520d ausreichend Power

BMW 5er E60

Hallo.

Hat der 520d ausreichend Power um den 5er zu ausreichend zu bewegen.

Ciao.

222 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peterhumb


Hauptsache außen hui innen Pfui. "Der Nachbar und die Bekannten sehen ja den Motor nicht"

Grüsse
Peter

Du bist argumentativ so schwach auf der Brust. Der BMW-Fahrer oder BMW-Enthusiast oder meinetwegen auch Nachbar, zumindest der, der sich für BMW interessiert, sieht den Motor auch von aussen.

Unabhängig davon, ob das dem Nachbarn oder einem selbst etwas gibt, macht der Nachbar keinen Unterschied, wenn er neidvoll auf dein schönes Auto schauen möchte. 50' für einen 520d oder 54' für einen 525d sind vom Neidfaktor für deinen ureigenen neidischen Nachbarn irrelevant.

Hol dir doch den 525d und schraube "535d tuned bei Möchtegern" hinten dran.

Das passt zu dir.

Es gibt eine Regel die besagt: Je älter das Modell, desto geringer das Niveau im jeweiligen Forum.
Am Anfang des Modellzyklus des E60 waren die Dränger auf der Autobahn meist mit Bonner Nummer unterwegs hier im Raum Hannover, also meist Firmenwagen der Telekom oder der Post. Nun kann ich seit 1 Jahr sehr schön beobachten, dass es immer mehr Privatfahrzeuge werden, allerdings meist noch Autos aus dem ersten Baujahr (erkennbar am Fehlen des Rußfilters).
Ich finde es doch sehr schade, wenn Autos wie der 5er einfach nur auf ihre Leistung reduziert werden, um zu guter Letzt noch darüber zu diskutieren mit welchem man auf der Autobahn besser drängeln kann.

Ich fahre BMW, weil mir das Fahren damit Spaß macht und ich natürlich auch den Status einer solchen Automarke genießen möchte. Sonst könnte ich sicher auch einen ähnlich starken Honda fahren.

Auch mit einem 525d oder 530d schockt man heute niemanden mehr. Selbst mein 120d kommt bis 140 km/h sehr gut mit einem 530d mit und das Gefühl des Abziehens kommt nie wirklich auf.
Um über dem Durchschnitt motorisiert zu sein bedarf es schon eines 550i oder eben eines M5. Fahrer solcher Autos haben es aber hoffentlich nicht mehr nötig die Leistung ihres Autos omnipräsent zur Schau zu stellen.

Der 520D ist nicht angemessen Motorisiert!!

Da kann man schreiben was man will. Sicherlich gibt es immer noch einen der schreiben würde das ein 516D geil ist.

Aber Fakt ist:

Der 520D ist nicht angemessen Motorisiert!!

Viele Grüsse
Peter

PS: Hier ist was los:-))

Zitat:

Original geschrieben von Peterhumb


Der 520D ist nicht angemessen Motorisiert!!

Da kann man schreiben was man will. Sicherlich gibt es immer noch einen der schreiben würde das ein 516D geil ist.

Aber Fakt ist:

Der 520D ist nicht angemessen Motorisiert!!

Viele Grüsse
Peter

PS: Hier ist was los:-))

Lust auf einen Vergleich auf der Nordschleife?

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Lust auf einen Vergleich auf der Nordschleife?

Gruß Martin

Da will ich dabei sein... Möglicherweise wird anschließend noch gemeckert wegen Gewichtstuning oder so...😁

Gruß

Markus
... der mit schlappen 210 km/h Maximum auch zufrieden ist... 😁

kopfschüttel sonst nichts

Schade, wär bestimmt lustig geworden sich mal Life kennenzulernen.

Jetzt bin ich ab jetzt gespannt was XC90 newbie vom 520d touring hält.
Ich finde es ist ein erstklassiger Wagen für lange Strecken,die Lesitung reicht wirklich aus,um auch an der Autobahnsteigung seine Reisegeschwindigkeit zu halten.
Es ist eine klasse Kombination aus Firmen und Familienwagen.-

Gruß Martin

@Peter
Ich frage mich, warum du hier so vorlaut rumtönst.
Du darfst einen 530i fahren, der dir aber garnicht gehört. Wirklich tolle Leistung von dir !

Wenn es aber hingegen um Dein eigenes Geld geht scheinst Du hier im E60-Forum der größte Erbsenzähler zu sein:

Zitat:

Original geschrieben von Peterhumb


Meine Frau fährt einen Opel Corsa 1.0/12V. Naja der wagen fährt 150km/h und ist sparsam.

Demnächst wirst Du ja angeblich einen 525d oder 530d fahren dürfen. Tja, vielleicht wirds ja auch ein 520dA Fleet.

Ich glaube so ziemlich alle hier im Forum würden ihn dir gönnen😁.

Gruß, Cool1967

....zu Peter und seinem "Dicken" fällt mir nichts mehr darum schreibe ich mal wieder was zum Thema:

Ich kenne sowohl den 2.0d (im 1er und im X3) als auch 525d und 530d und bin der Meinung, das der kleine Motor absolut ausreichend ist um einen 5er im heutigen Verkehr gut zu bewegen. Gut, mit den ganz Großen kann man nicht mithalten, aber man ist in jedem Fall besser als 70% der anderen Autofahrer motorisiert.

Ob diese Werte >220 km/h real sind ??? Mein 120d läuft auf der AB 215-220 km/h und ist 400 kg leichter.

Eins möchte ich aber noch los werden: Wenn ich genug Geld für ein M-Paket habe, hol ich mir statt dessen lieber einen 525d als einen 520d. Das ist aber meine persönliche Meinung, ich lasse jedem seine eigene Meinung....

Gruß von Nils

PS: Peter: es heißt car policy.....nicht Carpolice 😁😁

Der 520d ist völlig ausreichend, um im heutigen Straßenverkehr mitzuschwimmen.
Ich fahre täglich München-Salzburg und "gebe alles". Kostet Sprit, Nerven und bringt gleichzeitig etwas mehr Spass, aber gleichzeitig max. 5-8min Zeitgewinn(bei durchschnittlicher Fahrzeit von 75min); im 535d steigt der Verbrauch von 9l auf 14l - da stehen Kosten und Nutzen in einem beträchtlichen Missverhältnis!!!

Rein mit ratio betrachtet, ist jedes Auto, das schneller als 200kmh fahren kann pure Unvernunft. Aber darum geht es ja nicht immer - Spaß und Emotion kosten einfach.

I.Ü. fahre ich (zum Glück seltenst) zeitweise mit dem 3er meiner Frau die Strecke - 318i Automatik; das ist keine richtige Freude, aber man kommt auch an - minimal später und mit einem gesünderen Blutdruck.

Frank

@d5er
Ich finde es ist ein erstklassiger Wagen für lange Strecken,die Lesitung reicht wirklich aus,um auch an der Autobahnsteigung seine Reisegeschwindigkeit zu halten.

Bei 130kmh hällt der 520d seine Geschwindigkeit, das musst du dazu schreiben. bei 180km/h geht nichts mehr.

@cool

Übrigens 80% hier im forum sind Firmenwagenfahrer. Wenn du nicht dazu gehörst zeugt das nicht von Intelligenz und Erfolg:-))

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Peterhumb


@d5er
Ich finde es ist ein erstklassiger Wagen für lange Strecken,die Lesitung reicht wirklich aus,um auch an der Autobahnsteigung seine Reisegeschwindigkeit zu halten.

Bei 130kmh hällt der 520d seine Geschwindigkeit, das musst du dazu schreiben. bei 180km/h geht nichts mehr.

Peter

Na also geht doch langsam😁

Gestern ging ab 150 schon nichts mehr jetzt sind wir schon bei 180 KM/H...und auch da geht noch was😉😁

Gruß Martin

@dentomania

keiner schreibt das der 520d unvernünftig ist, keiner schreibt das der 520d unwirtschaftlich ist!!!

Aber die Karre macht keinen Spaß zu fahren, fühlt sich an wie ein kastrierter Corsa mit 1.0l/45PS. Da kommt nichts!!

Da hier im Forum fast alles Firmenfahrzeugfahrer sind, sollte Spritverbrauch kein Thema sein. Bei den hingelegten Kilometern/Jahr (+60tkm) sollte Elastizität/Beschleunigung/Drehmoment im Vordergrund stehen und nicht Wirtschaftlichkeit!!

Peter

@d5er

tja wenn hier einer nach der Fahrleistung des 520D fragt und man erzählt nur die Hälfte und die andere Hälfte wird verschwiegen, dann ist es eben NUR die halbe Wahrheit.

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Peterhumb


Bla Bla Blub ... Das macht nicht nur keinen Spaß, so was ist einfach nervtötend !!Peter

Der 520d ist definitiv ein spritziges Auto, es kommt nur auf die Relation an. Wenn man kein Raser oder Angeber ist dem sicher schnell die Nerven durchgehen reicht ein 2l Diesel Motor mit 160PS völlig aus um rasch voran und vorbeizukommen. Der Vorteil ist auch noch für weniger Geld ein super Fahrwerk und pfiffige Fahrassistenz zu bekommen. Man vergisst sehr schnell das einen BMW nicht nur der Motor zum BMW macht. Meinen 535d kann ich kaum oder selten ausfahren und wenn ein 18 jähriger mit seinem 130i anschiesst muß ich auch schön brav den Blinker rechts setzen. Alles eine Frage der Relation.

Ähnliche Themen