5008 typische Mängel und Probleme?

Peugeot 5008 M

Hallo in die Runde!
Gestern war es soweit: ich konnte meinen neuen Dienstwagen als GT in Empfang nehmen. Gestern die ersten 1.000 km abgespult und bisher sehr zufrieden ( was man nach einem Tag halt sagen kann). Nach einer Gewöhnungsphase was die Bedienung angeht ( hatte zuvor einen BMW Dienstwagen), klappt es mittlerweile ganz passabel, mit der Spielerei an den Knöpfen und Schaltern...

Wo ich aber noch keine Antwort für mich gefunden habe: wie funktioniert das mit den Echtzeitverkehrsinformationen. Laut der Peugeot HP soll der Dienst via TomTom inkludiert sein, in der MyPeugeot App steht drin, dass man die Lizenz für ca. 60 € erwerben kann (muss?) ...
Wenn bereits mit dem Erwerb des Fahrzeugs alle Dienste inklusive sind, wie erkenne ich, welche Verkehrsinformationsdaten zur Routenberechnungherangezogen worden sind (TMC oder RTTI)?

Ich freue mich auf eure Antworten, um dann entsprechend „staufrei“ durchs Land zu kommen.

Vielen Dank,
lownoise

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Echtzeit Navigation - wie aktiviert man es im System' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich habe nach diversen Japanern (Toyota, Nissan ) mir damals einen C5 gekauft, mit genau den selben Vorurteilen wie du, vor allem aus der deutschtümelnden Verwandtschaft. Dieser 200-PS-Diesel war mein erstes Auto überhaupt, wo ich in 4 Jahren und 120.000km rein gar nichts hatte, außer Inspektionen und einem Satz Bremsbelägen hinten. Dann war der nächste ein Citroen C4 Picasso. Außer Spesen nix gewesen.... Dann den Peugeot 3008 gesehen, und mittlerweile, im Vertrauen auf PSA, gekauft, 2,0L Diesel mit 180 PS. Nunmehr fast 40.000km weg, und nix am Auto, läuft...
PS: Ich habe mich mein lebenlang fern gehalten von Autos aus dem VW-Konzern und würde heute nach dem an den Tag gelegten Verhalten von VW im Betrugsskandal mit den Dieseln erst recht kein Auto von denen kaufen.
Gönne dir den 5008, den findest du wenigstens auf dem Parkplatz zwischen all den VWAudiSeatSkoda-Gedöns immer sofort wieder .
Viele Grüße Mainy

115 weitere Antworten
115 Antworten

Also Qualitativ kann meiner Meinung nach kein VW mithalten. Das ist völliger Autobild Quatsch.
Ich fahre meinen 5008Gt nun mehr als 1 Jahr und habe 35000km runter.
Hatte auch zuerst bedenken beim Wechsel. Hatte aber vorher schon einen Renault von 2014 der 120000km ohne Probleme gemacht hat.
Mein Umfeld sagte mir nur .....wie kann man nur 37000 euro für nen Franzosen ausgeben.....ja und?
Und ich habe recht gehabt.
Mein VW von 2006 vorher hat an allen Ecken und Kanten geklappert. Bei VW sagte man mir Montagsauto......ja ne is klar....wahrscheinlich jedes zweite Auto bei denen. Der Audi A6 von 2008 war besser, aber auch nicht Tadellos.
Nur sind die VW Fahrer naiv....und lesen viel Autobild. Saß letztens in einem VW Touareg im Wert von 90000 Euro.....hejjjj 90000 Euro....hat jemand von euch mal gesehen was für ein Kunstoff da an der Mittelkonsole verbaut ist? Diesen findest du im 5008 GT noch nicht mal in der 2 Sitzreihe....Unglaublich.....aber VW ist ja Qualität. Skoda und wie Sie alle heißen.....alles Testsieger....Lachhaft....wen man sich in einen Kodiaq reinsetzt.....da denk ich mir....ist das Auto von 2018 oder von 2008 mit der Inneneinrichtung?
Was mich im 5008 Gt nur stört, sind die Metallwangen in den Sitzen. Neben den Oberschenkeln. Das ist im Allure besser.
Hat mein Bruder in seinem Golf 7 GTD aber auch.

Zitat:

@Dracolein [url=https://www.motor-talk.de/.../...aengel-und-probleme-t6571416.html?...]........Da ich damals auf die Aufforderung reagierte und die neue Software aufspielen lies, gilt mein Fzg nun als mängelfrei und ich habe jegliche juristische Ansprüche ggü. dem Hersteller verloren. .......

Das ist definitiv falsch. Dazu gibt es Gerichtsurteile und gegen eine solche Auslegung spricht auch die Verfahrensweise von VW, die in mehreren Beispielen genannt wurde, Kunden kurz vor dem Termin beim BGH "rauszukaufen". Dazu Beispiele:
https://www.sueddeutsche.de/.../...-kaempft-gegen-volkswagen-1.4083208

https://www.sueddeutsche.de/.../bgh-diesel-abgas-volkswagen-1.4341297

https://www.vzbv.de/.../...l-bundesgerichtshof-geht-von-sachmangel-aus

https://www.presseportal.de/pm/105254/3676665

Ob das Update aufgespielt wurde oder nicht ist zweitrangig.

Wenn du mehr wissen willst, dann kannst bei Google suchen. Das habe ich auch nur gemacht.

Wenn ich mich nicht irre kannst du ja sogar noch der Musterfestellugsklage beitreten, wenn du ein betroffenes Auto besitzt. Solange das Verfahren nicht eröffnet ist, kann man beitreten, wenn die Bedingungen erfüllt sind.

Das alles sind natürlich keine Gründe, sich nicht für einen Peugeot zu entscheiden. Ich bin auch von VW zu Peugeot gewechselt.

Werner-Peter

Ich fahre nun 13 Monaten meinen 5008/2018 SportLine, 23000KM und 0 Probleme.
Ich hoffe es bleibt so!

Habe einen GT-Line 1.6 PureTech 181Ps bestellt.

Der Motor ist einen Tag bevor ich einen Termin beim Händler hatte aus der Konfiguration verschwunden.
Ursprünglich wollte ich diesen Motor mit ganzer Ausstattung ausser Leder und Anhängerkupplung.

Da es den Motor nicht mehr gibt musste ich mich entscheiden - einen 1.5 HDI 130PS mit der gewünschten Ausstattung oder einen schon bestellten 181PS Benziner ohne GripControl, Alarm und Frontscheibenheizung.

GripControl braucht mal im Winter vielleicht 3-4 mal, Alarm hat keinen Einfluss auf Komfort oder Fahrverhalten und die Frontscheibenheizung heizt nur an der A-Säule. Aus diesem Grund kann ich auf diese Ausstattung verzichten und der Motor ist mir wichtiger da ich umbedingt einen Benziner wollte. Der 1.2l PureTech 130PS ist mir definitiv zu klein, muss aber sagen das er ganz gut läuft.

Ausserdem bekommt man mit GripControl Los Angeles Felgen, und ohne die Detroit. Am Anfang gefielen mir die Los Angeles besser, finde aber Detroit dynamischer da nicht symetrisch. Ach ja, für die "fehlende" Ausstattung habe ich Winterkompletträder gekauft - Detroit.

Freue mich auf das Auto. Habe auch andere Autos angeschaut, in Sache Design, Innenraumqualität und Kofferraumvolumen haben sie keine Chance gegen 5008. Er ist auch der Einzige den ich mehrmals gefahren bin. Peugeot ist mit der Garantieleistungen noch hinten, sowie mit Motorenangebot und Allrad. Die Mortorenauswahl ist je nach Ausstattung begrenzt und 4x4 ist nicht vorhanden. Ich persönlich brauche es nicht, Peugeot verliert trotzdem dadurch potentiellen Kunden.

Die Bedienungsanleitung habe ich schon mehrmals durchgelesen, sowie alle Videos angeschaut. Die Apps sind auch alle schon installiert.

Bis jetzt bin ich nur einen 106 gefahren, vor ca. 20 Jahren. Ich persönlich habe kein Bedenken. Heute sind alle Autos gut und man kann mit jedem Probleme haben oder nicht, egal ob Premium oder nicht, egal welche Fahrzeug- oder Preisklasse. Hauptsache eigen Entscheidung überdenken, sich sicher sein und das Auto geniessen und natürlich (ungewollt) auffallen.

Die Auslieferung ist am 1. November.

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe meinen 5008 GT mittlerweile 11 Monate und 21 Tage und aktuell gut 56.000 km abgespult. der Dieselverbrauch ist top und als Vielfahrer eine tolle Alternative zu Tiguan und Co. Das Navi ist super, wenn es mal durchgängig funktioniert... Mittlerweile klapperts an allen Ecken und Kanten, die Chrom Applikationen werden matt und unansehnlich und der Leerlauf ist mittlerweile so „laut“ wie mein Golf 2 Diesel von 1990.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich auf der einen Seite positiv überrascht bin, da ich mich niemals privat getraut hätte, einen “Franzosen“ zu kaufen, aber als Dienstwagen mit Full Service macht man da sicherlich keinen Fehler. Bisher lediglich einen unfreiwilligen Boxenstopp (Schiebedachmotor) und der Ölverbrauch liegt mittlerweile bei 1 Liter pro 15.000 km - also erträglich. Die Familie ist eigentlich begeistert und ich kann im „Grossen & Ganzen“ mit den Macken leben. Wenn er bei 160.000 km (Leasing Ende) mich noch weiterhin so treu begleitet, dann könnte ich mich hinreißen lassen, wieder ein nicht aus deutscher Produktion stammenden Dienstwagen zu bestellen.

Euer lownoise

Was klappert? Wo wird Chrom matt?

Zitat:

@lownoise schrieb am 22. September 2019 um 21:56:42 Uhr:


... und der Leerlauf ist mittlerweile so „laut“ wie mein Golf 2 Diesel von 1990.

Das wäre wirklich sehr ungewöhnlich, denn PSA Diesel waren immer schon eher leise.

Guten Morgen, der „Chrom“ an den Seitenschutzplanken ist rundum angelaufen und lässt sich leider nicht mehr entfernen. Es „klappert“ stark im Bereich des Panoramadaches (Rahmen), aus dem Bereich der rechten C-Säule und aus dem „leergeräumten“ Kofferraum. Zusätzlich „knarzt“ die Kofferraumabdeckung Seite gestern. Er geht eh zum Service und ist noch in der Vollgarantie...

Das Dieselgeräusch wurde ab ca. 35.000 km lauter; mal sehen, was der Händler dazu sagt.
Werde berichten!

Grüße,
Lownoise

Ich finde es heutzutage fast schon auffällig, dass es so wenige Beschwerden über ein Modell gibt - eigentlich sind es ja zwei (3008/5008). Wir fahren demnächst Probe und sind schon gespannt. Im Autohaus waren beide sehr gute Autos, die Qualität der Materialien ist exzellent! Auf der IAA mussten wir da schon bei den "Premium"marken schauen.

Man muss aber zwei wichtige Tatsachen bezüglich Qualität beachten.

Was wir als "normale" Käufer sehen ist TOP Qualität. Innenraumqualität zwischen
Premium- und nicht Premium, schönes Auto, was "anderes". Das ist der erste Punkt.

Zweiter Punkt ist die Zuverlässigkeit. Habe ich viele oder wenige Probleme? Und da ist es fertig mit der Meinung und die Betrachtung des Fahrzeuges.

Jetzt gehen wir aber weiter. Wie sieht die Innenraumqualität in 10 Jahren aus? Natürlich gleich, aber, ist was lose? Hat es Geräusche? Blättern die Materialien ab? Sind die Sitze gerissen? Wie zuverlässig war das Fahrzeug?

Und dann gehen wir noch weiter. Ist das Auto wartungsfreunlich? Zahnriemen Ausbau und Tausch, Elektronik allgemein? Und und und. Wieso erwähne ich das? Habe gehört das man beim Peugeot beim Zahnriemenwechsel den Motor gar nicht blokieren kann um die Steuerzeiteiten nicht zu verstellen. Wieso? Keine Ahnug, gesparrt? Aus dieser Sicht gesehen sind die deutschen Hersteller vorne, sowie bezüglich Motorenauswahl, Verbrauch und Allradantrieb.

Wir müssen beachten das Preis/Leistung TOP ist, dann muss es klingen - irgendwo müssen sie gesparrt haben! Fehlende Lenksäulenabdeckung unter den Füssen ist ein gutes Beispiel.

Zitat:

Wir müssen beachten das Preis/Leistung TOP ist, dann muss es klingen - irgendwo müssen sie gesparrt haben! Fehlende Lenksäulenabdeckung unter den Füssen ist ein gutes Beispiel.

Ist das alles was Sie gefunden haben? Dann ist der 5008 noch perfekter als ich gedacht habe.

Wir sammeln hier die Erfahrungen über "typische Mängel und Probleme" bei dem 5008 und nicht :

Zitat:

Habe gehört

Mir kommen solche Aussagen etwas seltsam vor!

Nein, meiner kommt genau in 4 Wochen. Im Netz kann man Vieles lesen, meistens positiv.

Preis/Leistung stimmt auf Bezug vom Innenraumqualität, Austattung und Design. Alles andere kann ich nicht beurteilen.

Mein Chef arbeitet hobbymässig in der Werkstatt seines Bruders. Es ist so, bei manchen Peugeot kann man die Steuerzeiten nicht blokieren.

D.h. ich habe es nicht nur gehört sondern es ist so.

Zitat:

@Daimos schrieb am 4. Oktober 2019 um 12:46:32 Uhr:


Zweiter Punkt ist die Zuverlässigkeit. Habe ich viele oder wenige Probleme? Und da ist es fertig mit der Meinung und die Betrachtung des Fahrzeuges.

Ich sehe hier im Forum nicht viele Beschwerden, daher muss das Auto relativ zuverlässig sein.

Zitat:

Jetzt gehen wir aber weiter. Wie sieht die Innenraumqualität in 10 Jahren aus? Natürlich gleich, aber, ist was lose? Hat es Geräusche? Blättern die Materialien ab? Sind die Sitze gerissen? Wie zuverlässig war das Fahrzeug?

Ich sehe hier im Forum nach zwei bis drei Jahren nicht viele Beschwerden, daher muss das Auto auch eine gewisse Qualität haben.

Zitat:

Wir müssen beachten das Preis/Leistung TOP ist, dann muss es klingen - irgendwo müssen sie gesparrt haben! Fehlende Lenksäulenabdeckung unter den Füssen ist ein gutes Beispiel.

Viel schlimmer finde ich, wenn ich einen Mercedes, Audi oder VW für deutlich mehr Geld kaufen und

Fake-Auspuffblenden

bzw.

Fake-Sound

bekomme, DANN wäre ich ziemlich verärgert - für das Geld! Dann lieber Peugeot...

Deine Antwort
Ähnliche Themen