520d ausreichend Power
Hallo.
Hat der 520d ausreichend Power um den 5er zu ausreichend zu bewegen.
Ciao.
222 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Seit Samstag weiss ich es,der hier im Forum oft als 520d Schreckengespennst genannte VW Passat Variant 2.0 TDi(170PS) ist nur auf dem Papier schneller!
Mein Arbeitskollege konnte weder im Durchzug,noch in der in der Entgeschwindigkeit mithalten.
Und das obwohl der Fleet angeblich 20PS weniger haben soll,auf dem Nachhauseweg haben wir die Fahrzeuge mal für knapp 100Kilometer getauscht, seitdem weiss ich die Vorzüge sprich den Komfort,die Lenkung und das Fahrwek nochmal mehr zu schätzen.....der 520d hat für mich also ausreichend Power und die hätte die für mich auch, wenn der Passat schneller gewesen wäre.😉Gruß Martin
Vielleicht wars ja auch ein "VW
Fassad2.0 TDI!" Die sehn aus, als steckte mächtig was unter der Haube. Tut´s aber nicht.
Gruß, Josua 😉
Es war ganz sicher ein 170PS TDI Passat Variant Highline.
Naja von den Daten sind die ja auch nicht allzuweit auseinander.
Der Passat wird hier und in anderen Foren oft als "Bodenrakete" dargestellt,die er einfach nicht ist,und der BMW soll eine lahme Krücke sein?!
Ich war ja auch am überlegen vom Volvo V70 auf den Passat zu wechseln mich reizte damals das aus unserem Golf V GTI bekannte DSG,aber der Wagen konnte mich schon damals bei der Probefahrt einfach nicht überzeugen.
So das ich den BMW 520d fleet Edition blind bestellen musste.
War bisher eine gute Entscheidung🙂
Gruß Martin
Ja ja unser liebgewonnenes Trollchen Peter:
Nochmal was zu Peter's tollen Statement der 320 d zieht wie die sau:
Kinder eben, sie wissen nicht was sie schreiben.
Peter, ein El. Ing. der in einer AG arbeitet und noch eine E60 530 i fahren darf? Ich glaub ich werd auch El. Ing 🙂 Man sind die deutschen AG'S kulant!
Zur Aussage von Peter der 320 d ist eine Rakete und der 520 d ist lahm nochmal mein Post:
*KOPFSCHÜTTEL*
Dummerweise hat der 320d und der 520 d fast das identische Gewicht. Nur mal so am Rande erwähnt.
320 d:
1505 kg
225 km/h
0-100 km/h 8,3 sec
520d:
1585 kg
223 km/h
8,6 sec
Also ich fasse zusammen:
Der eine geht gut, der andere ist lahm?!
Du Experte! Hut ab!
Sehr gutes Statement und der Beweis, dass du keinen der beiden Wagen kennst. Evtl. kennst du noch nicht mal den E60
Grüße,
NIUBEE
Hallo,
bitte kommt zum Thema zurück und bleibt bei einer akzeptablen Ausdrucksweise. Danke.
Grüße
Markus
Ähnliche Themen
Eigentlich ist doch alles gesagt,und eine Einigung wird es hier eh nicht geben, weil "ausreichend" einfach zu differenziert gesehen wird.
Der erfolg gibt BMW aber mal wieder recht,das ein 520d eben ausreichend ist.
Ansonsten würde ja auch keiner einen X5 unter 4,8 Liter V8 fahren.😉
Gruß Martin
D5er schreibt:
Der erfolg gibt BMW aber mal wieder recht,das ein 520d eben ausreichend ist.
Es gibt eben viel mehr Hausmeister die sich nicht mehr leisten können und zur Sparversion des 5er greifen. Aussen hui innen (Motor) Pfui. Mit dem 520er werden die Leute gelockt die sich normalerweise keinen 5er leisten können bzw. denen ein 3er in der Carpolice zustehen würde.
DESHALB der der 520er ein Erfolg!!
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peterhumb
Es gibt eben viel mehr Hausmeister die sich nicht mehr leisten können und zur Sparversion des 5er greifen. Aussen hui innen (Motor) Pfui.
DESHALB der der 520er ein Erfolg!!
Peter
Also wenn ein Wagen für 52000€ (!!!) eine Sparversion sein soll, dann weiß ich auch nicht mehr weiter!
Das sind nach alter Währung über 100000DM
Also ich denke solche Aussagen sollten am besten ignoriert werden (und solche User auch)
Wenn ich das hier so lese, bin ich schon mächtig enttäuscht vom Umgang miteinander, Peterhumb ist an Überheblichkeit nicht mehr zu überbieten. Die wenigsten Kaufentscheidungen eines Fahrzeugs sind von Vernunft getrieben, sondern vielmehr von Emotionen.
Daß der Kauf eines 520 d eine reine Vernunftentscheidung sein kann, hat nichts, aber auch garnichts, damit zu tun, daß mehr nicht drin ist. Soll sich doch jeder mal ehrlich fragen, ob das, was er gerade fährt, seinen wirtschaftlichen Verhältnissen angemessen ist. 520 d Fahrer mit einer derartigen Überheblichkeit und Arroganz abzutun, das ist schon ganz schön dreist und schäbig. Zum Glück gibt es aber auch andere BMW Fahrer, die weniger großkotzig denken.
Gruß
Hessenkurier
Nun, ich als privater Saab und Volvo-Fahrer habe dieses Thema hier angestoßen, weil ich einen neuen Dienstwagen brauche. Eigentlich mag ich ja keine BMW-Fahrer von der Autobahn (sie wissen halt nicht das ich einen 200 PS Turbo habe).
Nun dieses Vorurteil was ich hatte wird hier in dieser Ausdruckweise fast bestätigt. Nun, ich weiß, ich darf auch nicht alle über einen Kamm scheren, aber dieser Fred überraschte mich doch hier sehr. Das bin ich von anderen Foren nicht gewohnt.
Aber egal, ich habe meine Info bekommen, habe eine Probefahrt gemacht und meinen Entschluß gefasst.
Deshalb, liebe BMW-Fahrer, nicht weiter ärgern (oder lassen).
Ciao, xc90newbie.
und xc90newbie????
BMW oder nicht??? Wenn es kein BMW sein soll was dann?
Gruss
Sven-einer der vielen normalen BMW-Fahrer!
PS: Der 520d is sowas von geil!Ich möchte ihn nicht mehr missen!!!!
Wird hoffentlich 520d. Liegt leider mit meinen "Extras" ein bischen über Budget und muss deshalb über die Extras noch entscheiden.
Ciao.
Gute Entscheidung. Gratuliere.
Lass dich von der Diskussion hier nicht beirren. Die hat letztendlich nur ein Einziger mit seiner Arroganz, die wahrscheinlich noch nicht einmal unterfüttert ist, ausgelöst.
Mein 🙂 spricht in keinster Weise geringschätzig über den 520d. Die sind froh, dass sie ihn haben. Wenn mir hier einer erzählt, ich bin ein Loser, weil ich 50' für einen 520d und nicht 54' für einen 525d ausgebe, dann sollte man ihn eigentlich einfach auf "ignore" setzen. Ob man diese 4' noch ausgeben will entscheidet oft nämlich nicht mehr die Car Policy ( bei Peter heisst das Carpolice wie sein versicherung ) sondern allein der eigene Geldbeutel bei Firmen-und Privatkäufern und/oder die Frage, welche monatliche Belastung man sich wirklich antun möchte, auch wenn man es sich leisten kann.
Selbiges trifft für mich zu. Ich werde mich genau zwischen diesen beiden Wagen entscheiden, leisten könnte ich mir auch einen 535d. Aber der passt nicht in meine Kilometerleistung und ist für meine Ansprüche überdimensioniert.
Zitat:
Original geschrieben von xc90newbie
Nun, ich als privater Saab und Volvo-Fahrer habe dieses Thema hier angestoßen, weil ich einen neuen Dienstwagen brauche. Eigentlich mag ich ja keine BMW-Fahrer von der Autobahn (sie wissen halt nicht das ich einen 200 PS Turbo habe).
Nun dieses Vorurteil was ich hatte wird hier in dieser Ausdruckweise fast bestätigt. Nun, ich weiß, ich darf auch nicht alle über einen Kamm scheren, aber dieser Fred überraschte mich doch hier sehr. Das bin ich von anderen Foren nicht gewohnt.
Aber egal, ich habe meine Info bekommen, habe eine Probefahrt gemacht und meinen Entschluß gefasst.Deshalb, liebe BMW-Fahrer, nicht weiter ärgern (oder lassen).
Ciao, xc90newbie.
Urteile nicht so hart über uns, es sind ja nur ein paar wenige Trolle, die wie unser 14 Jähriger Poser hier seine carpolice oder war es das police car etwas falsch interpretiert 😉
Der 520 d wird dir Freude machen und ich kann dir nur zum HUD und zum Fernlichtassistenten raten. Bei den Felgen mach bitte nicht meinen Fehler sondern nimm gleich 2x die 17 ''. Versuch ihn als Fleet Edition zu bekommen, inkl. des alten Großkunenpakets (Navi+Freisp., PDC v/h, Xenon + Add. Kurven., CD Wechsler, Klima erweitert, Lichtpaket)!
Grüße,
NIUBEE