520d 177 PS vs. 525d 197 PS

BMW 5er E60

Hallo,

bei mir steht wieder die Neufahrzeugbestellung an:

Evtl. wird es diesmal ein Fünfer.

Der Preisunterschied vom 520d (177 PS) zum 525d (197 PS) beträgt ca. 4.100 Euro.

Meine Frage: Ist dieser Aufpreis gerechtfertigt?

Sind immerhin 205 Euro pro PS...!!!

Wer hat schon beide Varianten gefahren (beim 520d halt noch das Modell mit 163 PS)

Vielen Dank für die Hilfe !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Das "bricht" mich hier immer an. Da wird ein Aufpreis von 4000 Euro als das Nonplusultra dargestellt. Man Leute, kapiert doch endlich, dass es auch BMW-Fans gibt, die einfach BMW-Fahren und 5-er Fahren lieben. Meint ihr wirklich, dass im Bereich eines Autos von 50 k mi Ausstattung immer noch 4.000 Euro die entscheidende Rolle spielen? Lieber 45 k und dafür nackt, oder was? Keiner von euch hat den hochgelobten 4-Zylinder mit 177 PS im 5-er bisher erlebt, am Ende würdet ihr vielleicht überrascht sein, wie sinnlos die 4000 Euro Mehrausgabe sind. Die Autopresse hat den entsprechenden X3 ja bereits getestet und hochgelobt....
Mehr Schein als Sein... Wenn ich solch einen Blödsinn schon höre. Ich wünsche mir mittlerweile eine entsprechende Dienstwagenversteuerung allein fast schon deshalb, um diese ewige Diskriminierung von Leuten, denen 150 - 177 PS auch reichen und die im Zuge der aktuellen Klimadiskussion noch vertretbare Autos fahren, entsprechend zu "würdigen".
Ich habe auch das Recht BMW zu fahren, auch mit einem 520d. Ihr zwei Vorredner dürft euch da ruhig direkt angesprochen fühlen.

Ich möchte mich aber nicht angesprochen fühlen, denn ich habe nichts gegen einen 520d einzuwenden. Jeder darf und soll fahren, was er möchte. Ich habe meinem Vorredner insofern Recht gegeben, als dass ich auch lieber ein bessermotorisiertes Fahrzeug ohne Spoiler und dicke Reifen fahren würde, statt eines kleinmotorisierten Gefährts mit M-Paket, wenn meine Geldbörse es zulässt (wegen der höheren Unterhaltskosten). 177 PS, 2 Liter und 4 Zylinder sind gut und ausreichend (sogar schon übermotorisiert, wenn das Auto nur als Mittel zum Zweck dienen soll), 197 PS, 3 Liter und 6 Zylinder sind besser. Ganz einfach.

Und lass bitte den Begriff "Umwelt" aus solchen Diskussionen raus. Wem etwas an der Umwelt liegt, der fährt mit den Öffentlichen und / oder einem Roller und besorgt sich für den Winter, wo man mit einem Roller nicht so gut fahren kann, einen Kleinwagen mit Saisonkennzeichen, aber mit Sicherheit kein 177 PS-Gefährt. Du hältst uns einen Vortrag, ein 60-PS-Golffahrer kann DIR einen Vortrag halten. 😉

291 weitere Antworten
291 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A190Norbert

Zitat:

Original geschrieben von A190Norbert



Zitat:

Original geschrieben von rsyed



...und jetzt der Appell aller 535d fahrer an die 520d fahrer: Bitte liebe 1000km-reichweite Geniesser nehmt uns auf in den Schoss der Gemeinschaft der "sparsamen" BMWs. Wenn wir gross und wieder vernunftig sind, wird's auch mal ein 2l mit 4 Pötten... 🙂

man kann alles drehen wie man will....
Nun ja, vernünftig wollen wir 520dler eigentlich auch nicht sein. Aber ernsthaft, es ist in der Tat für manch einen eine Kostenfrage. Und bitte jetzt keine blöden Sprüche und nicht höhnen.

nicht böse sein, aber ich beneide euch wirklich für die reichweite die man mit einem 520d bekommen kann. für wien ist der 520d genau richtig, man spart sich erstens 500 eur jährlich bei der kfz steuer + alles was man beim verbrauch sparen kann, und die fahreigenschaften ist schon ein overkill für den verkehr hier in wien. einzige kritik, 520d gibt es nicht mit aktivlenkung (das haben sie jetzt mit 09/07 geändert) und die sportautomik, sonst wäre ich schon unterschreiben gegangen...

Ich habe noch nie einen 520d gefahren und mir trotzdem einen bestellt. Mein alter 525d hatte auch 177 PS und hatte eine geringere Höchstgeschwindigkeit als der neue 520d.
Ich meine 231 km/h ist doch nicht schlecht (schneller als der A6 2,7 Tdi).
Hoffentlich habe ich keinen Fehler gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Bei MB kann man einen 320 CDI kaum von aussen von einem 200 CDI unterscheiden, insbesondere dann nicht mehr, wenn der 200 CDI nicht auf 205-er Serienrädern fährt.

So ein Quatsch!

Die 6-Zylinder C-Klasse haben eine doppelflutige Auspuffanlage (rechts und links), genau wie 335i/d.

Und???

Ist das so erstrebenswert, dass man von außen sieht, welche Motorisierung sich unter der Haube befindet? Mir hat das Prinzip von der E-Klasse immer gut gefallen - wenn interessiert es wirklich, wieviel PS man im PKW hat?

Soll man sich doch unter seinen 520d einen Doppelfluter basteln; wenn es machbar wäre, würde man an meinem E61 gar keinen Auspuff mehr sehen. Mich erinnern diese Auspuffverschönerer (,die mehr vorgeben als sie haben!!) gerne an die Träger gefakter Luxusuhren.

VG

Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von braunan



Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Bei MB kann man einen 320 CDI kaum von aussen von einem 200 CDI unterscheiden, insbesondere dann nicht mehr, wenn der 200 CDI nicht auf 205-er Serienrädern fährt.
So ein Quatsch!
Die 6-Zylinder C-Klasse haben eine doppelflutige Auspuffanlage (rechts und links), genau wie 335i/d.

Reden wir hier vom 5-er BMW oder was? Wenn wir vom 5-er BMW reden, reden wir auch vom W211, nicht vom W203 oder 204. Oh Mann.....🙄

@dentomania. Klar, hast du recht. Nur BMW macht da eben Kult aus Endrohren oder Chrom bei Serienmodellen, nicht MB oder Audi.

Zitat:

Original geschrieben von dentomania


Und???

Ist das so erstrebenswert, dass man von außen sieht, welche Motorisierung sich unter der Haube befindet? Mir hat das Prinzip von der E-Klasse immer gut gefallen - wenn interessiert es wirklich, wieviel PS man im PKW hat?

Soll man sich doch unter seinen 520d einen Doppelfluter basteln; wenn es machbar wäre, würde man an meinem E61 gar keinen Auspuff mehr sehen. Mich erinnern diese Auspuffverschönerer (,die mehr vorgeben als sie haben!!) gerne an die Träger gefakter Luxusuhren.

VG

Frank

Stimmt, was für eine Uhr trägst Du denn?

Zitat:

Original geschrieben von Schupser


Ich habe noch nie einen 520d gefahren und mir trotzdem einen bestellt. Mein alter 525d hatte auch 177 PS und hatte eine geringere Höchstgeschwindigkeit als der neue 520d.
Ich meine 231 km/h ist doch nicht schlecht (schneller als der A6 2,7 Tdi).
Hoffentlich habe ich keinen Fehler gemacht?

Berichte nach dem Kauf. Das Motorenkonzept scheint gut.

Der Rest ist Geschmackssache. Manche leiden halt daran.

Zitat:

Original geschrieben von Schupser



Zitat:

Original geschrieben von dentomania


Und???

Ist das so erstrebenswert, dass man von außen sieht, welche Motorisierung sich unter der Haube befindet? Mir hat das Prinzip von der E-Klasse immer gut gefallen - wenn interessiert es wirklich, wieviel PS man im PKW hat?

Soll man sich doch unter seinen 520d einen Doppelfluter basteln; wenn es machbar wäre, würde man an meinem E61 gar keinen Auspuff mehr sehen. Mich erinnern diese Auspuffverschönerer (,die mehr vorgeben als sie haben!!) gerne an die Träger gefakter Luxusuhren.

VG

Frank

Stimmt, was für eine Uhr trägst Du denn?

Na warscheinlich Rolex Submariner....

der eine original und der andere original Thailand....😉

Zitat:

Original geschrieben von Schupser



Zitat:

Original geschrieben von dentomania


Und???

Ist das so erstrebenswert, dass man von außen sieht, welche Motorisierung sich unter der Haube befindet? Mir hat das Prinzip von der E-Klasse immer gut gefallen - wenn interessiert es wirklich, wieviel PS man im PKW hat?

Soll man sich doch unter seinen 520d einen Doppelfluter basteln; wenn es machbar wäre, würde man an meinem E61 gar keinen Auspuff mehr sehen. Mich erinnern diese Auspuffverschönerer (,die mehr vorgeben als sie haben!!) gerne an die Träger gefakter Luxusuhren.

VG

Frank

Stimmt, was für eine Uhr trägst Du denn?

Hier mein (Traum)Blender😉

http://www.chronomag.cz/img/iwc-davici.jpg

Die hat aber noch keiner geschafft nachzubauen😉

Rolex wollte ich nie,inzwischen würde ich mir aber doch eine zulegen weil die einfach sehr robust sind,und das braucht man ja bekanntlich im 520d wegen des 4 Zylinders😉😁

http://www.rolexreferencepage.com/dwellerreview/title.jpg

Gruß Martin zur Zeit mit einer hellen Jaques Lemanshttp://www.bnwatch.com/catalog/images/860E.jpg mit Mondphase sehr unzufrieden🙁

Hier meine:

Hochwertigste deutsche Feinmechanik ( natürlich mit Automatik ) zu einem 4 - Zylinder Preis. 😁

http://www.nomos-uhren.de/de/images/uhren/tangomat_img4.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Lanzelott



Zitat:

Original geschrieben von Schupser


Stimmt, was für eine Uhr trägst Du denn?

Na warscheinlich Rolex Submariner....

der eine original und der andere original Thailand....😉

Daytona Stahl in weiß. Leider längere Lieferzeit als ein 520d - knapp 5 JAHRE! Aber dafür auch "unkaputtbar".

Die Seadweller ist IMHO eine der schönsten Rolex, da man auch hier nicht das auffällige Vergrößerungsglas über´m Datum hat.

VG

Frank

Zitat:

Original geschrieben von dentomania


Und???
 
Ist das so erstrebenswert, dass man von außen sieht, welche Motorisierung sich unter der Haube befindet? Mir hat das Prinzip von der E-Klasse immer gut gefallen - wenn interessiert es wirklich, wieviel PS man im PKW hat?
 
Soll man sich doch unter seinen 520d einen Doppelfluter basteln; wenn es machbar wäre, würde man an meinem E61 gar keinen Auspuff mehr sehen. Mich erinnern diese Auspuffverschönerer (,die mehr vorgeben als sie haben!!) gerne an die Träger gefakter Luxusuhren.
 
VG
 
Frank

Hallo,

... geil - ein Uhrenfred - da muss ich gar nicht mehr ins Luxusuhrenforum ! 😁

Wenn ich mir Deinen obigen Post mal so reinziehe, kann ich nur feststellen, dass die Wahl Deiner Uhrenmarke in einem reziproken Verhältnis zur Aussage steht - egal ob Original oder Fake (merkt man bei guten heute nur noch auf der Waage oder nach dem Öffnen, weil nie das richtige Kaliber sichtbar wird) ! 😛 

Es gibt so viele schöne Uhrenmarken - aber wie sagte mein alter Professor immer : de gustibus non est disputandum ! 😉

Regards Micha

BTW : Cali, tolle Uhr in einem atemberaubenden Design. Da sieht man mal, dass wir nicht nur gute Autos bauen können, wenn ich da auch noch an Herrn Lang und Jakob oder an ein bestimmtes sächisches Nest denke ! 🙂 Aber die Schweizer bauen auch ganz gute - manche ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



 
BTW : Cali, tolle Uhr in einem atemberaubenden Design. Da sieht man mal, dass wir nicht nur gute Autos bauen können, wenn ich da auch noch an Herrn Lang und Jakob oder an ein bestimmtes sächisches Nest denke ! 🙂 Aber die Schweizer bauen auch ganz gute - manche ! 😁

Danke 🙂, sie ist wirklich wunderschön mit klarem, klassischem Design. Ein junger Uhrmacher hat das Automatikwerk neu entwickelt. Deshalb darf sich Nomos jetzt auch Manufaktur ( nur ca. 10 weltweit ) nennen.

Und Pssst, nicht weitersagen. Sie ist eigentlich zu billig.

Und zu den Schweizern: Aber wirklich nur manche....😉

Zitat:

Original geschrieben von Cali65 


 
 
Danke 🙂, sie ist wirklich wunderschön mit klarem, klassischem Design. Ein junger Uhrmacher hat das Automatikwerk neu entwickelt. Deshalb darf sich Nomos jetzt auch Manufaktur ( nur ca. 10 weltweit ) nennen.
Und Pssst, nicht weitersagen. Sie ist eigentlich zu billig.
 
 

Hallo Cali,

... 100 vH agree ! 😉

Nur die Wörter "zu billig" würde ich durch "sehr preiswert" ersetzen ! 😛

Meine bevorzugte Formensprache geht auch in diese Richtung : sehr schlicht - z.B. IWC Portofino o.a.m. Aber man sollte sowieso für jeden Anlass die richtige haben ...

Regards Micha 

Zitat:

Original geschrieben von d5er



Zitat:

Original geschrieben von f8274


Die 6-Zylinderfahrer können einfach nicht rechnen...oder wollen es nicht...🙄
Oder müssen nicht😉😁
Das ein 525d dem 520d von den Fahrleistungen überlegen ist ist hier auch jedem 520d fahrer bekannt.
Und ich gönn euch das auch wirklich😉
Warum man aber ein "Blender" sein soll,sobald ein 520d mit einem Orginal M-Paket und einem Panoramadach und Head Up Display ausgestattet wird erschliesst sich mir nicht.

Gruß Martin

In dem Zusammenhang schau Dir mal die rege Beteiligung im Fred "Blenden-Nachkauf" (sogenannter Auspuff-Blender) für einen 520d an😁

Gruß f 8 274

Deine Antwort
Ähnliche Themen