520d ausreichend Power
Hallo.
Hat der 520d ausreichend Power um den 5er zu ausreichend zu bewegen.
Ciao.
222 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peterhumb
Aber die Karre macht keinen Spaß zu fahren, fühlt sich an wie ein kastrierter Corsa mit 1.0l/45PS. Da kommt nichts!!
Liebe Leute!
Wir haben auch einen 520dA E60 im Fuhrpark. Ich bin mit der Leistung wirklich sehr zufrieden. Wer mit einem 525d liebäugelt, sollte diesen Motor unbedingt Probe fahren und das gesparte Geld bei Kauf dann in mehr Ausstattung stecken.
Das man sich als 530d Firmenwagenfahrer über den 520d mokiert ist ja wohl klar. Müssten einige hier im Forum ihr Auto privat bezahlen, würde der 520d dann bestimmt als Super Kompromiss aus Leistung und Geld dargestellt 😁 Kommt mal bischen runter 😉
Wäre ich Fuhrparkmanager und ihr würdet über das Auto meckern, würde ichs Euch wegnehmen und ne Bahncard geben 😛
[@cool
Übrigens 80% hier im forum sind Firmenwagenfahrer. Wenn du nicht dazu gehörst zeugt das nicht von Intelligenz und Erfolg:-))
Peter Sarkasmusmodus ON
Moin,
coole These, wer sich so ein Auto privat kaufen kann ist demnach erfolglos und dumm !
Frage mich nur wo wir erfolglosen dummen das Geld her haben ?
Vielleicht könnten wir uns mal wieder am Topic orientieren und persönliche "Fuchs und Pflaume" Aussagen unterlassen.
Grüße vom dummen Elch der nie nach Firmenwagenfahrern treten würde 😉
Sarkasmusmodus OFF
Deinen 535D genießt du jede Minute. Es geht nicht um Vmax sonder Elastizität/Beschleunigung/Drehmoment/Kraft....
alles was der 520D nicht hat!!
Der 520d ist ein Sparauto. Daran kann man sich erfreuen!!
Aber Sparauto und geil abgehen?? Perpeto Mobile??
Peter
Was soll ich verschwiegen haben?
Der Wagen ist mit 163PS und 320 NM mehr als ausreichend motorisiert.
Das ist bei den meisten Kombiherstellern die absolute Topmotorisierung im Dieselbereich.
Für mich war es wichtig einen sicheren Wagen mit viel Platz und Komfort zu wählen.
Das der auch noch der sauberste in der oberen Mittelklasse ist war für mich ein weiteres Argument für einen BMW.
Zum Glück gibt es vernünftige Fuhrparkmanager die rasende Vertretern immer mehr Einhalt gebieten😉
Aber wir drehen uns hier nur im Kreis,selber fahren bringt in diesem Fall sicher mehr als dieser Thread.-
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Schliesse mich da voll an d5er an. Wenn du manchen Leuten erzählst das du einen Wagen mit über 160PS fährst bekommen die große Augen ! Das ist definitiv schon oberes Drittel in der Gesamtmotorisierung aller zugelassenen PKWs.
Zitat:
Original geschrieben von Peterhumb
Es geht nicht um Vmax sonder Elastizität/Beschleunigung/Drehmoment/Kraft....
alles was der 520D nicht hat!!
Der 520d ist ein Sparauto. Daran kann man sich erfreuen!!
Aber Sparauto und geil abgehen?? Perpeto Mobile??Peter
warum willst Du jeden deine Meinung über den zu schwachen 520d aufzwängen? Ich fahre ihn öfters mal und freue mich jedesmal drauf.
schonmal mit einem 535d-Fahrer gesprochen? Der hält deinen 530i auch für ne lahme Gurke 😁 😁
Also, pack mal dein Autoquartett weg und fahr mal selber 😉
Zitat:
Original geschrieben von Peterhumb
Deinen 535D genießt du jede Minute. Es geht nicht um Vmax sonder Elastizität/Beschleunigung/Drehmoment/Kraft....
alles was der 520D nicht hat!!
Der 520d ist ein Sparauto. Daran kann man sich erfreuen!!
Aber Sparauto und geil abgehen?? Perpeto Mobile??Peter
Der 520d ist ein E60 und deshalb einfach schon toll !!! Den habe ich als Service-Ersatzwagen auch genossen, hatte nicht das Gefühl langsam voranzukommen, ganz im Gegenteil, fahr den mal ! Den 535d habe ich auch deshalb weil ich immer sehr viel Zuladung habe (Bergausrüstung + 3 Bergsteiger 😉 also etwa 400kg dann ists mit Drehmoment und Beschleunigung auch schon schnell vorbei. Dann werden aus 6.5 Sekunden locker 7.8
und einen hab ich noch ... für einen 4 Zylinder fährt dieser Diesel Motor schon auf einem hohen Niveau !
Privat leistet sich ja unser Geizhals Peter zusammen mit seiner Frau einen tollen sparsamen Opel Corsa 1.0:
Zitat:
Original geschrieben von Peterhumb
Meine Frau fährt einen Opel Corsa 1.0/12V. Naja der wagen fährt 150km/h und ist sparsam.
Dann schreibt ausgerechnet dieser Erbsenzähler:
Zitat:
Original geschrieben von Peterhumb
.... Da hier im Forum fast alles Firmenfahrzeugfahrer sind, sollte Spritverbrauch kein Thema sein. Bei den hingelegten Kilometern/Jahr (+60tkm) sollte Elastizität/Beschleunigung/Drehmoment im Vordergrund stehen und nicht Wirtschaftlichkeit!!
Was will Peter damit sagen: Unternehmen müssen nicht wirtschaftlich handeln.
Eine "tolle" Aussage, die nur von einem unwissenden schmarotzenden Angestellten kommen kann.
Gruß, Cool1967
@all
Laßt euch doch vom lieben lieben Peter nicht ärgern. Ich werde das Gefühl nicht los, dass er mit Absicht diese Angriffe auf euren Blutdruck startet. Könnte mir vortsellen, das er auch in anderen Foren so "beherzt" auftritt. Googlen unter dem nick könnte/wird helfen :-)
LG
Det
Also ich finde es nicht ärgerlich sondern äußerst amüsant wie sich der Peter mit jedem seiner Postings immer mehr als, ich sags mal höflich "wenig intelligent" outet 😁.
Aber Du hast Recht, irgendwann genügt es auch mal und man sollte sich wieder normal über die eigentlichen Themen unterhalten.
Gruß, Cool1967
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Also ich finde es nicht ärgerlich sondern äußerst amüsant wie sich der Peter mit jedem seiner Postings immer mehr als, ich sags mal höflich "wenig intelligent" outet 😁.
Aber Du hast Recht, irgendwann genügt es auch mal und man sollte sich wieder normal über die eigentlichen Themen unterhalten.
Gruß, Cool1967
Dieses Thema ist nicht einmal ansatzweise diskussionswürdig. Wenn ich bedenke wieviel Serverkapazität für diesen Unsinn bereits verschwendet wurde, kommt mir die Galle und verschiedene andere Sekrete hoch.
Das alles klingt nach Pausenfüllerei für gelangweilte mittlere Angestellte bzw. Beamte. Allein die Fragestellung, ob der 520d "ausreichend" Power hat ist larifari und schwammig wie ein Bierbauch. Wer solch eine Frage wirklich ernsthaft stellt, der fragt sich SELBST und nicht andere, nachdem er diverse Probefahrten absolviert hat.
Hier will jemand nur Emotionen hochschaukeln und - wie gesagt - seinen langweiligen Alltag ein wenig würzen.
mfg
Schlurie
Nu, will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Der threadersteller fragte ob der 520d ausreichend ist.
JA, er ist es. Sogar mehr als ausreichend.
Mit 163 PS ist er zwar der kleinste unter den 5ern, aber die Außendiesnt Passat-Fraktion mit Ihren 140 PS Traktoren hälst damit locker hinter Dir.
Und auch was sich sonst noch so alles auf der Straße bewegt ist nicht unbedingt schneller.
Mehr ist immer schöner, aber mehr als einen 520d braucht man eigentlich nicht.
So, ihr lieben 535d und 530d Fahrer jetzt zerpflückt mich so richtig.
merkt man eigentlich den unterschied vom normen 520d mit 163 ps zum fleet mit 150ps deutlich ???
hat da jemand erfahrung?
Zitat:
Original geschrieben von faboschnap
....... deutlich ??? .......
Hi, bevor jetzt wieder die "Kotzerei" (sorry dafür!) losgeht.
Ich hab jetzt schon meinen zweiten fleet - und ICH habe
nichts gemerkt, also ... "deutlich" --> NEIN.
Grüße an alle
angeldust