500e Fehler und Schwächen

Fiat 500 312

Hallo zusammen,
Ich mache hier mal ein Thema auf, um bekannte Fehler usw. zu sammeln. Es soll helfen, individuelle Fehler von Serienfehler zu unterscheiden. Also fange ich mal an:

Fahrzeug schaltet sich bei Autobahnfahrt ab. Ist mir schon zweimal passiert, jedes mal nach Erreichen der Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Anhalten und Neustart auf dem Standstreifen, dann ging alles wieder.

Codriver fällt aus bei Regen und bei Sonne von vorne.

Uconnect stellt sich selbstständig auf italienisch um. Dabei gehen individuelle Einstellungen verloren, z.B. Hupton beim Verriegeln.

Beim Einstecken des Ladekabels beginnt das Radio zu spielen.

Beste Grüße micsch

593 Antworten

Zitat:

@Florian320 schrieb am 31. Oktober 2022 um 12:19:26 Uhr:


....Irgendwann über 80% (kann auch über 90 sein, ich bin mir nicht sicher) wird die Ladeleistung autoseitig verringert, ...

An meiner Wallbox wird autoseitig die Ladeleistung bei ca. 95% verringert.
Da ich praktisch ausschließlich mit Strom vom Dach "tanke" und den Solarakku dabei möglichst voll halten will, lade ich meist mit reduzierter Leistung.
Dabei füllt sich der Akku pro Stunde beim Laden meist zwischen 12 und 18% - je nach eingestelltem Ladestrom.
Für die letzten 5% dauert das Laden dann aber ca. 40 Minuten.

Dann wirst Du mit den 95% Recht haben. Ich war mir mit dem Wert nicht sicher.
Und ja, darüber wird es sehr zäh, da geht der Ladestrom auch bei einer Schnelladesäule gerne mal auf 5kW und darunter.
Meiner Erfahrung nach beginnt nach angezeigten 99% das Balancing, das auch noch mal zehn Minuten dauern kann. Dabei werden die Spannungsunterschiede der Zellen egalisiert, der Akku ist aber im Prinzip schon voll.
Wenn man darauf verzichten kann, spart man sich die zehn Minuten.

An einer Schnellladestation habe ich schon knapp 80kW gesehen. Allerdings sind die denke ich vom Akkuzustand - dabei vor allem der Temperatur- abhängig. Eine Akku-Vorkonditionierung, wie sie andere Hersteller bieten wenn eine Ladesäule als Ziel im Navi steht, hat Fiat m.W. nicht. Deshalb könnte ich mir (Vorsicht, Halbwissen) vorstellen, dass es von der Menge der Schnellladungen vorher und von der Akkutemperatur abhängt, mit welcher Leistung am Schnelllader geladen wird.
Aber wie gesagt: das ist zusammengereimt, nicht gewusst.

Selbst Porsche schreibt für den Taycan, dass dessen Ladeleistung abnehmen kann, wenn er dauerhaft mit Schnellladern geladen wird. Deshalb denke ich, dass das der Industriestandard ist, um die Akkus zu schonen.

Er hat nächste Woche b einen Werkstatttermim mal sehen was dabei heraus kommt

Grüßt euch,

die Ladegeschwindigkeit an einem schnellen Lader ist auch von der Außentemperatur, der Akkutemperatur und dem Akku-Füllstand abhängig, wie hier bereits geschrieben.
Wir hatten an einem 300 kW - Lader mal gute 81 kW im Sommer als Ladegeschwindigkeit mit dem 500e erreicht, da war der Akku-Füllstand bei etwa 15% und wir waren eine größere Strecke vorher gefahren.

Das mit der Akku Vorkonditionierung hat aber auch Nachteile, es kostet reichlich Energie und dauert sein Zeit.
Ein Freund fährt einen Kia EV 6, da ist die Vorkonditionierung des Akku möglich.
Ihm ist jedoch der zusätzliche Verbrauch, der bei diesem Fahrzeug sichtbar ist, wesentlich zu hoch.

Gruß, rubbel 2

Ähnliche Themen

naja, das mit der vorwärmung ist m.e. etwas das im normalen täglichen betrieb nicht sooo oft vorkommen wird. ich gehe mal davon aus, dass die meisten fahrer eine garage besitzen und dort an einer wallbox laden werden, da sind die temperaturen ja nicht dramatisch niedri,. und wenn man mal an den schnelllader muss, dann ist das meist unterwegs, und der akku sollte warm genug sein.

ach, noch was: ich habe mir den fiat AVAS als anzeigeton für eingehende emails geladen. falls jemand den ton möchte: er ist als wav datei (thunderbird fordert das) im anhang.

Zitat:

@fritze500e schrieb am 1. November 2022 um 18:33:32 Uhr:


ach, noch was: ich habe mir den fiat AVAS als anzeigeton für eingehende emails geladen. falls jemand den ton möchte: er ist als wav datei (thunderbird fordert das) im anhang.

Sehr nice, nur das Vogelgezwitscher höre ich beim losfahren mit dem Kleinen leider nicht 🙂)))))))))))

Wer kann mir das WAV File in den Fiat uploaden??? Hahaha

welches vogelgezwitscher meinst du? die datei ist doch genau das warngeäusch, das der fiat beim langsamen fahren macht. nur ist es eben kein ufosound, sondern ein angenehmer klang*), und der signore sagt zu recht:
alora eccolo.....non é la voce di un computer. no, é la voce della creativitá italiano.
ich denke das muss man nicht übersetzen

die anderen, furchtbare AVAs kannst du hier hören:
https://www.youtube.com/watch?v=M3iemBpZz0w .
es ist grässslich, wenn man als fußgänger derart angejault wird. man kann nur hoffen, dass für diese autos ein anderer klang ermöglicht wird!

*) für alle die es noch nicht wissen, der klang entstammt der musik zu dem (natürlich italienischen) film "amarcord"
"Die Definition von amarcord im Wörterbuch ist eine Wiederbelebung der nostalgischen Vergangenheit",
und so ist der musikalische hinweis auf diesen filmtitel nicht zufällig, sondern eine bewusste anspielung auf die wiedergeburt dieser ikone, die verbindung von vergangenheit und gegenwart..

Man hört doch da im Soundfile Vogelgezwitscher. Also ich höre es zumindest auch.

ich habe jetzt nochmal reingehört und du hast recht: am ende hört man das zwitschern. das ist mir bisher nicht aufgefallen. und damit entfernt sich dieser klang durch das natürtliche zwitschern noch weiter von den "toten" computergeräuschen. das macht es für mich noch sympathischer. im lauten umfeld hört man das zwitschern durch die geschlossenen fenster im wageninneren nicht.dazu ist es zu leise

Ist das der Sound, den man vom fiat als Fußgänger hört? Was meinst du mit anderen, grässlichen AVAS? Kann man beim 500 einstellen, welches Geräusch er macht?

ja das ist der fußgänger warnsound, "AVAS"
den clip https://www.youtube.com/watch?v=M3iemBpZz0w hatte ich oben schon mal gepostet .
dort hörst du zuerst die 4 schrecklichen AVAS aus deutschland, frankreich und korea. meines wissens gibt es keine möglichkeit für einen anderen sound, denn das ist ein geseztzlich vorgeschriebener und geprüfter (!)ton, und kann daher wohl nicht einfach verändert werden. es sei denn eine genehmigte (!) alternative wird vom hersteller angeboten.
das hat fiat m.e. großartig gemacht. ich gehe mal davon aus, dass dieser sound von den fußgehenden verkehrsteinehmenden (haha) positiv aufgenommen wird

Zitat:

@fritze500e schrieb am 2. November 2022 um 00:44:27 Uhr:


im lauten umfeld hört man das zwitschern durch die geschlossenen fenster im wageninneren nicht.dazu ist es zu leise

Dieses Zwitschern kommt auch nicht vom FIAT. Irgendjemand hat den Sound auf der Straße aufgenommen und da haben eben Vögel gezwitschert.

Alles klar, jetzt verstehe ich es ;-) mir gefallen die Raumschiff Sounds, aber das ist wie so vieles Geschmackssache, gefällt nicht jedem.

Zitat:

@fritze500e schrieb am 1. November 2022 um 18:33:32 Uhr:


ach, noch was: ich habe mir den fiat AVAS als anzeigeton für eingehende emails geladen. falls jemand den ton möchte: er ist als wav datei (thunderbird fordert das) im anhang.

Hallo,

diesen Ton hört man aber nur direkt nach dem Start, bei etwa 15-20 Km/h und dann bei dieser Fahrt nicht mehr.
Erst nach einem Neustart ist diese Melodie wieder nur einmal wie beschrieben hörbar.
Es ist also nicht der eigentliche AVAS unseres 500e, lediglich ein kleines Gimmick direkt nach dem Start.

Gruß, rubbel 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen