520d ausreichend Power
Hallo.
Hat der 520d ausreichend Power um den 5er zu ausreichend zu bewegen.
Ciao.
222 Antworten
Irgendwie war mein Beitrag ganz untergegangen:
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
An dieser Stelle möchte ich mal an die /8-Mercedes-Diesel erinnern. Das ist noch garnicht soooo lange her:
200 D, 4-Zyl. 55 PS, V-max.: 130km/h
Jungs, das war vielleicht eine Wander-Düne 🙂 !Damals war das Spitzenmodell der 300 D mit 6-Zyl. und stolzen 88 PS!
Mein Vater fuhr damals den 220er-Benziner; was für eine Rakete mit sage und schreibe 95 PS!Und heute gibt es den 520d
für einige, denen es anscheinend nicht bewusst ist:
163 PS, 340 Nm, 0-100km/h in 8,6s, v-max. 223 km/h.Gruß, Cool1967
Und ergänzen möchte ich noch, dass es sehr viele 5er-Fahrer gibt, die sich finanziell ganz locker einen M5, 7er, S-Klasse oder ähnliches leisten können es aber trotzdem nicht machen.
Ganz einfach aus dem Grund weil sie es nicht möchten.
Ich behaupte mal, die wenigsten 5er-Fahrer, auch die 520d-Eigner, gehen beim Autokauf an ihre finanzielle Grenze, sondern kaufen sich einfach das was ihren persönlichen Bedürfnissen am ehesten entspricht.
Gruß, Cool1967
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Irgendwie war mein Beitrag ganz untergegangen:
Und ergänzen möchte ich noch, dass es sehr viele 5er-Fahrer gibt, die sich finanziell ganz locker einen M5, 7er, S-Klasse oder ähnliches leisten können es aber trotzdem nicht machen.
Ganz einfach aus dem Grund weil sie es nicht möchten.Ich behaupte mal, die wenigsten 5er-Fahrer, auch die 520d-Eigner, gehen beim Autokauf an ihre finanzielle Grenze, sondern kaufen sich einfach das was ihren persönlichen Bedürfnissen am ehesten entspricht.
Gruß, Cool1967
Wir leben doch nicht nur für unseren Firmenwagen.
Die Yacht, das Haus, die Ferienwohnung, Frau , die Liebhaberin und Kinder von beiden müssen ja auch noch in Zukunft bezahlt werden 😉 Nicht so ganz ernst gemeint...
Grüße,
NIUBEE
Zitat:
Original geschrieben von otterich
Danke Peter.
So langsam ist hier das Golf GTI Nievau erreicht.
Golf I GTI vs. Manta B Niveau bitte!
😉
Grüße,
NIUBEE
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Irgendwie war mein Beitrag ganz untergegangen:
Und ergänzen möchte ich noch, dass es sehr viele 5er-Fahrer gibt, die sich finanziell ganz locker einen M5, 7er, S-Klasse oder ähnliches leisten können es aber trotzdem nicht machen.
Ganz einfach aus dem Grund weil sie es nicht möchten.Ich behaupte mal, die wenigsten 5er-Fahrer, auch die 520d-Eigner, gehen beim Autokauf an ihre finanzielle Grenze, sondern kaufen sich einfach das was ihren persönlichen Bedürfnissen am ehesten entspricht.
Gruß, Cool1967
richtig
Hier mal eine interessante Aussage aus dem aktuellen Gehaltsreport des Spiegel:
"Ob eine Firma Mitarbeiter mobil macht, ist laut ALD-Chef Kösel mehr eine Frage der Unternehmenspolitik als der -größe. So haben in Firmen mit zu 100 Mitarbeitern haben knapp fünf Prozent aller Mitarbeiter einen Dienstwagen, in Unternehmen mit 101 bis 1000 Mitarbeitern sind es sechs Prozent und in Konzernen mit über 1000 Mitarbeitern rund vier Prozent.
Je höher das Gehalt, umso teurer ist der Dienstwagen: Arbeitnehmer, die unter 50.000 Euro im Jahr verdienen, fahren einen Dienstwagen im Wert von durchschnittlich 25.300 Euro. Wer zwischen 50.000 und 80.000 Euro jährlich verdient, hat bereits einen Firmenwagen im Wert von 32.500 Euro. Bei Arbeitnehmern mit einem Jahresbruttogehalt zwischen 80.000 und 120.000 Euro beträgt der Wert des Autos im Schnitt 39.000 Euro, bei Gehältern über 120.000 Euro dann 48.000 Euro.
Gefahren werden vor allem deutsche Marken: Am meisten verbreitet ist die Marke VW mit Autos im durchschnittlichen Wert von rund 28.000 Euro. Es folgen Audi-Modelle (Wert von 37.700 Euro) sowie BMWs (Durchsnchnittswert 41.100 Euro)."
Zitatende
Nun wissen wir also alle, was Peter für ein Riesengehalt hat, deutlich mehr als 160.000 im Jahr ?! und wir wissen auch alle, dass ein 520d Fahrer, der 50k investiert, in Peters Augen nur armselig sein kann.😉
oder ein hausmeister ist :-) oder eigentlich ein 3er/A4/passat zustehen würde, aber durch Zuzahlung gerade so auf einen 520D kommt (Firmenfahrzeuge) :-)
jetzt wissen wir alles:-)
Hmmm, aus statistischen Gründen habe ich einen 530d zu verkaufen....leider zu geringes Einkommen bzw. zu teures Auto. Mein Auto war deutlich über 48 k€ und mein Brutto liegt leider deutlich unter 120 K€.
Na, los Peter jetzt mach mich fertig.....auch mist geht ja nicht stehst ja auf der ignore Liste.
warum ich? das mit dem Gehalt habe ich doch nicht rein gestellt. Da muss du dich an Cali wenden, nicht an mich!!.
Also Cali, los gehts:-))
Peter ist unbelehrbar, er kanns nicht besser. Da sind 14jährige ausgereifter im Denken.
Tut mir leid Peter, mit Deiner großkotzigen Art bist Du weit von der Realität entfernt ...
Hi,
eigentlich bestätigt der Eintrag von Cali meine Behauptung:
zwischen 80.000 und 120.000 Euro beträgt der Wert des Autos im Schnitt 39.000 Euro, bei Gehältern über 120.000 Euro dann 48.000 Euro.
Ich behaupte einfach dass hier die meisten 520d Firmenfahrzeugfahrer zwischen 80-120keur/y liegen. Dh. wäre laut Statistik ein 39keur Auto fällig, eben ein 3er mit navi, A4avant mit ein wenig schnickschack. Aber die 80-120k/j Jungs hier fahren gerade sooo einen 520D weil denen einfach nicht mehr zusteht und der 520d an der finanziellen Schmerzgrenze liegt (Zuzahlung).
Also weiter diskutieren. Warum wird dieser Fred nicht geschlossen??
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peterhumb
Hi,
eigentlich bestätigt der Eintrag von Cali meine Behauptung:zwischen 80.000 und 120.000 Euro beträgt der Wert des Autos im Schnitt 39.000 Euro, bei Gehältern über 120.000 Euro dann 48.000 Euro.
Ich behaupte einfach dass hier die meisten 520d Firmenfahrzeugfahrer zwischen 80-120keur/y liegen. Dh. wäre laut Statistik ein 39keur Auto fällig, eben ein 3er mit navi, A4avant mit ein wenig schnickschack. Aber die 80-120k/j Jungs hier fahren gerade sooo einen 520D weil denen einfach nicht mehr zusteht und der 520d an der finanziellen Schmerzgrenze liegt (Zuzahlung).
Also weiter diskutieren. Warum wird dieser Fred nicht geschlossen??
Peter
...weil es trotzdem amüsant ist,diese Kommentare zu lesen!Da wird der 520d-Fahrer zum Hausmeister und Peter(kann denn Schwachsinn Sünde sein?) zum Multimillionär,ich fahre 535dT,hab ich jetzt upgrade zum König der Welt?Alles Blödsinn,wenn ihr mich fragt.Sicherlich haben Firmenautos ein Budget,wenn der 520d möglich ist,warum denn ne A4-Dose fahren,ein 5er bleibt beim Fahren ein 5er,das wird nicht nur über den Motor definiert,Ein Freund hat jetzt einen als Touring,der ist NICHT untermotorisiert,aber auch keine Rakete.Die Statistik ist meiner Meinung nach,wenn ich meine Freunde und Kumpels vergleiche,wohl eh nicht so korrekt,doch ihr werdet euch da schon finden...oder auch nicht,anyway...
LG OLLI,dem die Leistungs-und Gewichtsexplosion der Autos irgendwie nervt...
Zitat:
Original geschrieben von Peterhumb
Ich behaupte einfach dass hier die meisten 520d Firmenfahrzeugfahrer zwischen 80-120keur/y liegen. Dh. wäre laut Statistik ein 39keur Auto fällig, eben ein 3er mit navi, A4avant mit ein wenig schnickschack. Aber die 80-120k/j Jungs hier fahren gerade sooo einen 520D weil denen einfach nicht mehr zusteht und der 520d an der finanziellen Schmerzgrenze liegt (Zuzahlung).
Peter
Du behauptest, aber du weisst es nicht, wie in so vielen deiner Anmerkungen. Ein 520d für 50k dürfte kaum für 11.000 private Zuzahlung machbar sein. Wer wäre denn so blöd? Bei mir gibt es bspw. keine private Zuzahlung.
Die Aussage zu den Limiten habe ich hier nur reingestellt, um deine unsinnige "aussen hui, innen pfui - Diskussion" ad absurdum zu führen.
Das denke ich, haben die Zahlen schon belegt.
Ja ich behaupte!!
Kann ich auf den Gehaltszettel von zb. D5er reinschauen?? liegt er über 120keur/pa damit der 5er in seinem budget drin ist, oder liegt er zwischen 80k-120k und es wäre ein 39keur Auto fällig?? :-))
deshalb behaupte ich, denn ich weiss es nicht. aber die jungs hier können sich mal an die eigene Nase fassen, denn die Statistik hat ja auch ihren Sinn:-)))
:-))
Peter