520d 177 PS vs. 525d 197 PS
Hallo,
bei mir steht wieder die Neufahrzeugbestellung an:
Evtl. wird es diesmal ein Fünfer.
Der Preisunterschied vom 520d (177 PS) zum 525d (197 PS) beträgt ca. 4.100 Euro.
Meine Frage: Ist dieser Aufpreis gerechtfertigt?
Sind immerhin 205 Euro pro PS...!!!
Wer hat schon beide Varianten gefahren (beim 520d halt noch das Modell mit 163 PS)
Vielen Dank für die Hilfe !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Das "bricht" mich hier immer an. Da wird ein Aufpreis von 4000 Euro als das Nonplusultra dargestellt. Man Leute, kapiert doch endlich, dass es auch BMW-Fans gibt, die einfach BMW-Fahren und 5-er Fahren lieben. Meint ihr wirklich, dass im Bereich eines Autos von 50 k mi Ausstattung immer noch 4.000 Euro die entscheidende Rolle spielen? Lieber 45 k und dafür nackt, oder was? Keiner von euch hat den hochgelobten 4-Zylinder mit 177 PS im 5-er bisher erlebt, am Ende würdet ihr vielleicht überrascht sein, wie sinnlos die 4000 Euro Mehrausgabe sind. Die Autopresse hat den entsprechenden X3 ja bereits getestet und hochgelobt....
Mehr Schein als Sein... Wenn ich solch einen Blödsinn schon höre. Ich wünsche mir mittlerweile eine entsprechende Dienstwagenversteuerung allein fast schon deshalb, um diese ewige Diskriminierung von Leuten, denen 150 - 177 PS auch reichen und die im Zuge der aktuellen Klimadiskussion noch vertretbare Autos fahren, entsprechend zu "würdigen".
Ich habe auch das Recht BMW zu fahren, auch mit einem 520d. Ihr zwei Vorredner dürft euch da ruhig direkt angesprochen fühlen.
Ich möchte mich aber nicht angesprochen fühlen, denn ich habe nichts gegen einen 520d einzuwenden. Jeder darf und soll fahren, was er möchte. Ich habe meinem Vorredner insofern Recht gegeben, als dass ich auch lieber ein bessermotorisiertes Fahrzeug ohne Spoiler und dicke Reifen fahren würde, statt eines kleinmotorisierten Gefährts mit M-Paket, wenn meine Geldbörse es zulässt (wegen der höheren Unterhaltskosten). 177 PS, 2 Liter und 4 Zylinder sind gut und ausreichend (sogar schon übermotorisiert, wenn das Auto nur als Mittel zum Zweck dienen soll), 197 PS, 3 Liter und 6 Zylinder sind besser. Ganz einfach.
Und lass bitte den Begriff "Umwelt" aus solchen Diskussionen raus. Wem etwas an der Umwelt liegt, der fährt mit den Öffentlichen und / oder einem Roller und besorgt sich für den Winter, wo man mit einem Roller nicht so gut fahren kann, einen Kleinwagen mit Saisonkennzeichen, aber mit Sicherheit kein 177 PS-Gefährt. Du hältst uns einen Vortrag, ein 60-PS-Golffahrer kann DIR einen Vortrag halten. 😉
291 Antworten
Was erwatest du den noch mehr?
Ich fnde den 5er schon ziemlich komplett,und das Gesamtpaket sehr passend.
Gruß Martin
Och da gibt es viele SA´s die als Standard herhalten dürften:
Dachreeling
Hifi-System einschl. Radio/CD
Klimaautomatik
CD-Wechsler
17" Felgen
PDC
Sitzheizung
Metalliclackierung
Stoff-Lederkombi für die Sitze
Alternative Interieurleisten
Seitenairbag für Fondpassagiere
Lichtpaket
Armauflage
Getränkehalter
Skisack
Dies könnte imho alles in die Mindest-Serienausstattung einfließen. Damit blieben immer noch genug aufpreispflichtige Extras zur Individualisierung erhalten.
Das wäre zum Beispiel schon mal ein Anfang😁.
Mir geht es aber nicht nur um Sonderausstattungen, irgendwie fehlt es mir an Wertigkeit, v.a. am Interieur. Das geht ja für einen Golf noch i.O., aber für ein Premium-Produkt erwarte ich mehr, z.B. serienmäßig Leder in größerem Umfang. Und auch die Formensprache überzeugt mich nicht wirklich, die fand ich beim e39 besser, besonders im Standard-Look (= schwarz-schwarz) wirkt er auf mich wie eine seelenlose Vertreterkutsche. Und da man als Privatmann in dieser Kategorie weniger mit dem Kopf, sondern mehr mit dem Bauch kauft, fehlen dem bisher irgendwie die Argumente. Das einzige was er definitiv noch hat ist der Neid-Faktor, bedingt durch das Emblem auf der Haube und die bekannt hohen Preise.
Nun, in diesem Forum hast du mit deiner Meinung eher ein Alleinstellungsmerkmal.
Wenn man mal die anderen Premiumprodukte intensiv getestet hat, stellt man schnell fest, dass diese auch nicht in einer anderen Liga spielen.
Nun vielleicht lieber zurück zum Thema oder zu den Fahrrädern. Deine Meinung amüsiert mich nicht sonderlich, erst recht nicht in Zeiten, wo schon ein passabel ausgestatteter Skoda Oktavia 35k kostet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Hallo Martin,
... also ich hab´ noch so manches aus dem Kreuzfahrt - und Kaffeevollautomatenforum beizusteuern - jemand Interesse ??? 😉
Aber nun Spaß beiseite : mitlesen ist ja auch gar kein Prob, nur sich den Forumspolizisten verkneifen, fällt einigen ziemlich schwer, oder ??? Einfach locker bleiben ! 😁
Nehme an, Harry hat nur die Smilies vergessen !?
BTT : kontte mir am WE Ollis "John Deere" anschauen - geiles Teil ! 😛
Er fand meinen besser - okay er meinte meinen SOUND ...
Regards Micha
Hihi,erspare uns Infos von der Cruise,sonst musst du mich noch als blinden Passagier durchschleusen...und Kaffe ist eh "würg"!!
Dein Biturbo hat definitiv den besseren Klang als mein M5 Diesel,ein würdiger Ersatz zu dem geilen Sound meines E46er 330ci....der Motor würde auch hervorragend zum 5er passen und viele Neukunden bescheren...HALLO MÜNCHEN!!!AUFWACHEN...Vielleicht können die nicht genug Pumpen auf Halde bauen...*LOL*
LG
OLLI
Hi,
weiss jemand, ob ein 523d in absehbarer Zeit (nächsten 6 bis 12 Monate) kommen wird, bzw. ob dies eher wahrscheinlich oder unwahrscheinlich ist.
Danke und Gruß
DVE
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Wenn man mal die anderen Premiumprodukte intensiv getestet hat, stellt man schnell fest, dass diese auch nicht in einer anderen Liga spielen.
BMW ist deshalb aber nicht gut, nur weil sie es genauso schlecht machen wie die Konkurrenz.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Deine Meinung amüsiert mich nicht sonderlich, erst recht nicht in Zeiten, wo schon ein passabel ausgestatteter Skoda Oktavia 35k kostet.
Ich würde auch nie behaupten, daß ein Octavia soviel Wert wäre, ich sehe aber auch keinen Unterschied zu einem gut ausgestatteten 5er, der den doppelten Preis rechtfertigen würde.
Man merkt, daß die meisten hier ihren Wagen nicht selbst bezahlen müssen, da Firmenwagen. Ich denke, wenn manch einer hier selbst 70k€ berappen müsste, würde er sich das mit dem 5er vielleicht nochmal überlegen.
Mein 5er hat nach Nachlass 36.550,- Euro gekostet.
Ein Scoda Octavia ist in ähnlicher Austattung gar nicht so weit von ihm entfernt,aber zwischen den Fahrkomfort liegen wirklich welten.
Und vom Wiederverkauf ebenso.
Gruß Martin
Yep. Ein Kollege hat gerade einen Oktavia Kombi TDI bestellt. Ziemlich alle Extras. Kam auf einen Listenpreis von 36'.
Ich weiss nicht, wie @Donnerschlag festellen kann, dass der 5-er doppelt so teuer wäre. Beim Gespräch über seine Bestellung kam dann heraus, dass ich auch diese Ausstattung habe zuzüglich sogar Standheizung, USB für iPod, nicht lieferbarem ordentlichem Soundsystem beim grossen Navi für den Skoda und ordentlicher Telefonanlage. Und der Preisunterschied lag letztendlich lt. Liste bei 12' für Grosskunden, wobei auch solche Gimmicks wie Sitzheizung hinten etc. bei mir auch dabei sind.
Und wenn ich in meinen so innen rein sehe, sieht der dabei noch immer eine Klasse besser aus.
Letztendlich würde ich den reellen Preisunterschied bei 8' sehen und dafür muss ich dann auch keinen Rumpel-Düse fahren und habe aus meiner Sicht echtes Premium-Niveau um mich.
Wenn man einen e60/61 voll ausstattet (= im Konfi alles anklicken) kommt man locker an die 80k€ und auch darüber, sicher hat er dann mehr Extras als ein Octavia, aber die Basis bleibt genauso billig, sofern man nicht gerade bei Individual ganz tief in die Tasche greift.
Aber anscheinend muss man, wenn man wirklich Premium will (das was ich darunter verstehe), bei ganz anderen Herstellen schauen, die dann preislich allerdings eher im 6 stelligen Bereich angsiedelt sind.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Chips habe ich schon. Jetzt noch das Beck's holen.😎Mir waren 60,- Euro Mehrbelastung p.m. für den 525d zu viel. Und das noch mit der alten 520d Variante. Unter wirtschaftlichen Aspekten der 520d. Keine Frage. Für 4100 Euro bekommst du jetzt schon das M-Paket und noch was oben drauf.
Bestellst du über Grosskunden? Dann kannst du noch ganz andere Varianten rechnen.
Kann man etwa einfach so über grosskunden bestellen und noch mehr rausholen??
Zitat:
Original geschrieben von maik.br
Kann man etwa einfach so über grosskunden bestellen und noch mehr rausholen??
Ab einer Abnahme von 5 Fahrzeugen jährlich kommst du ins Großkundenprogramm.
Hi,
aktuell kostet das M-Paket 3.300 Euro, als Sonderaktion befristet bis Ende 2007. Wie hoch ist der reguläre Preis?
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Wenn man einen e60/61 voll ausstattet (= im Konfi alles anklicken) kommt man locker an die 80k€ und auch darüber, sicher hat er dann mehr Extras als ein Octavia, aber die Basis bleibt genauso billig, sofern man nicht gerade bei Individual ganz tief in die Tasche greift.
Aber anscheinend muss man, wenn man wirklich Premium will (das was ich darunter verstehe), bei ganz anderen Herstellen schauen, die dann preislich allerdings eher im 6 stelligen Bereich angsiedelt sind.
Du musst wohl immer recht haben, oder?
Reicht es dir nicht, wenn ich sage, dass mein besser ausgestatteter 5-er 12' teurer war als der 2,0 TDI Oktavia des Kollegen?
Alles anzuklicken ist noch lange kein echter Preisvergleich. Tut scheinbar weh, wenn die eigene Argumentation sachlich und faktisch nicht zu halten ist.😉
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Aber anscheinend muss man, wenn man wirklich Premium will (das was ich darunter verstehe), bei ganz anderen Herstellen schauen, die dann preislich allerdings eher im 6 stelligen Bereich angsiedelt sind.
Was ist für dich Premium?!
Es gibt für einzelnen Klassen bestimmte Premiumfahrzeuge.
Ich bezeichne also einen Mini oder einen Golf in der Kleinstwagen bzw. Kleinwagenklasse genauso Premium wie einen 5er in der oberen Mittelklasse,und in dieser Klasse sind nun mal der Audi A6 und der BMW 5er die Premiumkandidaten,ein Scoda Octavia bleibt bei mir die ewige untere Mittelklasse,und dort zähle ich den auch zu den Premiumprodukt.
Gruß Martin