520d 177 PS vs. 525d 197 PS

BMW 5er E60

Hallo,

bei mir steht wieder die Neufahrzeugbestellung an:

Evtl. wird es diesmal ein Fünfer.

Der Preisunterschied vom 520d (177 PS) zum 525d (197 PS) beträgt ca. 4.100 Euro.

Meine Frage: Ist dieser Aufpreis gerechtfertigt?

Sind immerhin 205 Euro pro PS...!!!

Wer hat schon beide Varianten gefahren (beim 520d halt noch das Modell mit 163 PS)

Vielen Dank für die Hilfe !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Das "bricht" mich hier immer an. Da wird ein Aufpreis von 4000 Euro als das Nonplusultra dargestellt. Man Leute, kapiert doch endlich, dass es auch BMW-Fans gibt, die einfach BMW-Fahren und 5-er Fahren lieben. Meint ihr wirklich, dass im Bereich eines Autos von 50 k mi Ausstattung immer noch 4.000 Euro die entscheidende Rolle spielen? Lieber 45 k und dafür nackt, oder was? Keiner von euch hat den hochgelobten 4-Zylinder mit 177 PS im 5-er bisher erlebt, am Ende würdet ihr vielleicht überrascht sein, wie sinnlos die 4000 Euro Mehrausgabe sind. Die Autopresse hat den entsprechenden X3 ja bereits getestet und hochgelobt....
Mehr Schein als Sein... Wenn ich solch einen Blödsinn schon höre. Ich wünsche mir mittlerweile eine entsprechende Dienstwagenversteuerung allein fast schon deshalb, um diese ewige Diskriminierung von Leuten, denen 150 - 177 PS auch reichen und die im Zuge der aktuellen Klimadiskussion noch vertretbare Autos fahren, entsprechend zu "würdigen".
Ich habe auch das Recht BMW zu fahren, auch mit einem 520d. Ihr zwei Vorredner dürft euch da ruhig direkt angesprochen fühlen.

Ich möchte mich aber nicht angesprochen fühlen, denn ich habe nichts gegen einen 520d einzuwenden. Jeder darf und soll fahren, was er möchte. Ich habe meinem Vorredner insofern Recht gegeben, als dass ich auch lieber ein bessermotorisiertes Fahrzeug ohne Spoiler und dicke Reifen fahren würde, statt eines kleinmotorisierten Gefährts mit M-Paket, wenn meine Geldbörse es zulässt (wegen der höheren Unterhaltskosten). 177 PS, 2 Liter und 4 Zylinder sind gut und ausreichend (sogar schon übermotorisiert, wenn das Auto nur als Mittel zum Zweck dienen soll), 197 PS, 3 Liter und 6 Zylinder sind besser. Ganz einfach.

Und lass bitte den Begriff "Umwelt" aus solchen Diskussionen raus. Wem etwas an der Umwelt liegt, der fährt mit den Öffentlichen und / oder einem Roller und besorgt sich für den Winter, wo man mit einem Roller nicht so gut fahren kann, einen Kleinwagen mit Saisonkennzeichen, aber mit Sicherheit kein 177 PS-Gefährt. Du hältst uns einen Vortrag, ein 60-PS-Golffahrer kann DIR einen Vortrag halten. 😉

291 weitere Antworten
291 Antworten

Hallo Frank,
 
... da haste wohl Recht ! 😁
Verabschiede mich bis demnächst in diesem Theater - muss morgen fit sein, weil der Olli kommt <freu>
 
Gut´ Nacht  Micha 

Gibt es ein langweiligeres Thema als Uhren?
Außer Briefmarken, Münzen und Holzkochlöffeln fällt mir da eigentlich nichts ein ... 😛

DOCH: EIN 520d 😛

Duck und weg....

Reden wir mal über mein Auto...

* gähn * 😁

Ähnliche Themen

Da find ich dein Fahrrad aber interessanter😉😁

Gruß Martin mit Cannondale Treckingbike XT, Magura Hs13,NAbendynamo,und genialer Fatty D Federung unterwegs😉😁

Wenn wir schon dabei sind: Mein Rasenmäher ist auch super und natürlich tief, breit und schwarz:-)

So, jetzt Ende mit dem Kindertheater!

Zitat:

Original geschrieben von Harry40



Wenn wir schon dabei sind: Mein Rasenmäher ist auch super und natürlich tief, breit und schwarz:-)

So, jetzt Ende mit dem Kindertheater!

Brauchst ja einfach nicht mitzulesen.

Ich finde den Thread bisher sehr nett und aufschlussreich,die meisten haben doch einen sehr ähnlichen Humor an den Tag gelegt.

Aber jetzt ist es anscheinend wieder so weit....

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Cannondale Treckingbike XT, Magura Hs13,NAbendynamo,und genialer Fatty D Federung unterwegs😉😁

Boah, geil. Da ich noch einen Gepäckträger mit mir rumschleppe, werde ich dich wohl ziehen lassen müssen. Dabei fährst doch eigentlich du den Touring...😁

Zitat:

Original geschrieben von Cali65



Zitat:

Original geschrieben von d5er


Cannondale Treckingbike XT, Magura Hs13,NAbendynamo,und genialer Fatty D Federung unterwegs😉😁
Boah, geil. Da ich noch einen Gepäckträger mit mir rumschleppe, werde ich dich wohl ziehen lassen müssen. Dabei fährst doch eigentlich du den Touring...😁

Hab doch einen touring,der hat sogar neben dem Gepäckträger noch eine Quinny Halterung ,für den kleinsten Kinderbuggy der Welt,also noch die nächsten Jahre die Familienaustattung😉

Der Antrieb selber läuft wegen mangelndem einsatz noch ein wenig unrund,es wird aber daran gearbeitet😉

Gruß Martin

Hallo Martin,
 
... also ich hab´ noch so manches aus dem Kreuzfahrt - und Kaffeevollautomatenforum beizusteuern - jemand Interesse ??? 😉
 
Aber nun Spaß beiseite : mitlesen ist ja auch gar kein Prob, nur sich den Forumspolizisten verkneifen, fällt einigen ziemlich schwer, oder ??? Einfach locker bleiben ! 😁
Nehme an, Harry hat nur die Smilies vergessen !?
 
BTT : kontte mir am WE Ollis "John Deere" anschauen - geiles Teil ! 😛
Er fand meinen besser - okay er meinte meinen SOUND ...
 
Regards Micha

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Da find ich dein Fahrrad aber interessanter😉😁

Gruß Martin mit Cannondale Treckingbike XT, Magura Hs13,NAbendynamo,und genialer Fatty D Federung unterwegs😉😁

GT Zaskar 98', Crossland MAX Laufräder, sonst 98' XTR Gruppe, 98' Judy SL mit Speed Springs 😮)

Immer noch saugeil und nur 9,7 kg schwer

Grüße,
NIUBEE

...und es wird doch zum "mein Haus, mein Auto, mein Pferdemädchen" Thread 😁

Quatsch,
aber ist doch interessant das hier einige die selben Interessen haben,und man sich so ein wenig besser kennen bzw lesen lernt😉

Gruß Martin..fargt sich dei ganze Zeit wieviel Töchter LAnzelot wohl hat😉😁

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Quatsch,
aber ist doch interessant das hier einige die selben Interessen haben,und man sich so ein wenig besser kennen bzw lesen lernt😉

Gruß Martin..fargt sich dei ganze Zeit wieviel Töchter LAnzelot wohl hat😉😁

lol....keine..lanzelott ist noch ein junger hund (23)...der davon träumt vielleicht nächstes jahr auch mal einen e60 zu fahren...

der ernst des lebens fängt nächsten monat an

Um nochmal zum Thema zurückzukommen:

Ich bin am Wochenende beide gefahren und muss sagen:

Der 520 ist eindeutig als Diesel und als Vierzylinder zu erkennen, der 525 kann zwar auch nicht ganz verleugnen ein Diesel zu sein, er ist aber vom Klang her eindeutig angenehmer und auch die Mehrleistung ist deutlich zu spüren. Für mich käme daher nur der 525 in Frage, wobei mir er alte 530d (E39) noch etwas laufruhiger erscheint.

Die Frage bleibt aber bei beiden, sind sie wirklich soviel Geld Wert? Für 45K€+ erwarte ich irgendwie mehr, nicht nur vom Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen