. Dann nehme ich doch lieber meinen 200PS Saab-Turbo.

Nun, das es ein Dienstwagen wird muss ich knausern. Ein Fleet als Handschalter wird wohl annähernd gleich fahren. Und vom Komfort fand ich ihn sogar garnicht "weich" sondern sportlich gefedert. Nun, ich kenne mich überhaupt nicht mit BMW aus und will nur ein sehr sicheres Auto für meine Familie. Und da kommt der 5er schon näher an den XC90. In dem fühlt man sich wie in einer Burg.

So, meine Frage ist geklärt. Für die noch offene bemühe ich erst mal die Suche oder mache einen neuen Fred auf.

Also viel Spaß beim "diskutieren" über ausreichend Power 🙂

Ciao, xc90newbie.

Mein Standardspruch: Leistung ist Gewoehnungssache.

Wer sein Leben lang Corsa 1.0 gefahren hat, wird den 520d als Rakete empfinden. Wer meist Autos der 100-180PS Klasse faehrt, wird ihn adequat finden. Wer immer M5 faehrt, wird den Wagen eher lahm empfinden.

Meine Meinung zum 2.0d ist, dass der Motor sicher eine vernuenftige Motorisierung vom 1er bis zum 5er ist. Aber fuer mich persoenlich ist er, selbst im 1er, sicher kein Spassmotor.

In sofern haben beide Seiten, aus ihrer Perspektive, nicht unrecht. Warum allerdings gerade von der Vernunftfraktion so unschoen ins persoenliche gegangen wird, erschliesst sich mir nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Meine Meinung zum 2.0d ist, dass der Motor sicher eine vernuenftige Motorisierung vom 1er bis zum 5er ist. Aber fuer mich persoenlich ist er, selbst im 1er, sicher kein Spassmotor.

Meine Meinung zum 550i ist, dass der Motor sicher eine Rakete ist. Aber für mich persönlich ist er sicher kein

Spar

motor. Die Motorisierung erfüllt also nicht meine Ansprüche. Mit diesem Motor hat BMW echt Sch**** gebaut.

Demnächst beschweren sich die 5er Fahrer im 1er Forum daß der 1er nicht genügend Platz für 5 Personen + Gepäck bietet. Die 1er Fahrer wiederum bescheren sich im 5er Forum daß der 5er eine Fehlkonstruktion ist weil er viel zu groß ist und somit in der Stadt völlig unbrauchbar ist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Meine Meinung zum 550i ist, dass der Motor sicher eine Rakete ist. Aber für mich persönlich ist er sicher kein Sparmotor. Die Motorisierung erfüllt also nicht meine Ansprüche. Mit diesem Motor hat BMW echt Sch**** gebaut.

Demnächst beschweren sich die 5er Fahrer im 1er Forum daß der 1er nicht genügend Platz für 5 Personen + Gepäck bietet. Die 1er Fahrer wiederum bescheren sich im 5er Forum daß der 5er eine Fehlkonstruktion ist weil er viel zu groß ist und somit in der Stadt völlig unbrauchbar ist. 😁

...... sagte der 1.9TDI-Fahrer!!!

Zitat:

Original geschrieben von dentomania


...... sagte der 1.9TDI-Fahrer!!!

Diese Tatsache hat allerdings keinen Einfluss auf die Richtigkeit seines etwas ironischen Textes.

Ich gehe davon aus, du hast verstanden was er meint ... und er spricht mir aus der Seele. 😁

Dieser Thread ist so sinnvoll wie "Braune Schuhe passend für die Disco?" oder "Marmeladenbrötchen ausreichend fürs Frühstück?" 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Aber fuer mich persoenlich ist er, selbst im 1er, sicher kein Spassmotor.

Ein Spaßmotor ist er sicher nicht außer es kommt darauf an wo man hinfährt (Urlaub).

Sorry guys,

wenn es um Spaß geht, dann gehört eine Mittelklasse-Limousine (wie 5er, A6, etc) ganz bestimmt nicht dazu.

Ein 5er ist eine angenehme Reiselimousine mit angenehmen features und mehr oder minder guter Motorisierung.

Nicht mehr und nicht weniger.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von dentomania


Sorry guys,

wenn es um Spaß geht, dann gehört eine Mittelklasse-Limousine (wie 5er, A6, etc) ganz bestimmt nicht dazu.

Ein 5er ist eine angenehme Reiselimousine mit angenehmen features und mehr oder minder guter Motorisierung.

Nicht mehr und nicht weniger.

Frank

Wieder mal eine SEHR persönliche Einschätzung, die man teilen kann oder auch nicht. Der ganze Thread steht unter diesem Vorzeichen, was im Grunde zu keiner konstruktiven Beantwortung der ursprünglichen Frage führt.

Ich schreibe niemandem vor, woran er Spass zu haben hat, weder bzgl. Autos noch bzgl. Frauen. Jedes "Modell" besitzt seinen ganz individuellen Reiz und Spassfaktor, welchem der eine mehr der andere weniger Beachtung/Bedeutung schenkt.

Nur mal so als zwischen Einwurf:

Bin gestern wieder mit meinem "lahmen" 520 d FE E 60 mit 125 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit 780 km gefahren.
Vmax: 235 km/h

Tja wer will schon mehr oder besser wer braucht schon mehr.
Mein Kollege mit seinem 525 dA FE E60 verbraucht mehr und ist langsamer 😉 Lustig gell. Beide Wagen kaum 2 Monate alt.
Soviel zum Thema.

@Peter:

Wir bitten dich in deiner Funktion als Troll uns hier nicht mehr zu belästigen.
Danke.

Grüße,

NIUBEE

An alle 520 d Fahrer!

Ich kapituliere und gestehe ein: Ihr, die Vernunftsfahrer habt im 5er Forum die Mehrheit und damit auch die Macht übernommen.

Zeigt mir doch auch mal wie das geht: An der Vernunft und an einem dieselnden Vierzylinder soviel Vergnügen und Freude zu haben. Ich packe es irgendwie nicht und empfinde die 520 d Motorisierung einfach nur als Spasskiller und für ein Premiumfahrzeug unpassend. Und müsste ich so eisern sparen und an die finanzielle Schmergrenze gehen, würde ich mir einen PAssat oder ähnliches kaufen und könnte halt nicht mehr mit den Wölfen heulen.

Bei mir gilt das Motto: Der Weg ist das Ziel und ich beziehe meine Freude nicht aus Stoppuhrdaten oder daraus, dass ich irgendeinem 535 D oder Porsche auf der Autobahn folgen kann. Auch geht es mir nicht darum irgendwo 5 Minuten eher anzukommen, das kann ich auch mit einem gut motorisierten Kleinwagen. Ich gehöre zur alten BMW Fahrergeneration die sich an Laufruhe, Sound und Drehfreude der Benziner erfreut.

Bitte steinigt mich deswegen jetzt aber nicht.

Ich bin schon neugierig, welche Blüten der CO2 Wahn noch treibt, irgendwo war schon ein Thread in dem sich die Leute den 518d wünschten – na dann Prost Mahllzeit und viel Freude am Sparen.

Zwinkernde Grüsse
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE


Tja wer will schon mehr oder besser wer braucht schon mehr.

Werter Kollege, 😁 nicht die Tatsachen sind entscheidend sondern das was auf dem Papier steht bzw. am Heck klebt. "520d" heißt so viel wie: lahm, 525d klingt schon wesentlich besser. Obwohl, wenn ich richtig gelesen habe, der facegeliftete 520d genauso so stark wie ein nicht-facegelifteter 525d ist. Sagt Du mir, an welchem Stammtisch Du damit punkten kannst!? Ein 6-Zylinder ist ein 6-Zylinder!! Was, nur 2 Liter Mehrverbrauch? Das ist ein 6-Zylinder doch wert, oder? Wer eine Fünfer fährt, schaut doch nicht auf 2 Liter mehr oder weniger bei Verbrauch, nicht wahr?

Der Fahrspaß kommt also nicht von einer Messfahrt, ob ein 525d wohl schneller als ein 520d von Hamburg nach München ist. Nein, denn es kommen ja beide fast zur gleichen Zeit an. Nein, der Genuss kommt von der Beichnung "5-2-5-d", in Worten: Fünf-FÜNF-UND-zwanzig DIESEL. Wow, klingt das gut! 😁

Ich frage mich, wie würde es klingen wenn ich den Beitrag ironisch formuliert hätte? 😁 😁 😁

@heidekamp

So ganz hast du es noch nicht begriffen:

1.) 4 von 5 BMW E60/E61 sind Firmenwagen. In Firmen gibt es eine car policy. Die schreibt einem vor was man darf und für was man selber zahlen muß.
Klar könnten viele hier auch einen Passat 2.0 TDI mit 110 Kw buchen nur wenn man im Gegenzug einen 520 d FE zumfast selben Preis, ähm der selben Leasingrate haben kann weiß ich was ich buchen werde 😉
Wieso sollte man privat 200 Euro/Monat für einen 530 d zuzahlen?! Ich sehe darin keinen Sinn.
Der E60 ermöglicht es mir, sicher und konform der car policy von A nach B zu kommen. Bei >60 TKm pro Jahr das Argument für viele hier.
Somit wer einen "Schwanzvergleich" haben will gern, ich spare lieber das Geld und erfreue mich an den 239 km/h Vmax 😉

Der Absatz des 520 d FE ist soooo schlecht, das sie ihn gliech wieder als FE anbieten. Warum wohl? Der ist doch soooo lahm und ungeeignet? Komisch nur, dass all meine Kollegen nun anstatt eines Passat oder A4 einen 520 d FE buchen. BMW macht was falsch, sie verkaufen zu viele 520 d FE.

2.) Alles unter 550 i oder M5 ist IMHO "lahm" 😉

3.) Die CO_2 Diskussion tut doch niemanden weh der wirklich Geld hat. Ob ich 760 oder 850 Euro für meinen 4.0 TDI zahle ist doch dann wirklich egal 😉

Ergo wer eh Geld hat wie Heu, der fährt den E60/E61 eh "nur" als Familienkutsche (Außnahme M5 und 550 i) und hat zum Spaß noch einen GT2 o.ä. rumstehen.
Grüße,

NIUBEE

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Werter Kollege, 😁 nicht die Tatsachen sind entscheidend sondern das was auf dem Papier steht bzw. am Heck klebt. "520d" heißt so viel wie: lahm, 525d klingt schon wesentlich besser. Obwohl, wenn ich richtig gelesen habe, der facegeliftete 520d genauso so stark wie ein nicht-facegelifteter 525d ist. Sagt Du mir, an welchem Stammtisch Du damit punkten kannst!? Ein 6-Zylinder ist ein 6-Zylinder!! Was, nur 2 Liter Mehrverbrauch? Das ist ein 6-Zylinder doch wert, oder? Wer eine Fünfer fährt, schaut doch nicht auf 2 Liter mehr oder weniger bei Verbrauch, nicht wahr?

Der Fahrspaß kommt also nicht von einer Messfahrt, ob ein 525d wohl schneller als ein 520d von Hamburg nach München ist. Nein, denn es kommen ja beide fast zur gleichen Zeit an. Nein, der Genuss kommt von der Beichnung "5-2-5-d", in Worten: Fünf-FÜNF-UND-zwanzig DIESEL. Wow, klingt das gut! 😁

Ich frage mich, wie würde es klingen wenn ich den Beitrag ironisch formuliert hätte? :

Als Ex 1.9 TDI Fahrer verstehe ich deinen Beitrag schon richtig 😉 So ist es, Männer eben, Stammtisch, Bier. Nur gut, dass bei uns niemand das 520 oder 525 Schildchen haben darf. Verboten

Mein "Schwanz ist länger als deiner", stimmt ja gar ned er hat nur mehr gekostet...

Grüße,

NIUBEE
P.S. Beim A 4 2.5 hat man im Vergleich zum 1.9 wenigstens den Unterschied gehört und gefühlt, auch wenn der 2.5 eine Anfahrschwäche hatte die sehenswert war.

Ähnliche Themen