500.000 mit dem Fabia

Skoda Fabia

Gestern habe ich mit meinem Fabia 500.000 Kilometer erreicht...

Und nun gehts weiter...

http://www.youtube.com/watch?v=PneYGuN3aO4

(wer nicht den ganzen Kilometer schauen will, der kann bei ca. 2 Min. draufklicken)

Gruß
Pietsprock

Beste Antwort im Thema

Ja, die müssen das aber auch. Er hat es freiwillig gemacht ausserdem ist es wohl in einem grösseren Auto auch eher zu bewältigen, da die Fahrt weniger stressreich ist.

162 weitere Antworten
162 Antworten

Hallo,

mein Problem wird hauptsächlich mein Fahrprofil sein,
denn wenn ich hier vor meiner Haustüre losfahre habe ich erst mal mehrere Strassen rechts-vor-links-Verkehr.
Dann ist meine tägliche Strecke zur Arbeit nur 17km lang. Da ist der Diesel gerade erst warm gelaufen.
Zudem wohne ich hier in Bayern und nicht gerade im Flachland.

Der Astra wiegt genau 1500kg (finde ich recht schwer) und ist so gut wie Vollausstattung. Die Reifen tun ihren Teil dazu...
Dann braucht der große Diesel fast 10´000km bis er richtig eingefahren ist. Vielleicht fahre ich auch nicht 100% Dieseltypisch..
Bin vor den beiden Dieseln nur Benziner gefahren...

Viele kleine Punkte, die dazu beitragen.
Klar, Pumpe-Düse ist nochmals ~ 5-10% sparsamer, aber bei VW mittlerweile auch Geschichte, dafür ruhiger zu fahren.

Gruß Michael

Gestern war es soweit: Ich habe die 50ste Tankfüllung in Folge unter 4 Litern mit meinem Fabia erreicht!

Insgesamt war es der 575ste Tankstop für meinen Silberpfleil und davon waren 384 unter 4 Litern. Somit ist es nicht so außergewöhnlich,
dass ich einen so niedrigen Verbrauch habe, allerdings bin ich schon ein wenig stolz auf 50 in Folge

Ein paar Eckdaten der 50 Tankfüllungen:

Gefahrene Kilometer: 57.754

Getankte Liter: 2.038

Kilometer je Tankfüllung: 1.155,1

Durchschnittsverbrauch: 3,53 l auf 100 km

Gezahlte Euro: 2.377,08

Durchschnittspreis: 1,166 Euro

Wenn man sich den Durchschnittspreis seit dem 25.08.2008 anschaut, wird einem bewußt, wie hoch die aktuelle Preise sind, die
an den Tankstellen von uns verlangt werden. Im August 2008 habe ich noch für 1,049 Euro getankt!

Zum Tempomaten habe ich meine eigene Therorie: Natürlich hilft er dem Otto-Normal-Fahrer beim Spritsparen, da die gewünschte
Geschwindigkeit eingestellt wird und diese dann auch gehalten wird. Das ist ja das einzige Geheimnis. Mir gelingt dieses gleichmäßige
Fahren auch ohne Tempomat und ich erliege so gut wie nie der Versuchung, trotzdem mal mehr Gas zu geben und somit aus der von
mir gewünschten Geschwindigkeit auszubrechen.

Gruß
Piet

Zitat:

Zum Tempomaten habe ich meine eigene Therorie: Natürlich hilft er dem Otto-Normal-Fahrer beim Spritsparen, da die gewünschte
Geschwindigkeit eingestellt wird und diese dann auch gehalten wird. Das ist ja das einzige Geheimnis. Mir gelingt dieses gleichmäßige
Fahren auch ohne Tempomat und ich erliege so gut wie nie der Versuchung, trotzdem mal mehr Gas zu geben und somit aus der von
mir gewünschten Geschwindigkeit auszubrechen.

Gruß
Piet

Ich fahre sehr selten mit Tempomat weil der Tempomat hält dasgleiche Geschwindigkeit und nicht besonders sparsam wegen steigend nach unten fahren fährt schneller und sparsamer und der Tempomat bremst und nicht so sparsam. Während der fahrt oft unterschiedliche Ebene bei der Autobahn deswegen verzichte ich Tempomat.

MfG

@Piet: Mal wieder Glückwunsch! Ich nehme mal an, dass Du 90% auf AB zubringst. Fährst Du für die 3,5 Liter eigentlich immer hinter LKWs. Wenn Du ans überholen gehst, wird ja scon das Beschleunigen auf 120km/h für die Statistik/Verbrauch tödlich sein, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pietsprock


Wenn man sich den Durchschnittspreis seit dem 25.08.2008 anschaut, wird einem bewußt, wie hoch die aktuelle Preise sind, die
an den Tankstellen von uns verlangt werden. Im August 2008 habe ich noch für 1,049 Euro getankt!

Ich hoffe, Deine Verbrauchsangaben sind nicht solche Hochrechnungen wie der Spritpreis zum

August 2008

.

Wie schon geschrieben, scheinst Du zum großen Teil auf der AB unterwegs zu sein.

Sorry, es ist natürlich der 25.08.2007 gemeint gewesen und August 2007...

In der Tat fahre ich ca. 90 % meiner Kilometer auf der Autobahn und dort tatsächlich
meist in die Reihe der LKW eingereiht...

Wenn es allerdings in den Urlaub geht, dann gehts auch schon mal etwas zügiger
und dann auch spritfressender zu...

Niedrigster Verbrauch den ich je hatte war am 21.06.2002 - 306 km - 3.04 Liter

Höchster Verbrauch den ich je hatte war am 13.12.2002 - 447 km - 7.79 Liter

Und wenn ich mal etwas schneller im Alltag fahren will, dann stiege ich morgens nicht
in meinen Fabia ein sondern in den MINI, der ja auch noch vor der Tür steht...

Interessant wären noch die Daten, wenn Du das gleiche mit einem 1.4 TDI Fabia machen würdest, da Du für die Fahrleistungen ja den "großen" TDI gar nicht bracuhen würdest und der Hubraum ja gefüllt sein will. Andererseits ist da nicht mehr viel Luft nach unten...😉

Der 1,4TDI ist im Alltag nicht sparsamer als der 1,9TDI (zumindest die 74kw-Variante ohne DPF). Die Werksangaben stimmen sowieso vorne und hinten nicht.

Zitat:

Original geschrieben von pietsprock


Und wenn ich mal etwas schneller im Alltag fahren will, dann stiege ich morgens nicht
in meinen Fabia ein sondern in den MINI, der ja auch noch vor der Tür steht...

Als wenn die 100 tkm/Jahr im Fabia nicht schon genug wären, setzt der sich zum Spaß auch noch in seinen Mini. Kannst du eigentlich noch aufrecht gehen ? 😉

@ Basis-A3

Zum einen sind es nicht 100 tkm/Jahr sondern im Schnitt der letzten 8 Jahre ca. 70 tkm/Jahr...

Zum anderen steht da nicht, dass ich zum Spaß den MINI fahre, sondern statt des Fabias.
Die Strecken an den "MINI-Tagen" müsste ich so oder so fahren... das hat nichts mit Spaß
zu tun...

Und ich kenne etliche, die Kilometerleistungen wie ich pro Jahr fahren und mehr... so selten ist
das gar nicht...

Aufrecht gehen ist kein Problem *lach* ich bin ein sehr aktiver Sportler und bekomme schon meinen
Ausgleich - keine Sorge ;-)

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pietsprock


Gestern war es soweit: Ich habe die 50ste Tankfüllung in Folge unter 4 Litern mit meinem Fabia erreicht!

Insgesamt war es der 575ste Tankstop für meinen Silberpfleil und davon waren 384 unter 4 Litern. Somit ist es nicht so außergewöhnlich,
dass ich einen so niedrigen Verbrauch habe, allerdings bin ich schon ein wenig stolz auf 50 in Folge

Fährst du immer nur 100 km und tankst dann - oder wie kommt man auf so viele Tankstops?😰😰😰

Seine Jahresfahrleistung ist nunmal so hoch. Ich bin zwar in der Regel recht entspannt nach längeren Autofahrten, aber um so eine Fahrtstrecke beneide ich ihn keineswegs. Umso lobenswerter, dass er sich dann noch zum Sport aufrafft. Der Körper wird es einem ewig danken.

Zitat:

Original geschrieben von DonEdHartung



Zitat:

Original geschrieben von pietsprock


Gestern war es soweit: Ich habe die 50ste Tankfüllung in Folge unter 4 Litern mit meinem Fabia erreicht!

Insgesamt war es der 575ste Tankstop für meinen Silberpfleil und davon waren 384 unter 4 Litern. Somit ist es nicht so außergewöhnlich,
dass ich einen so niedrigen Verbrauch habe, allerdings bin ich schon ein wenig stolz auf 50 in Folge

Fährst du immer nur 100 km und tankst dann - oder wie kommt man auf so viele Tankstops?😰😰😰

Da ich knapp 570.000 Kilometer auf dem Tach habe, wären es bei 100-KM-Tankstops inzwischen 5.700 an der Zahl...

Ich liege allerdings knapp unter 1.000 Kilometern pro Tankfüllung...

Das achte Betriebsjahr neigt sich langsam dem Ende zu... auch in den zurückliegenden Monaten hat mich mein Silberpfeil treu und
(fast) ohne Mucken überall hingebracht...

Heute hab ich dann die 61ste Tankfüllung unter 4 Liter gehabt... mit 3,43 auf 100 ein sehr gutes Ergebnis... und dann noch zu 1,379 € getankt...
vor einigen Monaten hätte man hier in Deutschland bei solchen Preisen einen Herzstillstand gehabt... nun freut man sich, dass man 12 Cent unter
dem ortsüblichen Preis den Tank füllen konnte... Macht ja auch 6 Euro auf die Tankfüllung...

Und nun gehts bald in die Sommerpause...

Wünsche allen eine schöne Sommerzeit und falls Urlaub ansteht eine gute Erholung!!!

Gruß
Piet

Zitat:

Original geschrieben von pietsprock


Das achte Betriebsjahr neigt sich langsam dem Ende zu... auch in den zurückliegenden Monaten hat mich mein Silberpfeil treu und
(fast) ohne Mucken überall hingebracht...

Und nun gehts bald in die Sommerpause...

Wünsche allen eine schöne Sommerzeit und falls Urlaub ansteht eine gute Erholung!!!

Gruß
Piet

Acht Jahre ist wirklich ein Wort, v.a. mit dieser Laufleistung. Sommerpause heißt wahrscheinlich bei Dir auch Urlaub, also muss der Kleine wieder ran, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen