5008 typische Mängel und Probleme?

Peugeot 5008 M

Hallo in die Runde!
Gestern war es soweit: ich konnte meinen neuen Dienstwagen als GT in Empfang nehmen. Gestern die ersten 1.000 km abgespult und bisher sehr zufrieden ( was man nach einem Tag halt sagen kann). Nach einer Gewöhnungsphase was die Bedienung angeht ( hatte zuvor einen BMW Dienstwagen), klappt es mittlerweile ganz passabel, mit der Spielerei an den Knöpfen und Schaltern...

Wo ich aber noch keine Antwort für mich gefunden habe: wie funktioniert das mit den Echtzeitverkehrsinformationen. Laut der Peugeot HP soll der Dienst via TomTom inkludiert sein, in der MyPeugeot App steht drin, dass man die Lizenz für ca. 60 € erwerben kann (muss?) ...
Wenn bereits mit dem Erwerb des Fahrzeugs alle Dienste inklusive sind, wie erkenne ich, welche Verkehrsinformationsdaten zur Routenberechnungherangezogen worden sind (TMC oder RTTI)?

Ich freue mich auf eure Antworten, um dann entsprechend „staufrei“ durchs Land zu kommen.

Vielen Dank,
lownoise

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Echtzeit Navigation - wie aktiviert man es im System' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich habe nach diversen Japanern (Toyota, Nissan ) mir damals einen C5 gekauft, mit genau den selben Vorurteilen wie du, vor allem aus der deutschtümelnden Verwandtschaft. Dieser 200-PS-Diesel war mein erstes Auto überhaupt, wo ich in 4 Jahren und 120.000km rein gar nichts hatte, außer Inspektionen und einem Satz Bremsbelägen hinten. Dann war der nächste ein Citroen C4 Picasso. Außer Spesen nix gewesen.... Dann den Peugeot 3008 gesehen, und mittlerweile, im Vertrauen auf PSA, gekauft, 2,0L Diesel mit 180 PS. Nunmehr fast 40.000km weg, und nix am Auto, läuft...
PS: Ich habe mich mein lebenlang fern gehalten von Autos aus dem VW-Konzern und würde heute nach dem an den Tag gelegten Verhalten von VW im Betrugsskandal mit den Dieseln erst recht kein Auto von denen kaufen.
Gönne dir den 5008, den findest du wenigstens auf dem Parkplatz zwischen all den VWAudiSeatSkoda-Gedöns immer sofort wieder .
Viele Grüße Mainy

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

@Daimos schrieb am 1. Juni 2020 um 11:35:29 Uhr:


Genau. Für den Preis erwarte ich nicht die beste Kameraauflösung. Natürlich erwarte ich keine Knarzgeräusche, Elektronikprobleme, usw. Kann aber auch bei teureren Fahrzeugen auftreten. Ich wäre auch nicht bereit 20t Euro mehr für den Tiguan Allspace zu bezahlen, obwohl bessere Motoren, Infotaiment, usw. Dafür hässlich und teurer.

Hallo Daimos..wie kommst du beim Tiguan auf bessere MOTOREN im Vergleich zu Peugeot?

Wie? Allgemein. Mehr Auswahl, niedriger Verbrauch, 4x4. War immer so beim VW. Ob einer besser oder schlechter ist in Bezug auf Laufdauer und Qualität, das kann man nicht sagen.

VW hatte vorher viele Probleme mit Ketten, Ölverbrauch, Motorschaden. Ist ja fast klar, 10 Motoren im Angebot, 4 sind gut, 6 sind schlecht. Peugeot hat 5 Motoren, nur 1 ist schlecht. DAs war jetzt nur ein Beispiel. Habe 10 Jahren auf VW gearbeitet, bin auch viele VW gefahren und fahre geschäftlich einen Passat. 190 PS Diesel, voll beladen, max. 140km/h auf der Autobahn, Verbrauch von 6l/100km. Da kann man nichts sagen.

Es freut mich, dass ihr zufrieden seid. Wollte einfach meine Erfahrungen teilen. Eigentlich eher meinen Frist auslassen, sorry. Dass ein Tiguan Allspace bei gleicher Ausstattung teuerer ist, bestreite ich nicht. Doch gewiss sollte man überlegen, ob ein etwas schlecht ausgestatteter VW nicht die bessere Wahl wäre? Diese ganzen Extras vom 5008 sind meiner Meinung nach dieses Geld absolut nicht wert.

Eine Sache habe ich vergessen - es gibt kein Licht für die zweite Reihe 🙂 erste und dritte Reihe erfreuen dich, die zweite nicht. Da flippt meine Frau immer aus.

Ich freue mich auf meinen neuen Wagen Anfang nächsten Jahres. Den Platz brauche ich persönlich nicht, Kinderwagen kommt nicht mehr mit. Und mehr Argumente als den Platz, gibt es meiner Meinung nicht.

Wenn ich Nachteile von 5008 schreibe werde ich fast als durchgeknallt erklärt.

Bin mit dem 5008 sehr zufrieden, ist ein schönes Auto und hoffe das er gut und ohne Probleme seine Dienste leistet. Was mich stört sind viele Sachen die sagen wir ok sind, teilweise schlecht.

Nachteile Navi:

- keine Einschaltlautstärke einstellbar, da kommen die einen und sagen wieso brauchst du das? Ich brauche es weil ich das an jedem Fahrzeug bis jetzt hatte
- kein Einstellen von Parksensoren, Lautstärke, Frequenz
- kein Datum in der Navi, ausser man geht in die Einstellungen
- keine Zeituhr im i-Cockpit
- keine Retour-Taste auf dem Lenkrad
- reagiert verzögert auf die Tastendrücke
- Profile können dem Schlüssel nicht zugewiesen werden
- die Kamera und die Karte sind ok

Nachteile Innenraum:

- 2. Sitzreihe zu wenig Licht
- Ambientenbeleuchtung nur 1 Farbe, ist aber OK
- Kofferraum zu wenig Licht

Nachteile Assistenten

- Spurhalteassistent nicht einstellbar, reagiert zu schnell
- ACC bremst zu spät und beschleunigt zu stark
- Kein Fahrprofil vorhanden
- Frontradar Meldungen aber bremst so gut wie nie
- Verkehrszeichenerkennung oft falsch. Zeigt Überholverbot nicht an.

Fernlichtassistent funktionier dagegen perfekt.

Es gibt noch mehr. Gibt aber auch viel Vorteile. Für den Preis geht Vieles in Ordnung, leider könnte man die oben erwähnten Sachen ohne Mehrkosten besser machen.

Ach übrigens, beim Passat funktioniert der Sensor beim Schnee auch nicht. Was mich noch mehr stört, nicht mal Tempomat ohne Abstandswarner geht. Ist beim 5008 genau dasselbe.

Keine Nachteile im 5008 sehen meistens die die bis jetzt 20 Jahre alte Kiste gefahren sind, noch nie ein neues Auto hatten und sonst keine Ahnung von Autos haben.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich finde es sind die Kleinigkeiten die nerven. Z.B:

- für einen Familienwagen zuwenige Ablagen - nicht mal nen Brillenfach
- keine Sensoren an den hintern Türen - man muss immer erst vorn öffnen
- kein Wischwassersensor und ziemlich kleiner Tank
- Sensor Heckklappe funktioniert mal so mal so
- Heckklappe geht nicht hoch genug auf - Kopf einziehen
- zugige Klima - Lüftungsdüsen können nicht reguliert werden und gleichzeitig die Richtung ändern
- schlechte Innenbeleuchtung - gerade bei schwarzen Himmel und Panodach
- Fernlichtassi geht für mich zu spät aus - hab ihn deaktiviert
- Spaltmaße wie ein Panzer - jeder Dacia ist da besser verarbeitet
- 205 Reifen - sieht furchtbar aus und von Traktion bei Nässe keine Spur -
kommen nächstes Jahr runter und 235 wieder drauf
- die kleinen Klapptische stören wenn Kindersitze montiert sind - Füße reichen bis ran
- Schlechte Reinigung in der Waschanlage durch die kantige Front - wasche nur noch selber
- Reflexionen in der Frontscheibe vom Armaturenbrett und Navirahmen
- träge Reaktion von Infotaintment
- Navieingabe per Sprache total sinnlos - genauso wie Telefonnummer anrufen
- umständliche Tempomatbedienung - zuviele versteckte Tasten
- Fiepgeräusche beim Radiohören - sehr störend

O.k. ist nicht alles schlecht.

- Rollos an den hinteren Fenstern - gut für die Kinder
- Sitze sind top - nie besser gesessen
- LED Licht sehr hell - auch wenns kein AFL ist
- I-Cockpit mit dem kleinen Lenkrad gefällt mir
- Motor hat immer genug Power
- Getriebe schaltet gut - manchmal etwas lahm, aber ist eben kein DSG

Ich habe noch 5 Jahre mich damit anzufreunden oder wie mein Vorredner die Tage abzustreichen.

Schönen Tag noch

Keine Türsensoren hinten finde ich nicht so schlimm. Bedenke, 2 Sensoren mehr - Auto wird teurer. Das stört mich nicht.
Du musst vorne nicht mal öffnen, nur Hand in den Griff und das Fahrzeug geht auf.

AFL wäre wieder teurer, braucht der Peugeot gar nicht. Das Licht ist TOP.

Die Lüftungsdüsen nerven da in einer Bewegung reguliert und AUF und ZU gemacht wird. Toll gemacht.

Ach ja, den Fernlichtassistenten finde ich fast perfekt. Das er zu spät abschaltet kann sein, bedenke aber, zuerst muss die Kamera ein Licht erfassen, dann geht es auf AUS. Das heiss Gegenverkehr wird kurzzeitig geblendet. Ist bei anderen Herstellern auch so, ausser du hast Matrix LED, dann ist es schon besser.

Alles andere bin ich einverstanden. Sieh auch schick aus, Lenkrad, i-Cockpit, allgemein.

Zitat:

@Daimos schrieb am 1. Juni 2020 um 17:25:28 Uhr:


Keine Türsensoren hinten finde ich nicht so schlimm. Bedenke, 2 Sensoren mehr - Auto wird teurer. Das stört mich nicht.
Du musst vorne nicht mal öffnen, nur Hand in den Griff und das Fahrzeug geht auf.

AFL wäre wieder teurer, braucht der Peugeot gar nicht. Das Licht ist TOP.

Die Lüftungsdüsen nerven da in einer Bewegung reguliert und AUF und ZU gemacht wird. Toll gemacht.

Ach ja, den Fernlichtassistenten finde ich fast perfekt. Das er zu spät abschaltet kann sein, bedenke aber, zuerst muss die Kamera ein Licht erfassen, dann geht es auf AUS. Das heiss Gegenverkehr wird kurzzeitig geblendet. Ist bei anderen Herstellern auch so, ausser du hast Matrix LED, dann ist es schon besser.

Alles andere bin ich einverstanden. Sieh auch schick aus, Lenkrad, i-Cockpit, allgemein.

Jetzt muss ich aber noch einmal einhaken. Der Fernlichtassistent ist fast perfekt? Wie viele Fernlichtassistenten kennt ihr denn? Ich hatte diesen abgeschaltet, nachdem mir böse, entgegen kommenden Fahrzeuge Lichthupe gegeben haben. Auch hier muss ich auf VW zurück greifen, denn ich hatte einen Golf GTE als Dienstwagen. Dieser hat in Millisekunden reagiert und auch Flächen ausgeblendet. Das Erfassen der Flächen muss ja nicht einmal sein, aber rechtzeitig ausgehen kann man wohl erwarten. Das ist eine Frage der Hard- und Software. Ich arbeite in der Entwicklung und kenne mich mit diesen Technologien durchaus aus.

Dass man die Lüftungen nicht regulieren kann, ist auch nervig. Wäre es wie bei Tesla Model 3, dann könnte man diese Entscheidung verstehen, aber so...

Hatte im i40 einen. Der hat bei Schilder abgeschaltet, oder machte hin und her. Der war richtig scheisse. Beim 5008 finde ich den fast perfekt, das er 1 sek. blendet ist nicht so schlimm. Dafür war der Spurhalteassistent in 3 verschieden Modi einstellbar, ist beim 5008 nicht der Fall. Der ist bei mir auf AUS.

Der Spurhalteassi hat bei mir schon mal den Schatten der Leitplanke als Markierung erkannt.
Die Sonne kam direkt von der Seite. Hat gedauert bis ich gemerkt hatte, weshalb er wie wild lenkte.
Und in Baustellen ist das auch nicht sinnvoll. Das können andere Hersteller aber auch nicht besser.

Zitat:

@webonmars schrieb am 1. Juni 2020 um 07:21:35 Uhr:


Bereits nach drei Wochen, fing der Wagdn an zu quietschen und zu knarren. Das Infotainment füllt gerne Mal aus oder reagiert nicht.

oder der Notbremsassistent, der bis jetzt noch nie funktioniert hat und ich froh bin dass ich in letzter Sekunde Abbremsen konnte. Übrigens ist die Kamera so schlecht, dass man in der Nacht die Menschen nicht von Autos unterscheiden kann. Man sieht, dass sich dort irgendwas bewegt, aber was ist genau ist, lässt sich nicht sagen, denn ist alles gelb verpixelt.

Ein interessanter Konstruktionsfehler ist auch der ACC-Sensor. Wir waren im Winter in den Bergen und der acc-sensor ist so konstruiert, dass ich dort gerne sehr schnell Schnee sammelt und thc zielfunktion somit unbrauchbar macht. Wann bekommt die schöne Meldung - "Funktion zur Zeit nicht verfügbar" oder eine ähnliche Meldung,

Kommen wir nun zu meinem Lieblingsthema - zu den schönen Nappa-Ledersitzen... Meiner Meinung nach, haben diese Sitze nichts mit Nappa zu tun. Ein Freund von mir hat einen 10 Jahre alten Octaviaa mit Kunstleder, welches er fast gar nicht pflegt. Ich dagegen Pflege Leder mit gutem Pflegemittel und mein fahrersitz sieht aus als ob das Auto bereits über zehn Jahre und ungepflegt wäre. Ich erinnere - das Auto ist 1,5 Jahre alt. Mein Vater hat einen zwölfjährigen Audi A6 mit Ledersitzen und diese sehen Top aus.

Mir sind beide Fahrzeuge bekannt und ich bereue, dass ich dem PSA-Konzern eine Chance gegeben habe.

Ich habe meinen 3008 GT jetzt fast 3 Jahre und bin 70.000 km damit gefahren.

Infotainment ist 2 mal total ausgefallen, konnte duch Softwareupdate behoben werden.

Notbremsassistent hat bisher in den Fällen in denen er reagieren musste reagiert. Die Kamera ist nicht perfekt aber ich komme damit klar.

Der ACC Sensor ist zu tief montiert, der wird im Winter gerne mal von Schnee blockiert, das konnte mein vorheriger Volvo mit Sensor im Kühlergrill besser.

Die Sitze sehen noch aus wie neu und das ohne jede Pflege. Die einzigen Stellen im Innenraum denen man was ansieht ist die Innenverkleidung der Tür wo oft der Ellenbogen aufliegt und die Polsterung der Mittelarmlehne vorne die ziemlich eingedrückt ist.

Ich bin mit dem Peugeot zufrieden Mein schlimmster Neuwagen mit fehlenden Extras durch Modellwechsel, ständigen Geräuschen und diversen anderen Mängeln war mein Golf IV. Aber jede Marke bringt es fertig mal ein Montagsauto zu bauen.

Zitat:

@Daimos schrieb am 1. Juni 2020 um 15:18:08 Uhr:


- keine Einschaltlautstärke einstellbar, da kommen die einen und sagen wieso brauchst du das? Ich brauche es weil ich das an jedem Fahrzeug bis jetzt hatte

- Kofferraum zu wenig Licht

Nachteile Assistenten

- Spurhalteassistent nicht einstellbar, reagiert zu schnell
- ACC bremst zu spät und beschleunigt zu stark
- Kein Fahrprofil vorhanden
- Frontradar Meldungen aber bremst so gut wie nie
- Verkehrszeichenerkennung oft falsch. Zeigt Überholverbot nicht an.

Fernlichtassistent funktionier dagegen perfekt.

Das mit der Radiolautstärke ist etwas lästig, stimmt. Und der Kofferraum ist viel zu dunkel. Mit den Assistenten bin ich soweit zufrieden, nur der Fernlichtassistent ist Mist, den habe ich deaktiviert.

Zitat:

@ICETEE65 schrieb am 1. Juni 2020 um 17:11:17 Uhr:


- kein Wischwassersensor und ziemlich kleiner Tank
- zugige Klima - Lüftungsdüsen können nicht reguliert werden und gleichzeitig die Richtung ändern
- Fernlichtassi geht für mich zu spät aus - hab ihn deaktiviert
- Fiepgeräusche beim Radiohören - sehr störend

Die Punkte kann ich unterschreiben, aber Fiepgeräusche habe ich nicht - DAB+ Radio und Focal Soundsystem.

Zitat:

@webonmars schrieb am 1. Juni 2020 um 17:39:33 Uhr:


Jetzt muss ich aber noch einmal einhaken. Der Fernlichtassistent ist fast perfekt? Wie viele Fernlichtassistenten kennt ihr denn? Ich hatte diesen abgeschaltet, nachdem mir böse, entgegen kommenden Fahrzeuge Lichthupe gegeben haben.

Geht mir genauso.

Weiterer störend: Regensensor ist nicht regelbar.

Perfekt ist der Wagen nicht, ich brauche aber in einem Jahr einen neuen Firmenwagen, werde da sicherlich auch mal über den 3008, dann als Hybrid, nachdenken.

Gruß
Olli

Ich kann das eine oder andere Problem bestätigen oder ignorieren.
Qualität lass nach, ob es FZ, Handy, Kaffeemaschine, Fernseher oder was auch immer ist.
Nimm 100 000 Euro in die Hand und kauf ein FZ.
Auch da wirst Du Fehler finden.
In der heutigen Zeit ist es sehr schwer, Kunden zufrieden zu stellen, egal was.
Bedürfnisse im allgemeinen sind verschieden.
Klar sollten Assistenzsysteme funktionieren, tun sie aber leider nicht.

Mängel sind der Radio welcher als Steuergerät für Navi, Parksensoren und Telefon dient. Schwach ist der Fußbodendeckel auf der Hinterbank. Die Kupplung fing bei 200 tkm an durchzudrehen.

Hallo zusammen,

wir werden uns evtl. auch den 5008er anschaffen.
Wie zufrieden seid ihr denn mit der 130er Motorisierung (erstmal egal Benzin oder Diesel).
Hauptsächlich wird es zwar in der Stadt/Landstraße bewegt, aber ab und man möchte man ja doch mal mit ne Dachbox (1-2 mal im Jahr) fahren.
Viel schneller als 140 wird es nicht werden, da die Box dann einfach zu laut wird.

Zitat:

@-hoschi- schrieb am 2. Juli 2020 um 13:21:53 Uhr:


Hallo zusammen,

wir werden uns evtl. auch den 5008er anschaffen.
Wie zufrieden seid ihr denn mit der 130er Motorisierung (erstmal egal Benzin oder Diesel).
Hauptsächlich wird es zwar in der Stadt/Landstraße bewegt, aber ab und man möchte man ja doch mal mit ne Dachbox (1-2 mal im Jahr) fahren.
Viel schneller als 140 wird es nicht werden, da die Box dann einfach zu laut wird.

Hi,

es ist kein kleines Auto, weshalb man unter 150ps gar nicht erst schauen sollte. Auch da sollte man zwischen Benzin und Diesel unterscheiden, denn diese Verhalten sich bei gleicher PS Zahl doch schon unterschiedlich.

Fahre auch zweimal im Jahr mit der Box bei 120-140 km/h und vollbeladenem Auto und finde, dass er weniger als meine 180 PS nicht haben sollte. Aber das ist Geschmackssache und natürlich sollte man berücksichtigen, was man so kennt.

Schöne Grüße,
Alex

PS: Boardcomputer wird in letzter Zeit oft einfach schwarz und der automatische Kofferraum streikt auch nicht selten, um zum Thema des Beitrages zurück zu kommen

Schon groß, aber z.B. gut 130kg leichter als der Vorgänger.
Immer eine ehrliche Probefahrt machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen