500e Fehler und Schwächen
Hallo zusammen,
Ich mache hier mal ein Thema auf, um bekannte Fehler usw. zu sammeln. Es soll helfen, individuelle Fehler von Serienfehler zu unterscheiden. Also fange ich mal an:
Fahrzeug schaltet sich bei Autobahnfahrt ab. Ist mir schon zweimal passiert, jedes mal nach Erreichen der Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Anhalten und Neustart auf dem Standstreifen, dann ging alles wieder.
Codriver fällt aus bei Regen und bei Sonne von vorne.
Uconnect stellt sich selbstständig auf italienisch um. Dabei gehen individuelle Einstellungen verloren, z.B. Hupton beim Verriegeln.
Beim Einstecken des Ladekabels beginnt das Radio zu spielen.
Beste Grüße micsch
593 Antworten
ich habe mal eine "dumme" frage:
bei der rubrik ausstattung des 500e märz 2022,lese ich im radiopaket 38K und im Winter-und Radiopaket 38M für den damals noch gebauten action: "EV/PHEV: Temperaturregelung elektrisch (06S)",
für icon und la prima gibt es diese pakete nicht, und dieser posten 06S taucht weder bei den anderen paketen, noch in der liste der ausstattungen auf.
in der liste 8/2022 hingegen taucht es bei der serienausstattung unter der rubrik "laden" auf
frage: was ist das? ist das ein thermomanagement für den akku, das der 500e angeblich nicht hat?
und dann eine schwierige frage: ich habe den icon im märz bestellt, aber gebaut wird es wohl jetzt anfang oktober. ab 8/2022 hat sich einiges geändert. und ich habe das mal mit preisen und ausstattungen von 3/2022 verglichen, und da lese ich:
6 lautsprecher, statt vorher 4,
schwarze seitenzierleisten, vorher gabs die nur in chrom beim laprima oder gegen aufpreis beim icon
andererseits entfällt das mode-2 ladekabel, und statt 16" räder sind jetzt 15" serie, die 16" sind jetzt im "style"-paket fü 2000 euro verschwunden.
WAS FÜR EIN AUTO BEKOMME ICH JETZT EIGENTLICH??
wird es schwarze zierleisten und 6 lautsprecher haben? bekomme ich meine bestellten 16" und das typ-2 ladekabel? ich meine, angesichts der zwischenzeitlichen preissteigerung von 4000 euro (!!) hätte ich nichts gegen einen kleinen aufpreis für die zierleisten und die 6 lautsprecher.
hauptsache; es bleibt beim vertraglichen kaufpreis nebst den (damals anders zusammengestzten) paketen für 1250 euro
Ähnliche Themen
Zitat:
@fritze500e schrieb am 4. Oktober 2022 um 22:05:47 Uhr:
meinst du jetzt die griffmulde?
Ja, genau. Danke 😉
Zitat:
@fritze500e schrieb am 4. Oktober 2022 um 22:42:27 Uhr:
ich habe mal eine "dumme" frage:
bei der rubrik ausstattung des 500e märz 2022,lese ich im radiopaket 38K und im Winter-und Radiopaket 38M für den damals noch gebauten action: "EV/PHEV: Temperaturregelung elektrisch (06S)",
für icon und la prima gibt es diese pakete nicht, und dieser posten 06S taucht weder bei den anderen paketen, noch in der liste der ausstattungen auf.
in der liste 8/2022 hingegen taucht es bei der serienausstattung unter der rubrik "laden" auf
frage: was ist das? ist das ein thermomanagement für den akku, das der 500e angeblich nicht hat?und dann eine schwierige frage: ich habe den icon im märz bestellt, aber gebaut wird es wohl jetzt anfang oktober. ab 8/2022 hat sich einiges geändert. und ich habe das mal mit preisen und ausstattungen von 3/2022 verglichen, und da lese ich:
6 lautsprecher, statt vorher 4,
schwarze seitenzierleisten, vorher gabs die nur in chrom beim laprima oder gegen aufpreis beim icon
andererseits entfällt das mode-2 ladekabel, und statt 16" räder sind jetzt 15" serie, die 16" sind jetzt im "style"-paket fü 2000 euro verschwunden.
WAS FÜR EIN AUTO BEKOMME ICH JETZT EIGENTLICH??
wird es schwarze zierleisten und 6 lautsprecher haben? bekomme ich meine bestellten 16" und das typ-2 ladekabel? ich meine, angesichts der zwischenzeitlichen preissteigerung von 4000 euro (!!) hätte ich nichts gegen einen kleinen aufpreis für die zierleisten und die 6 lautsprecher.
hauptsache; es bleibt beim vertraglichen kaufpreis nebst den (damals anders zusammengestzten) paketen für 1250 euro
Du bekommst selbstverständlich das, was du bestellt hast. Ausstattungen ändern sich immer wieder, vor allem zur modellpflege. Verbindlich für den Hersteller ist aber deine Bestellung, im Vertrag ist alles aufgelistet wie es gebaut werden sollte, wenn du Glück hast wird es mehr, weniger ist nicht zulässig.
ich habe zum thema fehlender ladestopp bei 80% etwas gefunden: mit der fiat uconnect app kann man das einstellen: https://www.fiat.de/mopar/vernetzte-dienste/uconnect-services bei 0:45 "charge threshold", also ladungsgrenze
mein kleiner ist noch nicht da, aber vierleicht hat das schon jemand von euch probiert? komisch dass es mit der app gehen soll aber im auto nicht....
Die Funktionen gibt es so wie in dem Video nicht in der App. Du kannst nur Lade/Klimazeiten festlegen und es gibt einen Button Voll Laden. Wenn der aktiviert ist, wird auf alle Fälle voll geladen. Für mich auch unverständlich, dass man so eine wichtige Funktion nicht eingebaut hat. Wir rechnen das immer grob hoch und stöpseln den, wenn wir es nicht vergessen, bei 90% ab …
seltsam: dieser link
https://www.fiat.de/mopar/vernetzte-dienste/uconnect-services
den ich gestern gepostet hatte, funktioniert heute nicht: ich kann keines der fenster anklicken, es gibt keine zeigehand, nur ein pfeil. also auch kein video. was ist passiert???
ich habe mal eine frage. bei der app gibt es die auswahl "voll laden" (siehe bild). was passiert wenn man diese option NICHT anklickt, denn es gibt ja keine alternative (wobei alle nach dem limit 80% SOC rufen)
verstehe ich nicht. wieso soll die ladung nach 30 minuten stoppen?
es bleibt mir eigentlich nur eine tabelle, mit der ich die zeit von 10..20..30..40% bis 80% notiere, und dann auf dem handy nachschauen und stoppen. ich hab aber an fiat geschrieben. in der antwort wollten sie die fahrgestellnummer wissen. ein witz, das ist egal
So grob kann man die Ladezeiten aber auch schätzen. Das Auto hat etwa 38 kWh netto, so viel kann man also laden.
Jetzt nimmt man die Ladeleistung des Laders und teilt die gewünschten zu ladenden kWh durch die Ladeleistung: das ist die Zeit in Stunden, die man bis zum gewünschten SoC laden muss.
Irgendwann über 80% (kann auch über 90 sein, ich bin mir nicht sicher) wird die Ladeleistung autoseitig verringert, aber die meisten wollen ja sowieso vorher aufhören, weshalb die Rechnung relativ gut klappt.
Ein Rechenbeispiel: ich habe noch 27% und will auf 80% aufladen, also sind das 53 zu ladende Prozente.
53% von 38kWh sind 20,14 kWh. Bei beispielsweise einem 11kW-Lader dauern 20,14kWh 20,14/11=1,83h, also ca. 1:50min. Mit den etwa 2,8kW des Ladeziegels dauert das 20,14/2,8= 7,19h.
Das ist ja nicht so schwer zu rechnen und klappt prima.
Kann jemand aus erfahrung sagen, von wo bis wo der Fiat mit 85kW laden kann? Habe vor kurzem an einer Aral-300kW Säule geladen, allerdings nur mit 43kW, war von 50 auf 75%.