520d 177 PS vs. 525d 197 PS
Hallo,
bei mir steht wieder die Neufahrzeugbestellung an:
Evtl. wird es diesmal ein Fünfer.
Der Preisunterschied vom 520d (177 PS) zum 525d (197 PS) beträgt ca. 4.100 Euro.
Meine Frage: Ist dieser Aufpreis gerechtfertigt?
Sind immerhin 205 Euro pro PS...!!!
Wer hat schon beide Varianten gefahren (beim 520d halt noch das Modell mit 163 PS)
Vielen Dank für die Hilfe !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Das "bricht" mich hier immer an. Da wird ein Aufpreis von 4000 Euro als das Nonplusultra dargestellt. Man Leute, kapiert doch endlich, dass es auch BMW-Fans gibt, die einfach BMW-Fahren und 5-er Fahren lieben. Meint ihr wirklich, dass im Bereich eines Autos von 50 k mi Ausstattung immer noch 4.000 Euro die entscheidende Rolle spielen? Lieber 45 k und dafür nackt, oder was? Keiner von euch hat den hochgelobten 4-Zylinder mit 177 PS im 5-er bisher erlebt, am Ende würdet ihr vielleicht überrascht sein, wie sinnlos die 4000 Euro Mehrausgabe sind. Die Autopresse hat den entsprechenden X3 ja bereits getestet und hochgelobt....
Mehr Schein als Sein... Wenn ich solch einen Blödsinn schon höre. Ich wünsche mir mittlerweile eine entsprechende Dienstwagenversteuerung allein fast schon deshalb, um diese ewige Diskriminierung von Leuten, denen 150 - 177 PS auch reichen und die im Zuge der aktuellen Klimadiskussion noch vertretbare Autos fahren, entsprechend zu "würdigen".
Ich habe auch das Recht BMW zu fahren, auch mit einem 520d. Ihr zwei Vorredner dürft euch da ruhig direkt angesprochen fühlen.
Ich möchte mich aber nicht angesprochen fühlen, denn ich habe nichts gegen einen 520d einzuwenden. Jeder darf und soll fahren, was er möchte. Ich habe meinem Vorredner insofern Recht gegeben, als dass ich auch lieber ein bessermotorisiertes Fahrzeug ohne Spoiler und dicke Reifen fahren würde, statt eines kleinmotorisierten Gefährts mit M-Paket, wenn meine Geldbörse es zulässt (wegen der höheren Unterhaltskosten). 177 PS, 2 Liter und 4 Zylinder sind gut und ausreichend (sogar schon übermotorisiert, wenn das Auto nur als Mittel zum Zweck dienen soll), 197 PS, 3 Liter und 6 Zylinder sind besser. Ganz einfach.
Und lass bitte den Begriff "Umwelt" aus solchen Diskussionen raus. Wem etwas an der Umwelt liegt, der fährt mit den Öffentlichen und / oder einem Roller und besorgt sich für den Winter, wo man mit einem Roller nicht so gut fahren kann, einen Kleinwagen mit Saisonkennzeichen, aber mit Sicherheit kein 177 PS-Gefährt. Du hältst uns einen Vortrag, ein 60-PS-Golffahrer kann DIR einen Vortrag halten. 😉
291 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pizzaaddi
Hat der optische Auftritt eines Autos zwangsläufig mit der Leistung eines PKW zu tun ? Meiner Meinung nach in keinster Weise.
Wenn dem so wäre, hätte die Tuning-Industrie ein mächtiges Problem...
So wie die Kondom-Industrie wenn man die Wünsche/Empfehlungen des Vatikans zu genau nehmen würde 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Vielen Leuten, unter anderem mir, erschließt es sich halt nicht warum man für ein paar Spoiler und dicke Räder Geld ins Budget einplant und dafür dann einen 4- statt eines 6-Zylinders in Kauf nimmt. So hat halt jeder seine persönliche Meinung...bei mir kommt halt ein M-Paket als letztes auf der Prioritätenliste.
Hi Nille,
bei mir war es eine einfache Rechnung:
Wir wollten
- M-Lenkrad, weil wir einen dicken Lenkradkranz wollten
- Sportsitze, weil ich eine Sitzverlängerung wollte (KEINE Komfortsitze aus Preisgründen und weil wir KEIN Leder wollten)
- Halbleder, welches (zumindest vor 2 Jahren) uns nur beim M-Paket wirklich gefiel
- sportliche Fahrwerksabstimmung, weil ich ein etwas strafferes Fahrgefühl mag
- Holz innen
- 18" Felgen, weil sie besser zum Fahrzeug passen
- Keine Chromleisten, weil's uns besser gefällt
Wenn man diese Punkte durchrechnet, dann stellt man fest, das das M-Paket vieles davon bereits abdeckt! Dazu kam dann noch
- Das uns dann auch noch die Optik der Stossfänger besser gefällt
- Carbonschwarz die Wunschfarbe war
- Die Mittelarmlehne NUR beim M-Paket Lederbezogen war
Diese Argumente haben gar nichts mit der Motorleistung zu tun (sie ziehen bei allen Motorvarianten). Als ich das Fahrzeug durchgerechnet habe war M-Paket halt einfach ein Paket, welches sich günstig gerechnet hat. Sicherlich gefiel auch die Optik - aber es gab eben viele andere Gründe. Man sollte halt nicht vergessen, das das M-Paket nicht nur aus Aussenoptik besteht.
Und wie Reinhard schrieb: Die meisten Autofahrer erkennen den Unterschied sowieso nicht!
Und zum Thema Blenderei: Warum ist ein 520d/525d mit M-Paket ein Blender? Wenn diese Fahrer ihre Motorleistung (die sicherlich geringer als bei 530i/535d/550i ist) nutzen, werden auch sie kaum auf deutschen Autobahnen überholt. Langsam sind diese Fahrzeuge nämlich auch nicht - es gibt halt nur noch schnellere (was auch für 535d/550i gilt => also besser gar kein M-Paket bestellen).
Gruss
Volkmar
Diese elendige Legitimation, sich nur gewisse Extras dann ordern zu dürfen, wenn die "gewissse" Motorisierung vorhanden ist, ist IMHO absoluter Quatsch.
Dann müsste man die Geschichte auch weiterspinnen:
Navi prof erst ab 530i?
Komfortsitze erst ab 525d?
AHK nur für 6-Zylinder-Diesel?
...
...
Die Liste ließe sich beliebig weiterführen und soll nur zeigen, dass jeder hier seine Prioritäten auf andere Optionen setzt.
VG
Frank
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und die drei Platzhirsche, sprich BMW 5er, E-Klasse und den A6 miteinander verglichen, nackte Zahlen. Hier das Ergebnis.
PKW PS Hubraum Vmax 0-100 l/100 km Preis
E200CDI 136 2149 214 9,9 6,3 37782
E220CDI 170 2148 227 8,4 6,3 40519
E280CDI 190 2987 241 8,6 7,0 43792
520d 177 1995 231 8,3 5,1 37900
525d 197 2993 237 7,6 6,2 42000
530d 235 2993 250 6,8 6,4 45900
A6 2,0 TDI 140 1968 210 10,3 6,3 34850
A6 2,7TDI 180 2698 230 8,1 7,0 39100
A6 3,0TDIq 233 2967 247 6,9 8,0 44500
Platz des
520d 6 8 5 5 1 3
(Beste Werte in Fett)
Meine Erkenntnis daraus ist, daß der 520d unter den Dieselfahrzeugen
im Mittelfeld ganz gut mitmischen kann. Die Abstände bezügl. der Leistung
ist zu den "schnelleren" teilweise nur messbar. Bei Vmax braucht man nur den großen BMWs und einem Audi Platz machen. Den Zeitvorteil der Großen (schnellen) bei der Endgeschwindigkeit, hole ich beim Boxenstopp wieder raus😉.
Daß ich beim Leistungsvergleich nicht die 3er, C-Klassen, Golfs, A4, A3 usw. mit einbezogen habe dürfte klar sein. Wir wollen doch keine Äpfel mit Birnen vergleichen.
Tach auch
Ähnliche Themen
Bei mir muss sich doch niemand dafür rechtfertigen, was er bei seinem 5er als zusätzliches Extra ordert! Jeder muss doch selbst mit dem rumfahren was er sich "zusammenkonfiguriert". Ich wollte nur klar sagen, das ICH im Falle einer Budgetgrenze nicht das M-Paket bestellen sondern einem Motorupgrade den Vorzug geben würde. Das M-Paket sieht gut aus, meine prios liegen bei einem Auto halt anders, die Optik sollte halt (auch aus "politischen" Gründen (Kundenbesuch) eher dezent sein! Das halt meine persönliche Meinung....und die darf man ja noch äußern, oder? 😉 😎
Ich fühle mich schon wie "keiner versteht was ich sagen will"- Eva Herman ---> hoffentlich schmeißt Ihr mich jetzt nicht auch aus dieser netten Talkrunde...🙂
wenn bmw wollte, daß nur die ps starken (ab wann zählt man zu den ps starken fahrzeuge) bmws den m-paket bekommen, dann hätten sie die SA 337 für den 520d nicht angeboten. so gesehen, soll sich jeder der einen 520d mit m-paket kaufen möchte, das auch tun.
btw. der 520d ist fast so schnell wie der golf gti, so gesehen finde ich es ok, daß der 520d "aufgemotzt" mit m-paket herumfahren kann..
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Ich fühle mich schon wie "keiner versteht was ich sagen will"- Eva Herman ---> hoffentlich schmeißt Ihr mich jetzt nicht auch aus dieser netten Talkrunde...🙂
Bildlich: Ich weise dir mit meiner rechten Hand den Weg zum Forumsausgang 😉
Das ist doch das schöne an diesem Forum, dass man hier (in den meisten Fällen) nett und kontrovers diskutieren kann.
VG
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
die Optik sollte halt (auch aus "politischen" Gründen (Kundenbesuch) eher dezent sein!
Interessant, da ich dieses Thema bei anderen (nicht in Forums) angesprochen habe, z.B. Freunde, Kollegen, Kunden, und die antwort von allen war das die einfach ein dicken 5er sehen, egal mit sport paket oder nicht. Dies worde schon einmal in diesem thread gesagt -- viele sehen nur ein grossen BMW und die feine unterscheide zwischen standard und sport paket fallen nicht auf. (ABER, alle haben schon gesagt dass die 19 zoller schon sehr auffällig sind -- ich werde die natürlich trotzdem behalten! 😉 )
Bevor den 520d, haben 525d fahrer früher ihrer kauf/leasing entscheidung in dieser art so oft gerechtfertigt?!
Ich habe meine entscheidung am anfang gerechtfertigt, hauptsächlich wegen 4zyl vs 6 zyl, aber nach ca. 15 monaten und über 70TKM mit meinem 520d M-Sport mit viel ausstattung (Leasing-Firmenwagen) weiss ich dass ich es nicht tun muss 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dentomania
Bildlich: Ich weise dir mit meiner rechten Hand den Weg zum Forumsausgang 😉Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Ich fühle mich schon wie "keiner versteht was ich sagen will"- Eva Herman ---> hoffentlich schmeißt Ihr mich jetzt nicht auch aus dieser netten Talkrunde...🙂
....
Dann gehe ich jetzt mal und schreib mein nächstes Buch:
"Mein Leben ohne M-Paket - oder: nicht schön aber schnell"
Schluchzende Grüße
Nils
Die Überschrift des Themas lautete doch 520d 177PS vs. 525d 197PS und nicht etwa soll ich einen nackten PS Boliden nehmen oder eine prollig aufgemotzte Karre. Die Sache mit dem M-Paket kam irgendwie dazu, wobei ich ein M-Paket nicht als prolliges Aufmotzen empfinde. Der Themenstarter war sich eigentlich nur unsicher ob ein 520d von der Motorisierung her ausreicht oder ob ein 525d ein solch nenneswertes Leistungsplus aufweist, sodaß es sich lohnt darüber nachzudenken.
Meine Tabelle spricht für sich. Die Entscheidung für das Eine bzw. das Andere ist größtenteils auch eine Bauchentscheidung. Kommt es auf ein paar Tausender nicht an, dann ist es eh egal. Bezieht man aber minimale wirtschaftliche Gesichtspunkte mit ein, dann sollte die Entscheidung zugunsten des 520d fallen (ob nun mit oder ohne M-Paket).
Ich finde ja gerade bei dem aktuellen Sonderangebot für das M-Paket muss man gar nicht lange rechnen, will man sowieso Sportsitze, Leder, größere Felgen, Holzleisten, Sportlenkrad etc. hat man den Preis schnell wieder raus und hat obendrein eine sportlichere Optik.
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Dann gehe ich jetzt mal und schreib mein nächstes Buch:Zitat:
Original geschrieben von dentomania
Bildlich: Ich weise dir mit meiner rechten Hand den Weg zum Forumsausgang 😉
...."Mein Leben ohne M-Paket - oder: nicht schön aber schnell"
Schluchzende Grüße
Nils
...aber auch du darfst unsere Autobahnen noch benutzen...vorerst...bis ich mit Dento,dem Frauenflüsterer und einigen anderen die gerechte Strafe festgelegt habe...definitiv wird dir der BMW entzogen...iss ja wohl lego...
Btt:Wenn ich die einzelnen Positionen des M-Paket eh ordere,kann ich es auch gleich ganz ordern,keine Frage.Ich glaube,520d und 525d entfalten ihre Leistung unterschiedlich,die Werte sind ja fast gleich.Ein Freund von mir hatte den 525d(177PS),jetzt den 520d(163PS),auch er meinte,das die Unterschiede erst bei hohen Tempo/Drehzahlen da sind...und natürlich beim Sound...wenn beim Trecker davon die Rede sein kann...;-)
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von A190Norbert
Meine Tabelle spricht für sich.
Außer dass die halt nicht ganz vollständig ist 😉
Als MB Part wären eher die Varianten E220, 280 und 320CDI zu sehen (sonst müsste man 535d und E420CDI auch nennen, was für audi nicht so gut wäre 😁 )..
Ist zwar für den 520d egal, aber der richtigkeit halber sollte man ähnliche Fahrzeuge vergleichen 😉
Sonst geb ich Dir recht!
mfg
Peter
Hallo Peter,
prizipiell gebe ich Dir recht. Ich bin einfach nur in den Tabellen bei der kleinsten Motorisierung angefangen und habe die nächsten 2 größeren Varianten genommen.
Vergleichbar scheint das zu sein, weil die Hersteller bezüglich des Hubraums bei der Motorisierung unterschiedliche Philosophien haben. Man sieht das auf jeden Fall an den ähnlichen Verkaufspreisen.
Hi,
zu A190 Nobis Tabelle:
diesen Vergleich hab ich vor dem Kauf meines 520d Tourings auch angestellt mit E200 CDI T, E 220 CDI T sowie A6 2.0 Avant und A6 2,7 Avant.
Der A6 2.0 Avant scheidet im Prinzip direkt aus. Dieser Motor ist für so ein Auto m.E. nicht wirklich empfehlenswert. Die Fahrleistungen stehen auch in keinem Vergleich zum Verbrauch.
Um von den Fahrleistungen mit dem 520d vergleichbar zu sein, muss man dann schon den E 220 CDI sowie die größere Maschine im Audi rannehmen. Die Verbrauchunterschiede bei den Kombis sind nochmal deutlich höher als bei den Limousinen. Der E 220 CDI steht da mit 7,1 im Datenblatt im Vergleich zu 5,3 beim BMW. Zudem ist der E 220 mit Avantgarde-Paket [und alles andere sieht bei MB nicht wirklich gut aus] so viel teurer als der BMW [selbst wenn man das MB Flottenpaket bekommt], dass die Wahl für den 520d dann sehr schnell und sehr leicht zu fällen war.