500e Fehler und Schwächen
Hallo zusammen,
Ich mache hier mal ein Thema auf, um bekannte Fehler usw. zu sammeln. Es soll helfen, individuelle Fehler von Serienfehler zu unterscheiden. Also fange ich mal an:
Fahrzeug schaltet sich bei Autobahnfahrt ab. Ist mir schon zweimal passiert, jedes mal nach Erreichen der Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Anhalten und Neustart auf dem Standstreifen, dann ging alles wieder.
Codriver fällt aus bei Regen und bei Sonne von vorne.
Uconnect stellt sich selbstständig auf italienisch um. Dabei gehen individuelle Einstellungen verloren, z.B. Hupton beim Verriegeln.
Beim Einstecken des Ladekabels beginnt das Radio zu spielen.
Beste Grüße micsch
593 Antworten
Zitat:
@Stock- schrieb am 13. Februar 2023 um 22:19:06 Uhr:
Die Fiat App meldet seit ein paar Tagen jedes mal, wenn das Auto über den Schlüssel aufgeschlossen wird "Ladeintensität eingestellt". Hat das noch jemand?
Ja ich.
bzw, wer weiß was das überhaupt bedeutet. in der bedienungsanleitung taucht dieser begriff gar nicht auf. hast du schon mal auf die einstellung der ladestärke zwischen 1 und 5 (normalstufe ist 3) nachgeschaut? probiers mal mit dieser ladeplanung (ein wort, das es in der BA auch nicht gibt....) das, also die "ladestärke", ist das einzige, was rein logisch zum begriff "ladeintensität" passt. die begrifflichkeiten sind bei fiat durch die maschinelle übersetzung der BA manchmal anders als gewohnt.
p.s.: bei gugel bekommt man unter dem suchbegriff "fiat ladeintensität" nur treffer mit "lohnintensität".
Das hat absolut keinen sinnvollen Hintergrund, man kann die Ladegeschwindigkeit gar nicht in der App einstellen, da ist bei irgendeinem Update was schief gegangen... Klemme morgen mal die Steuergeräte ab, vllt hilft es.
das stimmt, das kann man in der app leider genausowenig einstellen wie einen SoC 80%, aber das kann man ja grundsätzlich auch über die ladedauer bzw start- und endzeit festlegen.
die app halte ich dafür im grunde für überflüssig,denn die zeit für die 80% wird ja immerhin im auto angezeigt, und da man sich eh am auto befindet, kann man das am monitor fix einstellen. ich nutze die app nur zur kontrolle des ladefortschrittes und stecke das kabel bei 80 % ab
warum kann fiat keinen "80% button" nachrüsten? das ist doch nur software und kann doch sicher über ein update integriert werden?! einfach die rote 80er anzeige zum touch-button aufwerten, fertig!
Ähnliche Themen
Ich glaube das größte problem ist, dass die Hersteller möglichst wenig geld für Software ausgeben wollen, deswegen sind die Apps mehr oder weniger alle nicht besonders gut. Ich nutze die App für die Klimatisierung vor der Abfahrt, viel mehr geht ja auch nicht 😁
Naja Leute, schlecht ist die App nicht. Durchaus vergleichbar mit anderen Herstellern. Zieleingabe und ans Fahrzeug senden, Kfz-Lokalisation auch beim Fahren (jaja, Datenschutz, hat uns aber schon ein paar Mal geholfen), Status des Autos, Akkustand, Klima ad hoch und geplant schalten… das ist doch was.
Sag ich ja, die App von Fiat ist nixht schlechter als die von anderen. Aber sie könnte deutlich mehr bieten und auch zuverlässiger sein. Lokalisation funktioniert, Klimasteuerung bisher auch immer. Nur die Push-Benachrichtigungen sind extrem unzuverlässig und nerven.
Da schließe ich mich an, bisher hat bei mir auch immer alles funktioniert, was ich wollte. Ich nutze aber auch nur den Akkustand und die Klimatisierung.
Push ist immer ein Problem.
Bei meinem Volvo XC90 bspw. kriege ich Meldungen mit einer Verzögerung oft von 20min und mehr….da wäre der Dieb über alle Berge.
Wir haben öfter das Problem, dass die Navigationsanzeige im Kombiinstrument einfriert und auch nach beenden der Navigation noch angezeigt wird.
Damit werden andere Informationen überdeckt und das stört natürlich sehr.
Kennt das Thema noch jemand?
Ja, das hab ich auch... ist bei mir eigentlich jedes mal, deswegen nutze ich das eingebaute Navi praktisch nie.
Hmmm, es gibt jetzt zwei mögliche Situationen, wenn ich Fiat richtig verstanden habe:
1.) Das Problem wird im Fehlerspeicher abgelegt und dann werden Tacho und Navieinheit getauscht, weil es einen Kommunikationsausfall zwischen den beiden Geräten gibt.
2.) Wir haben den Fall leider ohne Fehlerspeichereintrag, jetzt suche ich nach einem Video bzw. mehr Infos
apropos app: ich habe ständig eine 1 in der nachrichtenanzeige, also im symbol glocke. aber ich finde nichts, das beim aufrufen zum erlöschen führt. das ist zwar nicht weiter schlimm, aber ich wüsste schon gern, was das bedeutet. vielleicht kennt das ja jemand?
Bei mir war der Touchscreen heute komplett eingefroren. Das war schon ein paar mal passiert. Dann half immer ein Reset durch langes Drücken auf die Taste in der Mittelkonsole. Das half aber heute auch nicht. Nach 15 Minuten Parken ging es wieder. In ein paar Tagen habe ich Inspektion. Da werde ich das mal zur Sprache bringen.
Wie lange gilt eigentlich die Garantie und ab wann zählt die? Auslieferungstag oder was anderes? Falls das 2 Jahre sind, kommt das bei mir auf jeden Tag an.