500e Fehler und Schwächen

Fiat 500 312

Hallo zusammen,
Ich mache hier mal ein Thema auf, um bekannte Fehler usw. zu sammeln. Es soll helfen, individuelle Fehler von Serienfehler zu unterscheiden. Also fange ich mal an:

Fahrzeug schaltet sich bei Autobahnfahrt ab. Ist mir schon zweimal passiert, jedes mal nach Erreichen der Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Anhalten und Neustart auf dem Standstreifen, dann ging alles wieder.

Codriver fällt aus bei Regen und bei Sonne von vorne.

Uconnect stellt sich selbstständig auf italienisch um. Dabei gehen individuelle Einstellungen verloren, z.B. Hupton beim Verriegeln.

Beim Einstecken des Ladekabels beginnt das Radio zu spielen.

Beste Grüße micsch

593 Antworten

Aus der App läßt sich die Klimaanlage einschalten aber nicht ausschalten.
Kommt jedes mal eine Fehlermeldung.
(Nicht Ereignisplan, sondern der separate Button "Klimaanlage ein"😉

Bug oder Feature?

Fiat 500e Icon erst seit 3 Tagen im Besitz aber Handbuch gelesen :-))

Zitat:

@fritze500e schrieb am 10. Dezember 2022 um 14:00:09 Uhr:


@JEF57 ich frage mich, wieso du am 500e "rummäkelst". du bist irgendwie nicht glücklich damit, und man fragt sich warum du ihn dir überhaupt gekauft hast. was du bemängelst sind keine schwächen, sondern EIGENSCHAFTEN, die ihren ursprung in der technik haben. das sollte dir vorher klar gewesen sein.

GANZ WICHTIG: ob diese eigenschaften schwächen sind, hängt von der jeweiligen erwartung ab !

du musst ja zb nicht schleichen und mit 15 grad frieren. gib einfach kräftig gas, fahre die 150 wo es geht (aber denke stets dran, dass deine batterie beides gar nicht mag...), drehe die heizung auf und fertig! das kostet dich dann allen falls ein paar billige strom-kilometer, wobei 10 km gerade mal ca 70 cent kosten, und mit THG-quote fast nichts.

all das, was du als "nachteil" aufzählst, sind dinge, die angesichts der nicht zu leugnenden vielen vorteile eines E-autos für die meisten von uns nicht der rede wert sind, die sie kennen und die sie bei der kaufentscheidung als unvermeidbar bzw sinnvoll akzeptiert haben.
man könnte einiges anders machen, aber was zb akkukapazität und damit reichweite, kosten und gewicht betrifft, finde ich hat man einen sehr guten kompromiss gefunden. manches muss gegeneinander abgewogen werden.
vergleiche ihn mal mit dem mini: der wiegt ca 50 kilo mehr, verbraucht dabei fast 20 kWh/100 km, muss daher unterwegs weit mehr als 100 km früher an die ladesäule, wobei er dann auch noch eine deutlich geringere ladeleistung hat.
der fiat ist eben, und man kann es nicht oft genug erwähnen, als fahrzeug für den urbanen bereich optimiert. da zählt die geringere beschleunigung und das "go-kart feeling" wenig, eher der kleine wendekreis, die sehr guten bremsen und die leichte lenkung. die gelegentlich bemängelte integration der ladungen bei der routenplanung wiegt da auch nicht so sehr. auf der täglichen route kennt man die ladepunkte, und für heimlader ist es nicht wichtig.
ich sehe eben eher die (leckere) suppe und nicht das haar darin :-)
auf die eierlegende wollmilchsau warten wir alle :-)

@italorenner: ja

Das ist kein rummäkeln, das sind nur neue Erkenntnisse die niemand vorher kommuniziert hat. Nicht der Hersteller und nicht der Verkäufer. Ich begrüße es sehr, daß jemand hier seine Erfahrungen mitteilt, damit man für sich selbst entscheiden kann, wann der Zeitpunkt des Umstieges in E-Mobilität sinnvoll ist. Darum sollte man hier nicht immer Negativerfahrungen abwürgen sondern konstruktiv Lösungen aufzeigen.
VG

hi audifan25tdi, erlaube mir eine kleine anregung: wenn man nicht ALLES zitiert gehen mehr beiträge auf die seite.

Zitat:

@JEF57 ich frage mich, wieso du am 500e "rummäkelst".

hätte als bezug schon gereicht

(ich habe schon gesehen dass zitate von zitaten zitiert werden...)

Frage, stellt bei euch der Fiat 500e teils auch die Ladestuffe im System selber von 5 auf 3? Auch beim Schlissen hupt er obwohl es ausegschaltet war. Alle anderen Einstellungen sind beibehalten. Fiat konnte mir nicht helfen

Ähnliche Themen

Ja das hat man schon öfter gehört.
Lösung glaube ich gibts nicht

Es berichten verschiedene Leute in verschiedenen Foren, dass der 500e bei ihnen immer wieder die Einstellungen vergisst, Ladestufe umstellt, wieder hupt etc.pp. Ursache meines Wissens noch unbekannt, am besten aber dazu selber mal nachlesen. Andere Leute (wahrscheinlich die Mehrheit, unser 500e eingeschlossen) haben das Problem aber nicht.

Patrick

Haben wir auch öfters. Hupen geht von alleine wieder weg (bisher), Ladestufe wird von mir korrigiert.

Hallo,

nach meinem Wissensstand macht dies der 500e nachdem er "Over The Air" ein Update erhalten hat.
Bei uns hatte sich da immer die Ladestufe verstellt, dass Hupen beim Abschließen/Entriegeln, der Verbrauch kWh/100 Km und die Sprache war dann italienisch.

Gruß, rubbel 2

Aber die Preisfragen sind dann:
1. merkt man sonst, dass ein Update gekommen ist? Also: hat sich irgendwas verändert, außer diesen verstellten Dingen?
2. Warum bekommen manche Leute updates, ich bei unserem aber keins? (wir haben ihn jetzt schon 1 Jahr und das Problem ist noch nie aufgetreten)
Oder ist diese Update-Theorie (die man öfter liest) doch nur ein Gerücht?

Patrick

Hallo,

ich bin kein Fiat-Fachmann und hatte dies auch nicht behauptet...ich schrieb von meinem Wissensstand.
Unter anderem stammt mein Wissen aus "goingelectric.de"

Gruß, rubbel 2

Wir haben unseren jetzt genau ein Jahr. Kein Update und keine Probleme.

ich habe ein standiges problem mit dem (normalen) funkschlüssel.das ding ist eine totale fehlkostruktion. nx mit form follows function, sonder design über alles. egal ob das im alltag bpaktisch und sicher zu handeln ist ich erinnere mich noch gerne den stilett-schlüssel meines golf. das ding war sicher zu, der schlüssel klappte auf knopfdruck aus, und verschlossen war das ganze sicher mit dem ersatzschüssel, der seitlich drinsteckt

beim fiat löst sich dauernd der deckel, zb wenn er mal runter fällt und der schlüssel gleich mit. aber auch beim abheben vom schlüsselbrett geht er spontan auf.
beim ersten mal, als wir einen unbekannten schlüssel im keller gefunden haben, haben wir uns gewundert wo der hingehört, jetzt wissen wir es...

ich habe im moment das große problem, den deckel wieder auf sein unterteil draufzuschieben. ich postiere die 4 seitlichen haken des deckels in die entsprechenden schlitze gegenüber und versuche dann den deckel zuzuschieben, also so, dass der mittige haken am runden ende in seinen schlitz einrastet. ich kriege das heute ums verrecken nicht hin. drücke drauf und schiebe, aber er rastet nicht ein. ich bin schon in versuchung den schlüssel zuzukleben, damit dieser sch**** endlich ein ende hat.
was mache ich falsch?!
(p.s.: den easy-go schlüssel benutzen wir aus den bekannten sicherheitsgeründen nicht)

Das Problem kenne ich nicht. Ich muss schon ganz gezielt an dem Schlüssel "rumspielen", dass der Deckel aufgeht.

Ist evtl. einer der Haken des Deckels beschädigt, oder das Gegenstück am Schlüssel?

Auch wichtig: Der Notschlüssel muss satt an seinem Platz sitzen. weiterhin: Der Kopf des Notschlüssels ist nicht symmetrisch, schau ihn mal von der Seite an, da ist eine Seite abgeschrägt. Die abgeschrägte Seite muß nach oben zeigen, sonst ist Spannung auf dem Deckel und man kann ihn nicht sauber "einhängen".

Patrick

Ich bin froh, dass dieses Ei unter dem Deckel noch ausreichend Platz hat. Da passt der Transponder für die Wallbox und der Transponder für die Haustür rein.

Die Fiat App meldet seit ein paar Tagen jedes mal, wenn das Auto über den Schlüssel aufgeschlossen wird "Ladeintensität eingestellt". Hat das noch jemand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen