520d 177 PS vs. 525d 197 PS
Hallo,
bei mir steht wieder die Neufahrzeugbestellung an:
Evtl. wird es diesmal ein Fünfer.
Der Preisunterschied vom 520d (177 PS) zum 525d (197 PS) beträgt ca. 4.100 Euro.
Meine Frage: Ist dieser Aufpreis gerechtfertigt?
Sind immerhin 205 Euro pro PS...!!!
Wer hat schon beide Varianten gefahren (beim 520d halt noch das Modell mit 163 PS)
Vielen Dank für die Hilfe !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Das "bricht" mich hier immer an. Da wird ein Aufpreis von 4000 Euro als das Nonplusultra dargestellt. Man Leute, kapiert doch endlich, dass es auch BMW-Fans gibt, die einfach BMW-Fahren und 5-er Fahren lieben. Meint ihr wirklich, dass im Bereich eines Autos von 50 k mi Ausstattung immer noch 4.000 Euro die entscheidende Rolle spielen? Lieber 45 k und dafür nackt, oder was? Keiner von euch hat den hochgelobten 4-Zylinder mit 177 PS im 5-er bisher erlebt, am Ende würdet ihr vielleicht überrascht sein, wie sinnlos die 4000 Euro Mehrausgabe sind. Die Autopresse hat den entsprechenden X3 ja bereits getestet und hochgelobt....
Mehr Schein als Sein... Wenn ich solch einen Blödsinn schon höre. Ich wünsche mir mittlerweile eine entsprechende Dienstwagenversteuerung allein fast schon deshalb, um diese ewige Diskriminierung von Leuten, denen 150 - 177 PS auch reichen und die im Zuge der aktuellen Klimadiskussion noch vertretbare Autos fahren, entsprechend zu "würdigen".
Ich habe auch das Recht BMW zu fahren, auch mit einem 520d. Ihr zwei Vorredner dürft euch da ruhig direkt angesprochen fühlen.
Ich möchte mich aber nicht angesprochen fühlen, denn ich habe nichts gegen einen 520d einzuwenden. Jeder darf und soll fahren, was er möchte. Ich habe meinem Vorredner insofern Recht gegeben, als dass ich auch lieber ein bessermotorisiertes Fahrzeug ohne Spoiler und dicke Reifen fahren würde, statt eines kleinmotorisierten Gefährts mit M-Paket, wenn meine Geldbörse es zulässt (wegen der höheren Unterhaltskosten). 177 PS, 2 Liter und 4 Zylinder sind gut und ausreichend (sogar schon übermotorisiert, wenn das Auto nur als Mittel zum Zweck dienen soll), 197 PS, 3 Liter und 6 Zylinder sind besser. Ganz einfach.
Und lass bitte den Begriff "Umwelt" aus solchen Diskussionen raus. Wem etwas an der Umwelt liegt, der fährt mit den Öffentlichen und / oder einem Roller und besorgt sich für den Winter, wo man mit einem Roller nicht so gut fahren kann, einen Kleinwagen mit Saisonkennzeichen, aber mit Sicherheit kein 177 PS-Gefährt. Du hältst uns einen Vortrag, ein 60-PS-Golffahrer kann DIR einen Vortrag halten. 😉
291 Antworten
Richtig. Aber verabschieden wir uns mal von dem Thema Preisaufschlag. Die zumindest inoffiziell auch von BMW verfolgte Losung: "Zu einem 5-er gehört mindestens ein 6-Zylinder" würde erheblich angekratzt werden. Das macht BMW nicht gern, wo doch der Unterschied zwischen 6 und 4 Pötten bei keiner Marke auch optisch so betont wird wie bei BMW.
Bei MB kann man einen 320 CDI kaum von aussen von einem 200 CDI unterscheiden, insbesondere dann nicht mehr, wenn der 200 CDI nicht auf 205-er Serienrädern fährt.
Bei Audi genau dasselbe, da hat selbst der A6 2,0 TDI zwei Endrohre.
Nur bei BMW macht man Popanz darum. Da gibt es dann Doppelendrohre, Chromleisten um die Fenster ( E 90 Serie )
verchromte Kühlerstreben ( E60/61 ) oder sogar "lackierte Türgriffe" ( E 90 Serie ) als optische Unterscheidungsmerkmale.
Das ist schon so gewollt. Ob das dem Zeitalter der "Moderne " entspricht, wird die Zukunft zeigen.
Besonders witzig finde ich ja die beiden Endrohrattrappen an der E-Klasse, selbst beim kleinsten Motor. Zeigt ja irgendwie auf welche Klientel man es da absieht. Aber bei BMW oder Audi ist es da nicht wirklich anders.
Ich sage es mal etwas sarkastisch so:
Ein 520d Käufer ist eigentlich ein mutiger Mensch, weil er der BMW-affinen Klientel offen signalisiert:"Ich fahre ein großes Auto mit "nur" 4 Zylindermotor" und stehe dazu.
Beim A6 2,0 TDI reicht die Investition von 560 Euro in das nächsthöhere 16 Zoll Alurad und schon ist das Auto auch für den Audi-Freak nicht mehr vom 2,7 TDI zu unterscheiden.
Noch besser beim MB. Da reichen 200,- Euro Aufpreis für ein 225-er Rad und der 200 CDI sieht von aussen so aus wie ein 320-er.
Es ist eben doch etwas Besonderes, BMW zu fahren.😉
1.) Finde ich mein Endrohr schöner
2.) den Chromgrill nur protzig und
3.) das zeigen von Schwäche die faktisch nicht vorhanden als unbezahlbar.
Das Gesicht von A6 2.7 Fahrern MB 270 CDI Fahrern, wenn man schön auf der A9 an ihnen ab 220 km/h langsam vorbeizieht ist einfach unbeschreiblich, den die wissen meist, dass es ja nur der kleine 520 d ist :-)
Alleine dafür ist der 520 d als Underdog klasse.
Wäre ich Besitzer! eines privaten 535d ich würde versuchen das 520d Endrohr ranzubasteln.
Das Gesicht der 320 CDI Fahrer wäre einfach unbezahlbar...*GGG*
Meine Art von Humor understatement...
Grüße,
NIUBEE
Ähnliche Themen
Worum geht es unterm Strich? Um's Geschäfte machen. Wenn es denn ausreicht mit Attrappen, ein paar verchromten Frontgrillstangen oder lackierten Türgriffen richtig Geld zu machen, dann tun es die Hersteller. Seht euch nur mal die Ausstattungsvarianten Elegance und Avantgard bei MB an. Das ist zu 90% nur Optik. Besonsers grotesk ist ja der Unterschied zwischen BMW und MB. Ich sage da nur Shadowline. Bei BMW zahlt man dafür, daß alles schwarz gemacht wird, bei MB dafür, daß alles verchromt wird. Da wird sich sehr geschickt an die Vorlieben der Kunden angepasst. Irgendwo hier im Forum habe ich mal gelesen, daß der Außenstehende z.B. beim 5er nur den "dicken BMW" sieht. Es soll sogar Leute geben, die verwechseln von Vorn den 3er und den 5er. Bei Audi wird der A3 gelegentlich mit dem A6 verwechselt und so manch einer hat Probleme die aktuelle E-Klasse vom W203 zu unterscheiden. Ich könnte die Liste beliebeig fortführen und sogar um kleine Unterschiede bei Sondermodellen erweitern. Bei meinem 520d wird auch ohne Kunstgriffe niemand merken, daß ich nur die kleine Sparversion mit Hilfsmotor fahre. Egal ob ich mit Schieben und Anschwung den Berg mit 230 herunterfahre oder ob ich an der Autobahnauffahrt den nächsten LKW abwarte der mich durch seinen Sog beschleunigt. OK, damit es im Innenraum nicht so laut wird fahre ich dann höchstens 180 km/h und lüge wenn mich jemand nach dem Verbrauch fragt. Meine Frau hat sich damit abgefunden, daß ich auf meiner Strecke von der Arbeit 30s länger brauche. Ach ja, den Modellschriftzug habe ich entfernen lassen😉. Man könnte mich sonst als Schaumschläger entlarfen.
jungs, jungs, jungs...
wir sind schon auf seite 9 🙄
wir haben hier über 100 postings, davon sind sage und schreibe 2 vom threadstarter 😕. In dem ersten beitrag fragt er nach, 525d oder 520d, und im 2ten postet er, daß er den 520d probegefahren ist und gleich bestellt hat. wahrscheinlich liest er nicht einmal mehr was er mal gestartet hat, weil für ihn ist die sache erledigt und alles ab seite 3 off-topic war 🙂
können wir uns nicht einigen, die audis haben ihre vorteile, mercedes ebenfalls und bmw sowieso... können wir uns nicht einigen, daß die 535d fahrer auf die auffahrt zu den autobahnen die 520d auslachen, dafür aber die 520d fahrer die 535d beim tanken?? können wir uns nicht einigen, daß hier alle recht haben und gleichzeitig im unrecht sind??
wir werden uns hier nie einigen können - bayern fans bleiben bayern fans und werden nie 60er fans, und in österreich wird der rapidler auch nicht übernacht austrianer...
Zitat:
Original geschrieben von A190Norbert
Worum geht es unterm Strich? Um's Geschäfte machen. Wenn es denn ausreicht mit Attrappen, ein paar verchromten Frontgrillstangen oder lackierten Türgriffen richtig Geld zu machen, dann tun es die Hersteller. Seht euch nur mal die Ausstattungsvarianten Elegance und Avantgard bei MB an. Das ist zu 90% nur Optik. Besonsers grotesk ist ja der Unterschied zwischen BMW und MB. Ich sage da nur Shadowline. Bei BMW zahlt man dafür, daß alles schwarz gemacht wird, bei MB dafür, daß alles verchromt wird. Da wird sich sehr geschickt an die Vorlieben der Kunden angepasst. Irgendwo hier im Forum habe ich mal gelesen, daß der Außenstehende z.B. beim 5er nur den "dicken BMW" sieht. Es soll sogar Leute geben, die verwechseln von Vorn den 3er und den 5er. Bei Audi wird der A3 gelegentlich mit dem A6 verwechselt und so manch einer hat Probleme die aktuelle E-Klasse vom W203 zu unterscheiden. Ich könnte die Liste beliebeig fortführen und sogar um kleine Unterschiede bei Sondermodellen erweitern. Bei meinem 520d wird auch ohne Kunstgriffe niemand merken, daß ich nur die kleine Sparversion mit Hilfsmotor fahre. Egal ob ich mit Schieben und Anschwung den Berg mit 230 herunterfahre oder ob ich an der Autobahnauffahrt den nächsten LKW abwarte der mich durch seinen Sog beschleunigt. OK, damit es im Innenraum nicht so laut wird fahre ich dann höchstens 180 km/h und lüge wenn mich jemand nach dem Verbrauch fragt. Meine Frau hat sich damit abgefunden, daß ich auf meiner Strecke von der Arbeit 30s länger brauche. Ach ja, den Modellschriftzug habe ich entfernen lassen😉. Man könnte mich sonst als Schaumschläger entlarfen.
letztendlich wird es immer daran liegen, dass es eine subjektive warnehmung bleibt...
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
jungs, jungs, jungs...wir sind schon auf seite 9 🙄
wir haben hier über 100 postings, davon sind sage und schreibe 2 vom threadstarter 😕. In dem ersten beitrag fragt er nach, 525d oder 520d, und im 2ten postet er, daß er den 520d probegefahren ist und gleich bestellt hat. wahrscheinlich liest er nicht einmal mehr was er mal gestartet hat, weil für ihn ist die sache erledigt und alles ab seite 3 off-topic war 🙂
können wir uns nicht einigen, die audis haben ihre vorteile, mercedes ebenfalls und bmw sowieso... können wir uns nicht einigen, daß die 535d fahrer auf die auffahrt zu den autobahnen die 520d auslachen, dafür aber die 520d fahrer die 535d beim tanken?? können wir uns nicht einigen, daß hier alle recht haben und gleichzeitig im unrecht sind??
wir werden uns hier nie einigen können - bayern fans bleiben bayern fans und werden nie 60er fans, und in österreich wird der rapidler auch nicht übernacht austrianer...
NEIN....das geht keinesfalls...wir sind zu schwer beschäftigt uns ne Mark in die Tasche zu lügen und haben dabei prächtig spass 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von A190Norbert
........ Bei meinem 520d wird auch ohne Kunstgriffe niemand merken, daß ich nur die kleine Sparversion mit Hilfsmotor fahre. Egal ob ich mit Schieben und Anschwung den Berg mit 230 herunterfahre oder ob ich an der Autobahnauffahrt den nächsten LKW abwarte der mich durch seinen Sog beschleunigt. OK, damit es im Innenraum nicht so laut wird fahre ich dann höchstens 180 km/h und lüge wenn mich jemand nach dem Verbrauch fragt. Meine Frau hat sich damit abgefunden, daß ich auf meiner Strecke von der Arbeit 30s länger brauche. Ach ja, den Modellschriftzug habe ich entfernen lassen😉. Man könnte mich sonst als Schaumschläger entlarfen.........
Ich habs schon immer geahnt, es gibt sie doch, die ehrlichen 520d-Fahrer 😁
Gruß, Cool1967
Ging doch um die Basismotorisierung beim BMW 60/61 im Vgl. zu MB und Audi sowie den Umgang damit herstellerseitig.
Bei BMW wird man eben gern vom Hersteller etwas "bestraft", wenn man nur 4 Zylinder nimmt. Umso besser, dass sich so viele dennoch dafür entscheiden. Es könnten aber noch mehr sein, das wäre doch zumindest schöner für BMW.
525d, 530d und 535d sind geile ( noch geilere ) Autos und ich gönne sie jedem. Gerade die 535d Fahrer zeichnen sich auch als User hier durch Contenance aus. Bravo! So muss das sein.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Ging doch um die Basismotorisierung beim BMW 60/61 im Vgl. zu MB und Audi sowie den Umgang damit herstellerseitig.
Bei BMW wird man eben gern vom Hersteller etwas "bestraft", wenn man nur 4 Zylinder nimmt. Umso besser, dass sich so viele dennoch dafür entscheiden.
Hihi, scheinbar nicht, denn die Konditionen für den 520d sind so gut, daß BMW Lieferverzögerungen hat.
Es könnten aber noch mehr sein, das wäre doch zumindest schöner für BMW.
525d, 530d und 535d sind geile ( noch geilere ) Autos und ich gönne sie jedem. Gerade die 535d Fahrer zeichnen sich auch als User hier durch Contenance aus. Bravo! So muss das sein.
In der Tat das Ding hier ist schon mordsmäßig lang und hat eine Hitliste, die Ihresgleichen sucht. Das Thema scheint wohl viele zu bschäftigen. Hier ist der Hilfeschrei und das Outing aller 520d Fahrer😁. Bitte liebe 6zylinder Genießer nehmt uns auf in den Schoß der Gemeinschaft der "echten" BMWs. Wenn wir groß sind, wird's auch mal ein 3l mit 6 Pötten.
Zitat:
Original geschrieben von A190Norbert
Wenn wir groß sind, wird's auch mal ein 3l mit 6 Pötten.
Niemals nicht! Nein! 😉
Zitat:
Original geschrieben von A190Norbert
Bitte liebe 6zylinder Genießer nehmt uns auf in den Schoß der Gemeinschaft der "echten" BMWs. Wenn wir groß sind, wird's auch mal ein 3l mit 6 Pötten.
...und jetzt der Appell aller 535d fahrer an die 520d fahrer: Bitte liebe 1000km-reichweite Geniesser nehmt uns auf in den Schoss der Gemeinschaft der "sparsamen" BMWs. Wenn wir gross und wieder vernunftig sind, wird's auch mal ein 2l mit 4 Pötten... 🙂
man kann alles drehen wie man will....
Zitat:
Original geschrieben von rsyed
...und jetzt der Appell aller 535d fahrer an die 520d fahrer: Bitte liebe 1000km-reichweite Geniesser nehmt uns auf in den Schoss der Gemeinschaft der "sparsamen" BMWs. Wenn wir gross und wieder vernunftig sind, wird's auch mal ein 2l mit 4 Pötten... 🙂Zitat:
Original geschrieben von A190Norbert
Bitte liebe 6zylinder Genießer nehmt uns auf in den Schoß der Gemeinschaft der "echten" BMWs. Wenn wir groß sind, wird's auch mal ein 3l mit 6 Pötten.
man kann alles drehen wie man will....
Nun ja, vernünftig wollen wir 520dler eigentlich auch nicht sein. Aber ernsthaft, es ist in der Tat für manch einen eine Kostenfrage. Und bitte jetzt keine blöden Sprüche und nicht höhnen.
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Für kühle Rechner bietet der 520 d mit Sicherheit das beste Preis-Leistungsverhältnis der gesamten 5-er Reihe (Preisvorteil, ca. 1.0 l weniger Verbrauch, geringere Steuer, Versicherung etc.). Der Wiederverkaufswert dürfte auch relativ hoch liegen. Aber wer mal das 6-Zylinder-Feeling mit dem sanftem Grummeln und dem erstklassigen Langstreckenkomfort gewohnt ist, wir sicher bei einem Fahrzeug dieser gehobenen Preisklasse die 4000 € Mehrpreis locker verschmerzen und sich den 6-Zylinder gönnen. Beide Fahrzeuge haben ihre Berechtigung, bleibt halt wie immer eine Geschmackssache. Wenn natürlich die Dieselpreise zukünftig steigen sollten, ist der Verbrauchsvorteil des 520 d sicher ein nicht zu unterschätzendes Argument.
Grüße
Andreas
???
wir reden hier von dieselmotoren - schon vergessen
da kommt kein sound oder etwas vergleichbares raus!
gerade die 3,0l fahrer die denken sie fahren DEN motor sollten in sachen musik mal ganzz still sein..