520d 177 PS vs. 525d 197 PS

BMW 5er E60

Hallo,

bei mir steht wieder die Neufahrzeugbestellung an:

Evtl. wird es diesmal ein Fünfer.

Der Preisunterschied vom 520d (177 PS) zum 525d (197 PS) beträgt ca. 4.100 Euro.

Meine Frage: Ist dieser Aufpreis gerechtfertigt?

Sind immerhin 205 Euro pro PS...!!!

Wer hat schon beide Varianten gefahren (beim 520d halt noch das Modell mit 163 PS)

Vielen Dank für die Hilfe !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Das "bricht" mich hier immer an. Da wird ein Aufpreis von 4000 Euro als das Nonplusultra dargestellt. Man Leute, kapiert doch endlich, dass es auch BMW-Fans gibt, die einfach BMW-Fahren und 5-er Fahren lieben. Meint ihr wirklich, dass im Bereich eines Autos von 50 k mi Ausstattung immer noch 4.000 Euro die entscheidende Rolle spielen? Lieber 45 k und dafür nackt, oder was? Keiner von euch hat den hochgelobten 4-Zylinder mit 177 PS im 5-er bisher erlebt, am Ende würdet ihr vielleicht überrascht sein, wie sinnlos die 4000 Euro Mehrausgabe sind. Die Autopresse hat den entsprechenden X3 ja bereits getestet und hochgelobt....
Mehr Schein als Sein... Wenn ich solch einen Blödsinn schon höre. Ich wünsche mir mittlerweile eine entsprechende Dienstwagenversteuerung allein fast schon deshalb, um diese ewige Diskriminierung von Leuten, denen 150 - 177 PS auch reichen und die im Zuge der aktuellen Klimadiskussion noch vertretbare Autos fahren, entsprechend zu "würdigen".
Ich habe auch das Recht BMW zu fahren, auch mit einem 520d. Ihr zwei Vorredner dürft euch da ruhig direkt angesprochen fühlen.

Ich möchte mich aber nicht angesprochen fühlen, denn ich habe nichts gegen einen 520d einzuwenden. Jeder darf und soll fahren, was er möchte. Ich habe meinem Vorredner insofern Recht gegeben, als dass ich auch lieber ein bessermotorisiertes Fahrzeug ohne Spoiler und dicke Reifen fahren würde, statt eines kleinmotorisierten Gefährts mit M-Paket, wenn meine Geldbörse es zulässt (wegen der höheren Unterhaltskosten). 177 PS, 2 Liter und 4 Zylinder sind gut und ausreichend (sogar schon übermotorisiert, wenn das Auto nur als Mittel zum Zweck dienen soll), 197 PS, 3 Liter und 6 Zylinder sind besser. Ganz einfach.

Und lass bitte den Begriff "Umwelt" aus solchen Diskussionen raus. Wem etwas an der Umwelt liegt, der fährt mit den Öffentlichen und / oder einem Roller und besorgt sich für den Winter, wo man mit einem Roller nicht so gut fahren kann, einen Kleinwagen mit Saisonkennzeichen, aber mit Sicherheit kein 177 PS-Gefährt. Du hältst uns einen Vortrag, ein 60-PS-Golffahrer kann DIR einen Vortrag halten. 😉

291 weitere Antworten
291 Antworten

D5er wie sieht es mit dem Drehmoment aus?? 520D-525D😁

Hier mal mein Senf aufgrund praktischer Erfahrung:

Habe drei Jahre lang einen E60 525d mit 177 PS und manuellem Getriebe gefahren.

Zum ersten Mal in meiner "Autofahrerkarriere" verspürte ich den Wunsch, beim nächsten Auto nicht mehr in höhere Motorleistung zu investieren, sondern in einen geringeren Verbrauch (mit dem E60 habe ich mich in keiner Situation untermotorisiert gefühlt).

Einen 520d zu nehmen, habe ich mich nicht getraut. Wg. der leichteren Karosse und der tollen Optik wurde es ein E92 (Automatik). Die Motor-Getriebe-Kombination musste ich mangels Gelegenheit zur Probefahrt blind bestellen.

Heute weiß ich, dass ich ohne weiteres mit einem 520d klargekommen wäre. Die Unterschiede im Geräuschniveau im Innenraum sind marginal (die Dämmung spielt eine wesentlich wichtigere Rolle als die Zylinderzahl). Mit dem E60 lag mein Verbrauch bei 8,5 l. Jetzt scheint er sich bei 7 l einzupendeln.

Ich kann daher jedem Zweifler nur zum 520d raten.

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Hier mal mein Senf aufgrund praktischer Erfahrung:

Habe drei Jahre lang einen E60 525d mit 177 PS und manuellem Getriebe gefahren.

Zum ersten Mal in meiner "Autofahrerkarriere" verspürte ich den Wunsch, beim nächsten Auto nicht mehr in höhere Motorleistung zu investieren, sondern in einen geringeren Verbrauch (mit dem E60 habe ich mich in keiner Situation untermotorisiert gefühlt).

Einen 520d zu nehmen, habe ich mich nicht getraut. Wg. der leichteren Karosse und der tollen Optik wurde es ein E92 (Automatik). Die Motor-Getriebe-Kombination musste ich mangels Gelegenheit zur Probefahrt blind bestellen.

Heute weiß ich, dass ich ohne weiteres mit einem 520d klargekommen wäre. Die Unterschiede im Geräuschniveau im Innenraum sind marginal (die Dämmung spielt eine wesentlich wichtigere Rolle als die Zylinderzahl). Mit dem E60 lag mein Verbrauch bei 8,5 l. Jetzt scheint er sich bei 7 l einzupendeln.

Ich kann daher jedem Zweifler nur zum 520d raten.

Guten Morgen,

du hattest aber auch das Vorfacelift Modell, und da hat sich ja einiges getan betreffend Motorleistung und Verbrauch.

Ich wollte ursprünglich auch den 520d mit manuellen Getriebe, habe mich dann aber zum 525D Touring mit Automatik hinreissen lassen, und was soll ich sagen ich bin echt begeistert, speziell mit der neuen Automatik.

Ich fahre meinen übrigens mit durchschnittlich 7 Liter Verbrauch und das ist für diese Leistung und die zu bewegende Masse echt ein Traum, oder ??

Und der Klang vom Sechszylinder ist wohl unterschiedlich zum 4 Zylinder.

Also ich habe sicher kein schlechtes Gewissen der Umwelt gegenüber, mit diesen Verbrauchs- und Emissionswerten, da können sich manch kleinere Autos eine Scheibe davon anschneiden.

Ciao

Heli G.

Wieso haben BMW 520d Mit M-Paket was mit Blenderei zu tun???
Ich finde diese Aussage komplett schwachsinnig. Wenn einem das M-Paket optisch besser gefaellt, dann kann er es doch nehmen. Abgesehen davon, dass ein 520d nicht unbedingt das langsamste Auto auf der Strasse darstellt, hat doch das M-Paket nichts mit Blenderei zu tun, sondern mit dem persoenlichem Geschmack!!!
Blenderei waere wenn jemand nen 520d faehrt, hinten aber 535d oder so am Auto draufklebt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 525d_E60


D5er wie sieht es mit dem Drehmoment aus?? 520D-525D😁

BMW 520d-----------------BMW 525d

350NM ab 1750U/min-------400NM ab 1300U/min

Das nutzbare Drehzahlband ist also beim 525d ein ganzes stück größer,und er hat 50Nm mehr auf der Welle,um so verwunderlicher das die beiden bei den Fahrleistungen so eng beieinander liegen?!

Gruß Martin

Original geschrieben von sg-07

Wieso haben BMW 520d Mit M-Paket was mit Blenderei zu tun???
.........hat doch das M-Paket nichts mit Blenderei zu tun, sondern mit dem persoenlichem Geschmack!!!

....Genau: Bei manchen ist Blenderei ja persönlicher Geschmack! :-))

Zitat:

Original geschrieben von Harry40



Original geschrieben von sg-07

Wieso haben BMW 520d Mit M-Paket was mit Blenderei zu tun???
.........hat doch das M-Paket nichts mit Blenderei zu tun, sondern mit dem persoenlichem Geschmack!!!

....Genau: Bei manchen ist Blenderei ja persönlicher Geschmack! :-))

Also sind hier alles nur Blender?!

Bis auf die paar die einen echten M haben?!

Oder darf man mit einem 530d oder 535d Trecker ein M-Paket fahren?!😉

Gruß Martin

Ganz schön hartnäckig, wie die 520d-Fraktion hier ihr Motörchen verteidigt, alle Achtung. Da wird jedes Argument zu entkräften versucht. Etwas mehr Souveränität wirkte authentischer, wenn die 520d-User denn so begeistert sind. Freut Euch des Autos, der enormen Umweltverträglichkeit und an der zweiten Nachkommastelle Eures Spritverbrauchs. Ein M-Paket generiert doch offensichtlich größeren Nutzen als die Investition in 50% mehr Hubraum zum etwa selben Preis. Die 6-Zylinderfahrer können einfach nicht rechnen...oder wollen es nicht...🙄

Das wir uns nicht missverstehen: Ein 520d ist ein gutes Auto, und wäre mir allemal lieber als ein A6 2.0 TDI oder E 220 CDI. Aber lasst den 525d und 530d-Fahrern doch auch ihre Freude an einem gleichmäßigeren Verbrennungsgeräusch, mehr Drehmoment und das gute Gefühl, einen größeren Motor zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Die 6-Zylinderfahrer können einfach nicht rechnen...oder wollen es nicht...🙄

Oder müssen nicht😉😁

Das ein 525d dem 520d von den Fahrleistungen überlegen ist ist hier auch jedem 520d fahrer bekannt.

Und ich gönn euch das auch wirklich😉

Warum man aber ein "Blender" sein soll,sobald ein 520d mit einem Orginal M-Paket und einem Panoramadach und Head Up Display ausgestattet wird erschliesst sich mir nicht.

Gruß Martin

Dem kann ich mich nur anschließen. Ich habe mir auch Sportsitze und eine sportliche Fahrwerksabstimmung bestellt, deshalb heißt das nicht, daß ich glaube mit einem Porsche Rennen fahren zu können. Jeder hat so seine Vorstellungen von dem was wichtig ist. Wenn jemand für sich entscheidet, anstatt eines nackten 525d  einen nach seinen Wünschen ausgestatteten 520d mit einem zwar meßbaren aber in der Praxis nicht unbedingt so ausgeprägten Leistungsnachteil zu nehmen, dann ist das doch ok.
Manchmal muß das Herz leider einen Kompromiss mit dem Kopf eingehen. Immerhin sind 4100€ Mehrpreis kein Pappenstiel. Zu Erinnerung an die DM-Zeit, das sind ca. 8000 DM. Ich frage mich auch wann und wie oft ich in den Genuss komme die 0,7s Beschleunigungsvorteil und die 6 km/h mehr, auszukosten. Der 520d ist sicher nicht die Rennmaschine aber meiner Meinung nach ein guter Kompromiss ohne gleich auf der Standspur platznehmen zu müssen.
 
 

Zitat:

Warum man aber ein "Blender" sein soll,sobald ein 520d mit einem Orginal M-Paket und einem Panoramadach und Head Up Display ausgestattet wird erschliesst sich mir nicht.

Das erschließt sich mir leider auch nicht. "Nur" weil man nen 520 d fährt muss man doch nicht auf das M Paket verzichten. Hat der optische Auftritt eines Autos zwangsläufig mit der Leistung eines PKW zu tun ? Meiner Meinung nach in keinster Weise.

kann es vielleicht sein, dass die 525d-Fraktion den optischen Vergleich scheuen mag, da trotz größeren Motors kein Geld mehr für das M-Paket vorhanden war?

Leute, mir erscheint hier im 5erForum, dass sich die Toleranz dem Anderen gegenüber immer mehr vermindert. Der 5er ist ein Superauto, ob nun mit 4- oder 10-Zylindern.

Jedem so, wie er es mag.

Amen.

VG

Frank

PS: Ich würde auch lieber einen 550i fahren als meinen Trecker, aber meine Hauptpriorität ist auch ein adäquater Verbrauch, den ich nur (bei meinem Fahrstil 🙂) mit dem 535d zu realisieren im Stande bin.

Zitat:

Original geschrieben von Pizzaaddi



Zitat:

Warum man aber ein "Blender" sein soll,sobald ein 520d mit einem Orginal M-Paket und einem Panoramadach und Head Up Display ausgestattet wird erschliesst sich mir nicht.

Das erschließt sich mir leider auch nicht. "Nur" weil man nen 520 d fährt muss man doch nicht auf das M Paket verzichten. Hat der optische Auftritt eines Autos zwangsläufig mit der Leistung eines PKW zu tun ? Meiner Meinung nach in keinster Weise.

Vielen Leuten, unter anderem mir, erschließt es sich halt nicht warum man für ein paar Spoiler und dicke Räder Geld ins Budget einplant und dafür dann einen 4- statt eines 6-Zylinders in Kauf nimmt. So hat halt jeder seine persönliche Meinung...bei mir kommt halt ein M-Paket als letztes auf der Prioritätenliste.

Schlussendlich bleibt der 520d mit oder ohne M-Paket ein super Auto.

Gruß

Nils

ich muss dentomania Recht geben! Zwar fahren wir nen 525d ohne M-Paket (leider wollte mein Vater kein getunt wirkendes Auto), doch trozdem finde ich nciht, dass 520 mit M-Paket was mit Blenderei zu tun hat. Im Gegenteil, es handelt sich dann um ein sehr schönes Auto meiner Meinung nach! Wie gesagt, dass Auto gibt ja nicht vor ein 550er zu sein oder so. Es wird einfach nur optisch aufgewertet. Achja: ihr redet immer wieder, dass es nur ein kleiner Preisunterschied zwischen 520 und 525d ist und wieso so viele dann den 2 Liter Motor nehmen. ABER: es kommen noch höhere Folgekosten wie Versicherung, teurere wartungsarbeiten (zB 4 vs 6 Zylinder macht nen Unterschied), Verbrach etc. Deshalb ist es sehr nachvollziehbar wieso viele "nur" den 520d nehmen.

Und an dieser Stelle möchte ich dentomania nochma extra zitieren:

Zitat:

Leute, mir erscheint hier im 5erForum, dass sich die Toleranz dem Anderen gegenüber immer mehr vermindert. Der 5er ist ein Superauto, ob nun mit 4- oder 10-Zylindern.

Hallo miteinander,

520, 525, 530, .. usw. mit M-Paket um sich wichtig zu machen???
Ich glaube Ihr überschätzt die Situation!

Genau genommen sind wir doch alle eine kleine Gruppe die einen 5er fahren und die Unterschiede erkennen.
Für jeden Außenstehenden präsentiert sich JEDER 5er als High End Fahrzeug und wird entsprechend gewürdigt.
Das, wie wir in Österreich sagen „Wadelbeißen“ in Bezug auf
Zylinderanzahl, Verbrauch, Laufruhe, Drehmoment, usw.
sollte sich auf erfreuliche Erlebnisse und auch Vergleiche reduzieren.

Andere Schlecht machen kostet unnötige Energie. Kraft, die für Unterstützung von Kollegen bei Problemen verloren ist.

Hört sich zwar wie von der Kanzel gesprochen an, ist aber ..

lg
Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen