500.000 mit dem Fabia

Skoda Fabia

Gestern habe ich mit meinem Fabia 500.000 Kilometer erreicht...

Und nun gehts weiter...

http://www.youtube.com/watch?v=PneYGuN3aO4

(wer nicht den ganzen Kilometer schauen will, der kann bei ca. 2 Min. draufklicken)

Gruß
Pietsprock

Beste Antwort im Thema

Ja, die müssen das aber auch. Er hat es freiwillig gemacht ausserdem ist es wohl in einem grösseren Auto auch eher zu bewältigen, da die Fahrt weniger stressreich ist.

162 weitere Antworten
162 Antworten

@ manuel

es ist in der tat die frage, was du alles reinrechnest...

bei mir sind sämtliche kosten erfasst und der wagen ist auf 0 abgeschrieben...

dann ist dein audi 12 jahre alt und hat somit ca. 30.000 km pro jahr... da liege
ich locker um mehr als das doppelte drüber...

momentan ist es ja so, dass allein bei 3,8 litern auf 100 km bei einem dieselpreis
von 1.339 Euro 5,28 Cent pro kilometer für diesel bei mir anfallen...

bei dir sind es mit doppelt so hohem verbrauch dann schon 10,6 cent... und für
4,4 cent hast du niemals wartung, steuern, versicherung und pflege abgedeckt...

nie und nimmer...

ca. 300 euro steuern machen bei dir schon 1 cent pro kilometer
keine ahnung was du an versicherung zahlst... bestimmt nicht unter 300 euro im jahr...
ist dann der nächste cent....
wenn du mal reifen brauchst, bist du doch auch mit ca. 300 euro dabei... der nächste
cent...

dann sind die 15 cent schon erreicht und es ist noch keine wartung und kein einziger
euro wertverlust dabei....

falls du es doch mit 15 cent hinbekommst, meinen vollen respekt...

nun habe ich mal bei spritmonitor geschaut.... du kommst nicht mit 15 cent hin

du zahlst laut aufstellung allein 900 euro pro jahr an versicherung... macht 3 cent
pro kilometer... zusammen mit den spritkosten und steuern bist du schon bei
15 cent... wo ist da die wartung? wo der komplette wertverlust???

Zitat:

Original geschrieben von Mattepanger


dann finde ich aus heiterem Himmel nen Thread in dem ein Skoda, die 500.000 KM
Grenze geknackt hat. Finde ich schon echt beachtlich. Zumal viele hochnäßige
Personen die Marke Skoda immer gern belächelt haben. Nunja hier das Beispiel,
dass Skoda wirklich was bieten kann.

Skoda von vor 20 Jahren ist mit dem Skoda von heute (= Technik von VW) nicht mehr zu vergleichen. Wenn man bei Skoda was bemängeln könnte, wären das die altbackene grüne Innenbeleuchtung und das etwas konservative Design, insbesondere bei den größeren Wagen (Superb und Octavia). Wenn ich dann aber sehe, dass ich gegenüber VW oder Audi bei gleicher oder besserer Technik mal locker einen hohen vier- bis fünfstelligen Betrag spare, dann macht mir das auch nicht mehr allzu viel aus.

@ mobafan

es hat sich ja schon was getan bei skoda... so altbacken ist das nicht mehr...

hier das neuste kind:

http://www.youtube.com/watch?v=tRmzqYJfBbE

Zitat:

Original geschrieben von pietsprock


@ mobafan

es hat sich ja schon was getan bei skoda... so altbacken ist das nicht mehr..

Ja, der neue Superb sieht wirklich extremst gut aus. Auch, wenn ich mir frühestens in zwei oder drei Jahren ein neues Auto kaufen werde (sofern mir nicht irgendjemand meinen Golf kaputtfährt), werde ich ihn mir im Juli schonmal ansehen - da mir der schon nicht wirklich preiswerte Audi A4 zu klein (in meinem Golf ist mehr Platz im Innenraum als im A4), A6 und A8 aber zu teuer sind, scheint der neue Superb für mich ein heißer Favorit zu sein [davon ab: Ich würde mir nie wieder ein Auto aus dem ersten Produktionsjahr kaufen, da einfach noch zu viele Kinderkrankheiten vorhanden]. Was ich aber - den ersten Bildern nach - noch vermisse, sind separate Tagfahrleuchten. Ich hoffe, dass er die bekommen wird.

Und ja, trotz des etwas "konservativem" Designs hätte ich mir auch jederzeit einen Octavia 2 gekauft (genauer: Für meine Eltern habe ich das vor knapp zwei Jahren sogar gemacht). Wenn ich mich recht erinnere, soll der ja auch im MJ 2009 ein Facelift erhalten und dann eine modernere Optik als bislang mitbringen.

Ähnliche Themen

@ mobafan

mit Autos aus dem ersten Modelljahr habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht, auch
wenn man es ja häufig von Leuten hört, dass diese und jene Kinderkrankheiten auftreten...

Mein Fabia ist ja ein ganz frühes Exemplar und ich bin ihn schon gefahren, als die Version
mit dem TDI-Motor in Deutschland noch gar nicht ausgeliefert wurde...

Viele der immer wieder genannten Fabia-Kinderkrankheiten hat meiner nicht gehabt...

Ich sage mal: Glück gehabt... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von pietsprock


@ manuel
...
nun habe ich mal bei spritmonitor geschaut.... du kommst nicht mit 15 cent hin

du zahlst laut aufstellung allein 900 euro pro jahr an versicherung... macht 3 cent
pro kilometer... zusammen mit den spritkosten und steuern bist du schon bei
15 cent... wo ist da die wartung? wo der komplette wertverlust???

Auf die Antwort bin ich jetzt aber auch mal gespannt...Ich denke da wird jmd. ganz schön zurückrudern 😁

Grüße,
Andre

Zitat:

Original geschrieben von pietsprock


@ manuel

nun habe ich mal bei spritmonitor geschaut.... du kommst nicht mit 15 cent hin

du zahlst laut aufstellung allein 900 euro pro jahr an versicherung... macht 3 cent
pro kilometer... zusammen mit den spritkosten und steuern bist du schon bei
15 cent... wo ist da die wartung? wo der komplette wertverlust???

Ich sehe das ja nicht als jährliche Kosten, sondern seit ich das dokumentiere.

Begonnen habe ich 09.10.2004 vor nun 94.518km

Gesamtkosten: 16.269€

Wertverlust: 3.000€ (schon extrem hochgegriffen für ein Fahrzeug das nichts mehr Wert ist)
Kraftstoffkosten: 6.216€
Wartung: 775€
Reparaturen: 1.129€
Reifen: 964€
Steuern: 943€
Versicherung: 3.097€
HU/ AU: 145€

Macht pro km 0,17€, hatte mich um 0,02€ (Wertverlust) vertan. Sorry!

Gruß

Manuel

@ manuel

Wenn du den Audi natürlich erst mit 250.000 KM bekommen hast, dann kann
man in der Tat von ca. 3.000 Euro Wertverlust in der Zeit ausgehen. Kommt
halt drauf an, was du für den Wagen damals bezahlt hast.

Mein Auto habe ich ja im Juli 2000 als Neuwagen gekauft und somit sind in
10 Cent pro Kilometer natürlich die Komplettabschreibung von 13.250 Euro
enthalten und die Instandhaltungskosten für 560.000 KM...

Insgesamt kann ich die Aussage, dass meine Kilometerkosten sehr hoch seien
trotzdem nicht nachvollziehen, da ich erstmal ein Auto sehen möchte, dass
bei den Kosten pro Kilometer bei 10 Cent liegt.

Du bist sicherlich mit 17 Cent pro Kilometer für einen A4 recht günstig unter-
wegs, jedoch sind das ja keine Werte, die normalerweise für so ein Auto zu
Buche schlagen... und schaut man auf die Kosten deines Peugeots, dann
liegen die ja schon beim Doppelten...

Viele Grüße
Piet

Gekauft habe ich den 1999 für umgerechnet 15.000€ mit 79tkm!

Doch auch das würde die Rechnung nicht groß verändern, da ja damals, wie Du sicherlich weißt, die Kraftstoffkosten um einiges günstiger waren.

Wenn ich grob überschlage mit einem Durchschnittlichen Dieselpreis von 0,75€ und meinem Verbrauch von 6,4Liter rechne hätte ich auf den noch nicht betrachteten 171.000km Kraftstoffkosten von 8.208€ gehabt. Dazu verdoppel ich einfach mal alle anderen Werte plus 12.000€ Wertverlust.

Wertverlust: 12.000€
Kraftstoffkosten: 14.424€
Wartung: 1.600€
Reparaturen: 2.300€
Reifen: 2.000€
Steuern: 2.772€
Versicherung: 6.000€
HU/ AU: 300€

41.396€ / 266.000km macht natürlich total fiktive 0,16Cent/ km

Generell lohnt es sich so lange wie wirtschaftlich vertretbar sein Auto zu behalten. Dein Wert ist ja nicht schlecht, finde ihn halt nur hoch da Dein verbrauch sehr niedrig ist.

Der Peugeot spielt ja noch nicht richtig mit. Ist ja erst 9Monate alt und hat erst 18.000km gelaufen. Außerdem ist dort nur der pauschale Wertverlust von 16,6%/ Jahr der Anschaffungssumme eingerechnet.

Für einen Neuwagen aber ein ganz passabler Wert.

Als Gebrauchten hatten wir folgende:
AUDI 80 2.8 AVANT Quattro 0,29€/km mit den Kraftstoffpreisen von 2004- 2006
AUDI A6 2.8 AVANT Quattro 0,39€/km mit den Kraftstoffpreisen von 2006- 2007

Warum hast du Dein Auto den für die Berechnung komplett abgeschrieben? Er ist ja nicht Wertlos. So einen Tausender wirst Du ja noch bekommen.

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von deltanuovo


...
...diese Marke schafft heutzutage eigentlich jeder nicht allzu weit gepushte Diesel, wenn ihm nicht irgendwas oder irgendwer in die Quere kommt.

...wie zum Beispiel ein "Sportfahrer" (Drehzahlheuler), der den Unterschied zwischen Benziner und Diesel immer noch nicht begriffen hat und folglich hinter dem falschen Motor sitzt. 😉

MfG Walter

Hab mir den Thread durchgelesen ich muss sagen respekt 500tkm bei so einem niedrigen verbrauch echt klasse Leistung ,

halt uns auf dem Laufenden
ahja könntest du gleich den Bericht ins Forum Laden würde mir den gern mal anschauen wie viele von da auch 😁

Grüße !

Servus!

zunächst möchte ich dem Threadsteller gratulieren, zu einer wirklich tollen Leistung. Mich würde interessieren welche Reifen und Felgen du fährst, weil ich aufgrund der Fahrstabilität in Kurven meine 14'' gerne ausgetauscht hätte. Das möchte ich aber nicht mit merklichem Mehrverbrauch erkaufen.
Seit dem ersten Lesen des Threads kämpfe ich mit der 4Liter Marke, aber im heimischen Mittelgebirge ist bei 4,1-4,2 leider Schluss 🙁

Vielen Dank

@ detox

Im Winter fahre ich immer 185er Reifen auf 14"-Felgen. Im Sommer bin ich bis zum Stand von 475.000 KM auch
185er Reifen auf 14"-Felgen gefahren und habe seitdem auf 15"-Alufelgen umgerüstet mit 195er Reifen drauf.

Ich hatte zunächst auch die Befürchtung, dass der Verbrauch dadurch hoch gehen würde, was er tatsächlich auch
geringfügig ist. Waren mit den 185ern auch schon mal Verbräuche im normalen Alltagsbetrieb von 3,2 drin, so ist das mit den 195ern fast nicht möglich.

Durch meine exakten Verbrauchsaufzeichnungen ist es mir auch möglich das noch genauer zu sagen. Letzten Sommer bin ich die 195er die erste Saison gefahren und hatte nach 53.000 KM einen Durchschnittsverbrauch von 3,55 auf 100.

In diesem Jahr hat sich mein Streckenprofil nochmal etwas geändert und ich habe jedes zweite Wochenende freitags 400 KM am Stück und sonntags gleiches zurück - das ganze in relativ flachem Gelände nur der Teuteburger Wald ist mit Steigungen zu überqueren. Resultat nach 3 Tankfüllungen = 3,45 auf 100, wobei ich bei der letzten Tankfüllung nach 1.500,2 KM an die Zapfsäule gerollt bin und einen Verbrauch von 3,25 hatte.

Es ist also möglich, auch mit 195er Reifen Traumverbräuche hinzubekommen.

Viel Spaß beim Spritsparen, was ja bei den aktuellen Preisen besonders Sinn macht.

Gruß
Peter

Hallo Peter,

ich bin jedes mal wieder begeistert!
Ich versuche auch immer sehr verbrauchsgünstig zu fahren. Aber vor kurzem habe ich meinen Astra G (1.7 CDTi/80 PS)
gegen einen 1,5 Tonnen schweren Astra H (1.9 CDTi/150 PS/18"-Felgen mit 225er Breite) eingetauscht...
Der Verbrauch liegt aktuell bei ~ 3.500km bei 6,4 Liter im Schnitt.
Beim kleinen Astra G war der Verbrauch nach 62.426km exakt 5,27 Liter bzw. 5,83 EUR/100km.

Ich versuche auch alles Mögliche, möglichst unter 6 Liter zu kommen...bin ja auch noch in der Einfahtphase.

Viele Grüße und halte uns weiter auf dem Laufenden !!

Michael

Sowohl 5,5 als auch 6,5l/100km empfinde ich als recht hoch. Verbrauchen die beiden Opel-Diesel generell so viel oder wohnst du in einer Gegend, die einem günstigen Verbrauch nicht zu Gute kommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen