50000km geschafft, hier mein zwischenbericht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebes Forum, Golf V fahrer und die, die es vielleicht mal werden wollen

Wie die meiste von euch ja wissen bin ich mit meinen fahrschülern und dem Golf V sehr viel im teilweise sehr harten fahrschuleinsatz unterwegs, deswegen habe ich auch heute die 50.000km erreicht bzw. überschritten und will mit dem thread zeigen wie zuverlässig der neue Golf auch unter sehr harten bedingungen ist.

Nun zum fahrzeug:
Der wagen wurde im dezember 2003 zugelassen, es handelt sich dabei um einen Golf V 1.9TDI mit 105PS und 5 gängen in der ausstattungsvariante comfortline in der farbe perlblau (die mein nächter golf mit sicherheit nicht mehr haben wird)
Als zusatzausstattung hat er das große navi (mit externem DVD-Player), winterpaket 1 und nebelscheinwerfer, der preis von dem Golf liegt um die 25.000 €uro.

Ich fange mal mit den sachen an die mir bis jetzt negativ aufgefallen sind:

Der gurt der beifahrerseite schlägt bei nicht benutzen gegen die B-Säule (nur gut das ich selten alleine fahre 😁)

Das kartenmaterial des navis ist in meiner gegend sehr sehr dürftig, teilweise auf dem stand von 1998 obwohl auf der CD 2004 steht

Mittlerweile fängt mein Golf an innen geräusche zu machen z.B. an der beifahrerseite rechts am amaturenbrett bzw. an den teilen die ich ausbauen mußte als ich die doppelbedienung eingebaut hab, ich hoffe das ich die geräusche bald finden und eliminieren kann.

Das brillenfach hat mich auch teilweise zur weißglut gebracht aber nachdem ich die feder die, die klappe zuhält etwas gespannt hab, schweigt es.

Im gegensatz zu unserem 2. 5er Golf hab ich festgestellt das meiner so langsam an der vorderachse mit klappern anfängt, mal sehen was es ist er muß ja in knapp 10.000km zum 2.service.

Das allbekannte leerlaufruckeln hab ich bei meinem auch vernommen es ist nicht immer kann aber teilweise auch nerven

Die reifen sind nach gut 50000km bei mir abgefahren was mich nicht unbedingt stört da es ja verschleißteile sind, mich sört nur das beide reifen auf der innenseit jeweils gleichmäßig mehr abgefahren sind als außen, also wird wohl ne achsvermessung fällig werden

Den tempomat hab ich schon ein paar mal erwischt als er nicht ging aber irgendwie ging er dann doch wieder

Nun zu den positiven sachen an meinem golf:

Das Fahrwerk des Fahrzeuges ist einfach ein Traum schön straff aber nicht zu hart

Das navi hat mich bei den Autobahnfahrten schon mehrmals gekonnt um den Stau geleitet und somit viel Zeit und Nerven erspart.

Das ablagepacket biete sehr viele möglichkeiten alles mögliche zu verstauen.

Die Qualität des fahrzeuges vorallem im innenraum finde ich ebenfalls gut, alle schimpfen auf die "schlechten" materialien im innenraum, ich nicht, ich finde es viel besser als im 4er golf denn da waren die verkleidungen ja so ganz komisch "beschichtet" und kratzer hat man schlecht wieder rausbekommen.

Die sitzposition ist ebenfalls gut es gibt sehr viele einstellmöglichgeiten um auch wirklich für jeden die optimale position zu finden, ich glaube hier spreche ich aus erfahrung 😁.

Da ich auch privat mit dem golf fahre finde ich die comfortlineaustattung recht ordentlich, der regen bzw. lichsensor arbeiten harvoragend und das CH & LH ist ebenfalls super jetzt hab ich beim torzuschlißen endlich licht und brauch nicht im dunkle zu tappen.

Der verbrauch liegt so zwischen 5 und 6 litern im fahrschulbetrieb, privat hatte ich auch schon mal kurz vor 10 liter bei 150km vollgas autobahn im normalfall liege ich bei 5 - 5,5.
Ich habe aber auch festgestellt das mein MFA mich belügt, sie zeigt mit ständig 0.4 liter zu wenig an, durchs forum hab ich ja rausbekommen das man das noch einstellen kann 😉.

Warscheinlich hab ich mit meinem Golf 100% "premium qualität" erhalten oder die mechaniker beim zusammenbauen waren noch richtig motiviert denn bei mir stimmen alle spaltmaße ab werk bzw. abfallende türgummis und fensterheber die nicht richtig hochgehen kenne ich absolut nicht alles passt und geht perfekt.

Nun zu den Mängeln die bis jetzt waren (wenn man es so nennen kann):

- 6900 km Öl aufgefüllt
- 16856 Heizung bringt bis 29.5° nur mäßig lauwarme Luft bei Stellung „HI“ kommt brütende Hitze aus dem Luftauströmern was ja eigentlich so nicht normal ist, die Fehlerauslese beim Freundlichen ergab keinen fehler am selben Abend ging wieder alles normal als ob nie was gewesen währ und bis jetzt ist es auch nichts dergleichen wieder aufgetreten.
- 17372 km Öl aufgefüllt
- 34196 km Öl aufgefüllt
- 38393 km Öl aufgefüllt
- 42022 km Öl aufgefüllt
- 46942 km Öl aufgefüllt
- 49768 km Öl aufgefüllt
- 49934 km neue vorderreifen

Soviel zum ersten, Fortsetzung folgt natürlich.....

Gruss
Maik

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von webflash


Das ist eine von den beiden nicht aufpreispflichtigen Farben (Die andere ist Weiß.).
Aber wieso ist die pflegebedürftiger als z. B. Perleffektlack Schwarz?
Bei hellem Metalliclack sieht man den Schmutz nicht so.

Weil bei unilack nur eine ganz dünne schicht klarlack drauf ist und der lack schnell ausbleicht, meiner zumindest.

Ich habe mit letzten den A1 wachs gekauft und sofort mal auf der motorhaube an einer ecke getestet, es war ein unterschied wie tag und nacht, das passiert bei nem "richtigen" lack nicht.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Weil bei unilack nur eine ganz dünne schicht klarlack drauf ist und der lack schnell ausbleicht, meiner zumindest.

Ich habe mit letzten den A1 wachs gekauft und sofort mal auf der motorhaube an einer ecke getestet, es war ein unterschied wie tag und nacht, das passiert bei nem "richtigen" lack nicht.

Trotzdem einen Dank jedem, der sich der unverschämten Aufpreispolitik für die Metallic- und Perleffektlacke aller Hersteller widersetzt!

Zitat:

Original geschrieben von webflash


Trotzdem einen Dank jedem, der sich der unverschämten Aufpreispolitik für die Metallic- und Perleffektlacke aller Hersteller widersetzt!

Wieso ist das unverschämt? Ein Hemd aus Seide ist auch teurer als eines aus Baumwolle. Kommt doch auf die Qualität und die Herstellungskosten an.

öl nachgefüllt, öl nachgefüllt? tröpfchenweise, oder wie? vielleicht wäre mal interessant wieviel?
Ich brauch auf 2000 km vollgas 1 liter, dann kommt jedesmal die warnlampe. das ist aber normal wenn man ständig zwischen 4000 und rotem bereich fährt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HeikoHamm


Wieso ist das unverschämt? Ein Hemd aus Seide ist auch teurer als eines aus Baumwolle. Kommt doch auf die Qualität und die Herstellungskosten an.

G e n a u !

Zitat:

Original geschrieben von pernmich


öl nachgefüllt, öl nachgefüllt? tröpfchenweise, oder wie? vielleicht wäre mal interessant wieviel?
Ich brauch auf 2000 km vollgas 1 liter, dann kommt jedesmal die warnlampe. das ist aber normal wenn man ständig zwischen 4000 und rotem bereich fährt.

Du fährst 2000 Km am Stück Vollgas?Respekt 😁

Zitat:

Original geschrieben von webflash


G e n a u !

Zahlt man alle die saftigen Aufpreise und seid noch glücklich dabei...

Ciao!

@permich

Zitat:

Ich brauch auf 2000 km vollgas 1 liter, dann kommt jedesmal die warnlampe. das ist aber normal wenn man ständig zwischen 4000 und rotem bereich fährt.

GOLF IV TDI 90 PS

deine fahrweise ist ja strange - entweder hast du dir für deine fahrgewohnheiten einen absolut unterdimensionierten motor gewählt oder dir ist nicht klar, das ein diesel nicht wie ein benziner gefahren werden sollte 🙄

btw, wenn die ölwarnlampe angeht, ist es doch schon ein wenig spät zum nachfüllen - sozusagen 5 vor 12...

Ich hab ja nicht gesagt 2000km am stück, ich hab nur von 2000km vollgas geredet, kann schon sein, dass ich da insgesamt 4000 km fahren muss um das zu schaffen. Fakt ist: ich mache immer nach 50000 - 60000 km Ölwechsel und fülle in der Zeit 10 -15 l Öl nach. Warum darf man mit einem Diesel nicht Vollgas fahren?

ich glaub der 130ps tdi wäre das besser auto für dich

oder gleich nen honda civic type r mit roten beriech ab 8000 🙂

Ich hab als Dienstwagen nen passat 130 TDI. bringt auch nix. ist nur 10 - 15 km/h schneller und braucht zwischen 10 und 11.5 Liter. und ölverbrauch ist derselbe.

Na dann scheinen die Spritpreise ja gar nicht so hoch zu sein, wie immer gejammert wird. Vollgas scheint immer noch kein Luxus zu sein...

Ciao!

du bist dann aber ein ganz schöner raser

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Zahlt man alle die saftigen Aufpreise und seid noch glücklich dabei...

Ciao!

Und da machen alle Hersteller mit. Nur die Koreaner sind in ihrer Preisgestaltung e t w a s moderater.

Zitat:

Original geschrieben von pernmich


öl nachgefüllt, öl nachgefüllt? tröpfchenweise, oder wie? vielleicht wäre mal interessant wieviel?
Ich brauch auf 2000 km vollgas 1 liter, dann kommt jedesmal die warnlampe. das ist aber normal wenn man ständig zwischen 4000 und rotem bereich fährt.

Ich fülle jedesmal wenn die GELBE ölkontrolle kommt 1/4 liter nach, dann ist er wieder "voll" 😉.

Gruss
Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen