500.000 mit dem Fabia
Gestern habe ich mit meinem Fabia 500.000 Kilometer erreicht...
Und nun gehts weiter...
http://www.youtube.com/watch?v=PneYGuN3aO4
(wer nicht den ganzen Kilometer schauen will, der kann bei ca. 2 Min. draufklicken)
Gruß
Pietsprock
Beste Antwort im Thema
Ja, die müssen das aber auch. Er hat es freiwillig gemacht ausserdem ist es wohl in einem grösseren Auto auch eher zu bewältigen, da die Fahrt weniger stressreich ist.
162 Antworten
Wünsche Dir auch eine schöne Sommerzeit. Allerdings sind Deine Verbrauchswerte zumindest für mich nichts besonderes. Du hast ja bereits beschrieben, wie diese Verbrauchswerte zustande kommen. (Siehe Zitat unten) Ich probier ja auch gern mal die Reichweite aus, aber über 500.000km mit solch einer Fahrweise würden mich schon sehr langweilen.Zitat:
Original geschrieben von pietsprock
Das achte Betriebsjahr neigt sich langsam dem Ende zu... auch in den zurückliegenden Monaten hat mich mein Silberpfeil treu und
(fast) ohne Mucken überall hingebracht...Heute hab ich dann die 61ste Tankfüllung unter 4 Liter gehabt... mit 3,43 auf 100 ein sehr gutes Ergebnis... und dann noch zu 1,379 € getankt...
vor einigen Monaten hätte man hier in Deutschland bei solchen Preisen einen Herzstillstand gehabt... nun freut man sich, dass man 12 Cent unter
dem ortsüblichen Preis den Tank füllen konnte... Macht ja auch 6 Euro auf die Tankfüllung...Und nun gehts bald in die Sommerpause...
Wünsche allen eine schöne Sommerzeit und falls Urlaub ansteht eine gute Erholung!!!
Gruß
Piet
Zitat:
Original geschrieben von pietsprock
In der Tat fahre ich ca. 90 % meiner Kilometer auf der Autobahn und dort tatsächlich
meist in die Reihe der LKW eingereiht...
Hallo Piet,
mich würde mal interessieren, wie genau der Wegstreckenzähler Deines Fabias die gefahrenen KM anzeigt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese aus dem VW-Konzern allesamt mehr als 5% Abweichung haben. Mein derzeitiger Citroen Berlingo hat nur eine Abweichung von unter 1%. Also 1000 km auf dem Tacho = effektiv 990 km.
Ich bewege meine Kiste auch im LKW-Tempo aber mit knapp über 4 l/100 km.
Allzeit gute Fahrt,
Franko
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Acht Jahre ist wirklich ein Wort, v.a. mit dieser Laufleistung. Sommerpause heißt wahrscheinlich bei Dir auch Urlaub, also muss der Kleine wieder ran, oder?
Nein, Sommerpause heißt tatsächlich, dass der Fabia mal stehen bleibt, da es morgen mit dem Flieger auf eine sonnensichere Insel geht... ;-)
Das Wetter hier lässt zwar auch nicht wirklich zu wünschen übrig, aber hier ist kein Strand und kein Meer....
Heute bekommt der Fabia aber erstmal noch neue Reifen, da gestern auf der Autobahn auf dem Rückweg von Hamburg ins Ruhrgebiet 35 Kilometer vor dem Ziel irgendetwas auf der Straße lag, dem ich nicht ausweichen konnte und wodurch der hintere Reifen einen 3,5 cm langen Riss mitten auf der Lauffläche bekommen hat und geplatzt ist...
Konnte aber gut auf dem Seitenstreifen runterbremsen und ist alles gut verlaufen...
Gruß
Piet
Die ersten 1.500 Kilometer mit den neuen Reifen liegen nun hinter mir, gestern habe ich nach 1.335 Kilometern getankt...
Die Reifen sind sehr laufruhig und mit einem Durchschnittsverbrauch von 3,63 auf 100 bei der ersten Tankfüllung bin ich recht zufrieden, zumal ich ein ungünstiges Streckenprofil hatte (Sauerlandlinie nach Frankfurt, Starkregen etc.)
Mal sehen, wo sich der Verbrauch einpendelt...
Ansonsten geht es langsam aber sicher auf den nächsten vollen Hunderttausender zu... am 18.09. werde ich mit dem Fabia 600.000 hinter mich gebracht haben ...
Ähnliche Themen
Hallo Peter !
600´000,00km...das ist mal ne Menge Holz!
Ich verfolge Deine Einträge schon etwas länger und freue mich über jeden neuen von Dir.
Mein Astra hat erst 6500 km hinter sich gebracht...allerdings fahre ich nur 17000km/Jahr und nicht beruflich.
Da sitze ich fast den ganzen Tag vor meiner CAD-Station 😉
Wenn ich so mit 90 dahingleite, dann geht mein Bomber auch so zw. 3,8 und 5L, aber im Schnitt halt doch durch die Beschleunigungen viel höher.
Man sagt, ja, daß man bei Benzinern schnell beschleunigen und dementsprechend schnell hochschalten soll, bei Dieseln soll man ja genau das Gegenteil machen > langsam beschleunigen und dann hochschalten.
Kannst Du das bestätigen?
Ich habe leider ein schlechtes Fahrprofil > Stadt und Schnellstraße, dazu noch die kurze Strecke.
Wie war denn Dein Urlaub? Wo warst Du denn?
Wir haben dieses Jahr mal einen richtig schönen Kanarenurlaub genossen 🙂
Gruß Michael
@ Palladium
Hallo Michael,
es ist genauso, wie du es schreibst... beim Diesel langsam beschleunigen und dann hochschalten. Ist meiner Meinung nach am schonensten und spart am besten Sprit.
Dein ungüstiges Streckenprofil macht natürlich Minimalverbräuche fast unmöglich, aber auf längeren Strecken sollte es gehen.
Mein Urlaub war sehr erholsam und wirklich klasse. Danke der Nachfrage. Wir waren auf Mauritius.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Respekt und Glückwunsch. Leider sehen diesen Thread wohl zuwenige, bin auch nur durch Zufall drauf gestossen. Deine 500.000 Kilometer mit VW-Motor sind aber keine Seltenheit, wenn ich ne Kiste sehe mit weit über 300.000 km sinds so gut wie immer VW, Skoda oder Audi (Seat sicher auch, aber die sind nicht sehr weit verbreitet). Mercedes Taxen mal ausgeschlossen.........Zitat:
Gestern habe ich mit meinem Fabia 500.000 Kilometer erreicht...
Welcher Motor ist verbaut? Ich denke wohl 1.9 TDI?
MFG
Mit 500.000 kann ich nicht dienen, aber meine alte Goldwing ist 147.000 km gelaufen ohne dass der Motor offen war und selbst einzylindrige Roller soll es mit fast 300.000 km geben.
Würde mann Pietsbrock einen 3l Lupo kaufen, müsste sein Tankwart entgültig antidepressiva nehmen.... 😁
@alle, besonders@Pietsprock
Hi, ich stell mich mal vor.
Ich bin aus Luxemburg und fahre seit 155.000 km einen Seat Ibiza TDI Gt, mit 110 PS mit 1030 kg (wurde von 1131 kg abgespeckt).ohne Fahrer mit leerem Tank
Mein bester Verbrauch war 3,7 Liter (bergauf,berab durchs Oesling)
Diesen Verbrauch erreichte ich bei vorausschauender Fahrt mit 90 max im 5ten Gang auf der Landstrasse. Bei 55 km/h im 4ten resp 5ten Gang in der Ortschaft...Leerlauf bei bergabfahrt...und verschiedene Schilder missachtet um nicht neu anfahren zu müssen.
Leider ist der Wagen kaputt...also muss was neues her.
Da ich Scooter fahre mit 2,3 l Verbrauch (Aprilia Ditech von 2003), möchte ich so verbleiben, auch im PKW.
Meine Frage wäre ob Pietsprock einen 1,4 l TDI fährt oder einen 1,9 Liter TDI. Mit wieviel PS genau und welches Baujahr vom Fabia sind die verbrauchsärmsten.
Da ich Lotus Elise MK2 (122 PS) fahre, (bester Verbrauch war 5,4 l mit 70 km/h max) verzichte ich auf alles, ausser Klimaanlage und guten Sitzen. So spartanisch wie möglich für lange Strecken (Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien).
Was spricht gegen diese Modelle im Gegenzug zu den 1300 km Fahrstrecke des Fabia?
Smart Roadster Softtouch Diesel (wenn Diesel nicht existiert dann eben Benziner)
VW Lupo 3L 1,2 TDI ...gibt es den auch mit 6 Gängen und was taugt die automatik-anscheinend schaltet der Motor ja ab und so lahm ist er nicht mit den 61 PS oder?
kaufe gerne in den nächsten Tagen einen gebrauchten welcher um die 3 Liter verbraucht, mit dem ich jedoch Autobahn mit 140 km/h fahren darf.
bitte dringend um Hilfe
mfg
Infernomp6000
PS: habe im Moment leider kein Auto mehr mit dem ich z.Bspl nach Karlsruhe zum Fest oder nach Strassburg fahren kann ohne mit Angst zu leben dass es gestohlen wird oder dass es gefährlich wird! Lotus verbraucht zu viel, Aprilia zu hart gepolstert und ungeeignet, Peugeot Vivacity ungeeignet, Seat Ibiza leider ausser Betrieb
A2 3l und 1.4tdi sind ganz nett oder ein Arosa 3l
Zitat:
Original geschrieben von Infernomp6000
@alle, besonders@PietsprockHi, ich stell mich mal vor.
Ich bin aus Luxemburg und fahre seit 155.000 km einen Seat Ibiza TDI Gt, mit 110 PS mit 1030 kg (wurde von 1131 kg abgespeckt).ohne Fahrer mit leerem Tank
Mein bester Verbrauch war 3,7 Liter (bergauf,berab durchs Oesling)
Diesen Verbrauch erreichte ich bei vorausschauender Fahrt mit 90 max im 5ten Gang auf der Landstrasse. Bei 55 km/h im 4ten resp 5ten Gang in der Ortschaft...Leerlauf bei bergabfahrt...und verschiedene Schilder missachtet um nicht neu anfahren zu müssen.Leider ist der Wagen kaputt...also muss was neues her.
Da ich Scooter fahre mit 2,3 l Verbrauch (Aprilia Ditech von 2003), möchte ich so verbleiben, auch im PKW.Meine Frage wäre ob Pietsprock einen 1,4 l TDI fährt oder einen 1,9 Liter TDI. Mit wieviel PS genau und welches Baujahr vom Fabia sind die verbrauchsärmsten.
Da ich Lotus Elise MK2 (122 PS) fahre, (bester Verbrauch war 5,4 l mit 70 km/h max) verzichte ich auf alles, ausser Klimaanlage und guten Sitzen. So spartanisch wie möglich für lange Strecken (Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien).Was spricht gegen diese Modelle im Gegenzug zu den 1300 km Fahrstrecke des Fabia?
Smart Roadster Softtouch Diesel (wenn Diesel nicht existiert dann eben Benziner)
VW Lupo 3L 1,2 TDI ...gibt es den auch mit 6 Gängen und was taugt die automatik-anscheinend schaltet der Motor ja ab und so lahm ist er nicht mit den 61 PS oder?kaufe gerne in den nächsten Tagen einen gebrauchten welcher um die 3 Liter verbraucht, mit dem ich jedoch Autobahn mit 140 km/h fahren darf.
bitte dringend um Hilfe
mfg
Infernomp6000
PS: habe im Moment leider kein Auto mehr mit dem ich z.Bspl nach Karlsruhe zum Fest oder nach Strassburg fahren kann ohne mit Angst zu leben dass es gestohlen wird oder dass es gefährlich wird! Lotus verbraucht zu viel, Aprilia zu hart gepolstert und ungeeignet, Peugeot Vivacity ungeeignet, Seat Ibiza leider ausser Betrieb
Mich würde interessieren wie es mit dem Fabia weitergeht? Läuft er noch? Müßte doch bald 700.000 erreicht haben
Soviel ich weiß, hat der Fabia die 665T km geknackt... *R*E*S*P*E*K*T* !
Der Verbrauch ist auch super!! 3,79L auf 100km... !!
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von palladium
Soviel ich weiß, hat der Fabia die 665T km geknackt... *R*E*S*P*E*K*T* !
Der Verbrauch ist auch super!! 3,79L auf 100km... !!Gruß Michael
Jap, steht 4 Threads weiter unten im 600.000km Fred un vielleicht bald im 700.000km Fred 😁😁