510 NM bei 330d ?
Hallo Diesel Gemeinde,
mein Problem ist folgendes: Ich fahre die 184Ps Version und nach den allen Berichten von Revolution, Hotch, Tom330d, etc. will ich auch die Leistung endlich bei mir spühren. Alle sind von dem Speedbuster begeistert, aber es gibt auch Boxen, die den Drehmoment von 390 auf 510 NM anheben, aber weniger PS als der Speedbuster schaffen.
Hier der SB von 390 NM auf 440 NM 220 PS +11 Km
und die Box von 390 NM auf 510 NM 216 PS +5 Km
Was ist jetzt besser, weniger PS, mehr Drehmoment oder umgekehrt???
Für ausfürliche Erklährung wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Arek
46 Antworten
ja normal will man auch leistung und eine gewisse sportlichkeit wenn man bmw fährt!!! ich meine halt das ein 330d wohl genug bietet!!! und man ihn nicht unnötig tunen muss!!! da es den wagen ja wohl eher schade oder?
ja die eingetragene höchstgeschwindigkeit sollte ien wagen schon schaffen! und wenn nicht ist irgendwas nicht in ordnung!!! bei dem alten 730d konnten die nichts finden! nur halt das der gedrosselt ist! der hatte ungefähr 185000km drauf und war von 2000 !!!!
Also ich fahr z.B. nen "getunten" BMW (wie Du es ausgedrückt hast). Und glaub mir... ich nutze die Leistung ab und an mal aus (AB, zum Überholen usw). Ansonsten cruise ich lieber.
Ich finde, jeder sollte das mit seinem Auto machen, was ihm gefällt. Wenn es hinterher Probleme gibt, darf man natürlich auch keinen Anfall bekommen, weil einem das von vornherein hätte klar sein können.
Just my two cents
natürlich kann jeder das machen was er will !!!
ich habe ja auch nur gesagt wie ich dazu stehe!
jeder hat halt eine andere betrachtungsweise die einen fahren audi die anderen bmw der eine diesel der andere benziner! jeder muss halt für sich abwägen was für ihn am wichtigsten ist! ob es nun der verbrauch ist die endgeschwindigkeit die beschleunigung oder die lebenserwartung des wagens!
ich höre ständig, das man von Tuning die Finger weg lassen soll, weil das dem Motor " WAHNSINNG" schadet, aber ehrlich gesagt habe ich noch kein einziges Auto gesehen das davon schaden getragen hat. Bin selber 4 Jahre mit dem getunten
Golf gefahren und null Problemo. In meinem Bekanten Kreis färt jeder zweite mit dem Chip und das mit Km Leistung über 100 000 und passiert auch nichts. Mit 510 Nm ist vieleicht etwas übertrieben, aber 440 Nm wie zb. bei dem Speed_buster finde ich Ok. Der 3L Diesel hat doch enorme Kraftreserven die fast darum beteln ausgeschöpft zu werden.
Ähnliche Themen
Hallo Arek,
jetzt mal anders gefragt... Warum eröffnest du diesen Thread, wenn du die Meinungen gar nicht wirklich hören willst?
Du könntest dich einfach an dieser Stelle bedanken, und für dich selbst denken, 'die haben ja eh keine Ahnung'. Würde dir keiner übel nehmen... 😉
Ach ja: Es wurde oben ja schon mehrfach geschrieben: Es geht nicht nur um das Dieselaggregat, sondern auch um den Antriebsstrang! Wenn Hartge einen Z4 aufmöbelt, wird die komplette Hinterachse vom M3 eingebaut - warum wohl?
Nun zu den vielen getunten Autos: Wenn da ein Kardan bricht, ein Radlager frisst, ein Getriebe klemmt... dann wird sicherheitshalber "zurückgechippt", reklamiert, und keiner gibt es zu. Ist es nicht so??
Nein, wirst du sagen. Ich kenne leider mehrere solche. 🙁
Gruß, Timo
100 % meine Meinung ...
Tune dein Auto doch so weit du willst , aber dann heul nicht rum wenn die Bauteile den Löffel abgeben ...
Arek330d:
ich höre ständig, das man von Tuning die Finger weg lassen soll, weil das dem Motor " WAHNSINNG" schadet, aber ehrlich gesagt habe ich noch kein einziges Auto gesehen das davon schaden getragen hat. Bin selber 4 Jahre mit dem getunten
Golf gefahren und null Problemo. In meinem Bekanten Kreis färt jeder zweite mit dem Chip und das mit Km Leistung über 100 000 und passiert auch nichts. Mit 510 Nm ist vieleicht etwas übertrieben, aber 440 Nm wie zb. bei dem Speed_buster finde ich Ok. Der 3L Diesel hat doch enorme Kraftreserven die fast darum beteln ausgeschöpft zu werden.
-----------------------------------------------------------------
Also erstens würden die Anbieter solcher Chips und Powerboxen dann nicht zumindest einen geringfügig höheren Verschleiß eingestehen, sondern GARKEINEN,
und außerdem ist es doch wirklich logisch nachvollziehbar, dass höhere Drücke im Brennraum entstehen, was wiederum u.a. höhere Kolbenseitenkräfte verursacht, die Pleuel, Zylinderlaufbuchsen und Lager stärker beansprucht und nicht zuletzt auf Antriebs- und Fahrwerksteile abgewälzt werden?!?
Also ganz so salopp kann man das nun wirklich nicht behaupten! Ein Motor mit Chip hat sofern man diese Mehrleistung auch nutzt (und warum sonst sollte man sich einen Chip einbauen?) in den meisten Fällen auch einen größeren Verschleiß.
Das gilt natürlich hauptsächlich für Turbodiesel, deren Zylinderdrücke sowieso extrem hoch sind und deren Leistungsreserven bzw. -steigerungsmöglichkeiten riesig sind.
Also mein Fazit:
Chiptuning ist weder eindeutig zu empfehlen, noch eindeutig abzulehnen, solange man seinen Wagen/Motor anständig und professionell behandelt!
"Digitale Fahrweise" ist auch ohne Chip / Powerbox tödlich für ein Auto...
Hi.
die Werksangaben gelten stets für serienmäßige Autos, also Originalauspuff und 17 Zoll Reifen, Klima aus.
Die BMW-Tachos sollen recht genau gehen, zwischen 227 und 220 km/h ist wohl kein großer Unterschied, 5 % Minderleistung müssen afaik als Stand der Technik vom Kunden akzeptiert werden.
Mir gefällt der neue 330 d sehr gut, aber BMW wird sich wohl was dabei gedacht haben, die Leistung und das Drehmoment nicht stärker anzuheben.
Wenn Chiptuning völlig problemlos wäre, würde es das Werk anbieten, ist schließlich die billigste Art der Leistungssteigerung ( so wie Mercedes bei neuer C-Klasse ).
Das Auto soll aber auch unter ungünstigen Bedingungen funktionieren, z.B. im Gebirge ode mit schlechtem Sprit im Ausland, deswegen sind wohl Reserven vorhanden, die ein Chiptuner "optimieren" kann.
Ist halt die Frage, wie lange man sein Auto behalten will bzw. wieviel km man fährt.
Jeder sollte das machen was er für richtig hält.
Grüße Frischling2
@Mokka,Thunder, MisterBj,
ich glaube, ihr fühlt euch auf den Schlips getreten Jungs.Entweder habe ich ein Problem mit formulieren oder ihr liest die Threads nicht richtig durch. Was war eigentlich das Thema:´510 NM und 216 Ps oder440 Nm und 220Ps und was bringt mehr Power oder??? Das ich den Motor Tunen werde steht außer Frage und sicherlich werde ich nicht rum heulen, wenn mir was um die Ohren fliegt. Die Diskusion ob da Jemand was machen würde oder nicht hat sich dann später ergeben und mir persönlich gings nur um die Fakten. Ich bin auch für jede Antwort dankbar und freut mich, dass mein Thread auch so grosse Interesse erweckt hat. Meine letzte Feststellung basiert auf eigenen Erfahrungen und ist sicherlich subjektiv,aber von solchen gibt´s hier tausende und da regt sich keiner auf.Hier in Forum gibt´s viele Jungs die richtig Ahnung haben (meine subjektive Meinung) und ihr drei gehört auch dazu,aber
Zitat von Mokka:
jetzt mal anders gefragt... Warum eröffnest du diesen Thread, wenn du die Meinungen gar nicht wirklich hören willst?
Du könntest dich einfach an dieser Stelle bedanken, und für dich selbst denken, 'die haben ja eh keine Ahnung'. Würde dir keiner übel nehmen...
Oder
Zitat von MisterBj:
100 % meine Meinung ...
Tune dein Auto doch so weit du willst , aber dann heul nicht rum wenn die Bauteile den Löffel abgeben ...
und
Zitat von Thunder79:
@Moka:
Sehr guter Beitrag, dem kann man nichts mehr anfügen
das war wirklich nicht nötig........
@ Frischling2
Das ding ist noch vor kurzem 239km/h gelaufen, das sind 19km unterschied und das kann ich nicht einfach so akzeptieren
Gruß an Alle die an dieser Debatte teilgenommen haben.
Arek
Was war an den genannten Beiträgen denn verkehrt ? Also ich kann keine abfälligen Bemerkungen erkennen, fühle mich persönlich auch nicht auf den Schlips getreten, wie du meintest ...
die Solidarität mit Mokkas Beitrag, aber Schwamm drüber.Das besprechen wir bei irgendeinem Treffen, vielleicht schon am 25.10 bei Ulm.
Gruß
Naja, meine Solidarität mit Mokka darfst du nicht allzu persöhnlich nehmen. Ich fand halt das Mokka es sehr gut ausgedrückt hat, sollte aber kein indirekter Angriff darstellen.
Trotzdem, um auf das eigentliche Thema zurückzukommen, gibt es verschiedene Meinungen gegenüber Chiptuning, wer es machen will, ok, trotzdem ist es nicht verkehrt die Schattenseiten über sowas zu erfahren. Und die finde ich leider zu groß, sonst hätte ich es schon längst selber gemacht 😉
greets
was mich in seinem Beitrag berührt hat, war der Vorwurf " warum hast du diesen Thread eröffnet, wenn du gar nicht unsere Meinungen hören willst"... usw.
Ich hätte sonst nicht gefragt, wenn mich das nicht brennend interessieren würde und da kommt ihr Beiden mit, ja 100% meine Meinung, heule nicht rum usw. Ach Scheiß drauf, es gibt hier viel interessantere Themen dem man sich widmen kann, als die mißverständnisse zu klären.
OFFIZIELLE ENTSCHULDIGUNG! 🙂
Tut mir leid, das war eben mein Eindruck - habe mich wohl getäuscht. Und unglücklich ausgedrückt.
Es hat eben fast jeder generell eher vom Elektroniktuning abgeraten (zumindest wenn es extrem wird!).
Natürlich steht das etwas im Widerspruch zu deiner Frage, die ja im Stil "A oder B" gestellt war. Das heißt aber nicht, dass keiner die Frage richtig gelesen hätte...
Die restlichen Beiträge waren Begründungen dazu. Aber natürlich:
Wenn du fest entschlossen bist zu "chippen", dann war das von uns wenig hilfreich... 🙁
Also sind wir uns letztlich einig: Wenn chippen, dann mäßig - von richtig schlechten Erfahrungen mit SpeedBuster hat z.B. noch niemand berichtet.
Peace, und viele Grüße,
Timo
PS: Doch, solche Missverständnisse sollte man klären!